Deutsche netzseitige gemeinsame Energiespeicher-EPC-Ausschreibung

Die Förderinitiative besitzt zwei Schwerpunkte: Dezentrale saisonale Stromspeicher und Netzdienliche Innovationen. DBU-Ausschreibung „Speicher und Netze", Schwerpunkt

Wann gibt die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsrunde bekannt?

Die Bundesnetzagentur gibt fünf bis acht Wochen vor dem jeweiligen Termin die wichtigsten Parameter der Ausschreibungsrunde auf diesen Seiten im Internet bekannt. Die Gebote müssen bis zum Gebotstermin am Bonner Standort der Bundesnetzagentur eingegangen sein. Bei der Gebotsabgabe sind die Formatvorgaben der Bundesnetzagentur zwingend einzuhalten.

Was ist die installierte Leistung eines Speichers?

*Als installierte Leistung eines Speichers gilt nach Ansicht der Bundesnetzagentur die Wechselrichterleistung oder – falls eine solche nicht vorhanden ist – die maximale Ausspeicherleistung. Im Zweifel ist diese Frage mit dem Netzbetreiber zu klären.

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Speicher und Netze

Die Förderinitiative besitzt zwei Schwerpunkte: Dezentrale saisonale Stromspeicher und Netzdienliche Innovationen. DBU-Ausschreibung „Speicher und Netze", Schwerpunkt

Preis abfrage →

Die wichtigsten Stromspeicher-Hersteller im Überblick

2017 gab es am deutschen Markt rund 50 Solarspeicher-Hersteller.Über 50% des Marktanteils an Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen zwischen 3 und 10 kW p vereinten die 3 größten Anbieter sonnen, LG Chem und E3/DC.Gefolgt wurde das Führungstrio von Deutsche Energieversorgung (SENEC), Solarwatt und Varta mit Marktanteilen zwischen 9 und 11 %.

Preis abfrage →

Deutsche Innovationen treiben Energiespeicher voran | wlw

Die deutsche Automobilindustrie entwickelt mit der Produktion von Elektroautos neue Ansätze in der Energietechnik und der effizienten Speicherung von Energie. So hat im Jahr 2019 der deutsche Autohersteller BMW im Münchner Stadtteil Lerchenau das Kompetenzzentrum Batteriezelle errichtet, in dem zahlreiche Wissenschaftler und Spezialisten an innovativen

Preis abfrage →

Zentralbereich Beschaffungen | Deutsche Bundesbank

Die Empfänger der Daten sind durch die Deutsche Bundesbank beauftragte bzw. vertraglich gebundene Rechnungsprüfer, Wirtschaftsprüfer, Der EZB-Rat hat ein Koordinierungsbüro (EPCO) für gemeinsame Beschaffungen im Eurosystem eingerichtet. Weitere Informationen zu laufenden Vergabeverfahren finden Sie hier in englischer Sprache.

Preis abfrage →

DFG-NSTC: Gemeinsame Ausschreibung für deutsch

Der taiwanesische Wissenschafts- und Technologierat (NSTC) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlichen eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für gemeinsame Forschungsprojekte. Besonderes Augenmerk wird auf den integrierten Charakter der vorgeschlagenen Projekte gelegt, vom Konzept bis zum Arbeitsplan.

Preis abfrage →

Hochschule RheinMain – Ausschreibung Professur

Professur „Wasserstofftechnologie und Energiespeicher" (Bes. Gr. W2 HBesG) Kennziffer: ING-P-161/21. Die vollständige Ausschreibung mit Aufgabenschwerpunkten und Anforderungsprofilen finden Sie Der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e.V. begrüßt die fortgeschrittenen Modellierungen der Fernleitungsnetzbetreiber

Preis abfrage →

Aufträge für Ihre Branche | Öffentliche Ausschreibungen

Aufträge im Wert von ca. 300 Milliarden Euro vergibt allein die öffentliche Hand jedes Jahr. Und das unabhängig von Wirtschaftsschwankungen. Viele dieser Auftraggeber nutzen unsere eVergabe-Lösungen und stellen Ausschreibungen

Preis abfrage →

Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften 2024

Gemeinsame Deutsche Drachenbootmeisterschaften 2024 Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Terminverschiebung für unsere GDDM von DDV und DKV nach einvernehmlicher Rücksprache mit den beteiligten Partnern vor Ort aufgehoben werden kann. Weitere Informationen zur GDDM folgen mit der Ausschreibung und weiteren Bulletins.

Preis abfrage →

Rahmenordnung

katholischen Kirche in Deutschland" (Gemeinsame Erklärung) sind Menschen, die von sexuellem Missbrauch im Bereich der katholischen Kirche in Deutschland betroffen sind, wichtige Akteurinnen und Akteure der Aufarbeitung und werden an den Aufarbeitungsprozessen maßgeblich beteiligt.

Preis abfrage →

Aktuelle Ausschreibungen

Ausschreibung und Leitfaden . Dr. Bernhard Sperker. Onkologische Spitzenzentren. Telefon: 0228/72990-227. sperker@krebshilfe . Kim Tiede. Stiftung Deutsche Krebshilfe Buschstr. 32 53113 Bonn Spendenkonto: Kreissparkasse Köln IBAN DE65 3705 0299 0000 9191 91 SWIFT/BIC COKSDE 33XXX

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur führt Ausschreibungen zur Ermittlung der Förderhöhe von Strom aus erneuerbaren Energien durch. An diesen Ausschreibungen können auch Erneuerbare

Preis abfrage →

Energiespeicheranbieter INTILION erschließt Markt in der Schweiz

Wachsender Markt für Energiespeicher in der Schweiz. Paderborn, 26. Oktober 2023. Der Energiespeicherexperte INTILION und Axpo, eine der größten Produzentinnen erneuerbarer Energien in der Schweiz, haben das erste

Preis abfrage →

(PDF) Energiespeicher

Energiespeichersysteme sind Kernelemente für die Realisierung des EU-weiten Ziels bis 2050 klimaneutral zu werden und zugleich die Energieversorgungssicherheit zu gewährleisten.

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

pv magazine Deutschland Septemberausgabe In der Septemberausgabe des pv magazine finden Sie einen ausführlichen Artikel zu Photovoltaik-Batteriespeicher

Preis abfrage →

ZIM: Erste gemeinsame Ausschreibung zwischen Deutschland

Zum ersten Mal laden das BMWK und Innovate UK, die Nationale Agentur für Innovation im Vereinigten Königreich, im Rahmen einer gemeinsamen Ausschreibung zur Einreichung von Anträgen für Forschungs- und Entwicklungsprojekte ein. Die Verfahren der Begutachtung und Bewilligung der Förderanträge sind unter den beteiligten Ländern abgestimmt.

Preis abfrage →

Bekanntmachungsservice

Willkommen beim Bekanntmachungsservice, dem zentralen Portal für die Suche nach Bekanntmachungen öffentlicher Auftraggeber aus Bund, Ländern und Kommunen!

Preis abfrage →

DFG

Willkommen auf der Seite zum öffentlichen Auftragswesen der Deutschen Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG). Die DFG vergibt ihre Aufträge für Lieferungen und Leistungen in Vergabeverfahren.

Preis abfrage →

Energiespeicher von doppelten Netzentgelten befreit

Mit der Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes) hat der Gesetzeber auch den Paragraphen 118, Absatz 6 geändert. Danach wird die Frist zur Befreiung der Energiespeicher von doppelten Netzentgelten um bis zu drei Jahre verlängert. Die bisherige Regelung hatte lediglich einen Zeitraum bis 4.

Preis abfrage →

JSPS-DFG 2022: Ausschreibung für gemeinsame japanisch-deutsche

Die Japan Society for the Promotion of Science (JSPS) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) geben eine neue Fördermöglichkeit für gemeinsame japanisch-deutsche Forschungsanträge auf dem Gebiet der Materialwissenschaft und -technik für Energiespeicherung, -umwandlung und -transport bekannt.

Preis abfrage →

Startseite

Mehrere Kommunen aus der Region realisierten zusammen mit Deutsche eVergabe die gemeinsame Ausschreibungs- und Vergabeplattform. Freistaat Bayern Papierkrieg Fehlanzeige - in Bayern erfolgen Ausschreibung per

Preis abfrage →

Gewerbespeicher für erneuerbare Energien | TESVOLT AG

TESVOLT hat sich auf Gewerbespeicher spezialisiert. Wir produzieren Stromspeicher auf Lithium-Ionen-Basis, die an alle erneuerbaren Energieerzeuger angeschlossen werden können: Sonne, Wind, Wasser, Biogas und Blockheizkraft.

Preis abfrage →

Stromspeicher – Die Zukunft der Energieversorgung

Um den Wirkungsgrad weiter zu verbessern, kann die bei der Kompression entstehende Wärme zusätzlich genutzt werden (sogenannte adiabate Druckluftspeicher). Diese Art der Energiespeicher nennt man auch CAES-Kraftwerke (Compressed Air Energy Storage). Ähnlich wie bei den Pumpspeicherkraftwerken sind Druckluftspeicher ortsabhängig.

Preis abfrage →

§ 16 UVgO

§ 16 UVgO übersichtlich dargestellt & mit Erläuterungen. Vorschrift erklärt § 120 Absatz 4 GWB und § 4 VgV zur zentralen Beschaffung und zur gemeinsamen Auftragsvergabe für entsprechend anwendbar.

Preis abfrage →

Zentralbereich Beschaffungen | Deutsche Bundesbank

Auf der Deutschen Vergabeplattform (DTVP) finden Sie eine Übersicht unserer Ausschreibungen. Dort stehen Ihnen die Vergabeunterlagen zu den einzelnen Verfahren zum Download zur

Preis abfrage →

Speicher und Netze

Dezentrale saisonale Stromspeicher und netzdienliche Innovationen. Als Beitrag zum Gelingen der Energiewende veröffentlicht die DBU die Förderinitiative „Speicher und Netze".Die Förderinitiative zielt auf neue, ebenso innovative wie nachhaltige Ideen zur Stabilisierung, Resilienz und ökologischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung – dezentral auf der

Preis abfrage →

Öffentliche Ausschreibung

Die Deutsche Bundesbank hat im Namen aller dem Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) angehörenden Zentralbanken eine öffentliche Ausschreibung publiziert.Im Rahmen dieser Ausschreibung möchte das Eurosystem über Rahmenverträge bis zu zwei Datenanbieter mit der Bereitstellung von nachhaltigen, klimabezogenen Daten und Metriken beauftragen.

Preis abfrage →

Europa Energiespeicher Marktgröße | Mordor Intelligence

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Europa – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt europäische Energiespeicherunternehmen ab und der Markt ist nach Technologie (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES), Schwungrad-Energiespeicher (FES) und andere) und Endbenutzern

Preis abfrage →

Analyse des Energiespeichermarktes in 14 europäischen Ländern

Obwohl die Regierung die Speicherung in den Haushalten unterstützt+ photovoltaische Energiespeicherung Die Politik wird nur langsam vorangetrieben, und die derzeitige Ausschreibung für Energiespeicher hat erst eine Phase abgeschlossen. Das künftige Marktpotenzial konzentriert sich auf die Energiespeicherung vor dem Tisch und auf Projekte

Preis abfrage →

Öffentliche Ausschreibungen

Im Deutschen Vergabeportal finden Sie nahezu 100% aller öffentlichen Ausschreibungen. Kostenfrei registrieren, Vergabeunterlagen einsehen und teilnehmen.

Preis abfrage →

Ausschreibungen | Bielefeld

Hier finden Sie alle aktuellen Öffentlichen Ausschreibungen und Teilnahmewettbewerbe der Stadt Bielefeld, die auf dem Vergabeportal vergabe.NRW eingestellt sind. Über die Bezeichnung der Ausschreibung gelangen Sie zum Vergabeportal vergabe.NRW. Dort können Sie in der Trefferliste über die Spalte „Aktion" alle Verfahrensangaben für das betreffende Verfahren

Preis abfrage →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Anlagenkombinationen müssen über einen gemeinsamen Netzverknüpfungspunkt einspeisen und gemeinsam mindestens eine Leistung von 1 MW aufweisen. Außerdem muss einer der

Preis abfrage →

Ausschreibungsplattform. Aktuelle Bekanntmachungen

Aktuelle Bekanntmachungen aller öffentlichen Ausschreibungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Bauarbeiten im gesamten Bundesgebiet.

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeichermarkt

Analyse der Größe und des Marktanteils von Energiespeichern in Deutschland – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029) Der Bericht deckt Energiespeicherunternehmen in Deutschland ab und ist nach Typ (Batterien, Pumpspeicherkraftwerke (PSH), thermische Energiespeicher (TES) und andere Typen) und Anwendung (Wohn-, Gewerbe- und

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Telefonnummer des Anbieters von Energiespeicher-WasserkühlgerätenNächster Artikel:Welche Hersteller gibt es für intelligente Energiespeicherschränke

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht