Was sind die Festkörper-Lithium-Metall-Energiespeichersysteme

Festkörperbatterien (auch: Feststoffbatterien) sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion-Akkus. Neue Zellkonzepte ermöglichen sogar noch höhere Energiedichten. Das Fraunhofer IFAM erforscht polymer- und

Was ist der Unterschied zwischen Lithium-Ionen- und Festkörper-Batterien?

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen eine deutliche Steigerung der Energiedichte im Vergleich zu heutigen Lithium-Ionen-Batterien und damit mehr Reichweite für Elektroautos.

Was ist der Unterschied zwischen dezentralen und Lithium-basierten Energiespeichern?

Dezentralen (elektrochemischen) Speichern kommt aber bei einem Ausbau der fluktuierenden Erneuerbaren Energien eine besondere Bedeutung zu und Lithium-basierte Energiespeicher weisen noch ein enormes technisches sowie Kostenreduktions-Potenzial auf.

Was sind thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher werden vor allem in der Industrie und in Gewerbebetrieben eingesetzt, um Abwärme einer weiteren Nutzung zuführen und zum Beispiel in ein Fernwärmenetz einzuspeisen. Dekarbonisierung ist das zentrale Thema der Energiewende und eine wesentliche Voraussetzung für das Erreichen der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Mechanische und thermomechanische Energiespeicher werden für die Langzeitspeicherung von elektrischer Energie durch die Umwandlung in eine andere Energieform genutzt. Zu dieser Form der Energiespeicher zählen etwa Pumpspeicherkraftwerke, Schwungradmassenspeicher, Druckluftspeicher, Flüssigluft-Energiespeicher sowie Thermopotenzialspeicher. 2.1.1.

Was sind die Vorteile von Lithium-Metall-Batterien?

Sie bestechen durch die drei- bis vierfache Ener-giedichte eines normalen Supercaps. Die Kosten pro kWh sind aufgrund der höheren Energiedichte deutlich geringer. Lithium-Metall-Batterien werden um das Jahr 2020 als markt-reif erwartet.

Was ist eine Li-Ionen-Batterie?

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der gravimetrischen Energiedichte einer Festkörperbatterie eine Herausforderung dar.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Festkörperbatterien für die Elektromobilität

Festkörperbatterien (auch: Feststoffbatterien) sind ein wichtiger Baustein für die Elektrifizierung der Mobilität: Sie sind sicherer und ermöglichen mehr Reichweite und kürzere Ladezeiten als herkömmliche Li-Ion-Akkus. Neue Zellkonzepte ermöglichen sogar noch höhere Energiedichten. Das Fraunhofer IFAM erforscht polymer- und

Preis abfrage →

Vielversprechende Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium

Die Anforderungen an die Materialeigenschaften von Batterie-Elektrolyten sind beachtlich: Die ionische Leitfähigkeit soll hoch und die verwendeten chemischen Elemente sowohl ungiftig als auch reichhaltig in der Erdkruste vorhanden sein. Dr. Mutter identifizierte mithilfe atomistischer Simulationen mehrere Kombinationen chemischer Elemente für NZP-Keramiken,

Preis abfrage →

Feststoffbatterie: Aktueller Entwicklungsstand

Da sind sich die Expert:innenen uneinig. Befragt man Chemiker:innen und Ingenieur:innen zu einem Serieneinsatz, kristallisiert sich heraus: Je länger man sich mit dem Festkörperakku beschäftigt, desto zurückhaltender fallen die Aussagen aus. Allerdings sagt VW-Entwickler Hoffmann: "Das wird auf jeden Fall der nächste große technologische

Preis abfrage →

Welche Materialien sind in einer Lithium-Ionen-Batterie

Materialien für Lithium-Ionen-Batterien sind wesentliche Bestandteile bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die in verschiedenen elektronischen Geräten, Elektrofahrzeugen und erneuerbaren Energiesystemen weit verbreitet sind.Diese Batterien bestehen aus mehreren Schlüsselmaterialien, die zusammenarbeiten, um elektrische Energie

Preis abfrage →

Die Zukunft der Akku-Technologie: Was kommt als nächstes?

Einige vielversprechende Entwicklungen sind beispielsweise die Verwendung von Festkörperbatterien anstelle von flüssigen Elektrolyten, die Verwendung von Graphen als Elektrodenmaterial und die Verwendung von Lithium-Schwefel-Batterien, die eine höhere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien haben können.

Preis abfrage →

PowerCo und QuantumScape schließen wegweisende

Die PowerCo SE als Batterieunternehmen des Volkswagen Konzerns und QuantumScape (NYSE: QS) haben heute eine wegweisende Vereinbarung zur Industrialisierung von QuantumScape''s Lithium-Metall- Feststofftechnologie der nächsten Generation bekannt gegeben. Abhängig vom technologischen Fortschritt und von bestimmten Lizenzzahlungen

Preis abfrage →

QuantumScape erklärt die Vorteile seiner Festkörperbatterie

"Im Ergebnis fallen die von Ihnen erwähnten Player in eine von zwei Kategorien: diejenigen, die auf kohlenstoffbasierte Anoden zurückgegriffen haben, was natürlich zum Verlust vieler der Hauptvorteile der Festkörper-Lithium-Metall-Architektur führt, einschließlich Energiedichte, Schnellladung und Kosten, und diejenigen, die Lithium-Metall verwenden, aber

Preis abfrage →

Zukunft Lithium-Ionen-Akku Bewertungsmaßstäbe auf dem Prüfstand

Was macht die Entwicklung einer Festkörperzelle derart herausfordernd? Die Zellfertigung beinhaltet eine aufwendige Verarbeitung metallischen Lithiums von Rolle zu Rolle. Die unerwünschte Dendritensupression (Wachstum feiner „Li-Nadeln" durch den Separator beim Betrieb der Zelle) bei polymeren Feststoffelektrolyten ist ungelöst.

Preis abfrage →

Hochenergiebatterien nach Lithium-Ion | SpringerLink

Insbesondere die Luftkathoden sind konkurrenzfähig, zumal sie 30 % der Kosten einer Lithiumionen-Zelle verursachen. Systematische Schwächen. Die grundsätzlichen Probleme des Lithium-Luft-Systems, die gelöst werden müssen, sind: (1) die Verdampfung des Lösemittels an der Luftelektrode in die Umgebung, (2)

Preis abfrage →

Samsung zeigt Prototyp einer Festkörper-Batterie für 800

Die Dendriten sind Materialablagerungen an der Lithium-Metall-Anode. Da sie die Oberfläche der Anode „blockieren", kann die Anode nicht mehr voll genutzt werden. Wachsen die Dendriten so weit, dass sie die Separator-Folie zwischen Anode und Kathode beschädigen, können sie sogar die Sicherheit der Batterie beeinflussen.

Preis abfrage →

Festkörperbatterien: Auf dem Weg zu leistungsfähigeren

Festkörperbatterien gelten als vielversprechende Weiterentwicklung der aktuell verfügbaren Lithium-Ionen-Batterien. In Festkörperbatterien wird statt eines flüssigen

Preis abfrage →

Metalle für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)

Ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) ist eine einfache Technologie zur Speicherung von elektrischer Energie in Batterien auf Haushalts-, Industrie- oder

Preis abfrage →

Festkörperbatterien – Herausforderung und Chancen für

Da Li-Ionen-Batterien mit Flüssigelektrolyt inzwischen weit entwickelte und optimierte Energiespeichersysteme sind, stellt insbesondere die Verbesserung der

Preis abfrage →

Was sind Batterie-Energiespeichersysteme (BESS)?

Das sind schlechte Momente, die die Startaufstellung mit Mühe zu vermeiden versucht. Das Stromnetz besteht aus einer Vielzahl von Teilen, darunter: Das Stromnetz ist die größte Maschine, die die Menschheit je gebaut hat. Es arbeitet nach einem angebotsseitigen Modell – das Netz arbeitet nach einem Angebots-/Nachfragemodell, das versucht

Preis abfrage →

Festkörperakkus: Die Nachfolger der Lithium-Ionen sind da

Sind Festkörperakkus die Zukunft? Nicht nur für Smart­phones ist die neue Tech­nolo­gie inter­es­sant, auch andere Branchen wie zum Beispiel die Auto­mo­bilin­dus­trie beobacht­en die Entwick­lung mit großem Inter­esse. Laut dem Sam­sung-Insid­er sei der Ein­satz in Elek­troau­tos allerd­ings erst ab 2025 zu erwarten.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Die Lösung sind Energiespeicher. Sie speichern in Überschussphasen erzeugte Energie für den späteren Verbrauch und sind eine der zentralen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Dabei gibt es neben stationären Speicherlösungen auch die Idee, Elektroautos selbst als mobile Speicher zu nutzen, die mit erneuerbaren Energien geladen

Preis abfrage →

Stromspeicher – Technologien, Kosten und Bedarf | SpringerLink

Parameter zur Charakterisierung von Flexibilität sind beispielsweise die Höhe, die Dauer, die Veränderungsrate, die Reaktionszeit oder der Ort der Leistungsveränderung. Footnote 93 Allgemeiner hingegen kann die Systemflexibilität als die Fähigkeit eines Stromsystems definiert werden, Angebot und Nachfrage jederzeit auszugleichen, um einen sicheren und

Preis abfrage →

Eine langlebige, stabile Festkörper-Lithium-Batterie

Langlebige, schnell aufladbare Batterien sind für die Expansion des Marktes für Elektrofahrzeuge unerlässlich, aber die heutigen Lithium-Ionen-Batterien entsprechen nicht den Anforderungen - sie sind zu schwer, zu teuer und brauchen zu lange zum Aufladen.

Preis abfrage →

Neue Speicher für die Energiewende

Beim Batteriedesign wartet vor allem die Automobilbranche seit geraumer Zeit auf einen Evolutionssprung: Festkörper-Akkumulatoren ohne Flüssigelektrolyte versprechen

Preis abfrage →

Die komplette Aufschlüsselung: Vor

Die längere Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien bedeutet weniger Austausch und damit weniger Abfall. Die ökologischen Auswirkungen sind ebenso tiefgreifend wie die wirtschaftlichen Vorteile und stehen im Einklang mit einer Zukunft, die nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch verantwortungsvoll nachhaltig ist.

Preis abfrage →

Festkörperbatterie

Festkörperbatterien gewährleisten ein hohes Sicherheits- bzw. Zuverlässigkeitsniveau. Ein Schwerpunkt innerhalb der Arbeitsgruppe »Zellentwicklung und Test« ist die Entwicklung von

Preis abfrage →

Feststoffbatteriezelle von QuantumScape besteht Härtetest

Die branchenüblichen Zielvorgaben für diese Entwicklungsphase sind die Durchführung von 700 Ladezyklen und ein Kapazitätsverlust von maximal 20 %. Diese Vorgaben hat die Feststoffzelle von QuantumScape im jüngsten Test signifikant übertroffen. Auch bei anderen Testkriterien wie Schnellladefähigkeit, Sicherheit und Selbstentladung konnte

Preis abfrage →

Festkörper-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen Batterien

Die chemischen Elemente, aus denen die Elektrolytmaterialien bestehen, an denen Dr. Mutter forscht, sind zahlreich in der Erdkruste in Europa vorhanden und verhältnismäßig leicht aubar. So wird vermieden, dass Elemente wie etwa Kobalt, das beispielsweise in Lithium-Ionen-Batterien von Smartphones zum Einsatz kommt und oftmals

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet werden soll. Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und

Preis abfrage →

CATL: Festkörper-Akkus noch lange nicht massentauglich

Große Autobauer, Zulieferer und Start-ups treiben die sogenannten Festkörper-Batterien seit Jahren voran. Bis die neuen Akkus massentauglich sind, wird laut dem weltweit größten Hersteller von E-Auto-Batteriezellen Contemporary Amperex Technology (CATL) noch viel Zeit vergehen.

Preis abfrage →

Top 10 der Hersteller von Festkörperbatterien

Firmenprofil: LG New Energy (LG Energy Solutions) ist ein weltweit führender Anbieter von Batterietechnologie und deckt Leistungsbatterien, kleine Batterien und Energiespeichersysteme ab. Die Hauptprodukte sind NCMA-Batterien mit hohem Nickelgehalt, Lithium-Schwefel-Batterien, Festkörperbatterien, Trockenelektrodentechnologie und neue

Preis abfrage →

Feststoff-Elektrolyte aus Keramik versprechen mehr Leistung

Im Vergleich zu herkömmlichen Flüssig-Elektrolyten sind Festkörper-Elektrolyte sicherer im laufenden Betrieb: Sie bergen eine deutlich geringere Explosionsgefahr und bei einer Beschädigung, beispielsweise durch einen Crash, tritt keine Säure aus, die bei Menschen Verätzungen und Vergiftungen hervorrufen kann. Das sind die Vorteile.

Preis abfrage →

Festkörperbatterien für Elektroautos: Serienproduktion bis 2025?

Die kritischen notwendigen Bedingungen an einen Festkörperelektrolyten sind eine gute Ionenleitfähigkeit, ein hoher elektronischer Widerstand, sowie ein guter mechanischer Kontakt an den Grenzflächen zu den Elektroden, der über viele hundert Lade- und Entladezyklen strukturell und elektrochemisch stabil bleibt.

Preis abfrage →

Die relevantesten Batterietechniken für Elektroautos

Die allermeisten sind der Meinung, dass sie Lithium-Ionen-Batterien in all den Anwendungen ergänzen oder sogar zu ersetzen könnten, wo Energiedichte nicht oberste Priorität hat. Das trifft beispielsweise auf stationäre Anwendungen zu, auf Flurförderfahrzeuge, leichte Nutzfahrzeuge, im Stadtverkehr, bei Lieferdiensten, bei der Müllabfuhr

Preis abfrage →

Feststoff-Elektrolyte für leistungsstarke Lithium-Ionen

Die chemischen Elemente, aus denen die unter­suchten Elektro­lyt­materi­alien bestehen, sind zahlreich in der Erdkruste in Europa vorhanden und verhältnis­mäßig leicht aubar. So wird vermieden, dass

Preis abfrage →

Dünne Lithium-Metall-Anoden für zukünftige Batterietechnologien

für die Batteriesysteme der Zukunft. Sie ermöglichen GLH 0D[LPLHUXQJ GHU (QHUJLHGLFKWH VRZRKO LQ %H]XJ auf das Zellvolumen als auch auf die Masse. Schmelz-beschichtungen erlauben die Herstellung dünner Lithiumschichten mit geringem Aufwand. Mittels Laser-Schneidprozess lassen sich diese Lithiumschichten

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

differenziert Entwicklungspfade für mehrere Speicherklassen, die für Lithium-Ionen-Batterien (LIB) charakteristisch sind, und ver-gleicht sie mit Konkurrenztechnologien. Zum einen vertieft die

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Analyse des Bedarfs an EnergiespeichergerätenNächster Artikel:Neues Lithium-Batterie-Energiespeichermodul-Set

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht