Energie für den Winter speichern

Stromspeicher speichern Energie aus Photovoltaikanlagen für die spätere Nutzung. Erfahren Sie jetzt, wie sie funktionieren! abends, im Winter, sowie an allen anderen Jahreszeiten. Blei-Gel-Akkus können ebenfalls Solarstrom speichern. Im Vergleich zu den Blei-Säure-Akkus sind die Blei-Gel-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen im Überblick | EnBW

Stromspeicher speichern Energie aus Photovoltaikanlagen für die spätere Nutzung. Erfahren Sie jetzt, wie sie funktionieren! abends, im Winter, sowie an allen anderen Jahreszeiten. Blei-Gel-Akkus können ebenfalls Solarstrom speichern. Im Vergleich zu den Blei-Säure-Akkus sind die Blei-Gel-Akkus mit einer Lebensdauer von etwa 10

Preis abfrage →

Speichern im Untergrund – die Wärme des Sommers im Winter

Energie: Forschung Speichern im Untergrund – die Wärme des Sommers im Winter ernten. 24. Januar 2017. der in Zukunft über eine Viertelmillionen Haushalte und Gewerbebetriebe warm durch den Winter bringen soll. Wir nutzen Cookies für den Archivzugang (technisch notwendig, immer aktiv) sowie für optionale Statistik- und Advertising

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter gespeichert

Heizen: Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert. 15. August 2022, 10:27 Uhr Es liegt daher nahe, diese überschüssige Energie zu speichern und im Winter nutzbar zu machen, zum

Preis abfrage →

Solaranlage im Winter: Lohnt sich das?

Kann man Solarstrom für den Winter speichern? Ja, Solarstrom kann für den Winter gespeichert werden. Mit einem Energiespeichersystem, wie einem Batteriespeicher, können Sie überschüssigen Solarstrom im Sommer

Preis abfrage →

Deutscher Erfinder will Solarstrom ohne Akku speichern: So

Sie nutzen überschüssige Energie, um Luft zu komprimieren und bei hohem Druck zu speichern. Sobald Strom zurückgewonnen werden soll, wird die Luft herausgelassen, dehnt sich aus und wird zum Antrieb einer Turbine genutzt. Dadurch benötigen Druckluftspeicher in der Regel Energie für die Erwärmung der Luft, um das Vereisen der

Preis abfrage →

Langzeitspeicher

Saisonale Wärmespeicher nutzen Sommerwärme für den Winter. Damit werden weltweit schon tausende Gebäude geheizt. Welche Speicher-Techniken gibt es und wie gut

Preis abfrage →

Startseite

INES legt erstmals Gas-Szenarien für den Winter 24/25 vor Berlin, 10. Juli 2024. Die Initiative Energien Speichern e.V. (INES) hat heute das Juli-Update zu den verbandseigenen Gas-Szenarien vorgelegt. Darin betrachtet INES erstmalig

Preis abfrage →

Speicherung Solarenergie: Diese Möglichkeiten gibt es (2024)

Ja, Solarstrom kann für den Winter gespeichert werden, jedoch gibt es einige Herausforderungen zu beachten. Auch ist eine vollständige Autarkie aktuell meist noch nicht möglich. Im Winter muss oft Strom dazu gekauft werden, da beispielsweise Stromspeicher Solarstrom noch nicht über längere Zeiträume speichern können.

Preis abfrage →

Sonnenstrom für den Winter sichern und ohne Verluste nutzen

Sonnenstrom für den Winter sichern und ohne Verluste nutzen. "Durch die Energiekrise denken immer mehr Unternehmen und Privathaushalte darüber nach, wie sie Energie günstig produzieren und speichern könnten. Uns erreichen dutzende Anfragen pro Woche." Im Gewerbepark Dobl, einer Gemeinde südwestlich von Graz, hat man bereits eine Halle

Preis abfrage →

Solarenergie lange speichern: Diese Möglichkeiten gibt es

Für das Überbrücken weniger Tage gibt es mehrere Optionen, aber auch das Mitnehmen von Überschüssen aus dem Sommer bis in den Winter ist möglich. Heizstäbe

Preis abfrage →

Energiespeicher für Ihr Gebäude alle Möglichkeiten

Strom, den Sie in Zeiträumen ohne eigene Produktion nutzen (nachts oder im Winter) beziehen Sie aus dem öffentlichen Netz für aktuell rund 30 ct/kWh, Tendenz steigend. Sie speichern überschüssigen selbst produzierten Strom in elektrochemischen Speichern also Akkus ab und können darauf jederzeit zugreifen.

Preis abfrage →

Strom für den Winter speichern – Energie-Experten

Damit soll im Sommer produzierter Strom aus erneuerbarer Energie in Form von Aluminium gespeichert werden, um im Winter daraus sowohl Wärme als auch wieder Strom zu

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter

Sommerwärme für den Winter. Damit die Energiewende gelingt, braucht es leistungsfähige Speicher für erneuerbare Energien. die Sommerwärme in den Winter bringen. Dies, obwohl die erforderliche Technologie schon vorhanden ist. In diesem Fall können Latentspeicher fünf bis sieben Mal so viel Energie speichern wie klassische

Preis abfrage →

Strom in großen Mengen speichern: Diese Technik gibt es schon

Entscheidend ist auch, die dadurch gewonnene Energie zu speichern, damit sie jederzeit für alle abrufbar ist. Hier kommen Energiespeicher ins Spiel. Für den Kurzzeitspeicher Tag und Nacht

Preis abfrage →

Die Sonne für den Winter im Boden speichern

Das dort unten „hergestellte" Methan kann dann im Winter den Speichern wieder entzogen und als CO 2-neutrales Erdgas vielfältig genutzt werden. In einem vom europäischen Forschungsrahmenprogramm ERA-Net und hierzulande vom Bundesamt für Energie (BFE) geförderten Projekt werden in den nächsten zwei Jahren die technischen und

Preis abfrage →

Geologie Günstige Wärme für den Winter speichern

Geologie Günstige Wärme für den Winter speichern „Da wird eine wahnsinnige Menge an Energie verschwendet", sagt Prof. Dr. Tobias Licha, Leiter der Arbeitsgruppe Hydrogeochemie in der Fakultät für Geowissenschaften der Ruhr-Universität Bochum. Wäre es nicht schön, wenn man all diese Energie aufheben könnte bis zum Winter

Preis abfrage →

Energiespeicher für den Winter – Die Reise ins

Von Wasserstoff über Vulkangestein bis zu Hubkraftwerken: Es gibt viele Ideen, wie sich überschüssige Energie langfristig speichern lässt.

Preis abfrage →

Solare Langzeitspeicher | Solar | Solarspeicher

Langzeitspeicher, auch saisonale Speicher genannt, machen die Sonnenwärme nicht nur tageweise an Sonnentagen nutzbar, sondern über mehrere Monate hinweg bis in den Winter. Dazu sind je nach Einsatzfall – vom Einfamilienhaus

Preis abfrage →

Heizen im Winter ausschließlich mit Solarstrom vom Dach

Laut Bundesregierung soll ab dem Jahr 2025 jede neu eingebaute Heizung mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden. Solarstrom des Sommers in Form von Wasserstoff für den Winter. Im Winter wird der Wasserstoff wieder als Strom und Wärme dem Gebäude zur Verfügung gestellt. picea liefert den Strom für die Wärmepumpe.

Preis abfrage →

Solarenergie speichern im Winter: Wie wird man

Wer sich für eine eigene Solaranlage entscheidet, möchte meist Kosten sparen und unabhängiger von der Stromversorgung werden. Doch vor allem in den Wintermonaten bleiben Haushalte mit Fotovoltaik­anlagen auf das Netz

Preis abfrage →

INES legt erstmals Gas-Szenarien für den Winter 24/25 vor

Die heute von der Initiative Energien Speichern e.V. (INES) vorgelegten verbandseigenen Gas-Szenarien (Juli-Update) zeigen, dass die Gasspeicher vor dem kommenden Winter 2024/2025 unabhängig vom angenommenen Temperaturniveau erneut vollständig befüllt werden können. Die gesetzlichen Füllstandsvorgaben in Höhe von 85

Preis abfrage →

Solarstrom für den Winter speichern? Diese geniale

Überschüssigen Strom aus PV-Anlagen speichern Privathaushalte in ihren Batteriespeichern ein, um ihn bei Bedarf zu nutzen. Dabei sind Batteriespeicher keineswegs die einzige Option, um Strom

Preis abfrage →

Neue Energiespeichertechnik von ETH Zürich:

Im Sommer produzieren Solarzellen mehr Energie, als verbraucht wird, im Winter fehlt der Strom. Forscher der ETH Zürich wollen den Überschuss in Fässern voll Eisenerz saisonal speichern.

Preis abfrage →

Solarenergie lange speichern: Diese Möglichkeiten

Photovoltaik-Strom könnte künftig mittels Elektrolyseuren in Wasserstoff umgewandelt, potenziell für lange Zeit gespeichert und bei Bedarf mittels Brennstoffzelle wieder zu Strom werden.

Preis abfrage →

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert

Wie man im Sommer Energie für den Winter speichert. Um eine Stadt wie Wien aus Speichern zu versorgen, bräuchte es eine ganze Reihe sehr großer Speicheranlagen – mit jeweils einem Volumen

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Da wird auf den Häuserdächern über Solarkollektoren im Sommer die Wärme gesammelt, in großen Speichern gelagert und im Winter für die Beheizung verwendet." Pionieranlagen entstand schon 1996

Preis abfrage →

DLR_next

Im Sommer haben wir Sonnenwärme im Überfluss und im Winter müssen wir unsere Häuser mit teuren Brennstoffen heizen. Könnte man also nicht die Sonnenwärme des Sommers speichern, um damit ein Haus den ganzen Winter über zu heizen? Es klingt so einfach und fast zu schön, um wahr zu sein – und doch ist es möglich!

Preis abfrage →

Strom speichern

Sie weisen eine hohe Energiedichte auf, können also viel Energie auf wenig Platz speichern. Das macht sie im Vergleich zu Blei-Akkus sehr kompakt. Stromspeicher speichern den Strom, den die PV-Anlage an einem sonnigen Tag erzeugt, für bis zu drei Tage. Die Preise von Stromspeichern sind in den letzten Jahren stetig gefallen.

Preis abfrage →

Photovoltaik Langzeit-Stromspeicher rechnen sich (noch) nicht

Zu den Schwankungen innerhalb eines Tages kommen noch die innerhalb eines Jahres hinzu. Für die PV-Stromernte ist der Jahreslauf der Sonne leider nicht sehr positiv. Dummerweise lässt sich der Himmelskörper nämlich genau dann seltener blicken, wenn wir am meisten elektrische Energie benötigen – ob für die Beleuchtung, den Wäschetrockner, die

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter gespeichert

Im Sommer gibt es Wärme im Überfluss, im Winter wird mit teuren Brennstoffen geheizt. Wie man Sommerhitze im Winter nutzbar machen kann.

Preis abfrage →

Speichern von Solarstrom: Grüne Energie effizient nutzen

Ja, Sie können Solarstrom auch für den Winter speichern, jedoch meist in begrenztem Umfang. Doch ein effektiver Weg ist es zudem, dies zu tun, ist die Nutzung von Batteriespeichern. Alternativ kann Solarstrom auch in einer Solar-Cloud gespeichert werden, bei der überschüssiger Strom virtuell gespeichert und später abgerufen wird.

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicherung: Im Sommer für den

Energielücke - Sommersonne für den Winter speichern. Im Sommer fällt zu viel Energie an, im Winter fehlt sie. Jahr für Jahr muss die Schweiz dann Strom importieren. Forschende zeigen nun, wie

Preis abfrage →

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud geliefert werden und im Winter wieder bezogen werden.; An solchen Solar-Clouds kann man idR dann teilnehmen, wenn man eine Solaranlage mit Stromspeicher

Preis abfrage →

Salz speichert solare Wärme für den Winter

Salz speichert solare Wärme für den Winter System von Wissenschaftlern der Dänischen Technischen Universität macht Haushalte klimaneutral. Solarkollektoren, kombiniert mit je einem Wärmespeicher auf der Basis von flüssigem Salz und von Heißwasser, können 71 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs einer dänischen Familie decken.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Tongshi Solarenergiespeicher-WechselrichterNächster Artikel:Der Energiespeicherstatus der Lithiumbatterie ist niedrig

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht