Ausschreibung für Energiespeicherkraftwerke des Bundeslandes
Werkzeugmaschinen Aufträge. Ausschreibungen für z.B. Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Hobelmaschinen, Drehmaschinen, Bohrmaschinen oder CNC-Maschinen findest Du auf unserer Online-Vergabeplattform evergabe.de.Finde Deine Aufträge von Auftraggebern für Deine Region oder ganz Deutschland mit der professionellen portaleigenen Detailsuche oder lasse Dich
Was ist das Ausschreibungsvolumen?
Unter dem Ausschreibungsvolumen ist die Summe der installierten Leistung zu verstehen, für die die finanzielle Förderung zu einem Gebotstermin ausgeschrieben wird. Das Ausschreibungsvolumen beträgt für das Jahr 2021 insgesamt 1.850.000 Kilowatt (gem. § 28a Abs. 1 S. 1 bis 3 EEG); es ist gleichmäßig auf die drei Gebotstermine aufzuteilen.
Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?
32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen
Wann finden die Ausschreibungen für Biomasseanlagen statt?
(1) Die Ausschreibungen für Biomasseanlagen finden statt: in den Jahren 2023 bis 2025 jeweils zu den Gebotsterminen am 1. April und 1. Oktober und in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils zu dem Gebotstermin am 1. Juni. in den Jahren 2026 bis 2028 jeweils 300 Megawatt zu installierende Leistung.
Was ist ein Kombikraftwerk?
Kombikraftwerke bestehend aus Batteriespeichern und Photovoltaikanlagen können die Abregelung des erzeugten Solarstroms mindern und höhere Erlöse für die Betreiber erzielen. Dazu braucht es aber eine gute technische Auslegung der Anlage, ein passendes Vermarktungskonzept und etwas Mut.
Wie hoch ist die Speicherkapazität von RWE?
Mit einer Speicherkapazität von 235 Megawattstunden baut RWE eine der größten Anlagen Deutschlands RWE investiert dafür ca. 140 Mio. Euro an Kraftwerksstandorten in Neurath und Hamm Der Batteriespeicher soll ab dem zweitem Halbjahr 2024 Regelenergie bereitstellen und zusätzlich am Großhandelsmarkt eingesetzt werden Essen, 31. Mai 2023
Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?
Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.