Deutschlands inländisches Energiespeicherdatenwachstum im Jahr 2023
Der Strommix in Deutschland 2023 setzte sich wie folgt zusammen: Insgesamt wurden 436 TWh Strom erzeugt, wobei die Erneuerbare Energien einen Anteil von 59,6 % an der gesamten Stromerzeugung hatten. Damit trugen Erneuerbare Energien 7,4 % mehr zur Stromversorgung in Deutschland bei als im Vorjahr. Fossile Energien hatten noch einen Anteil von 40,4% am
Wie viel Strom wird 2023 in Deutschland erzeugt?
WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022.
Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?
Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren Energien an der Last, d.h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei 57,1 Prozent gegenüber 50,2 Prozent im Jahr 2022.
Wer bilanziert die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland?
Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ( BMWK ) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.
Wie viel Strom wird aus inländischer Produktion eingespeist?
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion in das Stromnetz eingespeist. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte und eingespeiste Strommenge stieg im Jahr 2022 um 7,3 % gegenüber dem Vorjahr.
Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?
Hinzu kommt eine Großzahl von sogenannten Heimspeichern. Laut der Studie „Stromspeicherinspektion 2024“, die die vorliegenden Daten des Marktstammdatenregisters auswertete, gab es Ende 2023 bereits 1,1 Mio. Solarstromspeicher in Deutschland, wovon über 530.000 Speicher im Jahr 2023 installiert wurden.
Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien?
Erdgaskraftwerke produzierten 2023 ebenfalls weniger Strom. Nach vorläufigen Zahlen wurden 2023 mit 275,5 Mrd. kWh 54,1 % Strom aus Erneuerbaren Energien er-zeugt. Der Anteil der Erneuerbaren Energien bezogen auf den Bruttostromverbrauch – die für die Zielerrei-chung der Erneuerbaren Energien maßgebliche Quote – belief sich auf 53,4 %.