Anforderungen an die Netzwerk-Lastspeichertechnologie ermitteln

Netzwerk-, Verarbeitungs- und Speicherfunktionen können auf eine große Basis physischer und virtueller Ressourcen verteilt werden. Um Hochverfügbarkeit bei IT-Anwendungen zu

Welche Anforderungen müssen Computersysteme erfüllen?

Computersysteme, die im Technikraum untergebracht sind, müssen wartbar und zugänglich sein. Um die Anforderung umzusetzen, sind Anforderungen des Raums zu erreichen. Lüfter und Klimaanlagen sorgen dafür, dass Hauptcomputer kühl bleiben, indem sie überschüssige Wärme abführen.

Was ist ein Datennetzwerk?

Datennetzwerke teilen Informationen und Apps zwischen Mitarbeitern. Sie sind für diverse Organisationen unerlässlich und ermöglichen ihnen die gemeinsame Arbeit an Datensätzen und Projekten. Unterschiedliche Datennetze haben unterschiedliche Größen und Komplexitäten.

Wie erkenne ich eine hohe Netzwerkauslastung?

Es stehen mehrere Methoden zur Verfügung, um eine hohe Netzwerkauslastung zu erkennen: Schnittstellen-Monitoring per Simple Network Management Protocol ( SNMP ); aktive Messprobensysteme. Die heutigen Monitoring-Systeme verwenden SNMP, um Performance-Statistiken der Schnittstellen zu erfassen.

Was ist eine Netzwerküberlastung?

Zu einer Netzwerküberlastung kommt es dann, wenn das Datenvolumen auf einem Netzwerk-Link sich der Kapazitätsgrenze dieser Verbindung nähert. Der Traffic von Netzwerkdaten ist unterschiedlich intensiv und steigt schnell bis zum maximalen Durchsatz an, was letztlich zu Paketverlusten bei allen Traffic-Flüssen führt, die den gleichen Link nutzen.

Wie erhöht sich die Latenz bei Netzwerk-Flüssen?

Der Traffic von Netzwerkdaten ist unterschiedlich intensiv und steigt schnell bis zum maximalen Durchsatz an, was letztlich zu Paketverlusten bei allen Traffic-Flüssen führt, die den gleichen Link nutzen. Wenn die Netzwerk-Links die maximale Kapazität erreichen, erhöht sich die Latenz, weil die Paket -Bursts gepuffert werden.

Welche Reporting-Möglichkeit bietet das Netzwerkmanagement-System?

Ein besserer Ansatz ist die Nutzung eines Netzwerkmanagement-Systems, das eine Reporting-Möglichkeit für die Top-N des 95. Perzentils bietet – zum Beispiel einen Bericht über die Top-10-Schnittstellen mit dem höchsten 95.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

BSI

Netzwerk-, Verarbeitungs- und Speicherfunktionen können auf eine große Basis physischer und virtueller Ressourcen verteilt werden. Um Hochverfügbarkeit bei IT-Anwendungen zu

Preis abfrage →

4 Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität

1. Überprüfen der Basisdaten des Netzwerks. Unternehmen, die ein Upgrade ihrer bestehenden Netzwerke planen, sollten mit der Planung der Netzwerkkapazität beginnen.

Preis abfrage →

Anforderungsermittlung – Wikipedia

Entstehung von Arbeitsanforderungen. Die Anforderungsermittlung dient der Ermittlung der Anforderungen, die eine Arbeitsaufgabe an eine Arbeitsperson stellt.. Arbeitsanforderungen an den Menschen entstehen aus der Arbeitsaufgabe, der Arbeitsumwelt, den Arbeitsmitteln und der Arbeitsorganisation n Anforderungen eines Arbeitsplatzes stehen die Fähigkeiten der

Preis abfrage →

Anforderungen des GEG2024 an die GA V02

Die gesetzlichen Anforderungen des GEG 2024 an die Gebäudeautomation Anforderungen des GEG2024 an die GA V02.docx Seite 3 von 30 1 Einleitung Am 19. Oktober 2023 wurden die Änderung des GEG (Gebäudeenergiegesetz) im Bundesanzeiger veröf-fentlicht und traten am 1. Januar 2024 in Kraft.

Preis abfrage →

Netzwerktest mittels Lasttestwerkzeug: Definierte Netzwerklast

verschaffen Sie sich Gewissheit über die Leistungsfähigkeit Ihres Netzwerkes? Wie stellen Sie Fehler in der Netzwerkstruktur nach und welche etablierten Techniken können Sie hierbei

Preis abfrage →

Anhang 2: Leitfaden Anforderungen an die Daten

Dieser Leitfaden beschäftigt sich mit formalen, rechtlichen und technischen Anforderungen an die bereitzustellenden Rohund Metadaten. Welche Konventionen sind einzuhalten, was kann, muss - Zu Beginn ist es notwendig, erst einmal zu ermitteln, welche Daten seit dem 13.07.2017 erstmalig erstellt oder aktualisiert wurden.

Preis abfrage →

Anforderungsmanagement erklärt: Definition und praktische

Validierung: Die analysierten Anforderungen werden dann den Beteiligten zur Überprüfung und zum Feedback vorgelegt. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Anforderungen die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden genau wiedergeben. Prioritätensetzung: Nicht alle Anforderungen sind gleich wichtig. Die Priorisierung von

Preis abfrage →

ERMITTLUNG VON ANFORDERUNGEN IN

Die ersten Schritte zur Ermittlung von Anforderungen. Obwohl die oben genannten Kernaktivitäten keiner festen Abfolge unterliegen, steht das Ermitteln von Anforderungen tatsächlich an erster Stelle. Hier werden die

Preis abfrage →

7 Methoden der Anforderungsanalyse

Der Blogbeitrag ist der zweite Teil der Reihe „Methoden der Anforderungsanalyse". Die Anforderungsanalyse ist eine entscheidende Phase bei der Entwicklung einer Software oder eines IT-Systems. Sie umfasst das Erheben, Dokumentieren und Validieren der Anforderungen und Rahmenbedingungen an das Endprodukt.

Preis abfrage →

Anforderungen an ein Rechenzentrum und Datacenter

Für IT-Grundschutz, die Anforderungen an ein Rechenzentrum, Rack- und Datenspeicherzentrum Security werden folgende typische Gefährdungen angenommen: Höhere Gewalt, Feuer,

Preis abfrage →

Identifizieren der Anforderungen an die Datenqualität

Es ist wichtig, die geschäftlichen Anforderungen an die Daten zu identifizieren und zu verstehen, bevor diese in technische Anforderungen übersetzt werden, die Daten von guter Qualität ausmachen. Eine effektive Datenqualitätskontrolle basiert auf dem Verständnis dafür, wie Daten und Informationsprodukte innerhalb und außerhalb der Organisation verwendet werden.

Preis abfrage →

Anforderungsanalyse und Anforderungsmanagement

2.5 Anforderungen an die Systemverlässlichkeit. Mit der zunehmenden Durchdringung des Alltags durch Software, gewinnt das Thema Verlässlichkeit an Bedeutung. Immer häufiger wird selbst kleine „Alltagssoftware" wie E-Mail, Messaging oder Software für soziale Netzwerke Gegenstand von Attacken, etwa sogenanntes Phishing, um an Passwörter

Preis abfrage →

Das Ermitteln von Anforderungen

il­dung 2.1: Quel­len für Anforderungen. 3. Die Tätigkeiten beim Ermitteln von Anforderungen. Die Tätig­kei­ten beim Ermit­teln wer­den durch die aus­ge­wähl­ten Ermitt­lungs­tech­ni­ken (Eli­ci­ta­ti­on Tech­ni­ques) bestimmt.Nach IREB /IREB21/ die Ermitt­lungs­tech­ni­ken in die zwei Hauptkategorien

Preis abfrage →

Die Klassifikation von Anforderungen

5. Einsatz der Klassifikation von Anforderungen. Die Klas­si­fi­ka­ti­on von Anfor­de­run­gen kann auch prak­tisch ein­ge­setzt wer­den. In die­sem Kapi­tel wer­den zwei Bei­spie­le genannt. 5.1 Ableitung eines V‑Modells

Preis abfrage →

Netzwerküberlastung: Ursachen und Tools zur Abhilfe

Durch eine hohe Netzwerkauslastung steigt die Latenz: Bufferbloat und eine schlechte App-Performance sind die Folge. Jetzt benötigen Sie die richtigen Tools. ComputerWeekly

Preis abfrage →

Die Definition von Anforderungen verstehen

Die Definition und Analyse von Anforderungen spielt eine große Rolle für den Erfolg von ERP-Projekten. Lernen Sie mehr dazu in unserem Artikel. Unternehmen sollten zunächst die relevanten Vorschriften und Normen ermitteln, die für ihr Projekt gelten, und die Anforderungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie mit den Vorschriften

Preis abfrage →

Arbeiten mit Anforderungen: Requirements Management

Die Anforderungen, die sich zu Beginn des Produktentstehungsprozesses aus der Produktplanung ergeben, werden in der Regel in der Form eines Steckbriefes zusammengefasst, der häufig auch als Rahmen- oder Konzeptheft bezeichnet wird (siehe Abschn. 8.1). Im sogenannten Lastenheft wird die Summe der Anforderungen an die

Preis abfrage →

Was ist Anforderungsmanagement?

Die Aufgaben im Anforderungsmanagement. Die Aufgaben im Anforderungsmanagement variieren je nach Perspektive etwas. Grundsätzlich geht es darum, Anforderungen als Beschreibung eines gewünschten Funktionsumfangs zu verstehen. Ziel sollte es sein, korrekte, vollständige, eindeutige, widerspruchsfreie, nach Wichtigkeit und/oder Stabilität bewertete,

Preis abfrage →

Ermitteln von Anforderungen

Wenn Sie sich beispielsweise entschieden haben, die Anforderungen (im Problemraum) als Benutzungsszenarien (Use Cases) darzustellen, dann gehen Sie so vor, dass Sie zuerst herausfinden, welche Use Cases es überhaupt gibt, dann ermitteln Sie alle Informationen, die Sie für die Erstellung des Use-Case-Diagramms benötigen und anschließend befüllen Sie

Preis abfrage →

Netzwerk-Topologie: Der Schlüssel zu leistungsstarker IT

Zunächst ist es wichtig, die Anforderungen deines Netzwerks zu ermitteln. Wie viele Geräte müssen angeschlossen werden? Welche Art von Datenverkehr wird über das Netzwerk laufen? 5G und IoT verändern die Anforderungen an Netzwerk-Topologien und öffnen neue Möglichkeiten für effizientere und flexiblere Netzwerke.

Preis abfrage →

EMPFEHLUNG: HERSTELLER Anforderungen an netzwerk-

Die folgenden Ausführungen beleuchten einige konkrete sicherheitsspezifische Pro-duktfunktionen und deren Umsetzungsmöglichkeiten. Hierbei handelt es sich um ausgewähl-te

Preis abfrage →

Anforderungen an Netzwerke in der ''Industrie von morgen''

Moderne Produktionstechniken sind heute mehr und mehr wichtig, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Damit im Hochlohnland Deutschland auch zukünftig Industriegüter wettbewerbsfähig produziert werden können, sind in der ''Industrie der Zukunft'' Ansätze gefragt, welche die Effizienz der industriellen Produktion weiter vorantreiben.

Preis abfrage →

Anforderungen an das Einleiten von Abwasser

Die Abwasserverordnung (AbwV) regelt das Einleiten von Abwasser in Gewässer. In Anhängen sind Anforderungen an häusliche und kommunale Abwässer sowie an einzelne Gewerbe- u dustriebranchen

Preis abfrage →

Vorgehen in der Anforderungserhebung | SpringerLink

Am schwierigsten ist die Validierung im Sinne der Sicherstellung, dass die Anforderungen tatsächlich dem entsprechen, was die Stakeholder erwarten oder benötigen, da dies in vielerlei Hinsicht Ermessenssache ist (siehe . 6.1) und sich die Rahmenbedingungen und die Vorstellungen der Stakeholder über die Zeit auch ändern können. Hier ist letztlich die

Preis abfrage →

Anforderungen ermitteln

Die Projektvision steht und der Auftraggeber hat das Projekt im Rahmen des dargelegten Budgets frei gegeben. Sarah, unsere Requirements Engineer, bemerkt süffisant: „Die Kunst ist es, an die relevanten Anforderungen heranzukommen. Leider werden uns diese

Preis abfrage →

Anforderungen an Löschwasserversorgung definiert

Sofern die obigen Anforderungen an die Löschwasserversorgung nicht hinreichend erfüllt werden können, müssen andere Möglichkeiten, zum Beispiel durch unterirdische Löschwasserbehälter, -brunnen, -teiche bzw. bei zu großen Entfernungen weitere Hydranten erwogen werden. Die Abstimmung zur Ausführung und zur Kostenübernahme

Preis abfrage →

NIS-2: Anforderungen an die Informationssicherheit

Unternehmen, die in den Anwendungsbereich der NIS-2-Richtlinie fallen, müssen die potenziellen Bedrohungen ermitteln, die ihre IT-Systeme und sensiblen Daten gefährden könnten. Dazu sollten die folgenden Schritte durchlaufen werden: Erstellen einer Asset-Liste; Analyse möglicher Schwachstellen der Assets; Einschätzung der Gefährdung der

Preis abfrage →

Die Netzwerklast verstehen | iFX 6.5 | GE Digital

Um den Nachrichtenversand im Netzwerk besser zu verstehen, soll zunächst die iFIX-Architektur genauer vorgestellt werden. iFIX verwendet ein Client/Server-Modell für eine Punkt-zu-Punkt

Preis abfrage →

Software Anforderungsanalyse: Ablauf & Herausforderungen

Die Anforderungsanalyse ist ein vierstufiger Prozess mit dem Ziel, die Anforderungen an ein Software-System zu ermitteln, zu analysieren, zu spezifizieren und zu validieren. Wir halten uns hier an die Begriffe aus dem IEEE-Standard, allerdings ist das Vorgehen bei anderen Standards im Grunde genommen sehr ähnlich.

Preis abfrage →

SSD: Die Speichertechnologie mit revolutionärer Lese

Die SSD und ihre Schreibzyklen – eine wichtige Kennzahl. Die konkrete Lebensdauer einer SSD lässt sich anhand ihrer möglichen Schreibzyklen ableiten. Für die verschiedenen Bautypen können dabei (sofern in der Produktbeschreibung nicht anders angegeben) folgende Kennzahlen als Näherungswerte dienen: TLC: ca. 10.000 Schreibzyklen

Preis abfrage →

Die Anforderungen an ein ISMS

Mit den Informationen aus dem ersten Schritt (NA 4.1) sind anschließend die Anforderungen dieser Parteien an die Sicherheit bzw. das ISMS zu ermitteln: Dabei geht man Schritt für Schritt jede vorliegende Information zum Kontext und zu den interessierten Parteien durch und extrahiert Anforderungen an die Sicherheit (falls vorhanden).

Preis abfrage →

Was sind technische Anforderungen? Ein Leitfaden

Übersicht über die zehn Arten von technischen Anforderungen, die bei der Softwareentwicklung zu berücksichtigen sind. Verfügbarkeit: Bezieht sich auf die "Zeit", die Ihre Endbenutzer/Teams mit der Software interagieren

Preis abfrage →

Verfahrensrechtliche Anforderungen an die Bauleitplanung

Die formellen Anforderungen an die Bauleitplanung der Gemeinde ergeben sich zum einen aus den maßgeblichen Vorschriften der §§ 1–10 BauGB sowie den ergänzend heranzuziehenden Vorschriften des bayerischen Kommunalrechts. Das BauGB regelt nämlich mit Ausnahme des Satzungsbeschlusses (§ 10 BauGB) nicht, ob für die einzelnen Schritte eines

Preis abfrage →

Kundenanforderungen an Prozesse ermitteln | SpringerLink

Außerdem besteht die Gefahr, dass schon über Lösungen gesprochen wird, anstatt die Anforderungen zu ermitteln. 5.3 Fragebogen. Die Fragebogen zur Ermittlung der Kundenanforderungen werden bei externen Kunden gemeinsam mit Marketing und Vertrieb erarbeitet. Bei internen Kunden wird die Frageliste zusammen abgestimmt.

Preis abfrage →

Herausforderungen im modernen Monitoring

Die Anforderungen, die modernes Service-Denken und neueste Technologien an ein geeignetes Monitoring stellen, sind nicht zu unterschätzen. Auch erfahrene Mitarbeiter müssen da zum Teil noch einmal kräftig dazu lernen, neue Gesichtspunkte in ihrer Wichtigkeit begreifen und nötigenfalls auch bisher erprobte Lösungswege verlassen.

Preis abfrage →

So platzieren Sie Netzwerk-Workloads optimal

Die Anforderungen an das Netzwerk und die Cybersicherheit sind die wichtigsten Überlegungen bei der Planung der Bereitstellung neuer Netzwerk-Workloads im

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was ist Phasenwechsel-Energiespeicher Nächster Artikel:Energiespeicherbatterie neuer Energiehersteller

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht