Wartung des Energiespeicherkreislaufs der Umspannstation
Die Macht des Digitalen wird Wirklichkeit Übersicht Installation & Inbetriebnahme Beurteilung & Sicherstellung Schulungen & Entwicklung Ersatzteile und Wartung Fehlerbehebungsdienste sowie der Zustand der Erdung, Fundamente, Gebäude und Strukturen, die die Betriebssicherheit und Lebensdauer der Umspannstation beeinflussen können
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Schalt- und Umspannanlagen?
Die Errichtung und der Betrieb von Schalt- und Umspannanlagen unterliegen den rechtlichen Rahmen-bedingungen des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG) und seinen Verordnungen. Die Geneh-migungspflicht leitet sich aus der 4.
Wie wird die Verstärkung von Umspannwerken genehmigt?
rschutzfachliche Fragestellungen berücksichtigt.Die Verstärkung, Erweiterung und der Neubau von Umspannwerken wird nach dem undes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) genehmigt.Eine Beteiligung der Öffentlichkeit is in diesem Verfahren gesetzlich nicht vorgesehen. Sie kann abe
Was ist die Energiewende?
WENDLINGEN – IM HERZEN DES ÜBERTRAGUNGSNETZESDie Art, wie wir Strom erzeugen und nutzen, verändert sich vor allem im Angesicht des gr� ßten deutschen Umweltprojekts: der Energiewende. Erneuerbare Energien unterliegen den geografischen Gegebenheiten uns es Landes sowie den Wind- und Wetterbedingungen. Daher investieren wir unter and
Warum sind Leitungen so wichtig?
Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Sie transportieren den Strom für 29 Millionen Menschen und tausende Unternehmen. So sichern sie Lebensqualität und Arbeitsplätze. Wir halten das Netz stabil und sicher, damit die Lichter immer leuchten. Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein und setzt auf erneuerbare Energien.
Was ist eine Umspannanlage?
Sie verbindet verschiedene Schaltfelder miteinander. Eine Umspannanlage besteht meistens aus mehreren Sammelschienen. So können wir Stromkreise oder Transformatoren bedarfsgerecht flexibel in getrennten Gruppen zusammenschalten und somit die Leistungsflüsse im Netz besser steuern. Diese sind die wichtigsten Messgeräte in der Umspannanlage.
Was ist die Mittelspannung?
Um den Strom weiter in die Städte und Unternehmen einer Region zu transportieren, wird die Spannung nochmals reduziert, auf 30 bis 10 Kilovolt – die sogenannte Mittelspannung. In Netze dieser Spannungsebene speisen kleinere Kraftwerke und Erneuerbare-Energien-Anlagen ein.