Dualer Kohlenstoffspeicher für grüne Energie

Für die Produktion von grüner Energie zählt beispielsweise: Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie, Solarenergie etc. Oftmals wird auch saubere Energie als Synonym für grüne Energie verwendet. Die Energie die dann als grüne

Welche Energiequelle wird für die Elektrolyse verwendet?

Sobald der Inbetriebnahmeprozess abgeschlossen ist, werden hier ein PEM-Elektrolyseur mit einer Leistung von 4 MW und ein Druck-Alkali-Elektrolyseur mit einer Leistung von 10 MW grünen Wasserstoff erzeugen. Als Energiequelle für die Elektrolyse dient Offshore-Windenergie aus der Nordsee.

Wie hoch ist die CO2-Konzentration in der Eisen- und Stahlindustrie?

Eisen- und Stahlindustrie: Hier fällt die CO2- Konzentration in der Regel deutlich geringer aus; die Abscheidungskosten steigen entsprechend an auf 50-150 €/t. In der energieintensiven Eisen- und Stahlindustrie, die pro Jahr 50 Mt ausstößt, liegt die CO2-Konzentration bei 25 bis 30 %.

Was ist eine CO2-Speicherung?

Denn diese Anlage soll helfen, Kohlendioxid (CO2) einzufangen und zu speichern. Die CO2-Speicherung wird CCS (Carbon Capture and Storage) genannt. In der Anlage in Brevik werden die Abgase in speziellen Behältern zunächst abgekühlt, dann wird eine Chemikalie hinzugegeben, und das Gemisch wird wieder erhitzt, um das CO2 abzuspalten.

Wie wichtig ist die Abscheidung von Kohlenstoff?

Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff könnte zu einem wichtigen Baustein für die Energiewende in Deutschland werden.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Was ist grüne Energie? 9 wichtige Fakten und Infos

Für die Produktion von grüner Energie zählt beispielsweise: Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie, Solarenergie etc. Oftmals wird auch saubere Energie als Synonym für grüne Energie verwendet. Die Energie die dann als grüne

Preis abfrage →

Neue Ansätze Für Grüne Energie: Die Zukunft Der

Entdecken Sie innovative Ansätze für eine grüne und nachhaltige Energieversorgung in der Zukunft. Erfahren Sie mehr! Energie für den späteren Gebrauch zu speichern und die Netzstabilität zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Klimaneutralität: Definition, Ziele, Pfade

Als Zwischenziel hat die EU mit der Senkung der Emissionen bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 konkrete Vorschläge für eine neue Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik grüner Wasserstoff und grüne E-Fuels sowie nachhaltig

Preis abfrage →

Pumpspeicher: Eine „Grüne Batterie" für Oberösterreich

Das Pumpspeicherkraftwerk in Ebensee ist damit ein wichtiger Baustein und quasi die grüne Batterie Oberösterreichs", betont Energie AG-Generaldirektor Leonhard Schitter. Die Energie AG möchte dabei auch den dezidierten

Preis abfrage →

Duales Studium Energie

Was du für das Duale Studium Energie- und Gebäudetechnik mitbringen solltest, ist vor allem die Fachhochschulreife und gute Noten in Mathe und Deutsch. Außerdem brauchst du, bevor du dich an den Unis einschreiben kannst, einen

Preis abfrage →

Grüne Wärme erzeugen

Grüne Energie ˃ Energiebeschaffung und Risikomanagement Bis dahin werden wir für unsere Kunden die für ihren Bedarf passende und wirtschaftliche Lösung mit den aktuellen Technologien entwickeln. Das muss sich an den individuellen Gegebenheiten orientieren – also Zugang zu Biomasse, zum Gasnetz, vorhandener Platz für Solar- oder

Preis abfrage →

Norwegen soll Europas Kohlenstoffspeicher werden

Norwegen sieht in der Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff (CCS) ein wichtiges, neues Geschäftsfeld. Es könnte die norwegischen Einnahmeflüsse aus Erdöl und Erdgas ersetzen. In Anbetracht der globalen Abkehrbekundungen von fossilen Rohstoffe drohen diese langfristig auszutrocknen.. Die hohe Relevanz für Norwegen wird auch in der neuen

Preis abfrage →

Klimaschutz: Saubere Energie, gutes Klima | Bundesregierung

X per X teilen, Für Klimaschutz und saubere Energie Link kopieren; Weitere Schwerpunkte der Bundesregierung . Schwerpunkte der Bundesregierung Für Wohlstand und Wachstum

Preis abfrage →

Grüne Energie: Vorteil der Ökoenergie

Grüne Energie für zu Hause: zu Ökostrom wechseln. Wer zu Ökostrom wechselt, bezieht eine Mischung aus nachhaltig erzeugter Energie und konventioneller Energie. Dies liegt daran, dass alle Energiequellen beim Eintritt in das Stromübertragungsnetz miteinander vermischt werden. Von hier aus gelangt der Strom über die regionalen Netze in die

Preis abfrage →

EU-Maßnahmen für mehr grüne Energie

Was wird in der EU für mehr grüne Energie getan? Seit über 15 Jahren gibt es in der EU Maßnahmen zur Förderung grüner Energie. Mit dem 2019 ins Leben gerufenen europäischen Grünen Deal haben die EU und ihre Mitgliedstaaten ihre Ambitionen im Einklang mit den im Rahmen des Übereinkommens von Paris eingegangenen Verpflichtungen verstärkt, um die

Preis abfrage →

MASTERPLAN GRÜNE ENERGIE 2040

GRÜNE ENERGIE 2040 „Gemeinsam die grüne Transformation der steirischen Industrie gestalten und umsetzen." INHALT Hintergrund, Prozess und Ergebnisse 4 Grundsätze des Masterplans Grüne Energie 2040 6 Klimaziele und die Steiermark als Teil der Lösung 8 Wichtige Zahlen zur Energie in der Steiermark 10

Preis abfrage →

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die

Grüne Wasserstoff-Energie: Welche Vorteile ergeben sich für die EU? Ausbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in der EU Weitere Artikel zu den Maßnahmen der EU für Energie aus erneuerbaren Quellen: • Wie fördert die EU Energie aus erneuerbaren Quellen? • Erneuerbare Energien: Ehrgeizige Ziele für Europa

Preis abfrage →

Gemeinsames Forschungsprojekt zur Speicherung von

Grüner Strom verwandelt jede noch so vermeintlich ineffiziente Wärmepumpe in eine Energieversorgung mit signifikant geringeren CO 2 -Emissionen. An dieser Stelle seien

Preis abfrage →

Positionspapier: Speicher für die grüne Wasserstoff

In großvolumigen Untergrundspeichern können große Mengen Wasserstoff saisonal gespeichert und anschließend witterungsunabhängig und bedarfsgerecht zur

Preis abfrage →

Grüne Energie: Scholz sagt 4 Milliarden Euro für EU-Afrika

Die Bundesregierung werde die EU-Afrika-Initiative für grüne Energie bis 2030 mit vier Milliarden Euro unterstützen. Der Vorsitzende der Afrikanischen Union, Azil Assoumani, und der Vorsitzende

Preis abfrage →

Grüne Energie

Grüne Energie - Ab in die Zukunft! Für "Bärstadts Bahnhof von morgen" erforscht Fritz Fuchs erneuerbare Energien. Videolänge: 24 min Datum: 26.03.2023

Preis abfrage →

CO2-Speicherung

Kohlenstoffspeicher Boden - Wie die dünne Haut der Erde globale Stoffkreisläufe und das Klima beeinflusst. CO2: Vom Klimakiller zum Dünger? - Auswirkungen

Preis abfrage →

Ökobilanz Waldhackschnitzel

Solare Energie und Kohlenstoffspeicher Daher entfallen bei dem Szenario mit Holzlogistik-Zentrum nur noch 1,4 bis 2,1 Prozent der im Hackschnitzel enthaltenen Energie für Aufarbeitung und Transport. . 2 zeigt die Beiträge der einzelnen Prozessschritte zum GWP 100 für das Szenario Kleinprivatwald. Der grüne Balken zu Beginn zeigt

Preis abfrage →

Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien

Sie funktionieren auch bei niedrigeren Temperaturen, laden sich schneller auf, kosten weniger, sind sicherer (nicht entflammbar) und speichern mehr Energie über längere Zeit. 5. „Wiederaufladbare" Reifen. Goodyear entwickelt eine innovative Idee für Elektrofahrzeuge, um die Zeit für den Reifenwechsel zu verkürzen.

Preis abfrage →

Technische Kohlenstoffsenken

Kohlenstoffsenken können dazu beitragen, fossile Restemissionen auszugleichen. Neben natürlichen Optionen sind auch technische Maßnahmen denkbar. Die Technologie Carbon Capture and Storage (CCS) steht im Zentrum der Debatten, birgt aber Risiken und Herausforderungen. Das UBA empfiehlt CCS nur am Ende langer

Preis abfrage →

Ausschuss für Klimaschutz und Energie

Der Arbeitsbereich des Ausschusses für Klimaschutz und Energie deckt einen Teil der Zuständigkeiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ab. Das 33-köpfige Gremium ist für alle Aspekte der Energiewende und die damit verbundenen Fragen des Klimaschutzes sowie für das Thema Energieeinsparung zuständig. Zu den Schwerpunkten der

Preis abfrage →

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Joris Spindler vom Umweltbundesamt beschäftigt sich mit Strategien und Szenarien zu Klimaschutz und Energie. Er erklärt, dass der Treibhausgasausstoß in

Preis abfrage →

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Die wichtigste Option sei die Minderung des Treibhausgasausstoßes, wie sie beispielsweise durch die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energie als Ersatz für fossile Energieträger möglich ist. Für die unvermeidbaren Restemissionen sollten als Ausgleich die natürlichen Senken, wie Wiederaufforstung, Wiedervernässung von degradierten und

Preis abfrage →

Grüne Smoothies – gesunde Drinks für mehr Energie | Chefkoch

Grüne Smoothies – gesunde Drinks für mehr Energie. Grüne Smoothies sind echte Energiespender – randvoll mit Salat, Spinat, Blattgrün, Obst und anderen Glücklichmachern sind grüne Smoothies eine Bereicherung auf jedem Speiseplan. Dabei sind grüne Smoothies ganz einfach zuzubereiten – alles was man benötigt, sind frische Zutaten und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Solarenergiespeicher 600VNächster Artikel:Die wenigen führenden Energiespeicherunternehmen in China und Deutschland

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht