Bericht über den Zustand der landwirtschaftlichen Energiespeicherfelder

Mit dem vorliegenden Bericht wird über die Modernisierung der Straßenbrücken im Bestand der Bundesfernstraßen informiert und über die Vorgehensweise, die Strategie sowie den aktuellen Stand berichtet. Darüber hinaus werden weiterführende und für die Brückenmodernisierung wichtige Un-tersuchungen und Neuentwicklungen vorgestellt.

Was ist ein Bericht über die Lage der Landwirtschaft?

Die Bundesregierung hat bis 2007 jährlich dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen "Bericht über die Lage der Landwirtschaft" vorgelegt, der neben Aussagen zur Lage der Landwirtschaft auch umfassende Darstellungen der agrarpolitischen Ziele und Maßnahmen enthielt. Seit 2011 wird der Bericht alle vier Jahre übermittelt.

Welche Emissionsgrenzen gibt es für die Landwirtschaft?

Die Landwirtschaft fällt weder unter das Emissionshandelssystem der EU, noch unterliegt sie einer CO 2 -Steuer. In der Entscheidung über die Lastenteilung sind keine direkten Grenzwerte für die Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft der EU festgelegt. Die GAP schreibt ebenfalls keine Emissionsgrenzwerte vor.

Wie hoch ist der direkte Energiebedarf der Landwirtschaft?

Gemäss den aktuellen Daten aus dem Agrarumweltmonitoring (Zahlen für 2017) beträgt der direkte Energiebedarf der Landwirtschaft rund 14 400 Terajoule (TJ). Im Schnitt sind das 278 Gigajoule (GJ) pro Betrieb oder 13,7 GJ pro Hektare landwirtschaftliche Nutzfläche. 5200 TJ oder 36 % entfallen auf Treibstoffe.

Was ist ein guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand?

Guter landwirtschaftlicher und ökologischer Zustand: Zustand, in dem Landwirte alle Agrarflächen – insbesondere Flächen, die zum betreffenden Zeitpunkt nicht für die Erzeugung genutzt werden – erhalten müssen, um bestimmte Zahlungen im Rahmen der GAP zu erhalten. Darunter fallen auch Aspekte wie Wasserwirtschaft und Bodenbewirtschaftung.

Wie hoch ist die Stromproduktion auf Schweizer Bauernhöfen 2017?

Gemäss der Statistik für erneuerbare Energien und der Markterhebungen für Solarenergie beläuft sich die Stromproduktion auf Schweizer Bauernhöfen 2017 auf rund 1475 TJ durch Photovoltaik und etwa 450 TJ aus Biogasanlagen (BFE 2018 und BFE 2013 – 2018). Insgesamt entspricht dies gut der Hälfte des Elektrizitätsbedarfs der Landwirtschaft.

Wie hoch ist der Energiebedarf in der Schweiz?

Der Gesamtenergiebedarf der Schweizer Landwirtschaft – direkte und indirekte Energie zusammengezählt – beziffert sich auf 54 300 TJ. Pro Betrieb sind das 1050 GJ und pro Hektare landwirtschaftliche Nutzfläche 52 GJ.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Bericht „Stand der Modernisierung von Brücken der Bundesfernstra

Mit dem vorliegenden Bericht wird über die Modernisierung der Straßenbrücken im Bestand der Bundesfernstraßen informiert und über die Vorgehensweise, die Strategie sowie den aktuellen Stand berichtet. Darüber hinaus werden weiterführende und für die Brückenmodernisierung wichtige Un-tersuchungen und Neuentwicklungen vorgestellt.

Preis abfrage →

Statistischer Bericht

In dem vorliegenden Statistischen Bericht werden repräsentative Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2023 zu Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien

Preis abfrage →

Lage der Natur in Deutschland

Alle sechs Jahre nehmen Bund und Länder eine Bewertung des Zustands der Natur in Deutschland vor. Dazu werden umfassende Berichte erstellt, die durch die Bundesregierung an die EU-Kommission zur Erfüllung der europäischen

Preis abfrage →

Band 101, Heft 1, April 2023 | Berichte über Landwirtschaft

Vergleich der Flächenenergieerträge verschiedener erneuerbarer Energien auf landwirtschaftlichen Flächen – für Strom, Wärme und Verkehr

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft – drei innovative Methoden

Das Wasser treibt eine Turbine an, die über einen Generator Strom produziert. Gibt es einen Überschuss an Energie, fungiert die Turbine als Pumpe und befördert das Wasser auf umgekehrtem Wege aus der Kugel heraus. genial. Der Energiespeicher am Meeresgrund soll in der Lage sein, rund fünf Megawatt Leistung ins Netz einzuspeisen.

Preis abfrage →

Zustandsfeststellung Protokoll + Muster [gratis] | Lumiform

Was ist ein Bericht über den Gebäudezustand? Ein Gebäudezustandsbericht liefert einen aktuellen und genauen Zustand der Struktur und der Betriebssysteme des Gebäudes. Mithilfe einer Checkliste können Gegebenheiten und mögliche Schäden ( wie z.B. Leckagen ) umfassend dokumentiert werden und auf Basis dessen Empfehlungen ausgesprochen werden hinsichtlich

Preis abfrage →

Landwirtschaft

Die deutsche Landwirtschaft ist der viertgrößte Erzeuger in der Europäischen Union. Um die über 200 Millionen Nutztiere zu ernähren, werden mehr als die Hälfte der landwirtschaftlichen Fläche, Grünland und Ackerland, für die Futtererzeugung genutzt. Für den menschlichen Verzehr produziert die Landwirtschaft – neben den tierischen

Preis abfrage →

Sonderbericht: Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) und Klima

Über den Bericht: Im Zeitraum 2014-2020 stellte die Kommission mehr als ein Viertel des Gesamtbudgets der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Eindämmung des Klimawandels

Preis abfrage →

Bericht zur Lage der Landwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt

zusammen mit der Konditionalität aus der ersten Säule und den AUKM der zweiten Säule die neue „Grüne Architektur" der GAP. Ab 2023 werden in Deutschland zudem wieder gekoppelte Direktzahlungen in Höhe von 2 % des Direktzahlungsbudgets für Schaf- und Ziegenhalter sowie reine Mutterkuhhalter und Mutterkuhhalterinnen eingeführt.

Preis abfrage →

Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2024

Der Bericht über die Rechtsstaatlichkeit 2024 zeigt positive und negative Entwicklungen in allen Mitgliedstaaten in vier für die Rechtsstaatlichkeit zentralen Bereichen auf: Justizsystem, Rahmen für die Korruptionsbekämpfung, Medienpluralismus und -freiheit sowie weitere institutionelle Fragen der Gewaltenteilung.

Preis abfrage →

Kurzdarstellung der Ausgangssituation: Umwelteffekte der Landwirtschaft

Der folgende Abschnitt gibt einen knappen Überblick über den aktuellen Footnote 1 Zustand der natürlichen Ressourcen, die Ausprägung der landwirtschaftlichen Wirkfaktoren, über das Erreichen politischer Ziele und die genannten Wechselwirkungen. Die Darstellung fokussiert überwiegend auf die nationale Ebene. Auf Wirkungen, die in Drittländern

Preis abfrage →

Zustand der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft

Lebensraumvielfalt in den tief eren Zonen verringert und der relativ gute Zustand in den höh eren Zonen erhalten bleibt. Solche Entwick lungen aufzuzeigen ist eine wichtige Aufgabe von ALL - EMA

Preis abfrage →

Bericht zur Lage der Natur in Baden-Württemberg 2020

Baden-Württemberg im Jahr 2016 erstmals einen Bericht zur Lage der Natur in Baden-Württemberg vorgelegt. Gemäß § 8 NatSchG hat diese Berichterstattung in jeder Legislatur periode zu erfolgen. Der hiermit vorgelegte fortgeschriebene Bericht zur Lage der Natur in Baden-Württemberg 2020 stellt den Zustand und die Entwicklung der biologischen

Preis abfrage →

Agrarpolitischer Bericht Landwirtschaft

Der aktuelle Bericht ist von 2023 und umfasst den Berichtszeitraum 2019 - 2022. Zum Seiteninhalt Zur Suche Zur Hauptnavigation Die Bundesregierung hat bis 2007 jährlich dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat einen "Bericht über die Lage der Landwirtschaft" vorgelegt, der neben Aussagen zur Lage der Landwirtschaft auch umfassende

Preis abfrage →

der Bundesregierung 2015 Agrarpolitischer Bericht

schaft, den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregie-rung vor und zieht damit Bilanz. Der Bericht soll den Bürgerinnen und Bürgern als umfassende Informati-onsquelle dienen und gleichzeitig grundlegende Erkenntnisse über die Agrarpolitik der Bundesregie-rung liefern. Die vergangenen vier Jahre haben deutlich gemacht:

Preis abfrage →

Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in

2024, jährlich, C I 2 - j Bodennutzung der landwirtschaftlichen Betriebe in Brandenburg – vorläufiges Ergebnis Bodennutzung der Über uns; Presse; Wie kommen die Daten für den Statistischen Bericht zustande? Die Metadaten

Preis abfrage →

Band 100, Heft 1, April 2022 | Berichte über Landwirtschaft

Ein zweidimensionaler Rating- und Scoring-Ansatz zur Messung der ökonomischen Resilienz von landwirtschaftlichen Betrieben

Preis abfrage →

Bericht über die Entwicklung der Agrarstruktur in Thüringen

tum der Mitglieder der LPG; im Jahr 1989 waren in den ehemaligen Bezirken Erfurt, Gera und Suhl insgesamt 136.200 LPG-Mitglieder regis-triert. Die Transformation der landwirtschaftlichen Betriebe in Form der LPG erfolgte daher nicht unter der Federführung der Treuhandanstalt. Die frei gewählte Volkskammer der DDR erließ am 29.

Preis abfrage →

Einschätzung der pflanzlichen Lebensmittelver

luste im Bereich der landwirtschaftlichen Urpro-duktion Bericht im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirt- unverarbeitetem Zustand von Menschen aufgenommen werden. Nicht zu Lebensmitteln ren etwa 82-87 % der Verkäufe der Landwirtschaft über den Landhandel abgewickelt.

Preis abfrage →

Biologischer Zustand der Schweizer Seen

Zusammenfassender Bericht über den biologischen Zustand der Schweizer Seen Sponsolim Umweltconsulting, Bülach, 2021 7 3 Zusammenfassung biologischer Zustand der Seen 3.1 Plankton Als Folge der seit den 1980er Jahren stark gesunkenen Phosphorkonzentrationen hat die Algenmenge in den meisten Schweizer Seen abgenommen.

Preis abfrage →

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT, DEN RAT, DEN

Der jüngste EUA-Bericht über den Zustand der Natur zeigt, dass der Zustand der Bestäuber Anlass zu ernsthaften Bedenken gibt.18,19 Die Kommission hat außerdem daran gearbeitet, Daten- und Informationslücken in Bezug auf die Belastungen für Bestäuber zu beseitigen, insbesondere was die Verschlechterung der

Preis abfrage →

DLG-kompakt 07-2020: Stromspeicher in der Landwirtschaft

Mit der zunehmenden öffentlichen Wahrnehmung der Umweltprobleme beim Lithium-Bergbau rückt Blei wieder in den Fokus von Stromspeicher­interessenten. Im landwirtschaftlichen

Preis abfrage →

Agrarbericht 2019

Gemäss den aktuellen Daten aus dem Agrarumweltmonitoring (Zahlen für 2017) beträgt der direkte Energiebedarf der Landwirtschaft rund 14 400 Terajoule (TJ). Im Schnitt sind das 278

Preis abfrage →

(PDF) Europas Wälder

Der aktuelle Bericht über den Zustand der . Wälder in Europa zeigt, dass die europäi-schen Wälder seit vielen Jahren überwie-gend nachhaltig bewirtschaftet werden.

Preis abfrage →

Zustand der Kanalisation in Deutschland

Um den Zustand des Kanalnetzes in Deutschland lang-fristig zu verbessern, muss eine Erhöhung des Aufwands zur Kanalsanierung stattfinden. 60 % der Befragten sind sich über die-sen Umstand

Preis abfrage →

Landwirtschaft

Der Agrarpolitische Bericht der Bundesregierung bietet alle vier Jahre eine wichtige Standortbestimmung zur Situation der Landwirtschaft in Deutschland. Der Bericht informiert über die Lage der Landwirtschaft und der

Preis abfrage →

Bericht warnt vor besorgniserregenden Zustand der Böden in der

Das ist das Ergebnis des Berichts über den Zustand der Böden in der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraum für 2024, den die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission und die Europäischen Umweltagentur veröffentlicht haben. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, gegenzusteuern, um diesen Trend umzukehren.

Preis abfrage →

Grenzen der Landwirtschaft

Verdorrte Felder, ausgelaugte Äcker, erodierende Böden: Die stetige Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge fordert vielerorts bereits ihren Preis. Auf der Fachkonferenz Food 2030 in

Preis abfrage →

Bundesrat verabschiedet Bericht zu den Einkommen der

Der Vergleich der landwirtschaftlichen Einkommen mit den Löhnen anderer repräsentativer Berufe in der Wertschöpfungskette (z.B. Veterinärwesen, Fleisch- und Milchverarbeitung, Transport, Gastgewerbe) zeigt, dass diese Löhne über dem Median des landwirtschaftlichen Arbeitsverdienstes pro Familienarbeitseinheit von 50''551 Franken liegen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Können Energiespeicherprojekte für Privathaushalte Geld verdienen Nächster Artikel:Offizielle Website der German Energy Storage Technology Co Ltd

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht