Kohlenwasserstoff-Energiespeicherung

Die Erzeugung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus regenerativer elektrischer Energie und CO2 über sogenannte Power-to-Liquid (PtL)-Verfahren ermöglicht eine Umstellung auf defossilisierte Kraft-, Brenn-

Wie kann Energie gespeichert werden?

Energie kann „stofflich“ gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird. Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige Kohlenwasserstoffe erzeugt werden. Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist werden.

Welche Arten von Kohlenwasserstoffen gibt es?

Bei Bedarf können unter Zugabe von Kohlendioxid Methan oder längerkettige Kohlenwasserstoffe erzeugt werden. Zur Speicherung können Wasserstoff und Methan ins Erdgasnetz eingespeist werden. Für flüssige Kohlenwasserstoffe stehen große Tanklager zur Verfügung. Mit dem Power-to-Gas- bzw.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und Kohlenwasserstoff?

Wasserstoff als Elektrolyseprodukt und chemische Speicherform von Energie kann verbrannt oder in Brennstoffzellen verstromt werden. Gemessen an Kohlenwasserstoffen und Verbrennungsprozessen ist die Technologie des Wasserstoffs energetisch im Nachteil – nicht jedoch im Hinblick auf die nachhaltige Energiespeicherung und langfristige Verfügbarkeit.

Was ist eine Wasserstoffspeicherung?

Wasserstoffspeicherung bedeutet die Lagerung von erzeugtem Wasserstoff bis zur Verwendung. Technisch gelöst ist die Speicherung von Wasserstoff in Druckgasflaschen. Hydridspeicher eignen sich aus Sicherheits- oder Gewichtsgründen für Fahrzeuganwendungen.

Was ist erneuerbare Wasserstoff?

Erneuerbarer Wasserstoff kann zu einem gewissen Teil (2-5 Vol.%) direkt ins Gasnetz eingespeist werden. Methan ist als Hauptbestandteil von Erdgas einer der wichtigsten Energieträger für die Strom- und Wärmebereitstellung und Rohstoff für zahlreiche chemische Produkte.

Wie kann man Wasserstoff speichern?

Um den Aufwand zu reduzieren und Kosten zu sparen, bietet es sich an, Wasserstoff in organischen Trägermolekülen zu speichern. Erst durch die Bindung an sie bzw. die Umwandlung in sie, ist Wasserstoff unter Normalbedingungen leicht zu handhaben.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher

Die Erzeugung von flüssigen Kohlenwasserstoffen aus regenerativer elektrischer Energie und CO2 über sogenannte Power-to-Liquid (PtL)-Verfahren ermöglicht eine Umstellung auf defossilisierte Kraft-, Brenn-

Preis abfrage →

Synthetische Kohlenwasserstoffe als Energieträger

Es gilt also, die Frage der Energiespeicherung und des Transports zu lösen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft– und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart arbeiten gemeinsam mit der Universität Stuttgart

Preis abfrage →

Wasserstoff – Chancen mit erdgasbasierten Lösungen

Wasserstoff soll zum Gelingen der Energiewende beitragen. Das Gas eignet sich ideal, um CO2-Emissionen einzusparen und damit den globalen Treibhauseffekt zu verringern. Der Einsatz von Erdgas als Rohstoff zur Herstellung von Wasserstoff und damit verbundene Technologien können helfen, die Wasserstoff-Wirtschaft in Europa aufzubauen

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

2.1.1. Pumpspeicherkraftwerke. Bei Pumpspeicherkraftwerken wird für die Energiespeicherung die Differenz der potenziellen Energie des Wassers zwischen einem tief gelegenen und einem höher

Preis abfrage →

Wasserstoff

Christian Synwoldt, Referent für Wasserstoff und Sektorenkopplung, beantwortet fünf Fragen zur Herstellung, Speicherung und künftigen Nutzung von Wasserstoff.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher

Als Kohlenwasserstoff könnte Dibenzyltoluol jedoch auch aus nachwachsenden Rohstoffen synthetisiert werden. Wie bei vielen anderen Kohlenwasserstoffen, z.B. in der Kosmetik, ist dies jedoch aktuell nicht wirtschaftlich. Darüber hinaus

Preis abfrage →

Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher für

Eine Kopplung zwischen dem zunehmend auf regenerativer Primärenergie basierendem Stromsektor und dem Wärme-, Kraftstoff- und Chemiesektor ermöglicht so die Vermeidung oder zumindest Reduzierung der CO2-Emissionen in Anwendungen, die weiterhin auf die Nutzung von Energieträgern mit hoher Energiedichte bei gleichzeitig guter Speicher-,

Preis abfrage →

Wasserstoff: Treibstoff der Zukunft | DiLiCo engineering

Wasserstoff muss aus Wasser oder Kohlenwasserstoff gewonnen werden. Anstehende Events mit DiLiCo. hy-fcell Expo und Conference 2024. 08. Oktober - 09. Oktober 2024; Halle 4, Stand 4E17; Dass die Technologie der

Preis abfrage →

Kohlenwasserstoffe • Alkane, Alkene, Alkine und Aromaten

Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen. Durch ihre Vielfältigkeit besitzen Kohlenwasserstoffmoleküle verschiedene Eigenschaften. Sie sind hydrophob und lipophil.Dadurch lösen sie sich nicht in Wasser, sondern in unpolaren Lösungsmitteln.; Bei gleicher Summenformel können Kohlenwasserstoffe unterschiedliche Strukturformeln

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energieträger: Vor

Energiespeicherung: Wasserstoff kann als Energiespeicher für erneuerbare Energien dienen, um schwankende Energieerzeugung auszugleichen. Nachteile: Hohe Herstellungskosten: Die Herstellung von Wasserstoff ist aufwändig und

Preis abfrage →

Das Magazin Ihrer Berufsgenossenschaft

Ein Forschungsvorhaben untersuchte die Auswirkungen von Wasserstoffzusätzen zum Erdgas mit Blick auf den Explosionsschutz. Dabei wurden sicherheitstechnische Kenngrößen für Erdgas-Wasserstoff-Gemische bestimmt.

Preis abfrage →

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher | FAU

Das könnte sich bald ändern: Chemiker der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sowie anderer Forschungseinrichtungen in Deutschland, Australien, Großbritannien, Italien, Schweden und den USA untersuchen ein Kohlenwasserstoff-Molekül, das Sonnenlicht wahlweise in elektrischen Strom umwandeln oder die Energie über lange Zeit in

Preis abfrage →

Benzol: Strukturfomel, Verwendung & Eigenschaften

Benzol ist ein flüssiger organischer Kohlenwasserstoff mit der Summenformel C 6 H 6 und gehört zu den Aromaten. Diese eigene Stoffklasse in der organischen Chemie verdankt dem Benzol ihren Namen. Aufgrund des aromatischen Geruchs des Benzols wurde diese Stoffklasse Aromaten genannt. Dabei ist das Benzol der einfachste Aromat.

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff klar geregelt | Bundesregierung

Was als „grüner" Kraftstoff gelten darf und damit anrechenbar auf die Treibhausgas-MInderungsquote sein wird, hat das Kabinett beschlossen.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Energiewende

Im Gegensatz zum Strom aus EE-Anlagen, dessen Erzeugung und Verbrauch zeitlich nicht zwingend korrelieren, ist Wasserstoff über einen längeren Zeitraum als

Preis abfrage →

Experten für die Energiewende

Durch das Engagement in den Bereichen Energiespeicherung und Energiesysteme gewährleisten unsere Ingenieurteams, dass unsere Auftraggeber weiterhin eine zuverlässige Gasversorgung sicherstellen können. Gleiches gilt für die Speicherung in Reservoiren, wie erschöpften Kohlenwasserstoff-Lagerstätten oder Aquiferen. IT: Von analog zu

Preis abfrage →

Nanoporöser Kohlenstoff für die Energiespeicherung

Diese Kohlenwasserstoff-Nanostrukturen (z. B. Graphen-basierte Flitter und Schäume) haben eine durchschnittlichen Porengröße von 0,6 nm sowie eine hohe spezifische Oberfläche (>1.200 m 2 /g) und ein großes Porenvolumen (0,5 cm 3 /g). „Es scheint, als wären diese nanoporösen Kohlenstoffe der Schlüssel für die Umsetzung von großflächigen

Preis abfrage →

Synthetisches Erdgas – eine vielversprechende „Batterie" für

Ein weiterer Vorteil von synthetischem Erdgas gegenüber anderen Lösungen zur Energiespeicherung (oder anderen Gaskraftstoffen) besteht in der leichten Speicherung und dem einfachen Transport. Es kann ohne weitere Verarbeitung in die vorhandene Erdgasinfrastruktur eingespeist werden. ElectroGas ist auch eine bessere und zuverlässigere

Preis abfrage →

Synthetisches Erdgas – eine vielversprechende „Batterie" für

Der erste Schritt in diesem Prozess ist die Erzeugung von synthetischem Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energien mithilfe von Elektrolyse. Die Umwandlung

Preis abfrage →

Von Kohlehalden und Wasserstoff

auf diesem Weg hergestellten Kohlenwasserstoffe ersetzen fossile Ressourcen und vermeiden zusätzliche Kohlenstoff-dioxidemissionen. Die chemische Energiespeicherung in Form

Preis abfrage →

Chemische Energiespeicher

Chemische Energiespeicher. Energie kann „stofflich" gespeichert werden, indem Ökostrom mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird.

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher

Als Kohlenwasserstoff könnte Dibenzyltoluol jedoch auch aus nachwachsenden Rohstoffen synthetisiert werden. Wie bei vielen anderen Kohlenwasserstoffen, z.B. in der Kosmetik, ist dies jedoch aktuell nicht wirtschaftlich. Thermochemische Energiespeicherung . Publikationen Runge P, Sölch C, Albert J, Wasserscheid P, Zöttl G, Grimm V (2023)

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Und so funktioniert die Energiespeicherung bei Pumpspeicherwerken: Wasser aus dem Unterbecken wird in ein höher gelegtes Becken (sogenanntes Oberbecken) gepumpt und dort aufbewahrt, (daher wird das Oberbecken auch

Preis abfrage →

Tankstellen: Wasserstoff meets Solar

Das Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE setzt auf die grüne Wasserstoff-Produktion direkt vor Ort: Mit ihrer solaren Wasserstoff-Tankstelle, die das Institut seit März 2012 betreibt. »Dabei bilden wir die gesamte Prozesskette ab – also vom Photon bis zur Traktion«, erläutert Dr. Tom Smolinka, Leiter der Abteilung Chemische Energiespeicherung am Fraunhofer ISE.

Preis abfrage →

Kohlenwasserstoffe – Wikipedia

Kohlenwasserstoffe sind in der Natur insbesondere in Erdöl und Erdgas in sehr großer Menge enthalten, [3] weshalb diese beiden Bodenschätze auch unter dem Überbegriff fossile Kohlenwasserstoffe zusammengefasst werden. Sie sind

Preis abfrage →

Kohlenwasserstoffe, Alkane, Aromaten, Energieträger, Erdöl,

Lexikon > Buchstabe K > Kohlenwasserstoffe. Kohlenwasserstoffe. Definition: Stoffe, die nur aus den chemischen Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff bestehen. Allgemeinere Begriffe: Brennstoff, Kraftstoff Spezifischere Begriffe: Alkane, Alkene, Alkine, Zykloalkane, Aromaten Chemische Formel: C x H y Englisch: carbon hydrates. Autor: Dr. Rüdiger Paschotta Wie man

Preis abfrage →

Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Dabei handelt es sich um Norbornadien, ein sogenanntes Kohlenwasserstoff-Isomer, das aus zwei Molekülringen besteht. Wird Norbornadien mit ultraviolettem Licht

Preis abfrage →

Power-to-X: Flüssige Kohlenwasserstoffe als Speicher für

Eine Kopplung zwischen dem zunehmend auf regenerativer Primärenergie basierendem Stromsektor und dem Wärme-, Kraftstoff- und Chemiesektor ermöglicht so die Vermeidung oder zumindest Reduzierung der CO 2-Emissionen in Anwendungen, die weiterhin auf die Nutzung von Energieträgern mit hoher Energiedichte bei gleichzeitig guter Speicher-,

Preis abfrage →

Kohlenwasserstoffe: Definition, Typen, Vorkommen, Verwendung

Zu den bekanntesten Untergruppen der Kohlenwasserstoff zählen Alkane, Alkene, Alkine, Aromaten sowie cyclische (nicht-aromatische) Kohlenwasserstoffe und ihre Isomere. Kohlenwasserstoffe sind für gewöhnlich farblos, hydrophob (wasserabweisend) und (leicht) entflammbar. Vorkommen von Kohlenwasserstoffen

Preis abfrage →

Kohlenstoffkreislauf

4.4.1.3 Bilanz der aeroben Atmung und Energiespeicherung. Methan ist von mikrobieller oder thermogener Herkunft und ist der am meisten vorkommende und chemisch stabilste Kohlenwasserstoff . Die mikrobielle Herkunft wird normalerweise anhand des niedrigen 13 C/ 12 C Verhältnisses und des Fehlens anderer gasförmiger Kohlenwasserstoffe

Preis abfrage →

Thermische Energiespeicher – Trends, Entwicklungen und Herausforderungen

der Technik fu¨r alle Formen der Energiespeicherung findet sich z.B. in [1], wa¨hrend in [2] neben der systematischen men zuna¨chst Wa¨rmetra¨gero¨le auf Kohlenwasserstoff- und Silikono¨lbasis infrage. Der Einsatzbereich ist jedoch auf Chem. Ing. Tech. 2019, 91, No. 9, 1219–1228 ª 2019 The Authors.

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicherung im Untergrund: fundamentale

Da die Diskrepanz zwischen kurz- und mittelfristiger Energienachfrage und -erzeugung eine entscheidende Herausforderung der Energiewende in Gesellschaften darstellt, die zunehmend auf erneuerbare "grüne" Energiequellen setzen, wird ein neues unterirdisches Energiespeicherkonzept in Form der unterirdischen thermischen Energiespeicherung in

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiespeicher | Vorteile & Funktionsweise

Wasserstoff als Energiespeicher eignet sich dafür, das Speicherproblem der erneuerbaren Energien zu lösen. Denn: Wasserstoff in Gasform lässt sich gut speichern und zudem leicht

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Quanchai Power EnergiespeicherNächster Artikel:Ul9540 Testservice für Energiespeicherbatterien

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht