Funktionsprinzip der Kollektorplatte des Energiespeicherbehälters

Ein Speicherkollektor kombiniert die Technologien der Solarthermie und der Photovoltaik, um sowohl Wärme als auch Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen und zu

Wie funktioniert ein Kollektor?

Im jedem Kollektor sitzt ein spezieller Absorber, der die Energie sammelt und an ein Wärmetransportmittel überträgt. Meist ist das eine Flüssigkeit, die man auch Solarfluid oder Solarflüssigkeit nennt: zum Beispiel ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel (Glykol) oder pures Wasser. Auch Luft kann die Wärme transportieren.

Was ist ein kollektorgehäuse?

Einen Teil der äußeren Schicht bildet das Kollektorgehäuse. Es schützt die sensibleren Bauteile im Inneren vor Schäden durch Stöße oder Witterung. Beim Flachkollektor hat es z. B. eine Kastenform, beim Röhrenkollektor ist es walzenförmig. Ein weiterer Teil auf der Oberfläche ist das Solarglas.

Was ist ein Energiespeicher?

1. Energiespeicher – physikalische und technische Definition Physikalisch gesehen ist ein Energiespeicher eine Anlage, die der Speicherung von Energie in Form von kinetischer, potenzieller und innerer Energie dient. Technisch ist ein Energiespeicher ein Behälter, in dem der jeweilige Energieträger gespeichert wird.

Wie funktioniert ein Flachkollektor?

Bei einem Flachkollektor ist das eine beschichtete Platte (in der Regel aus Kupfer), die soviel wie möglich Sonnenstrahlung absorbiert und so wenig wie möglich abgibt. Bei einem Röhrenkollektor liegt der Absorber auf einer zweiten Walze im Inneren der äußeren Walze. Er ist umgeben von einem Vakuum, was ihn besonders effizient macht.

Wie funktioniert ein Röhrenkollektor?

Bei einem Röhrenkollektor liegt der Absorber auf einer zweiten Walze im Inneren der äußeren Walze. Er ist umgeben von einem Vakuum, was ihn besonders effizient macht. Unter dem Absorber beginnt ein Röhrensystem mit einem Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel. Diese Solarflüssigkeit transportiert die Wärme aus dem Kollektor zum Speicher im Haus.

Was ist ein Solarkollektor?

Insbesondere die den Absorber umgebende beziehungsweise vorbeistreifende Luft wird warm und trägt die Wärmeenergie weg. Dies verhindert man, indem man den Absorber mit Glas abdeckt oder gar mit Vakuum umgibt. Arten von Solarkollektoren werden in den meist zur Erwärmung des Badewassers in Freibädern eingesetzt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Speicherkollektor: Wie funktioniert ein Solarabsorber mit Speicher?

Ein Speicherkollektor kombiniert die Technologien der Solarthermie und der Photovoltaik, um sowohl Wärme als auch Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen und zu

Preis abfrage →

Strom und Wärme speichern: Funktionsweise der Speicherarten

Speicher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, von der kühlschrankgroßen Batterie im Keller des Einfamilienhauses über gigantische Pumpspeicherkraftwerke bis hin zu

Preis abfrage →

Funktionsprinzip der Druckentwässerung

Das Funktionsprinzip Bei der Druckentwässerung fördern kleine Hauspumpstationen das Abwasser einzelner Häuser oder Häusergruppen in ein Druckrohrnetz. Das zu entsorgende Abwasser wird dabei zunächst in einer kompakten Pumpstation – wie zum Beispiel einem Kunststoffschacht – gesammelt und anschließend mit einer Abwasserpumpe an einen

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im Überblick

Ein genauerer Blick auf das Ganze lohnt sich: Denn beim Verdichten der Luft, während sie in den Speicher geladen wird, entstehen wegen der damit verrichteten Kompressionsarbeit zugleich

Preis abfrage →

Funktionsweise der Solarthermieanlage

Er bildet die Steuerungseinheit der Anlage, überwacht die aktuellen Kapazitäten und treibt, wenn nötig, den Solarthermie-Kreislauf an. Die Nutzer merken davon in der Regel nichts, sondern können die Wärme durchgehend nutzen. Fazit: Die Solarsteuerung regelt die Zufuhr der Wärmeträgerflüssigkeit zum Speicher.

Preis abfrage →

Prinzip der Wärmepumpe: So funktioniert''s

Dieser besteht in der Regel aus der Wärmequellenanlage, der Wärmepumpe selbst und der Wärmenutzungsanlage. Die Wärmequellenanlage beinhaltet dabei alle Bauteile zur Gewinnung der Umweltwärme . Geht es um das Prinzip einer Wärmepumpe für Luft, kann das zum Beispiel ein Ventilator oder ein Kanalsystem sein.

Preis abfrage →

Wie Filteranlagen die Belastung mit KSS-Dämpfen

Die Kollektorplatten sind abwechselnd positiv geladen oder geerdet und ziehen nun das geladene Teilchen entweder an oder stoßen es in Richtung der geerdeten Platten ab. Das nun entladene Teilchen verbleibt an der

Preis abfrage →

Funktionsprinzip der Alarmanlage – Alarmanlagen

Auch eine Manipulation des Gehäuses der Alarmzentrale oder der Versuch, die Aussensirene von der Fassade zu entfernen oder zu zerstören, wird als Alarmfall erkannt. Da die Alarmanlage nicht mit dem Internet verbunden, und die

Preis abfrage →

Schaltnetzteil, Funktionsprinzip, Vorteile, Nachteile,

Funktionsprinzip eines typischen Schaltnetzteils. Am meisten gebräuchlich sind primär geschaltete Netzteile, die in etwa wie folgt aufgebaut sind: aber dies ist eine Frage der Qualität des Designs, der verwendeten

Preis abfrage →

10 Tipps zum Funktionsprinzip des Elektronenstrahlschmelzens

10 Tipps zum Funktionsprinzip des Elektronenstrahlschmelzens 5 Anwendungen des Elektronenstrahlschmelzens. Die Fähigkeiten des EBM haben es zu einer wertvollen Technologie in verschiedenen Branchen gemacht. Einige der wichtigsten Anwendungen sind: Luft- und Raumfahrtindustrie

Preis abfrage →

Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen

Funktionsprinzip von Leuchtstofflampen. Dadurch wird das Gas um die Glühkathoden erhitzt, was die spätere Zündung des Füllgases erleichtert. Der geschlossene Thermoschalter überbrückt aber die Glimmlampe, so dass diese erkaltet und sich der Thermoschalter wieder öffnet. Der Strom durch den Starter wird unterbrochen, wodurch es in der

Preis abfrage →

Funktionsprinzip Solarthermie: Animation der Wärmegewinnung

Viele Kunden fragen sich nicht nur nach dem Funktionsprinzip Solarthermie, sie wollen viel mehr eine Gesamtbetrachtung ihres Hauses und erfahren wie das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten Kollektor, Speicher, Regelung und Ausdehnungsgefäß und Speicher in der Regel abläuft.. Dazu lieferte uns freundlicherweise der Solar-Hersteller Paradigma eine anschauliche

Preis abfrage →

Solarthermie: Überblick über gängige Kollektortypen

Das grundlegende Funktionsprinzip eines Solarkollektors gilt für alle Kollektortypen – und entspricht im Endeffekt der einfachsten Auslegung der Technologie in

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Einfach erklärt | Bosch

Der Kühlschrank entzieht seinem Innenraum die Wärme und leitet diese nach draußen ab, um die Lebensmittel zu kühlen. Umgekehrt entzieht die Wärmepumpe der Umgebung außerhalb des Hauses die Wärme und beheizt damit Ihre Wohnräume. Das nachfolgende Video erklärt das Funktionsprinzip der Wärmepumpe leicht verständlich anhand einer Animation:

Preis abfrage →

Beherrschung des Funktionsprinzips von

Wenn jedoch der Eingangsdruck den Ausgangsdruck übersteigt, bewegt sich die Membran nach oben und schließt das Ventil. Funktionsprinzip eines Druckminderers 5. Der Bedarf auf der Ausgangsseite führt oft zu einem

Preis abfrage →

P-Laser

Funktionsprinzip. Funktionsprinzip. Bei der industriellen Laserreinigung – oder Ablation – wird unerwünschtes Material von einer festen Oberfläche durch Bestrahlen mit einem Laserstrahl entfernt. Durch die Absorption der Energie des Laserstrahls wird das Zielmaterial sehr schnell erhitzt und verdunstet bzw.

Preis abfrage →

Heizung | Wärmepumpen und Solarenergie

Dadurch wird der Wärmeverlust des Kollektors durch Konvektion und Wärmeleitung verringert und der Absorber vor Witterungseinflüssen geschützt. Die effektivste Bauart stellt der Vakuum

Preis abfrage →

Berechnung und Kennzahlen der Aperturfläche

Der Begriff Apertur ist abgeleitet vom lateinischen Wort „apertus", was man mit „offen" oder „geöffnet" ins Deutsche übersetzen kann. Mit dieser Bedeutung nutzt man den Begriff Apertur beispielsweise als Bezeichnung für die Keimöffnung der Pollen von Blütenpflanzen oder für die Öffnung des Schneckengehäuses an der Unterseite.

Preis abfrage →

Physikalisches Funktionsprinzip des Metalldetektors

Moderne Metalldetektoren arbeiten mit einem Magnetfeld, das Reaktionen in metallenen Gegenständen bewirkt. Die Sonde ist in der Lage, diese Reaktionen zu erkennen und zu verarbeiten Bei dem Induktions-Balance-System, das von Heinrich Wilhelm Dove in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert entwickelt wurde, gibt es zwei Spulen, zwischen denen eine

Preis abfrage →

Wärmepumpe Funktion: Prinzip, Aufbau, Erklärung

Funktionsweise der Wärmepumpe Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe wurde bereits im vorherigen Kapitel erläutert. Daher geht es jetzt konkret um die Funktionsweise einer Wärmepumpe als Heizung. Die Wärmepumpenheizung besteht aus drei Abschnitten. Der Aufbau der Wärmepumpe stellt zugleich die drei Funktionsschritte dar: 1.

Preis abfrage →

Das Funktionsprinzip der Wärmepumpe

Kommt dieses mit der zugeführten „warmen" Aussenluft in Verbindung, erwärmt es sich solange, bis es schliesslich zu verdampfen anfängt. Da die Temperatur des dabei entstehenden Dampfes noch verhältnismässig niedrig ist, strömt der Dampf weiter an einen elektrisch angetriebenen Verdichter. Dieser erhöht den Druck, wodurch auch die

Preis abfrage →

Funktionsprinzip einer Polhöhenwiege | Astronomie

Funktionsprinzip einer Polhöhenwiege. Ersteller des Themas AndyC; Erstellungsdatum 19. April 2007; Status Es sind keine weiteren Antworten möglich. Die Polhöhe ist die ca. Höhe, in der der Polarstern an Deinem Standort steht. Normalerweise müssen an Deiner Montierung beide Motoren arbeiten, um einen Stern nachzuführen. Mit der Polhöhe

Preis abfrage →

Funktionsprinzip der Messuhr

Funktionsprinzip der Messuhr; Messfehler durch Umkehr der Anstastrichtung; Das Funktionsprinzip der Messuhr Schematischer Aufbau des Getriebes einer Messuhr Literatur. Naumann: Meß- und Prüftechnik S.22 ff. Leinweber: Taschenbuch der Längenmeßtechnik S.305; Tischler: Eindimensionale Längenmesstechnik S.189;

Preis abfrage →

Hochdruckpumpen

Das Wasser strömt über ein Filtersystem in die Hochdruckzylinder des Druckübersetzers. Das Funktionsprinzip des Druckübersetzers besteht aus einem Primärkreislauf, der mittels elektrisch angetriebener Hydraulikpumpe bei maximal 200 bar Hydrauliköl über ein Vier-Wege Ventil abwechselnd in die rechte oder linke Seite des Hydraulikzylinders

Preis abfrage →

Funktionsprinzip der Adsorptionskühlung

So funktioniert Adsorptionskühlung: Aus Abwärme entsteht Kälte, ohne Strom und ohne synthetische Kältemittel.Mehr Infos dazu unter https://fahrenheit ol.

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Einfach erklärt!

Die Funktion der Wärmepumpe – einfach erklärt Das Prinzip, das Kältemittel und die Arten der Wärmepumpe Jetzt informieren und CO2-neutral heizen!

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Stromspeicher?

Der Systemwirkungsgrad kombiniert die jeweiligen Wirkungsgrade der elektrischen Komponenten eines Speichers mit der Batterie selber. Eine Lithium-Ionen-Batterie alleine erreicht bis zu 98%

Preis abfrage →

Funktionsweise von Solarspeichern | Solar

Ein Speicher hat die Funktion, warmes Wasser oder Wärme zu sammeln und bereitzustellen. Bei solarthermischen Anlagen muss die Wärme in einem Speicher gesammelt werden, um das

Preis abfrage →

Film erklärt das Funktionsprinzip der Erdwärme | Bundesverband

Film erklärt das Funktionsprinzip der Erdwärme. Besonders effizient und umweltfreundlich Wärmepumpen nutzen die in der Umgebung gespeicherte thermische Energie, um aus einem kleinen Teil Antriebsstrom ein Vielfaches an nutzbarer Wärme zu erzeugen. Achter Teil der Pressefahrt des BWP 2023 in Hessen; Siebter Teil der Pressefahrt des BWP

Preis abfrage →

Funktionsprinzip

Beim Prinzip der Aktivkohle werden die Sauerstoff- und Stickstoffmoleküle der Umgebungsluft mit Hilfe von Kohlenstoffmolekularsieben (CMS bzw. englisch Carbon Molecular Sieve) voneinander getrennt. In zwei baugleichen Behältern

Preis abfrage →

Sonnenkollektoren: Aufbau verständlich erklärt

Das Funktionsprinzip von Solargeneratoren ist einfach: In einem kompakten Gehäuse speichern leistungsstarke

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher neuer Energie-GlasfaserhahnNächster Artikel:China Southern Power Grid verfügt über eine Energiespeicherkapazität von 55 Millionen Kilowatt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht