Rheologischer Speichermodul nimmt ab
Farben und Lacke werden für eine Vielzahl unterschiedlichster Zwecke eingesetzt. Neben dem Schutz von Oberflächen vor unterschiedlichen Umwelteinflüssen (z. B. UV-Strahlung, Luftfeuchtigkeit, Chemikalien usw.) dienen sie vor allem auch der Dekoration im Innen- und Außenbereich oder für spezielle Funktionen.
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
Abhängig von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G‘ größer als der Verlustmodul G‘‘ ist, während bei niedrigen Frequenzen der Verlustmodul überwiegt. Dies führt zu einem Kreuzungspunkt der beiden Modulkurven bei einer bestimmten Frequenz (wc) an dem G‘ = G‘‘ gilt.
Was ist die Rheologie der Schmelze?
Die Rheologie der Schmelze gibt direkt Auskunft über die Verarbeitbarkeit und bezieht diese auf die Polymerstruktur. Diese Beziehung zwischen Rheologie und Polymerstruktur macht die Rheologie zum idealen Werkzeug für die Entwicklung von Materialien mit spezifischer Verarbeitungs- und Endanwendungsleistung. Cox, WP; Merz, EH J. Polym.
Was versteht man unter Rheologie?
Die Rheologie befasst sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen. Man unterscheidet zwischen phänomenologische Rheologie bzw. Makrorheologie, die das Deformations- und Fließverhalten ohne Berücksichtigung der Stoffstruktur beschreibt und der Strukturrheologie bzw.
Was ist ein rheologischer Test?
Die meisten rheologischen Tests werden in Scherung unter Verwendung von Rotations- oder Kapillarrheometern durchgeführt, die meisten realen Verarbeitungsprozesse beinhalten jedoch meist noch einen signifikanten Beitrag an Dehnströmungen. In Prozessen wie Folienblasen, Blasformen, Faserspinnen und ähnlichem sind Dehnströmungen sogar dominant.
Was ist eine Mikrorheologie?
Mikrorheologie, aus welcher die Eigenschaften eines Stoffes mit dessen mikroskopischen Struktur bestehen. Die Messverfahren, die zur Bestimmung der rheologischen Stoffeigenschaften angewandt werden, sind unter dem Oberbegriff Rheometrie zusammengefasst. Die Rheologie befasst sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen.
Was ist der Unterschied zwischen Rheometrie und Rheologie?
Die Messverfahren, die zur Bestimmung der rheologischen Stoffeigenschaften angewandt werden, sind unter dem Oberbegriff Rheometrie zusammengefasst. Die Rheologie befasst sich mit dem Verformungs- und Fließverhalten von Stoffen. Man unterscheidet zwischen phänomenologische Rheologie bzw.