Kernkraftwerk plus Energiespeicher

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

Wie geht es weiter mit einem ehemaligen Kernkraftwerk?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber PreussenElektra für den Standort Brokdorf. Wenn die Sonne im Winter weniger scheint und die Windräder mal unter Windstille leiden, dann soll von hier aus die fehlende Energie ins Netz gehen.

Kann ein Atomkraftwerk mit erneuerbaren Energien mithalten?

Auch die Internationale Energieagentur (IEA) hat berechnet, dass neue Atomkraftwerke mittelfristig kaum mit erneuerbaren Energien mithalten können. Vergleichsweise günstiger Strom ist jedoch zu haben, wenn man die Laufzeit bestehender Kraftwerke verlängert.

Wie geht es weiter mit dem Kernkraftwerk Brokdorf?

(PreussenElektra)Das Kernkraftwerk Brokdorf, seit 2022 außer Betrieb, soll ein großer Energiespeicher werden. Im April vergangenen Jahres sind die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gegangen. Nach dem von der damaligen Bundesregierung beschlossenen Atomausstieg 2011 stellt sich daher nun die Frage nach der künftigen Nutzung der Flächen.

Was sind die Vorteile von Atomkraftwerken?

Industrieverbände beteuern, dass Atomkraftwerke über Jahrzehnte zuverlässig klimafreundlichen und günstigen Strom liefern. Hoffnungen sehen sie in Atomreaktoren im Kleinformat, die als Ganzes in einer Fabrik produziert und schnell aufgebaut werden können, was Kosten spart.

Welche Vorteile bietet ein Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten?

Mai 2022 In der Kurzstudie »Batteriespeicher an ehemaligen Kraftwerksstandorten« hat das Fraunhofer ISE den systemischen und netztechnischen Nutzen von Großspeichern untersucht. Ein Ergebnis ist, das es sinnvoll ist, Batteriespeicher an ehemaligen Standorten von fossilen oder Atomkraftwerken zu installieren.

Was sind die erneuerbaren Energien?

Die Grundaussage aller Studien zu diesem Thema ist klar: Kohle, Gas und Erdöl sind Dreckschleudern. Während für die Gewinnung einer Kilowattstunde Strom aus Kohle das Äquivalent von einem Kilo CO2 freigesetzt wird, rangieren alle erneuerbaren Energien wie auch die Kernenergie meist unter 30 Gramm. So zumindest sagen es die Zahlen des Weltklimarats.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Federn statt Akkus: So sieht der Energiespeicher von morgen aus

Die grundlegende Idee für derartige Energiespeicher ist keine neue: schon ab dem 15. Jahrhundert wurden Federn dazu genutzt, um Energie für eine Vielzahl von Gerätschaften zu speichern, von mechanischen Uhren bis hin zu Industriemaschinen. Moderne Uhrwerke verwenden eine Kombination aus Energiespeicher, Gehwerk, Schwingsystem und

Preis abfrage →

Element Uran

In einem Kernkraftwerk wird diese Kettenreaktion kontrolliert gesteuert: Wenn der Reaktor mit konstanter Leistung läuft, löst nach jeder Spaltung genau ein Neutron wieder eine neue Spaltung aus. Die überzähligen Neutronen werden von anderen Atomen eingefangen oder verlassen den Kernbrennstoff. Einsatz von Leichtwasserreaktoren in der Schweiz

Preis abfrage →

Brauchen wir Kernkraft für die Energiewende? Ein Faktencheck

Für die einen ist sie eine notwendige Brückentechnologie, bis uns Erneuerbare weitgehend emissionsfrei mit Energie versorgen können. Für die anderen ist die Kernkraft einfach nur ein

Preis abfrage →

Kernkraftwerk Grohnde – Wikipedia

Das stillgelegte Kernkraftwerk Grohnde (KWG) liegt an der Weser nördlich des Ortsteils Grohnde in der niedersächsischen Gemeinde Emmerthal im Landkreis Hameln-Pyrmont.Zentraler Bestandteil des Kernkraftwerks ist ein Druckwasserreaktor der 1300-MW-Baulinie, der von der Kraftwerk Union errichtet wurde. Das Kraftwerk wurde von der Gemeinschaftskernkraftwerk

Preis abfrage →

Kernkraftwerke | Energie-Grundlagen

Der 13-MW-Versuchsreaktor AVR (Arbeitsgemeinschaft Versuchsreaktor) wurde bereits 1967−1988 in Jülich betrieben, und ein Kernkraftwerk mit einem 300-MW-Reaktor arbeitete 1983−1989 bei Hamm-Uentrop. Bei Verwendung von

Preis abfrage →

Bergwerke werden zu Batterien

Energiespeicher; Stromspeicher 26.01.2023, 14:00 Uhr. Bergwerke werden zu Batterien. Ein Kernkraftwerk kommt schnell auf 10 000 US-$. Die Verluste liegen bei Null.

Preis abfrage →

Kernkraft als Lösung für Klimaneutralität 2050: EPFL

Sechs neue Kernkraftwerke? Studie der ETH Lausanne führt zu einer Kontroverse Genug Strom im Winter zu haben, ist die grosse Herausforderung für die Klimaneutralität im Jahr 2050.

Preis abfrage →

Speicher ersetzt Reaktoren: AKW soll ganz anderen Zweck erfüllen

Das Kernkraftwerk Brokdorf, ein Teil in der Geschichte der Kernenergie in Deutschland, wurde am 31. Dezember 2021 abgeschaltet. Der Betreiber PreussenElektra

Preis abfrage →

Energiespeicher und Stromnetze | Unterricht

Die Filme „Windenergie und Wasserkraft", „Sonnenenergie", „Energiespeicher und Stromnetze" und „Energie aus Biomasse" aus der Reihe „total phänomenal" zeigen diese Technologien im Detail, indem technische und physikalische Wirkungsweisen erläutert werden. Gleichermaßen werden Nutzungsmöglichkeiten, Reichweiten und auch Grenzen verdeutlicht,

Preis abfrage →

Tiefschlag für die Nuklearindustrie

Das ist deutlich weniger als ein herkömmliches Kernkraftwerk, das häufig 1000 Megawatt pro Block bereitstellt. Doch im Vergleich dazu soll sich der kleine Reaktor von NuScale schneller bauen lassen, dabei weniger Material und Platz benötigen – und preiswerter sein. Solarenergie plus Energiespeicher sei mit 45 Dollar pro Megawattstunde

Preis abfrage →

Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?

Es klingt wie eine gute Idee: Ein ehemaliges Kernkraftwerk soll zum Batteriespeicher umfunktioniert werden - so lauten die Pläne von AKW-Betreiber

Preis abfrage →

Brauchen wir Kernkraft für die Energiewende? Ein Faktencheck

Ob es sich Kernkraft unterm Strich doch noch auszahlt, hängt wie bei der CO2-Bilanz davon ab, wen man fragt. Industrieverbände beteuern, dass Atomkraftwerke über Jahrzehnte zuverlässig klimafreundlichen und günstigen Strom liefern.

Preis abfrage →

Bill Gates und das Comeback der Kernenergie: Was steckt hinter

Was hat es mit dem neuen Kernkraftwerk auf sich, bei dessen Baubeginn Bill Gates persönlich zur Schaufel griff? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um Natrium-Reaktoren und Terrapower.

Preis abfrage →

Riesiger Batteriespeicher am ehemaligen Atomkraftwerk

Riesiger Batteriespeicher am ehemaligen Atomkraftwerk Würgassen geplant Nach dem Aus für das Atommüllzwischenlager gibt es konkrete Ideen, was auf dem Gelände passieren soll.

Preis abfrage →

Pumpspeicherkraftwerke – Wasserkraftwerk plus

Wasserkraftwerk plus Energiespeicher. Pumpspeicherkraftwerke sind Mulitfunktionskraftwerke. Der Energieverbrauch nimmt rapide zu. Gleichzeitig wird es immer schwieriger, Energieerzeugung und -verbrauch durchgehend im

Preis abfrage →

Energie

Energiespeicher und Stromnetze. Windkraft- und Solaranlagen produzieren immer mehr elektrische Energie. Aber sie brauchen Speicher. Der Film zeigt, welche Möglichkeiten es dafür gibt. 1986 explodierte ein Reaktor im Kernkraftwerk Tschernobyls. Viele Katastrophenhelfer starben an der radioaktiven Strahlenbelastung. Ab Klasse 9.

Preis abfrage →

Energieumwandlung und Energiespeicherung | SpringerLink

Die genannten Beispiele stellen nur den Vorschlag einer Klassifizierung dar. Traditionell werden elektrochemische Speicher und Wandler in Primärbatterien, die nicht wieder aufgeladen werden können (und die im vorliegenden Kontext nicht von Interesse sind), Sekundärbatterien (Akkumulatoren, Sammler, in denen die Entladereaktionen zur erneuten

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff lässt sich tatsächlich hervorragend als Energiespeicher nutzen. Der Einsatz von Wasserstoff als Energiespeicher verursacht kei­ne (direkten) CO 2-Emissionen, ist sehr viel leichter als Luft und weder radioaktiv noch wassergefährdend.

Preis abfrage →

Elektrische Energiespeicher | Forschungsverbund Erneuerbare

Elektrische Energiespeicher. Galvanische Zellen (Batterien) speichern chemische Energie, die über Redox-Reaktionen in elektrische Energie gewandelt werden kann. z.B. arbeiten Autobatterien bei Umgebungstemperaturen von minus 30 °C bis plus 60 °C mit einer Lebensdauer von mehr als 10 Jahren, bei hoher Zyklenfestigkeit, schnellladefähig

Preis abfrage →

Kernkraftwerk Brokdorf soll zu 1600 Megawattstunden

Der Betreiber Preussen Elektra teilt mit, wie es mit dem Gelände des stillgelegten AKW Brokdorf weitergehen soll. Der Konzern plant den größten Batteriespeicher Europa mit 800 Megawatt Leistung und 1600

Preis abfrage →

Wasserkraft als Energiespeicher

Wasserkraft als Energiespeicher. Im Rahmen dieser Studie wurde mit dem hochauflösenden Simulationsmodell (HiREPS) des österreichischen und deutschen Stromsystems untersucht, wie sich bei einem steigenden Erneuerbaren-Anteil in der Stromerzeugung bis 2030 und 2050 der Stromspeicherbedarf entwickelt.

Preis abfrage →

Neue Studie zeigt: Kernkraft würde die Energiewende sicherer

Für eine verlässliche, klimaneutrale und wirtschaftliche Stromversorgung braucht es insbesondere im Winter «viel von allem» – Erneuerbare und Kernkraft können eine

Preis abfrage →

Atomenergie: Grundlagen der Atomkraft

In den 1960er-Jahren galt die Atomkraft als sicher, sauber und unerschöpflich. Doch das ungelöste Atommüll-Problem und mehrere Katastrophen belasten das Image.

Preis abfrage →

Preussenelektra plant größten Batteriespeicher der EU in

Am Standort des abgeschalteten Atomkraftwerks Brokdorf könnte ein großer Batteriespeicher entstehen – der größte in der EU. Derartige Pläne prüfen AKW-Betreiber Preussenelektra.

Preis abfrage →

Energieumwandlung • Energiewandler, Beispiele · [mit Video]

Energieumwandlung: einfach erklärt Energieumwandlungskette Energiewandler Beispiele und Tabelle mit kostenlosem Video

Preis abfrage →

Energiespeicherung | AtomkraftwerkePlag Wiki | Fandom

Die Energiewende > Energiespeicherung Dass sich Verfahren zur Energiespeicherung noch heute in der Entwicklung befinden, ist eine Folge der Energiepolitik der letzten Jahrzehnte. Die Atomkraft wurde durch staatliche Subventionen einseitig gefördert, die erneuerbaren Energien und die erforderlichen Speichertechniken wurden von Forschung und Energiekonzernen

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Verzeichnis zur Förderung der EnergiespeichertechnologieNächster Artikel:Spezifikationen für Blei-Säure-Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht