Neuer Konzeptführer für Energiespeichergeräte

Zudem gibt es auch bei Metalloxid-Supercapacitoren Raum für Verbesserungen in Bezug auf ihre Energiedichte, um sie wettbewerbsfähiger mit herkömmlichen Batterien zu machen. Die Forschung konzentriert sich daher

Was sind mechanische Energiespeicher?

Mit Blick auf den wachsenden Anteil von Wind- und Sonnenstrom werden sie für die kontinuierliche Energieversorgung zukünftig noch wichtiger werden. Mechanische Energiespeicher nutzen die Prinzipien der klassischen Newtonschen Mechanik für die Energiespeicherung in potenzieller und kinetischer Form oder in Form von Druckenergie.

Wie funktioniert der Energiespeicher?

Im Sommer leiten sie den Wasserstoff in das Fass voll Eisenerz. Der Wasserstoff löst den Sauerstoff vom Eisenerz ab, es entstehen Wasser und elementares Eisen. Im voll geladenen Zustand ist der Energiespeicher deshalb einfach ein Fass voller Eisen.

Welche Energiespeichertechnologien gibt es?

Mit dabei sind unter anderem die Mitglieder der Europäischen Energieforschungsallianz (EERA) und der Europäischen Vereinigung für Energiespeicherung (EASE). Inhaltlich sind alle relevanten Energiespeichertechnologien vertreten: elektrochemische, chemische, thermische, mechanische und supraleitende Magnetspeicher.

Welche Rolle spielen Batteriespeicher in der Energiewende?

Nur so können Batteriespeicher ihre Rolle als Schlüsseltechnologie in der Energiewende voll entfalten und zur Optimierung des gesamten Stromnetzes beitragen. — Der Autor Benedikt Deuchert ist Head of Business Development & Regulatory Affairs bei Kyon Energy, einem der führenden Projektierer für Batteriegroßspeicher in Deutschland.

Welche Zeithorizonte müssen bei der Speicherung erneuerbarer Energien berücksichtigt werden?

Bei der Speicherung und anschließenden Bereitstellung erneuerbarer Energien müssen in Bezug auf ihre Volatilität verschiedene Zeithorizonte berücksichtigt werden. In Abhängigkeit vom aktuellen Wetter wie auch von der längerfristigen Witterung unterliegt der zusätzliche Energiebedarf sowohl kurzfristig als auch saisonal starken Schwankungen.

Wie geht es weiter mit der erneuerbaren Energie?

Neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien steht vor allem die Entwicklung geeigneter Energiespeicher im Fokus. Dafür werden jetzt die Kräfte gebündelt: Am 1. November startet das neue europäische Forschungskonsortium StoRIES. Die Abkürzung steht für Storage Research Infrastructure Eco-System.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Metalloxid-Supercapacitor | Wie es funktioniert,

Zudem gibt es auch bei Metalloxid-Supercapacitoren Raum für Verbesserungen in Bezug auf ihre Energiedichte, um sie wettbewerbsfähiger mit herkömmlichen Batterien zu machen. Die Forschung konzentriert sich daher

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Neben dem weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien spielen vor allem effiziente und zuverlässige Speichertechnologien eine Schlüsselrolle für das Gelingen der Energiewende.

Preis abfrage →

Markttrends für mobile Energiespeichersysteme

Die globale Marktgröße für mobile Energiespeichersysteme wird voraussichtlich von 51,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 156,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 14,98 %. und die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien erfordert Energiespeichergeräte, die es ermöglichen

Preis abfrage →

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für

Neuer Meilenstein erreicht: Ultraschneller Kurzzeitspeicher für effizientere Photovoltaik. Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderte Projekt zum Thema „Entwicklung eines netzdienlichen Photovoltaik-Speicher-Systems unter Einsatz von Ultrakondensatoren", kurz NetPVStore, wurde 2020 gestartet.

Preis abfrage →

Neuer Ansatz für die Entwicklung von Festkörperbatterien

Neuer Ansatz für die Entwicklung von Festkörperbatterien Ein Forschungsteam aus Korea hat einen Durchbruch auf dem Gebiet der Festkörperbatterien verkündet.

Preis abfrage →

Jüngste Fortschritte bei der Anode für sulfidbasierte Festkörper

All-Solid-State-Lithiumbatterien (ASSLBs) weisen eine höhere Energiedichte auf und mehr Sicherheit als aktuelle flüssige Lithiumbatterien, die die wichtigsten sind Forschungsrichtung für Energiespeichergeräte der nächsten Generation. Gegenüber Andere Festkörperelektrolyte sind Sulfid-Festkörperelektrolyte (SSEs).

Preis abfrage →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur – Werkzeug für die Energiewende Nur ein Zehntel der Materialkosten einer Lithium-Ionen-Batterie Ein Forschungskonsortium mit Beteiligung der TU Berlin arbeitet an einer neuartigen Zink-Wasserstoff-Batterie, die Strom mit einem hohen Wirkungsgrad speichern kann und beim

Preis abfrage →

Neue Energiespeichertechnik von ETH Zürich: Eisenerz-Fässer

Simon Stocker, einer der Autoren der Studie der Avenir Suisse, beurteilt die Technologie als innovativ und spricht von einem Fortschritt für die saisonale Energiespeicherung.

Preis abfrage →

Karriere

Karriere bei Energy DepotAls junges, schnell wachsendes Unternehmen suchen wir ständig engagierte Mitarbeiter. Sie lieben Herausvorderungen und wollen sich mit uns weiterentwickeln? Dann zögern Sie nicht länger und bewerben Sie sich bei uns!Produktionsmitarbeiter (m/w) Wir suchen Mitarbeiter für die Endmontage und Qualitätssicherung unserer Wechselrichter und

Preis abfrage →

Batterie-Entwicklung: Wann kommen die

Bis die neue Technologie für E-Autos zur Verfügung steht, dürfte es noch ein paar Jahre dauern, schätzt Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Feststoffakku-Experte der Uni Ulm in der "FAZ

Preis abfrage →

Marktanalyse für fossile Brennstoffe, technische

Der Bericht über den globalen Markt für fossile Brennstoffe 2023–32 ist eine systematische Zusammenstellung, die wichtige Erkenntnisse und Einblicke in verschiedene Marktparameter wie Marktanteil,

Preis abfrage →

InterBattery Seoul 2025

Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte. Ein Alleinstellungsmerkmal der InterBattery ist die umfassende Darstellung aller Aspekte der Batterietechnologie – von Rohmaterialien und Fertigungsprozessen bis hin zu Endprodukten und Recyclingverfahren.

Preis abfrage →

Langzeitspeicherung als neue Technologie für die Energiewende

Lithium-Ionen-Batterien sind für bis zu vier Stunden und überwiegend für Steuer- und Regelfunktionen geeignet, jedoch zu teuer für Massenspeicherung von Energie. Hinzu

Preis abfrage →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV-Akkus mit neuen

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der Einschwingzeit aufgestellt. Im Stromspeichertest 2023 wurden diesmal nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme bewertet, sondern zusammen mit

Preis abfrage →

3V-Batterien: Der ultimative Leitfaden zu Knopfzellen

Für Mobilität und Komfort wandeln Batterien chemische Energie in elektrische Energie um. bis hin zu den großen wiederaufladbaren Batterien in Elektrofahrzeugen spielen diese tragbaren Energiespeichergeräte eine

Preis abfrage →

Neue Technologietrends bei Energiespeichersystemen (ESS)

Dank seines Engagements für Innovation und Qualität treibt Hoenergy den technologischen Fortschritt bei Energiespeichersystemen, der Integration erneuerbarer

Preis abfrage →

Elektrische Segelflugzeuge

Sobald die Technologie für elektrische Antriebssysteme und deren Einbau ein stabiles Niveau erreicht hat, kann eine Änderung der EU-Verordnung in Angriff genommen werden. Und wie bei allen Änderungen bestehender oder neuer

Preis abfrage →

Neuer Antrieb für die vollelektrische

Der Elektroantrieb der ID. Familie startet in die nächste Generation: Mit dem neuen Hinterachsantrieb „APP550" erhält die elektrische Modellfamilie von Volkswagen ein vollständig neu entwickeltes Antriebsaggregat. Dieses ermöglicht in den ID. Modellen künftig eine höhere Performance bei gleichzeitig verbesserter Effizienz. Davon wird die ID. Familie sowohl

Preis abfrage →

KTH-Forscher stellen innovative 3D-Drucktechnik für

Die Ergebnisse sind auch relevant für die Energiegewinnung und -stabilisierung in Bereichen wie Unterhaltungselektronik, erneuerbare Energien und Automobilsysteme, in denen bereits größere Superkondensatoren verwendet werden. um die Leistungsfähigkeit und Kompaktheit moderner Energiespeichergeräte zu steigern. Ein neuer FDM-3D

Preis abfrage →

Wie funktionieren Balkonkraftwerke und Energiespeichersysteme

Schutzmaßnahmen für Energiespeichergeräte. Stellen Sie sicher, dass der gewählte Energiespeicher an die relativ niedrigen Temperaturen angepasst werden kann. Informieren Sie sich beim Kauf des Geräts über dessen Betriebstemperaturbereich und wählen Sie ein für kaltes Wetter geeignetes Modell.

Preis abfrage →

Neuer Geschäftsführer für die DIEFFENBACHER Energy GmbH

Neuer Geschäftsführer für die DIEFFENBACHER Energy GmbH News Energy Unternehmen, 9. März 2023 Wolfgang Lashofer übernimmt operative Leitung der ehemaligen BERTSCHenergy . Mit Wirkung zum 1. März 2023 wurde Wolfgang Lashofer als neuer Geschäftsführer der DIEFFENBACHER Energy GmbH bestellt, die zu Jahresbeginn aus der

Preis abfrage →

Neuer Energiespeicher vereint Batterie und Elektrolyseur –

Als positive Gegenelektrode kommt dabei eine spezielle Wasserstoff/Sauerstoff-Gaselektrode zum Einsatz, die als Elektrokatalysator dient. Erste Tests

Preis abfrage →

OEM-Windkühlung, industrielle und kommerzielle

Luftgekühlte Schränke für die industrielle und gewerbliche Energiespeicherung sind fortschrittliche Energiespeichergeräte, die ein breites Anwendungsspektrum in gewerblichen und industriellen Bereichen bieten.

Preis abfrage →

Marktanalyse für fossile Brennstoffe, technische Studie und

Der Bericht über den globalen Markt für fossile Brennstoffe 2023–32 ist eine systematische Zusammenstellung, die wichtige Erkenntnisse und Einblicke in verschiedene Marktparameter wie

Preis abfrage →

Der Markt für Energiespeicher in den Vereinigten Staaten hat ein

Laufzeit des Darlehens für Energiespeichergeräte: 10 Jahre: Lineare Abschwächung von Photovoltaikanlagen: 0.55%: Strompreis in der Spitze: 0.64USD/KWh: Lineare Dämpfung von Energiespeichergeräten: 3%: Die kontinuierliche Zunahme neuer Energiequellen hat in den Vereinigten Staaten zu einem höheren Bedarf an

Preis abfrage →

Ein Blick in die Zukunft der Akkutechnik für E-Autos

Im Ergebnis befindet sich die Entwicklung neuer Akkutechnologien für Elektroautos auf einen guten Weg. Vor allem Akkus, bei denen auf Lithium, Kobalt, Nickel und seltene Erden verzichtet wird, sind zukunftsweisend. Die StoreDot XFC-Akkus haben eine kurze Ladezeit und werden die Elektromobilität mit Beginn ihrer Massenfertigung ab 2024

Preis abfrage →

Quantensprung: Neuer Super-Akku für Elektroautos

Bringt dieser Akku eine lange erwartete Wende bei Elektroautos? Der chinesische Batteriehersteller CATL hat einen neuen Energiespeicher für E-Autos vorgestellt, der sich besonders schnell aufladen lassen soll.Die sogenannte Shenxing Superfast Charging Battery soll in der Lage sein, in nur zehn Minuten neue Energie für 400 Kilometer zusätzlicher

Preis abfrage →

Die wichtigsten Speichertechnologien für die All Electric Society

Energiespeicher bilden künftig einen wichtigen Eckstein für die All Electric Society. Sie gleichen die höchst volatile Produktion der Erneuerbaren Energien zum Teil aus.

Preis abfrage →

Whitepaper: Der Store im Omnichannel-Zeitalter

Wer ist für die Umsetzung von Omnichannel-Services im Handel verantwortlich? Wer ist Konzeptführer in den Unternehmen? Zu den Auswirkungen von Omnichannel-Services und Konzepten auf Sortimente, Ladenflächen, Standorte und Formate wie auch auf Planungsprozesse und mögliche neue Organisationsformen hat das EHI im August 2015 Händler,

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Wie viel kostet ein komplettes Energiespeichersystem pro Watt Nächster Artikel:Wartungszeichnungen für Energiespeicherbatteriekreise

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht