Innovationspreis für Energiespeichertechnologie

Mit Ihrer Vortragseinreichung für das Kongressprogramm der med.Logistica 2025 können Sie sich gleichzeitig für den Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik bewerben. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren durch eine unabhängige Jury .

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Was sind stationäre Energiespeicher?

Stationäre Energiespeicher zur Entlastung des öffentlichen Stromnetzes bei auftretenden Lastspitzen sind ein wichtiger Bestandteil zur Umsetzung der Energiewende. Zink-Ionen-Batterien stehen für diese und andere Anwendungen seit längerem im Fokus – bislang jedoch ohne kommerziellen Erfolg.

Welche Zukunft hat die Natrium-Ionen-Batterie?

Im Fokus stehen dabei Fragen zum ökologischen Fußabdruck, der Lebensdauer, der Produktionskosten und der Wirkungsweise von neuen Technologien. Die derzeit größten Chancen auf eine "goldene Zukunft" hat nach Fichtners Meinung die Natrium-Ionen-Batterie.

Was ist ein thermischer Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher sind besonders vielseitig einsetzbar. Sie decken sowohl kurze (Tag/Nacht) als auch langfristige (saisonale) Zeiten ab. Im industriellen Umfeld werden thermische Speicher bei der Abwärmenutzung eingesetzt, um Prozesswärme effizient zu nutzen und so den Energieverbrauch zu reduzieren.

Welche Vorteile bietet die stationäre Energiespeicherung?

So erschließen sich weitere Anwendungen wie beispielsweise die stationäre Energiespeicherung zur Netzstabilisierung und zum zeitlich befristeten Ausgleich von Angebot und Nachfrage. Hierdurch wird die Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz erleichtert und die Versorgungssicherheit erhöht.

Welche Faktoren beeinflussen den spätesten Einsatz von Energiespeicher?

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben zudem den Anspruch, nicht allein auf die Kapazität der Energiespeicher zu schauen, sondern von vornherein Umweltfaktoren für den späteren Einsatz mitzudenken. Dazu gehören der schonende Einsatz von Rohstoffen sowie das Thema Recycling.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik

Mit Ihrer Vortragseinreichung für das Kongressprogramm der med.Logistica 2025 können Sie sich gleichzeitig für den Leipziger Innovationspreis für Krankenhauslogistik bewerben. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt in einem zweistufigen Verfahren durch eine unabhängige Jury .

Preis abfrage →

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und

Fluence erhält von Kunden wie Enel, LS Power, sPower und Siemens Aufträge für Energiespeichertechnologie der sechsten Generation mit einem Volumen von 2300 Megawattstunden.

Preis abfrage →

Innovationspreis Niedersachsen

Eine Innovation, die als Wegbereiter für weitere technologische Innovationen in Niedersachsen dienen kann oder das sogar schon tut. Der Innovationspreis Niedersachsen steht auch in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Olaf Lies, dem Niedersächsischen Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, sowie Falko Mohrs, dem

Preis abfrage →

Elektrochemische Energiespeicher

Elektrische Energiespeicher und Sektorkopplungstechnologien sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Fraunhofer UMSICHT entwickelt elektrochemische Energiespeicher zur bedarfsgerechten Bereitstellung von Strom sowie Konzepte zur Kopplung von Energie- und

Preis abfrage →

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

17 Länder arbeiten für hybride Energiespeicher zusammen Innovative Energiespeichersysteme können nur schnell genug entstehen, wenn es gelingt, die

Preis abfrage →

Innovative Energiespeichertechnologie für Offshore-Windparks

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Bündnis "Offshore Wind Solutions in Mecklenburg Vorpommern" (OWS-MV, Förderkennzeichen 03WKCR5B) beabsichtigt Lösungen zu entwickeln, die insbesondere die Erschließung von Offshorewindparks in weiter Entfernung zur Küste ermöglichen.

Preis abfrage →

Innovationspreis Ergonomie

CEO Baak GmbH & Co. KG Der Innovationspreis Ergonomie ist für uns eine besondere Auszeichnung. Bereits 2019 haben wir ihn für unsere patentiertes Go&Relax-System erhalten. Diese Auszeichnung für unseren Hallux-Valgus

Preis abfrage →

Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie

Download Citation | Biologische Methanisierung als innovative Energiespeichertechnologie für den Einsatz auf Biogasanlagen | Im Rahmen des Verbundprojektes BioStore (SAB, FKZ: 100310024) wurde

Preis abfrage →

The smarter E Award 2021 für Photovoltaik und Speicher

Dieses herausragende Projekt, das vollständig mit Solarstrom aus zehn bis 70 Kilowatt starken Photovoltaik-Dachanlagen mit einer Gesamtleistung von 266 Kilowatt

Preis abfrage →

Markt für Energiespeichertechnologie | Größe | USD

"Energiespeichertechnologie Markt bericht 2023 Die Marktgröße für die Energiespeichertechnologie wurde im Jahr 2021 bei 264,95 Mrd. USD bewertet und im Prognosezeitraum (2023-2030) einen CAGR

Preis abfrage →

Brandenburger Innovationspreis – Zukunft. Nachhaltig. Gestalten.

Innovative Ideen für Brandenburg. Sie haben ein innovatives Produkt, Verfahren oder Konzept entwickelt, das nachhaltig ausgerichtet ist und möchten damit einen Schritt in die Öffentlichkeit machen? Ab dem 20. Januar 2025 haben Sie die Chance, sich für den renommierten Brandenburger Innovationspreis zu bewerben!

Preis abfrage →

Presseinformationen | Innovationspreis für Klima und Umwelt

Mit dem Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) prämiert das Bundesumweltministerium innovative klima- und umweltfreundliche Prozesse, Produkte und Dienstleistungen sowie Technologietransferlösungen für Schwellen- und Entwicklungsländer mit 175.000 Euro. Am Wettbewerb teilnehmen können alle in Deutschland ansässigen

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Mit der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) Mitte 2020, der kürzlich im Nachtragshaushalt beschlossenen Förderung für das Projekt „H2 Global" sowie dem Investitionspakt für „klimafreundliche Produktion in Deutschland" im Rahmen der aktuellen Novellierung des Klimaschutzgesetzes hat der Gesetzgeber bereits an einigen Stellen die

Preis abfrage →

Innovationspreis Bayern | IHK Nürnberg für Mittelfranken

Insgesamt werden bis zu 7 Preise verliehen (1., 2. und 3. Preis, sowie mögliche Sonderpreise für Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern, Start-ups mit einem Alter von bis zu 5 Jahren, Kooperation „Wirtschaft und Wissenschaft" und einen "Sonderpreis der Jury"). Hinweis: Die Bewerbungsphase für den Innovationspreis Bayern 2024 lief vom 6.

Preis abfrage →

Das sind die Nominierten für den Innovationspreis

Das sind nur drei von insgesamt zehn zukunftsweisenden Einreichungen für den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2024. Heute werden alle zehn nominierten Innovationen der Jury in kurzen Pitches vorgestellt.

Preis abfrage →

Nachhaltige Zink-Ionen-Batterien für die Energiewende

Wässrige Zink-Ionen-Batterien (ZIB) werden gerne als grüne Energiespeichertechnologie bezeichnet, da ihre Zell­chemie auf ausreichend verfügbarem Zink

Preis abfrage →

Presse

Netzanschluss für ersten Wasserstoffkunden im Energiepark Bad Lauchstädt wird installiert. Bad Lauchstädt, 3. September 2024. Im Auftrag von ONTRAS Gastransport GmbH (ONTRAS) wurde heute für das Projekt Energiepark Bad Lauchstädt an der zukünftigen Ferngasleitung (FGL) 701 eine neue Abzweig-Armaturengruppe eingehoben.

Preis abfrage →

ees AWARD 2022: Finalisten optimieren Installation und

Innovationen sind entscheidend, um eine Branche weiter voranzubringen. Der Innovationspreis der Speicherbranche, der ees AWARD, stellt Unternehmen und ihre

Preis abfrage →

Innovationspreis Neue Gase 2024

Der Innovationspreis würdigt Ideen, Konzepte und Technologien, die die Energiewende vorantreiben, entlang der gesamten Wertschöpfungskette für neue Gase.

Preis abfrage →

Energiespeichertechnologie: Ein Bericht des BFE

Wo wird in der Schweiz Energiespeichertechnologie eingesetzt? Im Strombereich vor allem als Pumpspeicherwerke. Wichtig ist aber auch der Wärmebereich: Der Gebäudebereich hat in der Schweiz etwa 40%

Preis abfrage →

TIP Innovationspreis Niederösterreich

Der NÖ Innovationspreis wird von den Technologie- und InnovationsPartner, dem gemeinsamen Innovationsservice von Land Niederösterreich und Wirtschaftskammer Niederösterreich organisiert. Die Technologie- und InnovationsPartner (TIP) - kofinanziert durch EFRE - sind für Unternehmen in NÖ die erste Adresse, wenn es um Innovationen geht. Mit unseren Patent-

Preis abfrage →

STIFT: Innovationspreis Thüringen

Innovationspreis Thüringen. Mit dem Innovationspreis Thüringen werden jährlich herausragende Innovationen aus Thüringen geehrt. Ziel ist es, Innovationen sowie die dahinter stehenden Akteure zu würdigen und Unternehmen zu motivieren, den Wettbewerbsfaktor Innovation noch intensiver in ihre Firmenphilosophie einzubeziehen und strategisch stärker zu

Preis abfrage →

Elektrische und thermische Energiespeicher

Verbesserungen auf Zell- und Batteriesystemebene als Schlüssel für elektrische Energiespeicher. Elektrochemische Energiespeicher spielen sowohl bei stationären Anwendungen in Form von

Preis abfrage →

Der Deutsche Innovationspreis

Die Preisverleihung für den Deutschen Innovationspreis 2025 wird am 27. März 2025 in München stattfinden. Schauen Sie sich die Impressionen der Preisverleihung 2024 an. Rückblick 2024. Die Preisträger wurden ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Energiespeicher sind entscheidend für die weitere Verbreitung erneuerbarer Energien zur Stromversorgung in Deutschland. Sie sind die Hürde, die es zu nehmen gilt, wenn Strom künftig umweltbewusst erzeugt und verwendet

Preis abfrage →

Innovationspreis Bayern

Die Auszeichnung würdigt die zentrale Bedeutung von Innovationen für die Entwicklung der bayerischen Unternehmen und des Wirtschaftsstandortes Bayern. Der Innovationspreis Bayern wurde im Jahr 2012 ins Leben ge­ru­fen

Preis abfrage →

ees AWARD 2021: Finalisten punkten mit intelligenten und

Seit 2014 werden deshalb Unternehmen für ihre zukunftsweisenden Lösungen und Projekte mit dem Innovationspreis der Speicherbranche, dem ees AWARD,

Preis abfrage →

VPH-Innovationspreis

Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies in ausgewähltem Umfang zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum.Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in der Cookie-Erklärung widerrufen werden.

Preis abfrage →

Innovationspreis 2024: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

Das Wirtschaftsministerium startet die Ausschreibung für den Innovationspreis 2024. „Baden-Württemberg steht als Forschungs- und Entwicklungsstandort bundes- und europaweit an der Spitze. Innovationen und Erfindungen haben bei uns im Land eine lange und erfolgreiche Tradition. Sie sind seit Generationen die Grundlage für unseren

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

"Unsere Studie zeigt, dass einige alternative Batterietechnologien hohes Potenzial beispielsweise für geringere Kosten oder mehr Nachhaltigkeit aufweisen, jedoch nicht die gleiche Einsatzbreite

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Flache EnergiespeicherinduktivitätNächster Artikel:Aufgabenteilung der Baueinheiten von Energiespeicherstationen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht