Anforderungen an das Notstromversorgungssystem des Energiespeicherkraftwerks
Spezifische Anforderungen für die Schnittstelle der Notstromversorgung zum öffentlichen Stromversorgungsnetz sind in den Richtlinien /R47/ bis /R50/ enthalten. Weiterhin wurden aus
Wie berechnet man den erforderlichen Energiebedarf für die Notstromversorgung?
Um den erforderlichen Energiebedarf für die Notstromversorgung ermitteln zu können, sind sämtliche stromabhängige Infrastruktureinrichtungen und Arbeitsmittel zu bestimmen, die zumindest zur Auf-rechterhaltung der sogenannten betriebskritischen Prozesse notwendig sind. Identifikation der betriebskritischen Prozesse bzw. Fachaufgaben
Welche Regelungen müssen für den Betrieb der Notstromversorgung festgeschrieben werden?
Es ist notwendig, Regelungen für den zuverlässigen Betrieb der Notstromversorgung festzuschreiben, die neben Prüfungs- und Wartungsplänen auch die Energiebilanz der Notstromversorgung sowie Verantwortliche für das Liegenschaftsmanagement und deren Erreichbarkeit berücksichtigen sollten.
Wie müssen Anlagen der Notstromversorgung gewartet werden?
Um die jederzeitige Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, müssen die Anlagen der Notstromversorgung (USV und NEA) regelmäßig nach den Vorga-ben des jeweiligen Anlagenherstellers gewartet werden. Ein besonderes Augenmerk sollt hierbei dem eingelagerten Kraftstoff gelten.
Was ist eine verlässliche Notstromversorgung?
Eine verlässliche Notstromversorgung, die ohne weitere Kraftstoffzufuhr für mindes-tens 72 Stunden einen Notbetrieb gewährleistet, verschafft der Behörde oder dem Unternehmen die Handlungsfähigkeit um die meisten Ver-sorgungsunterbrechungen zu überbrücken und
Wie prüft man die Leistung der Notstromaggregate?
Hierfür ist re-gelmäßig zu prüfen, ob die installierte Leistung der Notstromaggregate der Leistung der tatsächlich an das Notstromnetz angeschlossenen Verbraucher entspricht. Dies kann z. B. über regelmäßige Strommessungen in den notstromversorgten Stromkrei-sen und anschließender Abgleichung mit den Planwerten erfolgen.
Was ist bei der Dimensionierung der Notstromversorgung zu berücksichtigen?
Bei der Dimensionierung der Notstromversorgung ist eine ausreichende Leistungsre-serve zu berücksichtigen, z. B. für den Start großer Maschinen oder für eine künftige Erweiterung. Nachdem der mit Notstrom zu versorgenden Energiebedarf ermittelt wurde, ist die Notstromversorgung zu planen.