So testen Sie die tatsächliche Kapazität der Energiespeicher-Lithiumbatterie
Führen Sie einen Entladungstest durch: Schließen Sie die Batterie an eine konstante Last an und zeichnen Sie die Entladezeit auf. Kapazität berechnen: Wenden Sie die Formel an: Capacity (Ah) = Discharge Current (A) x Discharge Time (hours). Beispielsweise ergibt eine Batterie, die 5 Stunde lang mit 1 Ampere entladen wird, eine Kapazität von
Wie wird die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus gemessen?
Die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus wird dabei immer in Milliamperestunden (mAh) gemessen und gibt an, wie lange ein Akkumulator in der Lage ist, ein Gerät mit Strom zu versorgen, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Mit welchen Geräten können Sie die Kapazität von Akkus messen?
Wie kann ich fest integrierte Lithium-Ionen-Akkus feststellen?
Um die Kapazität von fest integrierten Lithium-Ionen-Akkus festzustellen, können Sie verschiedene Spannungsprüfer verwenden, wie z.B.: Einen USB-Multitester können Sie an die USB-Schnittstelle Ihres Smartphones oder an Ihrem mobilen Arbeitsplatz anschliessen.
Welche Faktoren beeinflussen die Qualität von Batteriezellen?
Die Qualität von Batteriezellen spiegelt sich in verschiedensten Parametern wie beispielsweise der mechanischen Stabilität, Kapazität, Leistung oder Lebensdauer wider. Gründe hierfür sind Schwankungen der Materialqualität, aber auch bei den Produktionsprozessen wie Mischen, Beschichten, bei der Assemblierung und Formierung.
Welche Elektrogeräte sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet?
Tablet, Smartphone oder Elektro-Roller – die meisten mobilen Elektrogeräte werden heutzutage mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben. Doch auch viele betriebliche genutzte Elektrogeräte sind mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, wie z.B. Akku-Umreifungsgeräte , Elektro-Kehrmaschinen oder Hubwagen.
Wie kann ich den Batterieladezustand messen?
Um den Batterieladezustand zu messen, können Sie diverse Mess-Geräte oder auch Softwarelösungen verwenden. Dabei sollten Sie im Vorfeld folgende Fragen klären: Wie genau und häufig wollen Sie die Akku-Kapazität messen? Handelt es sich um fest verbaute oder herausnehmbare Akkumulatoren?
Was ist ein Batterie-Testlabor?
In unserem Batterie-Testlabor werden hierzu mechanische, optische, akustische und elektrische Methoden genutzt, um Batterien zu klassifizieren. Im Anschluss werden diese Methoden durch Post-Mortem-Analysen validiert, was die Zellöffnung, die Charakterisierung von Proben in Mikroskopen, Oberflächenanalysen und chemische Analytik umfasst.