Erste Explosion des Kontrollenergiespeichers
Es kam zu einer ersten Explosion, bei der Teile des Reaktors und des 64 Meter hohen Reaktorgebäudes zerstört wurden. Der Grafitmantel des Reaktors begann zu brennen. Radioaktives Material wurde in die Atmosphäre geschleudert.
Was passierte bei der Explosion?
Bei der Explosion wurde die Reaktorhalle zerstört, wodurch es aufgrund des Graphitbrands zu einer erheblichen Freisetzung von radioaktiven Stoffen in die Umwelt kam. Die vorherrschenden Luftströmungen verteilten diese über weite Teile Europas.
Welche Folgen hatte die Explosion des Reaktors in Tschernobyl?
Am 26. April 1986 kam es in Block 4 im ukrainischen Kernkraftwerk Tschernobyl zur Explosion des Reaktors, mit den bis heute schwersten Folgen. Bei einer Sicherheitssimulation geriet die Reaktortemperatur außer Kontrolle, die Kühlstäbe konnten nicht mehr aktiviert werden. Eine Kernschmelze trat ein.
Wann wurde der erste Reaktor in Betrieb genommen?
In den Jahren 2010 bis 2019 erfolgte der Bau einer neuen Schutzhülle, das „ New Safe Confinement “, über dem Sarkophag. Im Jahr 1954 hatte die Sowjetunion mit dem Kernkraftwerk Obninsk weltweit den ersten Reaktor in Betrieb genommen, der Kernkraft für die zivile Stromerzeugung nutzte. [1]
Wie geht es weiter mit der Kernenergie?
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) sprach sich auch im Namen seiner Fraktion im Bundestag in der Zukunft für eine Senkung des Anteils der Kernenergie an der Energieversorgung (1985: rund 31 %) aus, für einen baldigen Ausstieg komme dies aber nicht in Frage, da dieser weder notwendig noch machbar sei.
Wer hat die Atombombe erfunden?
Im Februar 1956 verkündete Igor Kurtschatow, der „Vater der sowjetischen Atombombe“, auf dem XX. Parteitag der KPdSU die Vision von einer neuen Sowjetunion, die ihre Energie mit Kernkraft erzeugte. [2]
Wie viele Menschen wurden 1986 um den Reaktor evakuiert?
Mai sämtliche Einwohner aus einem Umkreis von 10 km um den Reaktor. Am 4. Mai 1986 wurde ein Gebiet 30 km um den Reaktor evakuiert, davon waren weitere 116.000 Menschen betroffen. Der größte Teil der Evakuierungen wurde von den Reserven der Sowjetarmee durchgeführt. In den folgenden Jahren wurden nochmals 210.000 Einwohner umgesiedelt.