Solarthermische Speichertechnologie sammeln

Thermische Speichersysteme sammeln und speichern Wärme für spätere Nutzung. Es gibt drei Haupttypen: sensible, latente und thermochemische Speicher. Sensible

Was ist ein thermisches Speichersystem?

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponenten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel verfügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmeprojekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.

Was ist Solarthermie und Wie funktioniert sie?

Dies umfasst die Bereitstellung über solarthermische Komponenten wie auch die Speicherung der Wärme, die eine wichtige Rolle bei der Systementwicklung und -integration in erneuerbare Versorgungssysteme einnimmt. Das Forschungsprogramm Solarthermie und Wärmespeicherung fokussiert auf die Beheizung und Kühlung von Gebäuden.

Was sind solarthermische Kraftwerke?

Im Bereich der erneuerbaren Energien liegen hier die solarthermischen Kraftwerke im Fokus. Zur Sicherstellung einer kontinuierlichen Stromerzeugung, auch wenn die Sonne in der Nacht nicht scheint, werden große Speicher mit flüssigem Salz bei Temperaturen von bis zu 450 °C tagsüber geladen und in der Nacht entladen.

Wie funktioniert ein Solarspeicher?

Der Speicher wird in der Regel zu allen Seiten isoliert und häufig in Kombination mit solarthermischen Anlagen betrieben. So kann der im Sommer mit überschüssiger solarer Energie gefüllte Fundamentspeicher in den Wintermonaten über eine Wärmepumpe entladen werden (s. [19]).

Was sind thermische Energiespeicher?

Die Verfügbarkeit leistungsfähiger thermischer Energiespeicher ist essentielle Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Basierend auf dem Anteil am Gesamtenergieverbrauch stehen (1) kostengünstige, sichere und niederschwellig nutzbare Speicher für die Bereitstellung von Raumheizung und Brauchwasser im Fokus.

Welche Speichertechnologien gibt es?

Die verschiedenen Einsatzgebiete der Speichertechnologien umfassen Zeiträume von Kurzzeit - bis hin zu saisonalen Speichern, die von Niedertemperaturniveau zur Brauchwassererwärmung bis zu Hochtemperaturspeichern in der Elektrizitätserzeugung (solarthermische Kraftwerke) reichen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wie thermische Speichersysteme funktionieren? | solar-newswelt

Thermische Speichersysteme sammeln und speichern Wärme für spätere Nutzung. Es gibt drei Haupttypen: sensible, latente und thermochemische Speicher. Sensible

Preis abfrage →

Solarthermie: Sonnenlicht statt Kohle und Öl

Die Sonnenkollektoren einer Solarthermie-Anlage sammeln die Sonnenenergie und wandeln sie in Wärme um. Erfahren Sie alles über. Sonnenkollektoren . Solarrechner: Berechne deine Solaranlage .

Preis abfrage →

Alle gängigen Solarthermie-Kollektoren im Vergleich

Alle Solarthermie-Kollektoren sammeln die Solarwärme, die die Sonne mit ihren Strahlen aufs Dach schickt. In der Regel gelangt sie dann zunächst in einen Pufferspeicher – und von dort zur Ausgabestelle von Warmwasser oder in das Heizungssystem. Für diese Aufgaben existieren unterschiedliche Solarthermie-Kollektortypen.

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Bei solarthermischen Kraftwerken wird beispielsweise der Einsatz neuer Speichertypen erprobt. So finden Betonfeststoffspeicher für den Hochtemperaturbereich bis ca.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke zeichnen sich durch sehr niedrige Umweltauswirkungen aus. Insbesondere die Treibhausgasemissionen über den gesamten Lebenszyklus sind ver-gleichsweise gering. Der Landbedarf entspricht in etwa dem großer Photovoltaikanlagen.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke und Hochtemperatur-Solarthermie

Solarthermische Kraftwerke treiben rotierende Generatoren an und erhöhen damit die Netzstabilität. Potenziale von Hochtemperatur-Solarthermie. Bis Ende 2017 waren nach Angaben von SolarPACES 5,3 GW an solarthermischen Kraftwerken in Betrieb und etwa 1,3 GW im Bau sowie 4,4 GW in der Planung. Insbesondere in der MENA-Region und in China

Preis abfrage →

Wärmespeicherung im SolarAktivhaus

• Solarthermische Beladung des Speichers über mehrere innenliegende Wärmetauscher • Aufbau einer Temperatur - Schichtung mit niedrige Rücklauftemperaturen für das solarthermisches

Preis abfrage →

Solarthermie und Wärmespeicherung

Das BFE-Forschungsprogramm «Solarthermie und Wärmespeicherung» zielt darauf ab, die Entwicklung zukunftsweisender Lösungen für eine techno-ökonomisch effiziente Nutzung von

Preis abfrage →

Solarthermieanlage

Durch den Solarkollektor, der in der Regel auf dem Dach installiert ist, wird Energie mittels eines Absorbers gewonnen. Der Absorber befindet sich in einem wärmegedämmten Kasten, sodass möglichst wenig Energie verloren geht und wandelt die auftreffenden Sonnenstrahlen in Wärme um.Durch den Absorber fließt die sogenannte

Preis abfrage →

Wärme

Sensible Wärmespeicher auf Basis von Nitratsalz-Schmelzen kommen in solarthermischen Kraftwerken oder CSP/PV-Hybridkraftwerken zum Einsatz, wo sie durch die Pufferung großer

Preis abfrage →

Solarkraftwerk – Arten, Vor

Ein Solarkraftwerk erzeugt Energie in Form von Wärme oder Strom und gewinnt diese aus der Strahlung der Sonne. Mehr zu Solarkraftwerken.

Preis abfrage →

Solarthermie

Solarthermische Anlagen können zur Brauch- und Trinkwassererwärmung und zur Heizungsunterstützung eingesetzt werden. Da im Winter der größte Wärmebedarf aber das geringste solare Angebot vorhanden ist (vgl. Kap. 2), muss immer eine primäre Heizungsanlage vorhanden sein.Die Solaranlage spart hier Energie durch Anhebung der Rücklauftemperatur

Preis abfrage →

Technik der solarthermischen Kraftwerke

Da nur direkte Sonnenstrahlung mit optischen Elementen konzentriert werden kann, sind solarthermische Kraftwerke auf Standorte mit hoher direkter Sonneneinstrahlung angewiesen. Besonders geeignet sind Standorte im äquatornahen Sonnengürtel der Erde bis zu geographischen Breiten von etwa 30 bis 40 Grad Nord beziehungsweise Süd (das schließt

Preis abfrage →

Solarthermische Stromerzeugung

Unter dem Begriff „solarthermische Kraftwerke" werden hier Anlagen zusammengefasst, die Solarstrahlung zunächst in Wärme wandeln, dann. diese Wärme mittels eines weiteren Prozesses (üblicherweise ein „klassischer" Wärme-Kraft-Prozess; nur beim Aufwindkraftwerk durch das Auftriebsprinzip ersetzt, wobei der Auftrieb ebenfalls

Preis abfrage →

Thermische Solaranlage – Wikipedia

Die thermische Solaranlage besteht aus einem Kollektor, welcher die Sonnenstrahlung in Wärme umwandelt, einem Solarwärmespeicher, der die nicht sofort genutzte Wärme speichert sowie dem verbindenden Solarkreislauf, über den die Wärme vom Kollektor in den Speicher transportiert wird.Dieser besteht aus Rohren, Armaturen und Antriebsaggregaten, die den einwandfreien

Preis abfrage →

Solarthermie: Kühlen mit Hitze

Viele Experten bezweifeln, dass solarthermische Energie jemals mehr als ein Nischenprodukt sein wird – in einer Welt, in der pro Jahr 100 Millionen neue Klimaanlagen installiert werden, die von elektrisch angetriebenen Kompressoren abhängen. Die übermannshohen Spiegel sammeln die Sonnenwärme für die Klimaanlage ein. Solche neuen

Preis abfrage →

Speichertechnologien

Daher eignen sich diese Speicher z. B. als Saisonspeicher für solarthermische Anwendungen in Regionen mit hohen jahreszeitlichen Temperaturunterschieden. Hochtemperatur-Energiespeichern finden Anwendungen bei. geothermischer Stromerzeugung . solarthermischen Kraftwerken und. Kraft-Wärme-Kopplung .

Preis abfrage →

Solarthermie

Bei der Solarthermie wird das Sonnenlicht in Wärme umgewandelt, wenn es auf eine Oberfläche trifft. Je mehr Strahlung die Fläche absorbieren kann, desto größer ist der Effekt. Solarkollektoren sammeln die Sonnenwärme ein und leiten sie über einen Wärmekreislauf in einen Wärmespeicher. So steht die gewonnene Wärme für den Warmwasserbedarf und/oder

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Energiespeicher. Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte, Gebäudeklimaanlagen und Brauchwassersysteme.. Materialien zum Thema thermische Speicher. Unsere

Preis abfrage →

Solarkraftwerke: Funktion, Vorteile & Anwendung

Um ein besseres Verständnis für Solarkraftwerke zu erhalten, ist es wichtig, ihre Definition und grundlegende Funktionsweise zu erläutern. Ein Solarkraftwerk besteht in der Regel aus einer Reihe von Solarmodulen, die Photovoltaikzellen enthalten. Diese Zellen bestehen aus Halbleitermaterialien wie Silizium, die das Sonnenlicht einfangen und in elektrischen Strom

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Fraunhofer-Experten forschen an Phasenwechselmaterialien (PCM), welche als latente Wärmespeicher die Wärmekapazität von Gebäuden erhöhen. Besonders interessant ist ihr

Preis abfrage →

Solarthermie & thermische Solaranlage im Überblick

Was Solarthermie kostet und wie Sie Förderung erhalten Solarthermie zur Warmwasserbereitung oder zur Heizungsunterstützung? Es gibt Solarthermie Anlagen zur reinen Warmwasserbereitung oder zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Eine thermische Solaranlage zur Trinkwassererwärmung deckt problemlos sechzig Prozent des jährlichen

Preis abfrage →

Wärme

Wir unterstützen Hersteller von Materialien, Komponenten und Systemen sowie Endkunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dazu zählen die Auswahl der geeigneten Speichertechnologie, Entwicklung von neuen Materialien und Komponenten, die Integration und Optimierung von Speichersystemen sowie die Analyse, Monitoring und Betriebsoptimierung.

Preis abfrage →

Solarthermische Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke und thermische Speicher: Wir entwickeltn innovative Technologien und Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Integration von solarthermischen

Preis abfrage →

Solarkraftwerk

Solarkraftwerk, solarthermisches Kraftwerk, kraftwerk, das in Gebieten mit einer typischen Sonnenscheindauer von ca. 3 000 h / Jahr (ungetrübte Sonnenstrahlung) die auf die Erde einfallende (direkte) Sonnenstrahlung unter

Preis abfrage →

SysGF: Systemische Analyse von Großwärmespeichern in der

In diesem Kontext wird die Flächenkonkurrenz zwischen Solarthermie und Photovoltaik berücksichtigt. Das Projekt zielt darauf ab, einen modell- und open-source-basierten Szenario

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher

Thermische Speichersysteme sind Schlüsselkomponen ten für eine effektive Nutzung der zeitlich variabel ver fügbaren Sonnenenergie für solarthermische Kraftwerke, Wärmerückgewinnungsprozesse, solare Nahwärmepro jekte,

Preis abfrage →

Solarenergie einfach erklärt | GoClimate

Große solarthermische Kraftwerke werden dagegen in heißen Regionen und Wüsten gebaut. Hier strahlt die Sonne ungehindert auf große Flächen. Effiziente Kraftwerke konzentrieren dabei die Solarenergie mit Spiegeln als Parabolrinnenkraftwerke.

Preis abfrage →

Solarthermie & Solarkollektoren

Alle Solarthermie-Kollektoren sammeln die Solarwärme, die dann zur Heizung oder Warmwassererzeugung Solarthermie, solarthermische Anlage. Wärmepumpen Funktion – Die 5 häufigsten Fragen und Antworten.

Preis abfrage →

Solarthermie: Funktion, Kosten, Vor

Die Solarthermie eignet sich gut zur Unterstützung einer bestehenden Heizungsanlage. Insbesondere im Frühling und Herbst, wenn im Haus Heizbedarf besteht, die Sonneneinstrahlung aber schon bzw. noch intensiv genug ist, kann die Solarthermieanlage einen Teil der benötigten Heizenergie liefern.

Preis abfrage →

Die Technik einer Solarthermie-Anlage verständlich erklärt

Flächenkollektoren vs. Röhrenkollektoren: Unterschiede und Entscheidungshilfen Alle Solarthermie-Kollektoren sammeln die Solarwärme, die die Sonne mit ihren Strahlen aufs Dach schickt. In der Regel gelangt sie dann zunächst in einen Pufferspeicher – und von dort zur Ausgabestelle von Warmwasser oder in

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Konfiguration neuer Energiespeicher für die gesamte StromübertragungNächster Artikel:Energiespeicher mit Druckluft gefüllt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht