Deutsches Nationales Strategiedokument für Energiespeicher-Wasserkraftwerke
Für jeden Energieträger wird jährlich eine Degressionsrate festgelegt, die zwischen 0,5-2% liegt. Bei Wasserkraftanlagen sind die Kosten für Neuanlagen und Modernisierungen aufgrund der stark gestiegenen ökologischen Anforderungen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Das Kostensenkungspotenzial ist dagegen weitgehend ausgeschöpft.
Welche Rolle spielt die Wasserkraft in Deutschland?
Im Vergleich zu den Ausbaupotentialen anderer Stromerzeugungsarten aus erneuerbaren Quellen gelten die Ausbaupotentiale der Wasserkraft in Deutschland als gering. Da die Wasserkraft grund-lastfähig ist, kann sie jedoch eine ergänzende Rolle spielen.
Wie kann man die Wirtschaftlichkeit der Wasserkraftnutzung verbessern?
Maß-nahmen, die die ökologische Verträglichkeit verbessern können, berühren insbesondere bei klei-neren Anlagengrößen oftmals die Wirtschaftlichkeit der Wasserkraftnutzung. 3. Studien zu Ausbaupotentialen der Wasserkraft
Wie hoch ist das Potential der Modernisierung von Wasserkraftwerken?
Davon entfielen 14 GWh/Jahr auf die Moderni-sierung der 12 größten Wasserkraftwerke. Durch eine verbesserte Nutzung der verfügbaren Was-sermengen sei ein Potential in Höhe von rund 37 GWh/Jahr realisierbar. Der Neubau bzw. die Re-aktivierung von Wasserkraftwerken könne rund 39 GWh/Jahr erbringen.
Was ist die kraftwerksstrategie?
Die Einigung zur Kraftwerksstrategie schafft die Voraussetzungen, damit die Energiewirtschaft in neue wasserstofffähigen „H2-ready“-Gaskraftwerke investiert. Geplant ist, kurzfristig neue Kapazitäten von bis zu 4 mal 2,5 Gigawatt (GW) als „H2-ready“-Gaskraftwerken kurzfristig auszuschreiben.
Wie kann man die Stromerzeugung aus Wasserkraft steigern?
2. Technische Grundlagen Ein erstes Standbein zur Steigerung der Stromerzeugung aus Wasserkraft ist die Modernisierung der bestehenden Kraftwerkstechnik. So können moderne Turbinen die jahreszeitlich variieren-den Wassermengen effizienter ausnutzen und so höhere Jahreserträge generieren.
Wann werden neue Gaskraftwerke gebaut?
Februar 2024 Für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung müssen neue Kraftwerke gebaut werden. Damit die deutsche Industrie bis 2045 Stahl, Zement oder andere energieintensive Produkte ohne CO2-Ausstoß herstellen kann, sollen neue wasserstofffähige Gaskraftwerke gebaut werden.