Deutschlands kohlenstoffarmes Energiespeicherprojekt

Neues Recyclingverfahren für Titan könnte CO2-Ausstoß um bis zu 80 % reduzieren. Bei der spanenden Fertigung von Titanbauteilen wird ein Großteil des Rohstoffs in Form von Spänen entsorgt. Spanen ist der Begriff für eine Gruppe von Fertigungsverfahren – etwa Fräsen, Drehen oder Schleifen –, die Werkstücken eine bestimmte Form geben, indem

Was ist die größte Batteriespeicheranlage in Deutschland?

Mai 2023 RWE hat an ihren Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm mit dem Bau einer der größten Batteriespeicher-Anlagen Deutschlands begonnen. Die Gesamtanlage wird über eine Leistung von 220 Megawatt und eine Speicherkapazität von 235 Megawattstunden (MWh) verfügen.

Wie viel CO2 kann das Projekt jährlich aufnehmen?

Die geplanten Speicherstätten des Projekts können in der ersten Phase jährlich bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO 2 aufnehmen. Die Ambition ist es, die Speicherkapazität entsprechend der Marktnachfrage auf 5 Millionen Tonnen CO 2 pro Jahr zu erhöhen.

Wie sichert der Batterie-Großspeicher die Energieversorgung?

Der Batterie-Großspeicher sichert die Energieversorgung und bildet ein wichtiges Fundament für das Gelingen der Energiewende. Wir freuen uns, dass RWE uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft in Hamm begleitet.“ Der Batteriespeicher soll ab dem zweiten Halbjahr 2024 Regelenergie zur Stabilisierung des Stromnetzes bereitstellen.

Wie kann CO2 gespeichert werden?

Es kommen nur ganz bestimmte Gesteinsformationen infrage, damit CO₂ darin gespeichert werden kann. Es braucht Porenräume, die zum Beispiel mit Salzwasser gefüllt sind. In der Nordsee hat man den Buntsandstein ins Auge genommen.

Was sind die Nachteile einer CO2-Speicherung?

Das muss kein Nachteil sein, denn die CO₂-Speicherung findet weit in der Tiefe statt, bis auf ein wenig Infrastruktur wie Pipelines und vielleicht einer Plattform mit Pumpen, sind die Nutzungskonflikte an der Oberfläche eher gering. Im tiefen Untergrund werden andere Dinge zum Problem.

Wie viel CO2 kann in der Nordsee gespeichert werden?

Insgesamt, so schätzt es der Experte Klaus Wallmann vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel, könnten in der deutschen Nordsee einige Milliarden Tonnen CO₂ gespeichert werden – theoretisch.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Neue hocheffiziente Methode für das Titanrecycling

Neues Recyclingverfahren für Titan könnte CO2-Ausstoß um bis zu 80 % reduzieren. Bei der spanenden Fertigung von Titanbauteilen wird ein Großteil des Rohstoffs in Form von Spänen entsorgt. Spanen ist der Begriff für eine Gruppe von Fertigungsverfahren – etwa Fräsen, Drehen oder Schleifen –, die Werkstücken eine bestimmte Form geben, indem

Preis abfrage →

Grüne Vision für Aluminium veröffentlicht

Kohlenstoffarmes Aluminium-Branding: Die Marke ‚ALLOW'' von En+ Group/RUSAL bietet kohlenstoffarmes Aluminium mit einem unabhängig verifizierten CO2-Fußabdruck. Es wird in Schmelzhütten mit weniger als vier Tonnen CO2-Äquivalent pro Tonne Aluminium hergestellt (Emissionen der Schmelzhütte, IAI Stufe 1), wodurch Kunden ihre

Preis abfrage →

SERMATEC treibt Null-Kohlenstoff-Strategie mit kommerziellem

SERMATEC wurde als eines der wenigen Unternehmen in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen in die Tier-1-Liste von BloombergNEF (BNEF) aufgenommen und hat kürzlich den Netzanschluss seines gewerblichen und industriellen Energiespeicherprojekts in Osteuropa abgeschlossen. Dieses Projekt liefert eine umfassende

Preis abfrage →

Power Station Strategy: climate-friendly and secure energy supply

Germany plans to become a climate-neutral industrial country by 2045. By adopting its Power Station Strategy, the Federal Government is creating the conditions for steel and cement to be

Preis abfrage →

Aquila Clean Energy EMEA startet Bau eines der größten und

Die Anlage in Strübbel mit einer Leistung von 50 MW und einer Kapazität von 100 MWh ist das erste von 14 geplanten Batteriespeicherprojekten mit einer Gesamtleistung

Preis abfrage →

24-09-20 YARA BrunsbüttelFactsheet

in Deutschland verkauft, was Deutschlands strategische Autonomie gewährleistet. Tonnen kohlenstoffarmes und erneuerbares Ammoniak umschlagen. Das ent-spricht einer Kapazität von bis zu 530.000 Tonnen Wasserstoff. • Günstige Lage

Preis abfrage →

EU genehmigt zweites Batterie-Großprojekt „European

Die Europäische Kommission hat gemäß den EU-Vorschriften für staatliche Beihilfen ein zweites wichtiges Projekt von gemeinsamem europäischem Interesse („IPCEI") genehmigt, um Forschung und Innovation in der Wertschöpfungskette von Batterien zu

Preis abfrage →

Iperionx Limited veröffentlicht Ökobilanz für 100% recyceltes

Die Ökobilanz von IperionX mit dem Titel Life Cycle Assessment the 100% recycled titanium powder for Additive Manufacturing (Lebenszyklusanalyse des zu 100% recycelten Titanpulvers für die additive Fertigung) zeigt, dass Titanpulver, das in der geplanten Titanium Demonstration Facility ("TDF") von IperionX in Virginia hergestellt wird, das Potenzial

Preis abfrage →

Tesla-Megapack in Belgien ist das größte in Europa

Tesla hat ein Energiespeicherprojekt in Belgien vorgestellt, welches das größte seiner Art in Kontinentaleuropa sein soll.

Preis abfrage →

Wie lange reichen unsere Rohstoffe?

Außerdem wurde prognostiziert, dass die Erdgasvorräte 2019 und die Erdölvorräte 2020 zu Ende gehen würden. Obwohl die Prognosen der Club-of-Rome-Studie ganz offensichtlich unzutreffend sind, haben sie weite Verbreitung gefunden, und der Berechnungsansatz wurde bis heute zur Grundlage weitreichender politischer und

Preis abfrage →

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert

Deutscher Energiespeicherhersteller Autarsys installiert erneuerbares Energiespeicherprojekt, Demonstriert skalierbare Anwendungen auf diversen Märkten Autarsys ESS zeigt die Marktreife von 5 verschiedenen Batteriefunktionen. BERLIN, DEUTSCHLAND und LAKELAND,

Preis abfrage →

Die Geschichte von Scholt Energy

Scholt Energy Services setzt in Zusammenarbeit mit VDL das erste Energiespeicherprojekt mit einer großen Batterie namens V-Storage um. 2016 Verkauf und nachhaltiger Erfolg. Seit April 2017 führt Rob van Gennip das

Preis abfrage →

RWE startet den Bau von Batteriespeicher

Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands; RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm; Der Batteriespeicher soll

Preis abfrage →

Energiepark mit "größtem Batteriespeicher Deutschlands"

Es tut sich etwas in Sachen Batteriegroßspeicher in Deutschland: Bis 2026 soll sich die Kapazität verfünfachen, dabei helfen sollen drei rekordverdächtige Projekte, die wir

Preis abfrage →

Hydro und Porsche: Neues Geschäftsmodell für Lieferung von

Hydro REDUXA ist Hydros kohlenstoffarmes Primäraluminium. Durch die Nutzung erneuerbarer Energien kann Hydro Aluminium mit einem nachgewiesenen Kohlenstoff-Fußabdruck von maximal vier Kilo CO2e pro Kilo Aluminium anbieten, etwa einem Viertel des weltweiten Durchschnitts für die Produktion von Primäraluminium.

Preis abfrage →

ArcelorMittal bringt kohlenstoffarmes Stahlblech auf den Markt

ArcelorMittal produziert ab sofort kohlenstoffarme Stahlbleche mit einem Gewicht von bis zu 18 Tonnen. Damit ist das weltweit führende Stahl- und Bergbauunternehmen der erste Hersteller in Europa, der kohlenstoffarme

Preis abfrage →

kohlenstoffarm – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Wir müssen in großem Maßstab in vorhandene neue Technologien investieren und Innovationen bei neuen kohlenstoffarmen Technologien stimulieren. Es gibt massive Spielräume für Verbesserungen bei der Energieeffizienz und für eine stärkere Nutzung bereits verfügbarer kohlenstoffarmer Technologien wie zum Beispiel der Photovoltaik, Brennstoffzellen und

Preis abfrage →

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla

Energiespeicherprojekt: Apple kooperiert mit Tesla Apple will bei seiner kalifornischen Solarfarm als Energiespeicher die Akkus von Tesla verwenden. in Pocket speichern

Preis abfrage →

Innovativ und intelligent: RWE baut einen der größten

Verteilt auf zwei Standorte und mit Laufwasserkraftwerken gekoppelt – RWE baut einen der größten und innovativsten Batteriespeicher Deutschlands. An den

Preis abfrage →

Neue Speicher für Öko-Strom – DW – 17.02.2021

Maßgeblich beteiligt an entsprechenden Projekten in Deutschland ist der Systementwickler The Mobility House (TMH) aus München. So auch am Standort Werdohl

Preis abfrage →

Deutschland | CO2-Speicherprojekt Northern Lights

Mit Northern Lights können CO 2-Emissionen direkt am Ort des Entstehens – zum Beispiel Industrieanlagen – verflüssigt und per Schiff nach Norwegen transportiert werden.Von einem

Preis abfrage →

Die Richtung stimmt

Ja, das stimmt. In unserem Bericht haben wir das umfassende Engagement Deutschlands, langfristig ein kohlenstoffarmes Energiesystem zu entwickeln, gewürdigt. Dies schließt die umfassende Energiestrategie ebenso ausdrücklich mit ein wie die ambitionierte Entwicklung Erneuerbarer Energien und die Pläne für mehr Energieeffizienz.

Preis abfrage →

Kohlenstoffarmes Aluminium mit mehr als 90 % Recyclinganteil

Mit Novelis HRC57S stellte der Produzent Novelis nun eine innovative Aluminium Eloxalqualität vor, die einen Recyclinganteil von mehr als 90% aufweist.

Preis abfrage →

Erneuerbare und kohlenstoffarme Gase als Ersatz für fossile

Unterstützung für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase. Eine der wichtigsten Maßnahmen, die heute vorgestellt wurden, ist die Überarbeitung der EU-Gasmarktregeln, um erneuerbaren und kohlenstoffarmen Gasen Vorrang zu geben und sicherzustellen, dass diese Zugang zum EU-Energiemarkt haben.

Preis abfrage →

DIE ENERGIESTUDIE DER BGR: FAKTEN ZU

Im zukünftigen Energiemix Deutschlands sol-len die erneuerbaren Energien die fossilen Ener-gierohstoffe ersetzen. Und nicht nur hierzulande, sondern weltweit ist die Energieversorgung im Wandel. Doch noch decken Erdöl, Erdgas und Kohle rund 80 Prozent des deutschen Primär-energieverbrauchs (AGEB 2016). Eine zentrale

Preis abfrage →

CCS : Hier soll das CO₂-Endlager hin?

In der Nordsee, zwischen Windparks, Bohrlöchern und Schutzgebieten, will Deutschland künftig CO₂ verpressen. Wie das Endlager funktioniert und welche Risiken es gibt.

Preis abfrage →

RWE setzt beim Bau eines der größten und innovativsten

Nach seiner Fertigstellung wird das Projekt nicht nur eines der größten Batteriespeicherkraftwerke Deutschlands sein, sondern auch eines der innovativsten: Die

Preis abfrage →

Germany

Germany, [e] officially the Federal Republic of Germany, [f] is a country in Central Europe lies between the Baltic and North Sea to the north and the Alps to the south. Its sixteen constituent states have a total population of over 82 million in

Preis abfrage →

Trina Storage realisiert erstes Energiespeicherprojekt in Italien

Trina Storage wurde von Trinasolar ISBU mit der Lieferung des Batteriespeichersystems beauftragt und realisiert damit zum ersten Mal ein Energiespeicherprojekt in Italien. „Die Inbetriebnahme unseres ersten Großspeichersystems in Italien ist ein wichtiger Meilenstein für Trina Storage und für die gesamte Trinasolar Gruppe",

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Magnetschwebe-Schwungrad-EnergiespeichergerätNächster Artikel:Deutsches Energiespeicher-Photovoltaik-Stromerzeugungsprojekt

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht