Aktueller Stand und Perspektiven der Flüssigstrom-Energiespeichertechnologie

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

Was ist ein Energiespeicher?

Bezeichnet die Gruppe der Energiespeicher, welche in regel-mäßig wiederkehrenden Rhythmen aufgeladen und entladen werden. Ihre Betriebslebensdauer und die Zyklenbeständigkeit müssen hoch sein, damit möglichst viele Ladezyklen voll durch-laufen werden können.

Was ist ein Notstromnetz?

Der Wasserstoff kann dazu in zusammengeschalte-ten „Flaschenbatterien“ gelagert werden, der Sauerstoff wird der Umluft entnommen. Die Betriebsdauer hängt hier von der Versorgung mit Wasserstoff ab. Das Notstromnetz ist ein Teil des gesamten Stromnetzes einer Liegenschaft mit separat geführten und abgesicherten Strom-kreisen.

Was ist ein stationärer Energiespeicher?

Mit dem Einsatz stationärer Energiespeicher wird auch Versorgungssicherheit und Preisstabilität gewährleistet. Die Microgrids und ihr übergeordnetes Smart Grid können elek-trische Energie austauschen, je nachdem, wie sich Angebot und Nachfrage bzw. die Strompreise auf beiden Netzebenen ent-wickeln. Abkürzung für Megawatt.

Was ist eine dezentrale Stromerzeugung?

Das Hauptmerkmal einer dezentralen Stromerzeugung ist, dass Energie verbrauchernah erzeugt und auch dort gespeichert wird, im privaten und im industriellen Bereich. Das Konzept gilt als modern und nachhaltig, nicht benötigte Überschüsse können in das Stromnetz eingespeist werden.

Was ist eine Notstromversorgung?

Bei der Notstromversorgung wird grundsätzlich zwischen der sogenannten Unterbrechungsfreien Stromversorgung (siehe USV) und Netzersatzanlagen (NEA) unterschieden.20 Letztere bestehen in der Regel aus Generatoren, die von Dieselmotoren angetrie-ben werden.

Wie hoch ist der Energieverlust bei der Umwandlung von Strom in Wasserstoff?

Der Energieverlust bei der Umwandlung von Strom in Wasserstoff beträgt 30 Prozent, der als Abwärme genutzt werden kann. Im Wasserstoff verbleiben damit 70 Prozent der Energie des vorherigen Stroms. Durch die Methanisierung stehen etwa weitere zehn Prozent der Energie im Wasserstoff als Abwärme zur Verfügung.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Hybride Energiespeicher: Forschende haben spektakuläre Vision

Europa braucht innovative Energiespeicher. Ein Forschungskonsortium arbeitet dafür zusammen und bildet auch Experten aus.

Preis abfrage →

(PDF) Erfassung und Prävention von Ausbildungsrüchen in der

Erfassung und Prävention von Ausbildungsrüchen in der beruflichen Grundbildung in Europa: Aktueller Stand und Perspektiven August 2012 In book: Diagnostik und Prävention von

Preis abfrage →

EKG-Diagnostik mithilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand und

Even though electrocardiography is a diagnostic procedure that is now more than 100 years old, medicine cannot do without it. On the contrary, interest in the procedure and its clinical significance is even increasing again. Reports on the evaluation of electrocardiograms (ECGs) with the aid of artificial intelligence (AI) are also responsible for this. Using machine

Preis abfrage →

Elektrische, chemische und thermische Energiespeicher

Eine ganz aktuelle Innovation von den Forscherinnen und Forschern des Fraunhofer IFAM in Dresden stellt die »POWERPASTE« dar, die auf dem Feststoff Magnesiumhydrid basiert und

Preis abfrage →

Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. TAB

Aktueller Stand und Entwicklungen der Pränataldiagnostik. TAB-Fokus. Sauter, Arnold ; Kolleck, Alma. Abstract: Pränataldiagnostische Verfahren sind in Deutschland seit 40 Jahren Teil der medizinischen Schwangerenbetreuung. Seither hat die Zahl der verfügbaren Methoden deutlich zugenommen. Bis zum Sommer 2019 prüft der Gemeinsame

Preis abfrage →

Events und Messen im digitalen Zeitalter: Aktueller

In dem Sammelband diskutieren die Autorinnen und Autoren den Einfluss der Digitalisierung auf die Live Communication und liefern Erklärungsansätze für den Einsatz digitaler Technologien in der Event- und Messebranche. Ergänzt wird

Preis abfrage →

Suizidprävention in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven

Aktueller Stand und Perspektiven Herausgeberinnen & Herausgeber: Barbara Schneider, Reinhard Lindner, Ina Giegling, Sina Müller, Hannah Müller-Pein, Dan Rujescu, 2.1 Aktueller Stand der Suizidprävention in den Medien und der Öffentlichkeitsarbeit 64

Preis abfrage →

Resilienzförderung: Ein kurzer Überblick zum aktuellen Stand der

Die Resilienz als agierendes "Multitalent" innerhalb unterschiedlichster Lebensereignisse ist hier ein willkommener Begriff. In einer Übersichtsarbeit zum aktuellen Stand der Resilienzforschung

Preis abfrage →

Energiespeicher – Stand und Perspektiven

den aktuellen technischen Stand verfügbarer Energiespeichersysteme und innova- tiver Speicherkonzepte im stationären wie auch im mobilen Bereich. Die Energiespeicherung ist ein

Preis abfrage →

Digitalisierung des Stalles – aktueller Stand und Perspektiven

Digitalisierung des Stalles – aktueller Stand und Perspektiven Prof. Wolfgang Büscher, Institut für Landtechnik, Universität Bonn und dem Vernetzungsgrad der Arbeitsteilung differenzieren. Vorreiter sind Milchviehställe, weil viele einzeltierspezifische Anwendungen existieren und diese (in der Regel) in einem Herdenmanagement-System

Preis abfrage →

Digitalisierung in den Versorgungssektoren: Aktueller Stand und

Immerhin knapp die Hälfte aller befragten Niedergelassenen und 41 % der befragten Krankenhäuser gaben an zufrieden bzw. sehr zufrieden mit dem Preis-/Leistungsverhältnis zu sein. (2017). Digitalisierung in den Versorgungssektoren: Aktueller Stand und Perspektiven. In: Pfannstiel, M., Da-Cruz, P., Mehlich, H. (eds) Digitale

Preis abfrage →

Informationen zum Projekt „Suizidprävention Deutschland – Aktueller

Aktueller Stand und Perspektiven Ein Projekt der Auf Initiative und in Kooperation mit Informationen zum Projekt „Suizidprävention Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven". In jedem Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid. Durch jeden Suizid sind mittelbar mehr als 100.000 weitere Menschen betroffen.

Preis abfrage →

Die Legalisierung von Cannabis in der EU: Aktueller Stand und Perspektiven

Die Legalisierung von Cannabis ist ein Thema, das in der Europäischen Union (EU) immer mehr an Bedeutung gewinnt. Während einige Länder bereits fortschrittliche Cannabis-Gesetze haben, gibt es andere, die strengere Gesetze verfolgen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand der Cannabis-Legalisierung in der EU und diskutieren verschiedene

Preis abfrage →

Batterieforschung am Fraunhofer ISI

Der Bericht analysiert ihre politischen und technischen Ziele, Leistungsindikatoren und Förderstrategien mit Schwerpunkt auf Lithium-Ionen-, Festkörper- und alternativen Batterien

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft: Überblick und innovative Ideen

Der Weg in eine klimaneutrale Gesellschaft setzt eine ökologisch saubere Energieversorgung voraus. Dabei sind die Energiespeicher der Zukunft ein zentraler Baustein.

Preis abfrage →

Aktueller Stand und Perspektiven der eLearning-Infrastruktur an

Aktueller Stand und Perspektiven der eLearning-Infrastruktur an deutschen Hochschulen Ulrike Lucke, Djamshid Tavangarian Universität Rostock Institut für Informatik, Lehrstuhl für Rechnerarchitektur Albert-Einstein-Str. 21 18059 Rostock {ulrike.lucke, djamshid.tavangarian}@uni-rostock Abstract: Neben organisatorischen und pädagogischen

Preis abfrage →

Usability von ERP-Systemen – Aktueller Stand und Perspektiven

Usability von ERP-Systemen – Aktueller Stand und Perspektiven 41 traten vermehrt in den folgenden Bereichen auf: Auffinden und Zugriff auf die benötigten Funktionen, Unterstützung in Fehlersituationen, begrenzte Aussagekraft der Systemausga-ben, Probleme mit der Terminologie und letztendlich die Komplexität der ERP-Systeme

Preis abfrage →

EKG-Diagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand und

EKG-Diagnostik mit Hilfe künstlicher Intelligenz: aktueller Stand und zukünftige Perspektiven – Teil 2. Aktuelle Studienlage und Ausblick. Artificial intelligence-based ECG analysis: current status and future perspectives–Part 2 Der vorliegende Teil 2 widmet sich dem aktuellen Stand der KI-basierten EKG-Analyse, aktuellen Studien zum

Preis abfrage →

Aktueller Stand und Perspektiven der Inselzell-Xenotransplantation

Literatur zum Fortbildungsbeitrag „Typ-1-Diabetes: Aktueller Stand und Perspektiven der Inselzell-Xenotransplantation" von Prof. Jochen Seißler — Diabetes Zentrum, Klinikum der LMU München. Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Jahresbericht 2016.

Preis abfrage →

Zwischen Renaissance und Bedeutungslosigkeit. Aktueller Stand und

Aktueller Stand und Perspektiven der Vergleichenden Erziehungswissenschaft in Deutschland - In: Tertium comparationis 21 (2015) 1, S. 6-26 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-246084 - DOI: 10.25656/01:24608 Drucken; Merken; Dateien exportieren. Über das folgende Auswahlmenü können sie den Datensatz in verschiedene Ausgabeformate exportieren.

Preis abfrage →

Aktueller Stand und Perspektiven der Klassifikation von Gliomen

So ist der immunhistochemische Nachweis eines Verlusts der nukleären Expression des ATRX(Alpha-Thalassemia/Mental Retardation Syndrome X‑Linked)-Proteins ein wichtiger Biomarker, der inzwischen routinemäßig bei IDH-mutierten diffusen Gliomen zur Differenzialdiagnose zwischen astrozytären und oligodendroglialen Tumoren eingesetzt wird

Preis abfrage →

Neue Methoden zur Empfängnisverhütung durch den Mann: Aktueller Stand

Positiv stimmt die Initiative des BMBF, das in Zusammenarbeit mit der DGA ein Symposium NIKFAM im September 2024 durchgeführt hat mit dem Ziel, den Stand der Forschung und neue Forschungsperspektiven zur Verhütungsforschung mit namhaften Wissenschaftler*innen aus Klinik, Praxis und Grundlagenforschung und Vertreter*innen aus

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030

In der „Technologie-Roadmap Stationäre Energiespeicher 2030" steht nun die Nutzung von LIB für stationäre Anwendungen im Vordergrund. Diese werden jedoch im Kontext konkurrieren

Preis abfrage →

Klinikinterne Leitlinien: aktueller Stand, Methodik und Perspektiven

Request PDF | Klinikinterne Leitlinien: aktueller Stand, Methodik und Perspektiven - Erfahrungen der Kölner Leitlinien-Konferenz - | Zielsetzung: Diese Arbeit beschreibt Methoden, Ergebnisse

Preis abfrage →

Erfassung und Prävention von Ausbildungsrüchen in der

Erfassung und Prävention von Ausbildungsrüchen in der beruflichen Grundbildung in Europa: Aktueller Stand und Perspektiven Andreas Frey, Bernd-Joachim Ertelt und Lars Balzer

Preis abfrage →

Stromspeicher: Kampf um die beste Technologie | tagesschau

Sie verdeutlichen verschiedene Batterietypen und zeigen unterschiedliche Versuchsanordnungen mit Elektroden und verschiedensten Metallen und Stoffen, mit denen künftig Strom produziert

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Der Beitrag von Speichertechnologien für das Gelingen der Energiewende kann nicht hoch genug eingeschätzt werden und bedarf einer weiteren politischen Priorisierung und Ausgestaltung.

Preis abfrage →

Events und Messen: Stand und Perspektiven der Eventforschung

Die Autorinnen und Autoren liefern aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Medienwissenschaften sowie der Informatik sich ergänzende Ansätze über den komplementären Einsatz von Messen und Events in der Markenkommunikation, über die Wirkung von Messeerlebnissen für die Marke sowie über die Messeatmosphäre.

Preis abfrage →

Suizidprävention in Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven

Suizidprävention Deutschland – Aktueller Stand und Perspektiven Debbaut, K., Krysinska, K., & Andriessen, K. (2014). Characteris-tics of suicide hotspots on the Belgian railway network. J Inj Contr Saf Promot, 21(3), 274-277. Deutsche Bahn (2017). Das Mitarbeiter-Betreuungsprogramm der DB bei traumatischen Ereignissen und Belastungssituationen

Preis abfrage →

Digitalisierung des Stalles – aktueller Stand und Perspektiven

Digitalisierung des Stalles – aktueller Stand und Perspektiven. W. Büscher ; Institut für Landtechnik, Universität Bonn, Nussallee 5, 53115 Bonn, buescher@uni-bonn In der Schweine- und Geflügelhaltung sind eher gebäudetechnische Anwendungen und Techniken der Führung des Tierbestandes zum Standard geworden.

Preis abfrage →

Stand und Steuerung der Digitalisierung | Controlling

Viele Unternehmen haben mit der Digitalisierung einhergehende Veränderungen in ihre Strategie integriert. Diese Analyse zeigt, welche Bereiche sich in der Transformation befinden - und dass nur das Controlling, als Steuerungsinstrument des Top-Managements, die nötige Transparenz erzeugen kann, um zu einer konsistenten und holistischen Steuerung der

Preis abfrage →

Klimaschutz

TEXTE Klimaschutz- und Energieeffizienzpotenziale in der Abwasserwirtschaft - aktueller Stand und Perspektiven 5 Kurzfassung Die Abwasserwirtschaft ist im kommunalen Kontext in der Regel der größte Energie-Einzelver-braucher. Gleichzeitig wird auf Kläranlagen nutzbare Energie in Form von Gas, Strom oder Wärme erzeugt.

Preis abfrage →

Innovationen für die Circular Economy

Kurzbeschreibung: Innovationen für die Circular Economy - Aktueller Stand und Perspektiven Damit die angestrebte Transformation in Richtung Circular Economy gelingt, müssen zahlreiche Innovationen entstehen und sich gegen das Bestehende durchsetzen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Was ist der Entwicklungstrend von Lithium-Ionen-Energiespeicherschränken Nächster Artikel:Video zum Prinzipdiagramm der Wechselrichter-Energiespeicher-Stromversorgung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht