Dualer Kohlenstoffspeicher für grüne Energie
Für die Produktion von grüner Energie zählt beispielsweise: Windkraft, Wasserkraft, Bioenergie, Solarenergie etc. Oftmals wird auch saubere Energie als Synonym für grüne Energie verwendet. Die Energie die dann als grüne
Welche Energiequelle wird für die Elektrolyse verwendet?
Sobald der Inbetriebnahmeprozess abgeschlossen ist, werden hier ein PEM-Elektrolyseur mit einer Leistung von 4 MW und ein Druck-Alkali-Elektrolyseur mit einer Leistung von 10 MW grünen Wasserstoff erzeugen. Als Energiequelle für die Elektrolyse dient Offshore-Windenergie aus der Nordsee.
Wie hoch ist die CO2-Konzentration in der Eisen- und Stahlindustrie?
Eisen- und Stahlindustrie: Hier fällt die CO2- Konzentration in der Regel deutlich geringer aus; die Abscheidungskosten steigen entsprechend an auf 50-150 €/t. In der energieintensiven Eisen- und Stahlindustrie, die pro Jahr 50 Mt ausstößt, liegt die CO2-Konzentration bei 25 bis 30 %.
Was ist eine CO2-Speicherung?
Denn diese Anlage soll helfen, Kohlendioxid (CO2) einzufangen und zu speichern. Die CO2-Speicherung wird CCS (Carbon Capture and Storage) genannt. In der Anlage in Brevik werden die Abgase in speziellen Behältern zunächst abgekühlt, dann wird eine Chemikalie hinzugegeben, und das Gemisch wird wieder erhitzt, um das CO2 abzuspalten.
Wie wichtig ist die Abscheidung von Kohlenstoff?
Die Abscheidung und Speicherung von Kohlenstoff könnte zu einem wichtigen Baustein für die Energiewende in Deutschland werden.