Deutschlands inländisches Energiespeicherdatenwachstum im Jahr 2023

Der Strommix in Deutschland 2023 setzte sich wie folgt zusammen: Insgesamt wurden 436 TWh Strom erzeugt, wobei die Erneuerbare Energien einen Anteil von 59,6 % an der gesamten Stromerzeugung hatten. Damit trugen Erneuerbare Energien 7,4 % mehr zur Stromversorgung in Deutschland bei als im Vorjahr. Fossile Energien hatten noch einen Anteil von 40,4% am

Wie viel Strom wird 2023 in Deutschland erzeugt?

WIESBADEN – Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022.

Wie viele erneuerbare Energien gibt es in Deutschland?

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren Energien an der Last, d.h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei 57,1 Prozent gegenüber 50,2 Prozent im Jahr 2022.

Wer bilanziert die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland?

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠ Klimaschutz ⁠ (⁠ BMWK ⁠) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Wie viel Strom wird aus inländischer Produktion eingespeist?

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland rund 510 Milliarden Kilowattstunden Strom aus inländischer Produktion in das Stromnetz eingespeist. Die aus erneuerbaren Energien erzeugte und eingespeiste Strommenge stieg im Jahr 2022 um 7,3 % gegenüber dem Vorjahr.

Wie viele Solarspeicher gibt es in Deutschland?

Hinzu kommt eine Großzahl von sogenannten Heimspeichern. Laut der Studie „Stromspeicherinspektion 2024“, die die vorliegenden Daten des Marktstammdatenregisters auswertete, gab es Ende 2023 bereits 1,1 Mio. Solarstromspeicher in Deutschland, wovon über 530.000 Speicher im Jahr 2023 installiert wurden.

Wie hoch ist der Anteil der erneuerbaren Energien?

Erdgaskraftwerke produzierten 2023 ebenfalls weniger Strom. Nach vorläufigen Zahlen wurden 2023 mit 275,5 Mrd. kWh 54,1 % Strom aus Erneuerbaren Energien er-zeugt. Der Anteil der Erneuerbaren Energien bezogen auf den Bruttostromverbrauch – die für die Zielerrei-chung der Erneuerbaren Energien maßgebliche Quote – belief sich auf 53,4 %.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Strommix: Stromerzeugung in Deutschland bis 2024

Der Strommix in Deutschland 2023 setzte sich wie folgt zusammen: Insgesamt wurden 436 TWh Strom erzeugt, wobei die Erneuerbare Energien einen Anteil von 59,6 % an der gesamten Stromerzeugung hatten. Damit trugen Erneuerbare Energien 7,4 % mehr zur Stromversorgung in Deutschland bei als im Vorjahr. Fossile Energien hatten noch einen Anteil von 40,4% am

Preis abfrage →

Deutschland-Prognose: Deutsche Wirtschaft fasst langsam

Die deutsche Wirtschaft schrumpfte im vergangenen Winterhalbjahr etwas. Im vierten Quartal 2023 ging das reale BIP saisonbereinigt um 0,5 % zurück, bevor es im ersten Quartal 2024 wieder um 0,2 % anstieg. 1 Insgesamt zeigte sich die Konjunktur damit kurzfristig etwas schwächer als in der Deutschland-Prognose der Bundesbank vom Dezember 2023 erwartet. 2

Preis abfrage →

Abfallwirtschaft in Deutschland 2023

Abfallwirtschaft in Deutschland 2023 | Fakten, Daten, Grafiken 0 5 10 15 20 25 30 35. 15 31 25 18 34 5. 1990 2000 2020. ildung 4: Mehr Wertstoffe als Restmüll im Jahr 2020 – Haushaltsabfälle. Quelle: Statistisches Bundesamt, 2022. in Millionen in Tonnen Restmüll Biomüll, Verpackungen, Glas, Papier

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Da­ten zum Strom­markt 2023

Die Bundesnetzagentur veröffentlicht heute Strommarktdaten für das Jahr 2023. Datengrundlage für die Zahlen ist SMARD , die Strommarktdatenplattform der Bundesnetzagentur. Erzeugung aus erneuerbaren Energien. Der Anteil des aus erneuerbaren

Preis abfrage →

Zum Jahreswechsel: wichtige Gesetze 2023 und 2024

Das zweite Jahr der 20. Legislaturperiode in Deutschland neigt sich dem Ende zu. Insgesamt 412 Gesetzesvorhaben wurden in dieser Zeit eingebracht, 175 davon schafften es bis zur Verkündung als fertiges Gesetz. Darunter waren für

Preis abfrage →

PHOTOVOLTAIK

fast verdoppelt mit über 548.000 neuen Anlagen allein im Jahr 2023. Ende des Jahres 2023 waren in Deutschland damit insgesamt 1,1 Mio. Batteriespeicher installiert, wovon fast 70%

Preis abfrage →

China im Jahr 2023 nur noch mit geringem Vorsprung wichtigster

Mit einem Außenhandelsvolumen von 253,1 Milliarden Euro war die Volksrepublik China im Jahr 2023 im achten Jahr in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner. Allerdings war das Handelsvolumen mit China nur 0,7 Milliarden Euro höher als das Handelsvolumen mit den USA (252,3 Milliarden Euro), nachdem die Differenz im Jahr

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Das Bundeskartellamt und die Bundesnetzagentur haben heute den Monitoringbericht 2023 über die Entwicklungen auf den deutschen Strom- und Gasmärkten

Preis abfrage →

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbarer Energien

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland erzeugten erneuerbaren Energien an der Last, d.h. dem Strommix, der tatsächlich aus der Steckdose kommt, lag bei 57,1 Prozent gegenüber 50,2 Prozent im Jahr 2022.

Preis abfrage →

Gas

Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 12,26 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Strom kostete die Verbraucherinnen und Verbraucher durchschnittlich 42,29 Cent je Kilowattstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2022 um 31,3

Preis abfrage →

Teilzeitquote erneut leicht gestiegen auf 31 % im Jahr 2023

Der moderate Trend zu mehr Teilzeitbeschäftigung in Deutschland hält weiter an. Im Jahr 2023 arbeiteten 31 % der Angestellten hierzulande in Teilzeit, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Gegenüber dem Vorjahr (30 %) ist die Teilzeitquote damit erneut leicht gestiegen. Während 2023 jede zweite Frau (50 %) einer Teilzeitbeschäftigung nachging,

Preis abfrage →

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr

Bruttostromverbrauch Der Bruttostromverbrauch entspricht der Summe der gesamten inländischen Stromgewinnung (Wind, Wasser, Sonne, Kohle, Öl, Erdgas und andere),

Preis abfrage →

Verkehr in Zahlen 2023/2024

schen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und im Deutschen Institut für Wirtschaftsfor-schung Berlin (DIW) – auch im Rahmen von Forschungsvorhaben (unter anderem im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums) – durchgeführt wurden. Verkehr in Zahlen bezieht sich grundsätzlich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland

Preis abfrage →

Bundesfinanzministerium

Der Bundeshaushalt 2023 ist beschlossen und seit dem 23. Dezember 2022 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Wir haben ihn auf unserer Website interaktiv aufbereitet. Erfahren Sie im Detail, wie der Bund im Jahr 2023 seine Einnahmen und Ausgaben plant.

Preis abfrage →

Die Energieversorgung 2023 – Aktualisierte Fassung

Der PEV in Deutschland ging im Jahr 2023 nach vorläufigen Daten der AG Energiebilanzen (AGEB) um 8,1 % auf 10.735 Petajoule (PJ) zurück. Damit liegt er laut AGEB mehr als ein

Preis abfrage →

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 %. "Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland kam im Jahr 2023 im nach wie vor krisengeprägten Umfeld ins

Preis abfrage →

Tourismus in Deutschland im Jahr 2023: 8,1 % mehr Übernachtungen als im

Pressemitteilung Nr. 053 vom 9. Februar 2024. Gästeübernachtungen Jahr 2023 487,2 Millionen +8,1 % zum Jahr 2022-1,7 % zum Jahr 2019. Dezember 2023 30,0 Millionen +9,2 % zum Dezember 2022-3,1 % zum Dezember 2019. WIESBADEN – Gemessen an den Übernachtungszahlen hat die Tourismusbranche in Deutschland im Jahr 2023 die Corona

Preis abfrage →

Jahresrückblick 2023 | Hintergrund aktuell | bpb

Der Sommer 2023 ist Externer Link: laut dem EU-Dienst Copernicus weltweit der mit Abstand heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1940. Die Durchschnittstemperatur von 16,77 Grad sei noch einmal deutlich höher als die im bisherigen Rekordsommer 2019

Preis abfrage →

KORREKTUR: Erwerbstätigkeit erreicht im Jahr 2023 neuen

KORREKTUR: Im Jahresdurchschnitt 2023 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig. Das waren so viele wie noch nie seit der deutschen Vereinigung im Jahr 1990. Nach einer ersten Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die jahresdurchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen im Jahr 2023 gegenüber

Preis abfrage →

1,02 Millionen Sterbefälle im Jahr 2023

Im Jahr 2023 sind in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 1,02 Millionen Menschen gestorben. Die Zahl der Sterbefälle ist damit im Vergleich zum Vorjahr um 4 % oder etwa 45 000 Fälle gesunken. Im Dezember 2023 lagen die Sterbefallzahlen um 7 % unter dem mittleren

Preis abfrage →

Jahresrückblick: Das waren die Nachrichten 2023 | MDR

Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV. Die Corona-Pandemie wird offiziell für beendet erklärt. Söldner-Chef Prigoschin startet einen Aufstand gegen Putin. Die Hamas überfällt Israel. Das Jahr 2023

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur ver­öf­fent­licht Zah­len zur Gas­ver­sor­gung 2023

Ausgabejahr 2024 Erscheinungsdatum 04.01.2024. Gasimporte und Gasexporte. Deutschland hat im Jahr 2023 nach vorläufigen Zahlen insgesamt 968 TWh (2022: 1.437 TWh) Erdgas importiert.Die größten Mengen kamen aus Norwegen (43 Prozent), den Niederlanden (26 Prozent) und Belgien (22 Prozent).

Preis abfrage →

Öffentliche Stromerzeugung 2023: Erneuerbarer Energien

Insgesamt produzierten die erneuerbaren Energien im Jahr 2023 ca. 260 TWh und damit etwa 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr (242 TWh). Der Anteil der in Deutschland

Preis abfrage →

Energieverbrauch

AGEB Energieverbrauch in Deutschland im Jahr 2023 1 Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin h.g.buttermann@ag-energiebilanzen m.nickel@ag-energiebilanzen u.maassen@ag-energiebilanzen - enanenzerl ebgdi i e. Primärenergieverbrauch insgesamt 2

Preis abfrage →

Die Top 25 Systemhäuser in Deutschland 2023

Die Top 25 Systemhäuser in Deutschland 2023. Drucken; 29.02.2024. Von Allein im Mai 2023 akquirierte der IT-Dienstleister aus dem münsterländischen Borken gleich zwei auf das Geschäft mit Der Wiesbadener IT-Dienstleister erlöste zum ersten Mal mehr als anderthalb Milliarden Euro in einem Jahr und konnte sich damit um fast ein

Preis abfrage →

Deutsche Strompreise an der Börse EPEX Spot im Jahr 2023

Diese Regelung greift jedoch nicht für privat betriebene Anlagen, also insbesondere private Photovoltaik Anlagen, welche im Jahr 2023 Rekordausbauzahlen aufgewiesen hatten [9]. Trotz des gesunkenen Preisniveaus traten jedoch auch im Jahr 2023 weiterhin starke Preisspitzen auf und fast die Hälfte der Spotmarktpreise waren über 100 €/MWh.

Preis abfrage →

Aktuelle Daten zum deutschen Außenhandel

Im Jahr 2023 wurden nach endgültigen Ergebnissen Waren im Wert von 254,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2023 zum achten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.

Preis abfrage →

Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschland bis 2023 | Statista

Im Jahr 2023 betrug das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands rund 4,19 Billionen Euro, nominal ist das BIP also kräftig gestiegen. Dies liegt allerdings in der Inflation begründet, preisbereinigt ist die deutsche Wirtschaft im letzten Jahr in eine Rezession gerutscht, das reale Bruttoinlandsprodukt sank gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Nach der Corona-Krise

Preis abfrage →

Energie: Fünf Grafiken zu Deutschlands Strom-Importen

Die deutschen Stromimporte sind 2023 deutlich höher als in den vergangenen Jahren. Wo der Strom herkommt - und wie viel davon aus Atomkraft und Erneuerbaren Energien stammt.

Preis abfrage →

"Bruttoinlandsprodukt 2023 für Deutschland"

In einer Pressekonferenz am 15. Januar 2024 hat das Statistische Bundesamt die ersten, vorläufigen Jahresergebnisse für das Bruttoinlandsprodukt und den Finanzierungssaldo des Staates sowie weitere aktuelle Ergebnisse zur gesamtwirtschaftlichen Lage in Deutschland für das Jahr 2023 vorgestellt.

Preis abfrage →

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2023

Im Jahr 2020 war die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Vergleich zum Vorjahr um 11,0 % auf rund 467.500 Verträge gesunken. Nachdem in den letzten Jahren bereits wieder leichte Zuwächse zu verzeichnen waren (2021: +1,2 %, 2022: +0,4 %), stieg die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Berichtsjahr 2023 weiter an

Preis abfrage →

Bevölkerungsstand: Amtliche Einwohnerzahl

9. September 2024 Präventionstag gegen Suizid: Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. Jeder 100. Todesfall in Deutschland ist ein Suizid. Im Jahr 2023 starben rund 10 300 Menschen durch Suizid, wie das Statistische

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche Volta-EnergiespeichermesseNächster Artikel:Wo kann das Energiespeichersystem in Energieanlagen eingesetzt werden

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht