Deutscher Export von Haushaltsenergiespeichern
August überstiegen die Stromimporte die Exporte um 5733 Gigawattstunden, wie Zahlen der Bundesnetzagentur zeigen. Dies entsprach knapp 16 Prozent des Strombedarfs
Wie geht es weiter mit den deutschen Exporten?
Die deutschen Exporte in die Staaten außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten) sind im September 2024 gegenüber August 2024 kalender- und saisonbereinigt um 4,7 % gesunken.
Wie hoch ist der Energieverbrauch in Deutschland?
Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 437,8 Mio. t SKE Energie verbraucht. Damit steht Deutschland in der Rangliste der größten Energiemärkte der Welt nach China, USA, Russland, Indien, Japan und Kanada an siebter Stelle. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich der Energieverbrauch in Deutschland 2019 um 2,1 % verringert.
Was ist der Unterschied zwischen Export und Import?
Nach Österreich hingegen exportierte Deutschland mehr Strom, also es vom genannten Land importierte. Die negativen Werte in der Statistik geben demnach den Exportüberschuss und die positiven den Importüberschuss an. Insgesamt importierte Deutschland in den vergangenen Jahren weniger Strom aus Nachbarländern, als es in andere Länder exportierte.
Wer ist der wichtigste Handelspartner von Deutschland?
Im Jahr 2023 wurden nach endgültigen Ergebnissen Waren im Wert von 254,2 Milliarden Euro zwischen Deutschland und der Volksrepublik China gehandelt (Exporte und Importe). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war damit die Volksrepublik China im Jahr 2023 zum achten Mal in Folge Deutschlands wichtigster Handelspartner.