Forschung zur aktuellen Situation der Industrie für fortschrittliche Energiespeichermaterialien

Klimaschutzpakete und die verschiedensten Programme zur Senkung der CO2 -Emission werden von Wissenschaft, Industrie und Politik gleichermaßen gefordert und entwickelt.

Welche Technologien forscht das Fraunhofer IWS für die Batterie der Zukunft?

Das Fraunhofer IWS forscht weiter an Technologien für die Batterie der Zukunft. Für die trockene Herstellung von Elektroden liefern die Forscher des Fraunhofer IWS wichtige chemische Erkenntnisse für die Auswahl und den Einsatz der notwendigen Materialien.

Was sind die Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende?

Zukunftstechnologien wie die alternative Energiegewinnung und neuartige Energiespeicherungskonzepte sowie die dazu notwendigen neuen Materialien sind für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende Voraussetzung und essentiell.

Was sind die größten Herausforderungen für den wirtschaftlichen Speicherbetrieb in Deutschland?

In Bezug auf Speicher generell nannten 36 % die „Doppelbelastung von Geschäftsmodellen mit Abgaben und Umlagen“, 25 % „mangelnde Rechts- und Investitionssicherheit insgesamt” und 22 % die „zu hohen Anforderungen an Mess- und Abrechnungskonzepte“ als größte Herausfor-derungen für den wirtschaftlichen Speicher-betrieb in Deutschland (. 3d).

Welche Fördermaßnahmen gibt es für die Batterieforschung?

Neben der direkten Finanzierung über Industriepartner im Sinne auftragsgebundener Forschung kann auch auf eine Vielzahl von Fördermaßnahmen für die Batterieforschung und mittlerweile auch deren industrielle Skalierung aus nationalen und europäischen Programmen zurückgegriffen werden.

Wie wird die Batterieindustrie gefördert?

Kooperationen zwischen Industrieunter-nehmen unterschiedlicher Branchen sind somit zu einem großen Treiber für technologische Batterieentwicklung geworden. Von politischer Seite aus wird der Aufbau der europäischen Batterieindustrie insbesondere durch die Stärkung der Inno-vationskraft der Unternehmen gefördert.

Welche Vorteile bietet die Anlagentechnik?

2), eine Erhöhung der Energie- und Materialeffizienz (z. B. durch Einsatz effizienter Qualitäts-sicherung oder reduziertem Energie- / Hilfsstoffbedarf) und ein gesteigerter Durchsatz tragen zu geringeren Betriebskosten der Zellhersteller bei und sind daher ein Kaufargument für die entsprechende Anlagentechnik.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Batterieforschung: aktuelle Trends, News & Entwicklungen

Klimaschutzpakete und die verschiedensten Programme zur Senkung der CO2 -Emission werden von Wissenschaft, Industrie und Politik gleichermaßen gefordert und entwickelt.

Preis abfrage →

Kurzstudie Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie

Erstmals stellt die vorliegende Szenarienanalyse für Deutschland konkrete Transformationspfade zur Klimaneutralität 2045 auf der Basis eines umfassenden Modellvergleichs vor.

Preis abfrage →

Aktuelle Forschung im Bereich der KI | SpringerLink

Im Jahr 2021 könnten Unternehmen fast 342 Mrd. US$ für KI-Software, -Hardware und -Dienstleistungen ausgeben. Das geht aus der neuesten Ausgabe des Worldwide Semiannual Artificial Intelligence Tracker von IDC hervor, der prognostiziert, dass sich der KI-Markt 2022 mit einem Wachstum von 18,8 % beschleunigen und bis 2024 die 500-Mrd.-Dollar

Preis abfrage →

OPUS: Neue Energiespeichermaterialien für Lithium-Schwefel

Als Ursache für dieses Verhalten konnte die stäbchenförmige Geometrie der SPAN-Faserfilamente sowie die Porenstruktur identifiziert werden. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass durch den neu entwickelten Elektrolyten gezielt eine stabile und permeable Schutzschicht (SEI) auf der Kathodenoberfläche ausgebildet werden kann, welche als Barriere für mobile

Preis abfrage →

50 neue Materialien, die die Zukunft der Industrie prägen werden!

Technische Positionierung: Entwicklung von Schlüsselmaterialien und -technologien mit unabhängigen Rechten an geistigem Eigentum, um die Fähigkeit zur Selbstinnovation zu verbessern und ein wissenschaftliches und technologisches Innovationssystem und eine industrielle Größenordnung für die Entwicklung der chinesischen

Preis abfrage →

Kluges Stromsparen in der Industrie

"Basis der Optimierung ist, die Energieverbraucher – also die Maschinen eines Fertigungsbetriebs – so zu modellieren, dass ihr Energieverbrauch gut prognostizierbar ist", erklärt Leherbauer, der für seine Arbeit mit dem vom OÖ Energiesparverband und dem Land Oberösterreich vergebenen "Young Energy Researchers Award" ausgezeichnet wurde.

Preis abfrage →

Forschung in der Neurologie: Wir halten Sie auf dem

14.06.2022 / Aktuelles für Mitglieder Förderpreis der Hirnstiftung – jetzt bewerben! Der Förderpreis der Deutschen Hirnstiftung unterstützt neurologische Forschung und Selbsthilfegruppen. Thema des diesjährigen

Preis abfrage →

Neue Speicher für die Energiewende

Im April 2022 genehmigte das Ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 3,7 Millionen Euro Fördermittel, mit denen das Fraunhofer IWS das DRYtraec ®-Verfahren zu

Preis abfrage →

Fragen des EU-Parlaments an die Kommissare für Energie, Klima und Industrie

Schließlich wird der Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie die Anhörung von Jessika Roswall, die für das Umweltressort zuständig sein soll, beobachten, aber nicht leiten. Hier möchte der Ausschuss wissen, wie sie die Kreislaufwirtschaft vorantreiben will und welche Pläne sie für die Regulierung von Chemikalien, einschließlich PFAS – den „ewigen Chemikalien" – hat.

Preis abfrage →

Marktgrößen

Der Markt für fortschrittliche Batterien der nächsten Generation wird im Jahr 2024 voraussichtlich 1,87 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,24 % auf 2,64 Milliarden US-Dollar bis 2029 wachsen. Contemporary Amperex Technology Co Ltd, PolyPlus Battery Co Inc., GS Yuasa Corporation, Ilika PLC und Johnson Matthey PLC ist das größte

Preis abfrage →

Marktgrößen

Der globale Markt für fortschrittliche Energiespeicher wurde 2018 auf 145 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 319,27 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,10 % im

Preis abfrage →

Forschung in der deutschen Industrie: hohe Intensität, aber

im Jahr 2009 – insbesondere in der Industrie und hierbei im Kraftfahrzeugbau. Geringer war der Rückgang des FuE-Per-sonals. Im internationalen Vergleich war die Entwicklung der deutschen Industrieforschung schon vor 2020 wenig dynamisch. Die FuE-Intensität, also die FuE-Aufwendun-gen in Relation zur Wirtschaftsleistung, stieg zwar über die

Preis abfrage →

Digitalstrategie: Innovative Wirtschaft und Forschung

Wagniskapital steht für Frauen und Männer gleichermaßen zur Verfügung. Die starke Position der deutschen Forschung und der Industrie 4.0 in diesem Bereich bauen wir weiter aus.

Preis abfrage →

Zentrum für elektrische Energiespeicher

Von neuartigen Materialien und Produktionstechnologien für Batteriezellen über den Batteriesystemaufbau und Sicherheitsprüfungen bis hin zur Integration – das

Preis abfrage →

Marktgröße für fortschrittliche Biokraftstoffe, Branchenanteil

Angesichts der aktuellen Tendenz hin zu grünen Energiequellen wird dieser Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich enorme Investitionen tätigen . Anfrage zur Anpassung . Basierend auf der Verarbeitungstechnologie kann der globale Markt für fortschrittliche Biokraftstoffe in thermochemische und biochemische Segmente unterteilt werden

Preis abfrage →

Die EU braucht „realistischere" Ziele für fortschrittliche

Die EU braucht ein realistischeres Ziel für fortschrittliche Biokraftstoffe im Verkehrssektor, fordern Umweltaktivisten und Industrievertreter. Sie wollen „angemessene Nachhaltigkeitskriterien", um die „Fehler der Vergangenheit" zu vermeiden.

Preis abfrage →

Internationale Batteriepolitiken: Welche Strategien haben die

Da die Hauptpriorität der EU auf Umweltfragen liegt, gibt es ehrgeizige Ziele zur Nachhaltigkeit und zum Recycling von Batterien, die auch in die neue EU-Batterieverordnung

Preis abfrage →

Digitalisierung und Digitale Transformation | SpringerLink

Jahrhundert bildete die Pionierarbeit der drei Physiker André-Marie Ampère, Michael Faraday und James Clerk Maxwell die Grundlage für die nächste Welle der Technologieübernahme, die sich auf die Entdeckung der Elektrizität bezieht und als Technologische Revolution oder Industrie 2.0 bezeichnet wird. Elektrizität erwies sich als eine

Preis abfrage →

Technologie-Roadmap eneRgiespeicheR füR die

Dies dokumentiert die Rolle, die der Forschung und Entwicklung von großformatigen Batterien für die Elektromobilität beige-messen wird. Hinzu kommen Maßnahmen, die über spezifische

Preis abfrage →

Stationäre Batteriespeicher in Deutschland: Aktuelle

speichermarkt als auch für Industrie- und Großspeicher ab. Vor dem Hintergrund die-ser Entwicklung ergab die in . 3b darge-stellte Umfrage, dass die deutsche Batterie

Preis abfrage →

Was forschen wir – und was sind die Ziele der Forschung?

Forschende Industrie: Die industrielle Forschung ist – neben der experimentellen Entwicklung, die auf Basis bestehenden Wissens neue Produkte und Dienstleistungen gestaltet – ein Teil der Forschung in der Wirtschaft. Um neue Erkenntnisse zu erlangen, betreiben viele Unternehmen eigene F&E-Abteilungen und haben Kooperationen mit

Preis abfrage →

Predictive Maintenance Abgleich der Situation in Vorarlberger

Abgleich der Situation in Vorarlberger Unternehmen mit dem Stand der Forschung Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts Fachhochschule Vorarlberg Business Process Management (BW-BPM18) Betreut von Prof. (FH) Dipl.-Ing. (FH) Heidi Weber Vorgelegt von Anabel Frick, BSc Dornbirn, 27.07.2020

Preis abfrage →

Logistik 4.0: Stand der Forschung und Praxis | HMD Praxis der

Dieser Artikel gibt einen Überblick über den Stand der Forschung zur Logistik 4.0 und diskutiert Implikationen für die Praxis für einen nachhaltig erfolgreichen Transformationsprozess. Viele Unternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen aufgrund hoher Kundenansprüche für individualisierte Produkte, aber auch aufgr

Preis abfrage →

Eine aktive Politik für die Zukunft der Industrie

• Das europäische Wettbewerbsrecht muss eine aktive I ndustriepolitik der Mitgliedsstaaten zur Gestaltung der Transformation erlaub en, z.B. bei der Überarbeitung der Leitlinien für Umweltschutz - und Energiebeihilfen oder bei der Aktualisierung der Beihilfevorschriften im Bereich Forschung, Entwicklung und Innovation (FuEuI).

Preis abfrage →

Neueste KI-Forschung 2023: Durchbrüche & Trends im Überblick

Aktuelle Studien zur künstlichen Intelligenz sind entscheidend, um das Potential von KI zu nutzen und Risiken zu minimieren, indem sie technische Fortschritte sowie gesellschaftliche, wirtschaftliche und ethische Aspekte beleuchten. Sie zeigen die Vielfalt der Forschungsfelder auf, diskutieren Vor- und Nachteile der Technologieentwicklung und betonen

Preis abfrage →

Systematische Analyse des aktuellen Forschungsstandes von

liche Einführung zum Thema der Industrie 4.0 (kurz: I4.0) und erklärt anschließend Begriffe und Konzepte, die im Zusammenhang mit der Thematik stehen und für den weiteren Verlauf der systematischen Analyse in späteren Kapiteln relevant sind. Abschließend werden die

Preis abfrage →

Software Engineering und Software-Engineering-Forschung im Zeitalter

Basierend auf der hohen praktischen Relevanz von Software-Engineering-Lösungen schlagen Basili und Briand eine stärkere Kontextorientierung der Software-Engineering-Forschung vor, da die Anwendbarkeit und Skalierbarkeit von Software-Engineering-Lösungen zentral von Kontextfaktoren wie dem Menschen (etwa seines Persönlichkeitstyps und

Preis abfrage →

Forschung für sichere Feststoffbatterien

Forschung und Entwicklung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Projekt Alano deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Feststoffbatterien mit Lithiummetall als Anodenmaterial ab: von der

Preis abfrage →

Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Sie identifiziert mögliche Einsatzoptionen für Energiespeicher in Produktionssystemen und beschreibt den Status quo von Energiespeichertechnologien sowie

Preis abfrage →

Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung" des BMBF

Das Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung" Die Forschung zur Wertschöpfung der Zukunft sucht nach Handlungsmöglichkeiten, um Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse zu gestalten. Das BMBF Forschungsprogramm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit" wird in Handlungsfeldern umgesetzt. Sie beschreiben

Preis abfrage →

Battery 2030+: Forschen für nachhaltige Batterien der Zukunft

der Batterienutzung vorgelagerten Wertschöpfungsschritten. Der »Umfeldbericht zum europäischen Innovationssystem Batterie 2022« beleuchtet diese Entwicklung und benennt

Preis abfrage →

Umfeldbericht Innovationssystem Batteriezelle 2022

Im Fokus des Berichts stehen die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen des europäischen Batteriemarktes, die in vier Kapiteln gegliedert in die

Preis abfrage →

6G-Industrieprojekte zur Erforschung von ganzheitlichen

Der Zweck der Zuwendungen ist es, schlagkräftige industriegeführte Verbundprojekte und kompakte Pionierprojekte dabei zu unterstützen, umfassende Forschung zu grundlegenden Technologien für 6G und begleitend zu der dafür notwendigen fasergebundenen Kommunikation (Backbone) vorzubereiten. Dabei sollen Gesamt- bzw.

Preis abfrage →

Tanz im Fokus der aktuellen Forschung Denkanstöße für die

Tanz im Fokus der aktuellen Forschung Denkanstöße für die Tanztherapie. Dr. Susanne Quinten. 1 Einleitung Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der aktuellen Tanzforschung und möchte anhand einiger Bei- Erkenntnisse über das Phänomen Tanz zu gewinnen oder einen Beitrag zur Tanzpäd-agogik oder Tanztherapie zu liefern, sondern

Preis abfrage →

Aufgaben und Chancen für Wissenschaftler in der

Denn wie der Bericht der Europäischen Kommission zu den industriellen Forschungs- und Entwicklungsausgaben 2020 zeigt, ist Deutschland ein gutes Pflaster für Wissenschaftler, die in der freien Wirtschaft ihrer

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Zinkbatterie-EnergiespeicherbatterieNächster Artikel:Wie man die Entwicklung der Energiespeichernetzindustrie betrachtet

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht