Deutsches Schwerkraft-Energiespeicherprojekt beginnt mit dem Bau

Triumph für Bayern: Tochtergesellschaft von VW beginnt mit dem Bau einer Batteriefabrik in Nürnberg. Stand: 27.11.2024, 15:39 Uhr. Deutsche E-Auto-Produktion mit Rekord

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie groß ist das größte Speicherprojekt in Europa?

Das Vorhaben soll eine Speicherleistung von 137,5 Megawatt und eine Speicherkapazität von 275 Megawattstunden aufbringe. Damit wird es das größte genehmigte Speicherprojekt in ganz Europa sein, so das Unternehmen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie hoch ist die Speicherkapazität in Deutschland?

Damit wird das Unternehmen nach eigenen Angaben etwa die Hälfte des derzeitigen Speichermarktes in Deutschland zubauen. Diese liegt derzeit bei rund 1,17 Gigawatt. Aktuell werden lediglich etwa 15 Prozent der gesamten Speicherkapazität in Deutschland von zentralen Batteriespeichern abgedeckt, einschließlich der sogenannten „Netzbooster“.

Wie viel Geld wird am Kraftwerk Westfalen investiert?

In Hamm werden am Kraftwerk Westfalen Batterien mit einer Gesamtleistung von 140 Megawatt (151 MWh) auf 14.000 m² errichtet. Von der geplanten Investitionssumme von rund 140 Millionen Euro werden rund 90 Millionen Euro am Standort in Hamm investiert. Batteriespeicher sind ein bedeutender Teil der Energiewende.

Wie geht es weiter mit Batterien und Wasserkraftwerken?

Durch die Kopplung lässt sich die Gesamtleistung der Batterien noch einmal um gut 15 Prozent steigern. So arbeiten Batterien und Wasserkraftwerke quasi Hand in Hand, um zur Netzstabilität beizutragen. Das Investitionsvolumen für das Vorhaben beträgt rund 50 Millionen Euro. Die Inbetriebnahme wird für Ende 2022 angestrebt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Triumph für Bayern: Tochtergesellschaft von VW beginnt mit dem Bau

Triumph für Bayern: Tochtergesellschaft von VW beginnt mit dem Bau einer Batteriefabrik in Nürnberg. Stand: 27.11.2024, 15:39 Uhr. Deutsche E-Auto-Produktion mit Rekord

Preis abfrage →

Batteriegroßspeicher boomen, diese Projekte sind geplant

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Preis abfrage →

Nachhaltiges Bauen | DIBt

In der vorgenannten Delegierten Verordnung wird in Anhang I Nr. 7 „Baugewerbe und Immobilien" bei Neubauten in Bezug auf den Klimaschutz u.a. gefordert, dass der Primärenergiebedarf (PEB), mit dem die Gesamtenergieeffizienz des errichteten Gebäudes abgebildet wird, mindestens 10% unter dem Schwellenwert liegt, der in den Anforderungen für Niedrigstenergiegebäude gemäß

Preis abfrage →

Dom-Römer-Areal: Bau-Thread

Im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau eines Teils der Altstadt zwischen dem Dom und dem Römer gibt es hier im Forum zwei weitere Stränge: Dom-Römer-Areal: Planung Neubebauung. Dom-Römer-Areal: Rückbau Technisches Rathaus::::: UG1 der Tiefgarage ist in Bau, heute (21.12.2011) fanden bereits erste Betonierarbeiten statt.

Preis abfrage →

Northvolt beginnt mit dem Bau von Northvolt Drei

Northvolt beginnt mit dem Bau von Northvolt Drei Northvolt hat nahe Heide im Landkreis Dithmarschen den Grundstein für seine Batteriezell-Fabrik Northvolt Drei gelegt. An den Feierlichkeiten anlässlich des Baubeginns nahmen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz und sein Stellvertreter Robert Habeck teil.

Preis abfrage →

Startschuss für vier Solar

Bremen, 30. September 2024 – Die im General Standard gelistete Energiekontor AG („Energiekontor"), einer der führenden deutschen Projektentwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks mit Sitz in Bremen, hat im September 2024 für drei Solarparkprojekte und ein Windprojekt den Financial Close erreicht und damit die Projekte erfolgreich zur Baureife geführt.

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

Preis abfrage →

DAWR > SOKA-Bau Nachforderungen: Rückwirkende Beiträge sollten weder

Fordert die Sozialkasse der Bauwirtschaft (SOKA-Bau) Beitragszahlungen nach, bringt das die betroffenen Unternehmen schnell in Schwierigkeiten. In der Regel geht es um hohe Summen, die rückwirkend als Beiträge gezahlt werden sollen. Dazu kommen Verzugszinsen. Die SOKA-Bau ist mit den Nachforderungen ein Gläubiger mit eher harten Bandagen. Sie müssen

Preis abfrage →

LEAG beginnt mit Bau der Großbatterie am Kraftwerk Boxberg

LEAG beginnt mit Bau der Großbatterie am Kraftwerk Boxberg Das Baufeld für die BigBattery Oberlausitz befindet sich östlich des Kraftwerksblockes R. Auf dem 136 mal 87 Meter großen Areal

Preis abfrage →

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore

Papenburg - In der größten Krise ihrer Geschichte will die Papenburger Meyer Werft ein neues Geschäftsfeld eröffnen und in den Bau von Konverterplattformen für Offshore-Windparks einsteigen. Für den Stahlbau der

Preis abfrage →

RWE beginnt mit ersten Arbeiten zum Bau des LNG-Monster

Berlin, 19.3.2023: Nur wenige Tage nach der Ankündigung von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, ein LNG-Terminal vor dem Ostseebad Sellin sei keine Option, hat der Energiekonzern RWE offenbar mit ersten Bauarbeiten begonnen. Dies belegen Schiffsbewegungen, die die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ausgewertet hat. Bereits am Samstag ist die Offshore

Preis abfrage →

LOK Report

Fotos Stadler, DB AG / Volker Emersleben. Von Insel zu Insel: Die Deutsche Bahn (DB) hat in Schleswig-Holstein mit dem Bau einer innovativen Infrastruktur für die künftige Energieversorgung von Akku-Zügen begonnen. Statt einer durchgängigen Elektrifizierung jedes Gleiskilometers ist mit der neuen Te

Preis abfrage →

Pei-Bau

Pei-Bau - Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich. A usstell u n g Exh i biti o n M u s eum s s h o p Museu m shop Zeughauskino

Preis abfrage →

Düstere Aussichten: Die fünf größten Probleme der Baubranche

Baukosten explodieren, Neuaufträge brechen ein und Baugenehmigung lassen über ein Jahr auf sich warten – die Krise auf dem deutschen Bau ist vielschichtig. Vertreter des Baugewerbes benennen die fünf größten Probleme der Branche. Von Efthymis Angeloudis

Preis abfrage →

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN der ersten

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN – der ersten industriellen Demonstrationsanlage zur Produktion von Das deutsche Bundesministerium . für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt den Aufbau und Betrieb von DAWN mit einer Fördersumme von 3,92 Millionen Euro. Langfristig soll die DAWN-Anlage insbesondere für Forschungs-

Preis abfrage →

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform. geht es bei dem Bau von Konverterplattformen um Aufträge in Millionenhöhe. «Ich begrüße es sehr, dass wir mit der Meyer-Werft in Papenburg einen weiteren Standort für den Bau von Konverterplattformen in Deutschland bekommen», sagte BWO-Geschäftsführer Stefan Thimm der

Preis abfrage →

Bau von Batteriespeicherprojekt in Niedersachsen gestartet

6 · Aquila Clean Energy EMEA, Entwickler von integrierten und hybriden Lösungen für grüne Energie und unabhängiger Stromerzeuger, hat mit dem Bau eines neuen

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Auf der Intersolar-Messe in München hat der Energieversorger LEAG gemeinsam mit dem US-amerikanischen Batteriehersteller ESS angekündigt, einen großen

Preis abfrage →

Deutsche Teilung: Bau der Berliner Mauer · Dlf Nova

August 1961 mit dem Bau einer Mauer zwischen dem sowjetischen Sektor und den drei westlich verwalteten Sektoren Berlins. Deutsche Teilung Bau der Berliner Mauer. Deutschlandfunk App; ARD Audiothek; Spotify; Apple Podcasts; Abonnieren; 06. August 2021. Es sind dramatische Tage im Sommer 1961: Quasi über Nacht beginnt die DDR mit dem Bau

Preis abfrage →

Spatenstich: Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst

Preis abfrage →

Chronologie des Berliner Mauerbaus

Die Chronologie des Berliner Mauerbaus zeigt die Teilung Deutschlands und wie sie das Leben vieler Deutscher veränderte.

Preis abfrage →

BauInfoPortal

Im BauInfoPortal finden Sie Informationen zu aktuellen und geplanten Bauprojekten der Deutschen Bahn. Alle Bauarbeiten je Bundesland sehen Sie in der Karte. Bleiben Sie zudem mit der kostenlosen Infomail immer auf dem neuesten Stand. Stichwortsuche. Kategoriefilter. Zuletzt veröffentlichte Bauprojekte Bauzeit; Walkenried Bahnhof: 2024

Preis abfrage →

Aurora beginnt mit dem Bau der X-65

Aurora beginnt mit dem Bau der X-65 Mit dem unbemannten X-Flugzeug will die US-Militärforschungsbehörde DARPA die aktive Strömungskontrolle weiter ausreifen. Herkömmliche Steuerflächen

Preis abfrage →

Statkraft beginnt mit dem Bau des Hybridkraftwerks in Zerbst

Der norwegische Energiekonzern Statkraft beginnt mit dem Bau eines Hybridkraftwerks aus einem Solarpark plus Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst in Sachsen-Anhalt. Ab Ende 2025 soll die Kombi Strom für etwa 14.000 Haushalte produzieren.

Preis abfrage →

Synhelion beginnt mit dem Bau von DAWN

Jülich, Deutschland, 6. September 2022 Mit dem heutigen Spatenstich markiert Synhelion den Beginn der Bauarbeiten an DAWN – der ersten industriellen Anlage der Welt, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Die Anlage im nordrhein-westfälischen Jülich wird zum ersten Mal die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis

Preis abfrage →

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform

Meyer Werft beginnt mit Bau von Offshore-Konverterplattform. PAPENBURG (dpa-AFX) - In der größten Krise ihrer Geschichte will die Papenburger Meyer Werft ein neues Geschäftsfeld eröffnen und in den Bau von Konverterplattformen für Offshore-Windparks einsteigen. (BWO) geht es bei dem Bau von Konverterplattformen um Aufträge in

Preis abfrage →

Geschichte | AEG Industrial Engineering

1885 | Die DEG beginnt als erstes Unternehmen der deutschen Industrie mit dem Aufbau von Vertriebsniederlassungen im In- und Ausland (erste Vertriebsniederlassung: München 1885, erstes Auslandsbüro und erste Auslandsgesellschaft: Madrid 1889). 1888 bis 1890 | Unter der Leitung des Architekten Paul Tropp beginnt die AEG mit dem Bau ihrer

Preis abfrage →

juwi Shizen Energy beginnt mit dem Bau eines 121-Megawatt

Geplant ist ein 121 Megawatt starker Solarpark in der Präfektur Hyogo, die in der Region [] Wörrstadt / Tokio – Vor wenigen Wochen erst hatte juwi Shizen Energy Inc. den EPC-Auftrag (Engineering, Procurement, Construction) von Pacifico Energy K.K. für das Photovoltaik-Projekt "Pacifico Energy Sanda Mega solar" erhalten, nun wird bereits mit dem Bau des

Preis abfrage →

Northvolt baut Batterie-Gigafabrik in Deutschland | Bundesregierung

Die Fabrik wird im Endausbau mit einer Kapazität von 60 Gigawattstunden eine der größten Batteriezell-Fertigungsstätten in Deutschland sein. Die Produktion soll im Jahr

Preis abfrage →

Shell beginnt mit Bau der größten Bio-LNG-Anlage Deutschlands

SHELL BEGINNT MIT BAU DER GRÖSSTEN BIO-LNG-ANLAGE DEUTSCHLANDS; Mittwoch, 9. Februar 2022 Mit dem Energieberater unterwegs. Interessanter Beitrag des Bayrischen Rundfunks zur aktuellen Situation in deutschen Heizungskellern und der Abwägung zwischen den aktuellen Modernisierungsvarianten.

Preis abfrage →

Spatenstich: Statkraft beginnt mit dem Bau von Deutschlands

Statkraft, Europas größter Erzeuger erneuerbarer Energie, beginnt mit dem Bau seines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher in der Gemeinde Zerbst (Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt). Unternehmen und Gemeinde feierten den Baubeginn mit einem symbolischen Spatenstich.

Preis abfrage →

Baubeginn für die 1. Fregatte der Klasse F126

Deutschen Bundestages und der Unterzeichnung der Verträge zwischen den deutschen Behörden und dem niederländischen Schiffbauer DAMEN Naval beginnt heute der Bau der 1. Fregatte der Klasse 126. Damit beginnt nach der Entwicklungsphase jetzt der Bau des größten Schiffbauprojekts in der

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher-Großprojekt an zwei

RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Bekanntgabe der Benchmarking-Liste der EnergiespeicherunternehmenNächster Artikel:Ranking großer Energiespeicher-Ladestationen

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht