Sind werkseitig gespeicherte Lithiumbatterien sicher
Doch mit diesem Batterietyp sind auch Risiken verbunden: Immer wieder gibt es Unfälle durch brennende Lithium-Batterien. Die BAM forscht zur sicheren Verwendung von Lithium-Batterien
Wie sicher sind Lithium-Batterien?
Bei den heutigen Fertigungsstandards kann man davon ausgehen, dass Lithium-Batterien bei ord-nungsgemäßem Umgang und sachgerechter Hand-habung als vergleichsweise sicher anzusehen sind.
Welche Vorschriften gibt es für die Lagerung von Lithium-Batterien?
Für die Lagerung und Bereitstellung von Lithium-Batterien gibt es bisher keine öffentlich-rechtlichen Vorschriften. Die vorliegende Publikation gibt Hinweise zur Schadenverhütung bei der Bereitstellung von Lithium- Batterien in Produktions- und Lagerbereichen.
Wie lösche ich eine Lithium-Ionen-Batterie?
Einzelne Lithium-Ionen-Zellen können wie „Geschosse“ durch die Gegend fliegen. Halten Sie eine Metallbox vor, in die kritische Lithium-Ionen-Batterien gelegt und mit entsprechenden Löschmitteln (z. B. Zement oder Wasser) bedeckt werden können.
Wie lagert man Lithium Batterien?
Wenn möglich, lagern Sie Lithium-Batterien nicht in der Nähe von Zündquellen. Durch verformte, schon ausgasende und rauchende kleine Lithium-Batterien droht akute Brandgefahr. Legen Sie sie am besten in einen Behälter mit sehr viel Wasser, um sie abzukühlen. Aber Vorsicht: Die austretenden Gase sind giftig!
Welche Schutzmaßnahmen gelten für lithiumhaltige Batterien und Akkus?
Spezifische zusätzliche Schutzmaßnahmen für lithiumhaltige Batterien und Akkus mittlerer Leistung sind: Wenn allerdings die belegte Lagerfläche 60 Quadratmeter und/oder die Lagerhöhe drei Meter überschreiten, gelten die Sicherheitshinweise für lithiumhaltige Batterien und Akkus hoher Leistung. lithiumhaltigen Batterien und Akkus hoher Leistung
Welche Arten von Lithium Batterien gibt es?
Lithiumhaltige Batterien und Akkus sind oftmals an der freiwilligen Kennzeichnung "Li" oder "Li-Ion" für Lithium zu erkennen. Lithiumhaltige Batterien und Akkus gibt es in vielen diversen Bauformen und Baugrößen. Li-Batterien sind z.B. in zylindrischer Form der Größe AA, als 9-Volt-Blockbatterien und Knopfzellen erhältlich.