Alternative Materialien zur Energiespeicherung Lithium

What alternatives to lithium-ion batteries can meet the growing demand, ease the raw material situation and reduce geopolitical dependencies? How can supply chains be established in such a way that a resilient and

Was ist der Unterschied zwischen einer Lithium-Ionen-Batterie und einer alternativen Batterie?

Allerdings besitzen die meisten der betrachteten alternativen Batterietechnologien eine geringere Energiedichte als Lithium-Ionen-Batterien, weswegen typischerweise eine größere Menge an Rohstoffen benötigt wird, um die gleiche Speicherkapazität zu erzielen.

Wie hoch ist die jährliche Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien?

Aktuell beträgt die jährliche Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien (LIB) ungefähr 1 TWh. Für das Jahr 2030 prognostizieren Marktvorhersagen eine globale Nachfrage von 2 bis 6 TWh, langfristig werden bis zu 10 TWh als realistisch eingeschätzt. Getrieben wird der Anstieg insbesondere durch den Umstieg von Verbrennern auf Elektrofahrzeuge.

Was ist der Unterschied zwischen Lithium und LFP-Batterien?

Gegenüber LFP-Batterien haben sie eine etwas geringerer Energiedichte und Zyklenlebensdauer, bieten jedoch Vorteile hinsichtlich einer höheren Sicherheit und besserer Leistungsfähigkeit bei kalten Temperaturen. Zudem können sie kostengünstiger sein als LIB und der Rohstoff Natrium ist besser verfügbar als Lithium.

Wie baut man ein resilientes und technologisch souveränes Batterie-Ökosystem auf?

Neben dem Meistern technischer Hürden für viele der betrachteten alternativen Batterietechnologien muss ein resilientes und technologisch souveränes Batterie-Ökosystem aufgebaut werden. Hierfür müssen unter anderem Verfügbarkeiten von Rohstoffen, Produktionskapazitäten, Lieferketten und Recycling berücksichtigt werden.

Was braucht man für ein resilientes Batterie-Ökosystem in Europa?

Für ein resilientes und technologiesouveränes Batterie-Ökosystem in Europa braucht es Zugang zu Lieferketten und damit Rohstoffen und Komponenten, aber auch Zellproduktionskapazitäten.

Wie geht es weiter mit alternativen Batterietechnologien?

Eine im Herbst 2023 vom Fraunhofer ISI publizierte Roadmap untersucht, welche Rolle alternative Batterietechnologien – d.h. nicht-LIB-basierte Batterietechnologien – aus technischer, ökonomischer und ökologischer Sicht für den Zeitraum bis ca. 2045 spielen können.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Alternatives to lithium-ion batteries: potentials and

What alternatives to lithium-ion batteries can meet the growing demand, ease the raw material situation and reduce geopolitical dependencies? How can supply chains be established in such a way that a resilient and

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterie, Vor

Energiespeicherung im großen Maßstab: Natrium-Ionen-Batterien bieten Potenzial für den Einsatz in Energiespeichersystemen im großen Maßstab, beispielsweise zur Energiespeicherung auf Netzebene und zur Integration erneuerbarer Energiequellen.

Preis abfrage →

Berliner Forscher entwickeln Batterien für die Zukunft

Adelhelms Team testet gerade neue Materialien für den Plus- und Minuspol der Natrium-Ionen-Batterie, um die Ladegeschwindigkeit, Energiespeicherung und Langlebigkeit der Batterien zu verbessern. Und

Preis abfrage →

Energieeffizienz von alternativen Batteriespeichersystemen im

Dabei hatten Lithium-Ionen-Speicher im Jahr 2022 einen Marktanteil von über 98 %. Die Abhängigkeit von einem Material bzw. einer Batterietechnologie stellt eine Gefährdung der

Preis abfrage →

Lithium Batterie: Der Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der

Erfahren Sie mehr über die Lithium-Batterie als Schlüssel zur Fortschrittlichkeit der Energiespeicherung. Entdecken Sie ihre Funktionsweise, Anwendungen und zukünftige Entwicklungen. Die Forschung konzentriert sich derzeit auf die Entwicklung neuer Materialien und Technologien, um die Leistung der Lithium-Batterie weiter zu verbessern

Preis abfrage →

Feststoffbatterien als Alternative zu Lithium-Ionen

Täglich nutzen wir Lithium-Ionen-Akkus - ob im Handy, im Laptop oder auch in Elektroautos. Doch sie bringen auch Nachteile mit sich. Können Feststoffbatterien die Alternative sein?

Preis abfrage →

Die Aluminium-Schwefel-Batterie: Eine vielversprechende Alternative

Insgesamt bietet die Aluminium-Schwefel-Batterie eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Batterietechnologien. Mit weiteren Fortschritten in der Forschung und Entwicklung könnte sie in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung spielen und zur Schaffung einer nachhaltigen und sauberen Energiezukunft beitragen.

Preis abfrage →

Alternative Materialien für Lithium-Ionen-Batterien

Alternative Materialien für Lithium-Ionen-Batterien Forschende aus Braunschweig und Kyoto untersuchen Alterung und Stabilität von Energiespeichern. Die Komponenten kommerzieller Lithium-Ionen-Batterien

Preis abfrage →

Innovative Konzepte als Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie

Ein alternatives Batteriekonzept, das an der Schwelle zur Serienreife steht, ist die Natrium-Ionen-Batterie. Von der Lithium-Ionen-Batterie unterscheidet sie sich nicht punkto Aufbau, sondern dadurch, dass sie auf Natrium setzt. Dieses ist in grossen Mengen beispielsweise im Kochsalz verfügbar und entsprechend kostengünstig.

Preis abfrage →

Die stärksten Alternativen zum Lithium-Ionen-Akku

Der Lithium-Ionen-Akku ist nicht die einzige Technik zur Speicherung. Die Elektrifizierung des weltweiten Verkehrs bekommt unweigerlich ein Ressourcen-Problem. Wollte man allein die über 40 Millionen Autos in Deutschland mit Lithium-Ionen-Akkus ausstatten, wäre der Lithium-Bedarf dafür ein Vielfaches der momentanen Jahresproduktion.

Preis abfrage →

Das sind Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für den Zeitraum bis 2045. Das sind die wichtigsten

Preis abfrage →

Gibt es Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie? Neue

Wie ist Europa bei alternativen Batterie­technologien aufgestellt? Patent- und Publikationsanalysen zeigen, dass die EU-Länder zum Beispiel bei Redox-Flow-Batterien, Lithium-Luft- oder Aluminium-Ionen-Batterien besser

Preis abfrage →

Alternative Energiespeicher: Schwerkraft-Batterien, Druckluft

Soll die Energiewende zu mehr Wind und Sonne gelingen, braucht es leistungsstärkere Energiespeicher. Schwerkraft-Batterien, Druckluft-Kavernen, Lavagestein, Elektro-Ziegel und Flüssig-Salz

Preis abfrage →

Welche Alternativen es zur Lithium-Ionen-Batterie gibt

Welche Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie können die steigende Nachfrage bedienen, die Rohstoffsituation entspannen und geopolitische Abhängigkeiten verringern? die aufgrund ihrer Materialien und

Preis abfrage →

Lithium-Akku vs. NiMH

Wissen über Energiespeicherung (235) Materialien zur Energiespeicherung (65) Nachrichten zur Energiespeicherung (102) Produktführer Energiespeicherung (51) Energiesystem (100) Solarenergie (44) Akku (85) Liste der besten Akkus (44)

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher

Elektrische Speicher sind ein zentraler Baustein des Energiesystems. Mit modernsten Geräten und industrienahen Pilotanlagen bietet das »Zentrum für elektrische Energiespeicher« des Fraunhofer ISE eine einzigartige Infrastruktur für ein breites FuE-Dienstleistungsangebot – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Batterien.

Preis abfrage →

Akkus: Grüne Alternativen für Lithium und Kobalt

Zink, Nickel, Aluminium, Lithium, Kobalt, Quecksilber, Cadmium – eine Batterie ist alles andere als „grün". Viele Materialien sind nicht nur giftig, wenn sie in die Umwelt gelangen. Große Mengen an Energie sind notwendig,

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick & innovative Ideen

Wasserstoff zur Energiespeicherung. In Wasserstoff als Energiespeicher der Zukunft werden große Hoffnungen gesetzt – das zeigt die oben bereits erwähnte nationale Wasserstoffstrategie der Bundesregierung. Ob Wasserstoff allerdings wirklich die vielgelobte "Zukunftstechnologie" ist, das wird sich erst noch zeigen müssen.

Preis abfrage →

Alternativen für Lithium-Ionen-Batterien

In diesem Artikel können Sie mehr über Sauerstoff-Ionen-Batterien und Feststoffbatterien erfahren, zwei vielversprechende Alternativen. Wir klären Sie über deren Vor- und Nachteile auf und erörtern, ob sie wirklich

Preis abfrage →

Zukunftsweisende Technologien für nachhaltige Energie

1.3 Jenseits von Lithium: Alternative Materialien; 2 Mechanische und thermische Speichersysteme. 2.1 Pumped-Hydro: könnten aber in den kommenden Jahrzehnten zu tragenden Säulen der Energiespeicherung werden. Pumpspeicherkraftwerke sind eine der ältesten und bewährtesten Methoden zur Speicherung von Energie. Sie nutzen

Preis abfrage →

AGM-Batterie vs. Lithium: Welche ist die beste für Ihre

Eine deutlich kompaktere und leichtere Alternative stellen dagegen Lithium-Eisenphosphat-Batterien dar. Als anschaulicher Vergleich: Eine Lithiumbatterie mit einer äquivalenten Kapazität von 100 Ah weist ein deutlich geringeres Gewicht auf, etwa 30–40 Pfund, wodurch sich die Masse ihres AGM-Gegenstücks effektiv halbiert.

Preis abfrage →

9 Batterietypen

In den vergangenen Jahren, Verschiedene Branchen erforschen alternative Rohstoffe für Lithium zur Herstellung von Energiespeichersystemen. Einer der praktischsten Batterietypen ist Natrium-Ionen-Batterien : Die relative Häufigkeit und die geringen Kosten dieses Minerals machen es zur nächsten Revolution in der Speicherung erneuerbarer Energien.

Preis abfrage →

Keramische Festkörperbatterie: Alternative zur Lithium-Ionen

Bildergalerie mit 13 Bildern. Schon in den 80er-Jahren begann der Siegeszug der damals „ZEBRA – Zero Emission Battery Research Activities" genannten Batterie, die bei ca. 300 °C betrieben wird und im Wesentlichen auf den Materialien Kochsalz (NaCl2) und Nickel (Ni) basiert.Da die damaligen Forschungsarbeiten jedoch auf die aufkommenden Lithium-Ionen

Preis abfrage →

Werden Zink-Batterien die Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus?

Eine vielversprechende Alternative zu Lithium- Ionen-Batterien sind wasserbasierte Zink- Batterien. Ein internationales Team von Forschenden unter Leitung der ETH Zürich hat nun eine Strategie erarbeitet, welche die Entwicklung von solchen Zink- Batterien entschieden weiterbringt, sie leistungsfähiger, sicherer und umweltfreundlicher macht.

Preis abfrage →

Welcher Batterietyp eignet sich am besten zur Energiespeicherung

Zeigt sich als kostengünstige Alternative zu Lithium, besonders geeignet für groß angelegte Netzspeicheranwendungen. Redox-Flow-Batterien: Kontinuierliche Weiterentwicklungen bei Redox-Flow-Batterien für die stationäre Energiespeicherung, die zur Integration erneuerbarer Energien und zu Notstromlösungen beitragen.

Preis abfrage →

Natrium-Ionen-Batterien: Die Zukunft der Energiespeicherung?

Das auf Natrium-Ionen-Batterietechnologie spezialisierte Unternehmen Natron Energy hat erfolgreich mit der Serienproduktion seines Stromspeichers begonnen und tritt damit vor allem in Südostasien gegen die Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien an. Der Speicher auf Natriumbasis zeichnet sich durch eine schnelle Aufladung und eine längere Lebensdauer als

Preis abfrage →

Welche Batterietechnologie eignet sich am besten zur Energiespeicherung?

Entdecken Sie die Vorteile und Überlegungen zu Lithium-Ionen Batterien zur Energiespeicherung. Vorteile von Lithium-Ionen-Batterien: Hohe Energiedichte, ideal für Anwendungen mit begrenztem Platz. Lange Lebensdauer mit höherer Zyklenzahl für Kosteneffizienz. Schnelle Ladefähigkeit, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden.

Preis abfrage →

Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie: Potenziale und

Welche Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie können die steigende Nachfrage bedienen, die Rohstoffsituation entspannen und geopolitische Abhängigkeiten verringern? Wie können Lieferketten so

Preis abfrage →

Das sind Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie

Eine neue Roadmap des Fraunhofer ISI befasst sich mit Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie für den Zeitraum bis 2045. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der

Preis abfrage →

Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien

Da verwundert es kaum, dass die Natrium-Ionen-Batterie aktuell die vielversprechendste Alternative zum Lithium-Ionen-Akku ist. Denn neben der Rohstoff-Karte

Preis abfrage →

Top 15 Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien

Wo CATL seine Muskeln wirklich spielen lässt, ist sein umfassendes technisches Leistungsspektrum, das die gesamte Bandbreite von Materialien und Zellen über Batteriesysteme bis hin zum Recycling abdeckt. Sie haben den Ruf,

Preis abfrage →

Die Zukunft der Energiespeicherung: Alternative Energiespeicher

Eine weitere faszinierende Alternative zur Energiespeicherung sind Pumped-Storage-Wasserkraftwerke. Diese Anlagen verwenden Wasser als Energiespeicher. In Zeiten geringer Nachfrage wird Wasser aus einem unteren Becken in ein oberes Becken gepumpt, wodurch potenzielle Energie gespeichert wird. Diese Materialien können bei niedriger

Preis abfrage →

Warum Lithium den Schlüssel zu unserer zukünftigen Welt darstellt

Halte Ausschau nach Innovationen im Bereich der Energiespeicherung, die Lithium als Schlüsselkomponente nutzen, um von den neuesten technologischen Fortschritten zu profitieren. Unterstütze die Forschung und Entwicklung alternativer Materialien zu Lithium, um mögliche Engpässe in der Versorgung zu verhindern und die Nachhaltigkeit zu fördern.

Preis abfrage →

Wie Lithium-Batteriefarmen Energielösungen neu definieren | Von

Kontinuierliche Fortschritte bei Materialien und Herstellungsprozessen haben die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer der in diesen Farmen verwendeten Lithium-Ionen-Batterien weiter verbessert. Lithium-Batteriefarmen werden häufig zur Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab eingesetzt und bieten eine zuverlässige und effiziente

Preis abfrage →

Stromspeicher-Arten für Photovoltaik im Vergleich

Strom lässt sich auf verschiedenen Arten speichern. Eine zentrale Rolle kommt der Speicherung von Strom in Form von chemischer Energie zu.Die dafür konstruierten Batteriespeicher oder Akkumulatoren (kurz „Akkus") werden in nahezu allen Lebensbereichen verwendet. Die kleinen Batterien für Spielzeuge, Fernbedienung oder zum Betrieb einer

Preis abfrage →

Interessante Alternative zu Lithium-Ionen-Akkus

LiFePO4-Akkus haben Nachteile bei Energiedichte und Versorgungsspannung gegenüber Li-Ionen-Zellen, sie bieten aber eine höhere Ladezyklenzahl und laden schneller. Sie eignen sich für viele kostensensitive Anwendungen. Optimierte Ladeprofile gewährleisten eine lange Lebendauer und Zuverlässigkeit.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Durchführung einer großen EPC eines EnergiespeicherkraftwerksNächster Artikel:Bilder von solarenergiesparenden Stromspeichern

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht