Ranking der Fabriken zur Herstellung von Energiespeicherbatterien
Der transformative Einfluss dieser 15 globalen Hersteller von Lithiumbatterien signalisiert einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Energielandschaft. Von der Weiterentwicklung der
Wer baut die größten Batterien?
Hersteller arbeiten stetig daran, die Batterien leichter und leistungsfähiger zu machen. Zu den größten Batterieherstellern zählen CATL, LG Chem und BYD. Bis 2023 belief sich die gesamte Leistung bei E-Autos installierter Batterien weltweit auf rund 706 GWh. Nahezu alle Automobilhersteller setzen auf E-Mobility.
Wer ist der größte Hersteller von Li-Ionen-Batterien?
Die Rangfolge der größten Hersteller von Li-Ionen-Batterien. Derzeit sind weltweit 68 Megafactories für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien geplant, die bis 2028 auf eine Kapazität von 1,45 TWh kommen sollen. Größter Hersteller ist derzeit LG Chem, dessen Kapazität 2018 laut Benchmark Mineral Intelligence auf rund 51 GWh anstieg.
Wer stellt die Batterien für die Elektromobilität her?
Platz 2: LG Energy Solutions ist ein Spin-Off der LG Chem. Das Unternehmen aus Korea fertigt 16,4 Prozent der Batterien für die Elektromobilität. (Bild: LG Chem) Platz 1: CATL. Der chinesische Zulieferer fertigt 30,6 Prozent des weltweiten Bedarfs an E-Auto-Akkus.
Wie funktioniert die Recyclinganlage für E-Auto-Batterien?
Mercedes-Benz realisiert eine Recyclinganlage für E-Auto-Batterien. Das mechanisch-hydrometallurgische Verfahren steigert die Recyclingquote auf über 96 Prozent. Im Bereich der Elektromobilität besteht enormer Bedarf an Batterie-Tests. Dafür sind vielseitige, energieeffiziente und platzsparende Prüfräume nötig.
Was ist Recycling von Lithium-Ionen-Batterien?
Forscher am KIT haben ein Verfahren entwickelt, im Zuge dessen beim Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mechanische Prozesse chemische Prozesse induzieren sollen. Das bringt eine höhere Ausbeute an Lithium bei niedrigerem Aufwand sowie mehr Nachhaltigkeit.