Deutsche Kohlekraft-Kohlenreserve

Entwarnung kann trotzdem nicht gegeben werden: Noch immer beträgt der Anteil der Kohle am Energiemix rund 45 Prozent, hat die Kohleverstromung sogar wieder zugenommen und entsprechend auch die deutschen CO2-Emissionen. Weiterhin werden in Deutschland neue Kohlekraftwerke gebaut und geplant. Und

Wie lange gilt die Erlaubnis für Kohlekraftwerke?

Die Erlaubnis gilt zunächst bis Ende Juni 2023. Als Folge stieg laut Statistischem Bundesamt der Anteil des in Deutschland erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms aus Kohlekraftwerken im vergangenen Jahr auf ein Drittel. Der Kohlestrom wurde zu rund 60 Prozent aus Braunkohle und zu rund 40 Prozent aus Steinkohle erzeugt.

Wie wichtig ist Kohle für die Energieversorgung in Deutschland?

Angesichts des Ukrainekriegs wird Kohle für die Energieversorgung in Deutschland wieder wichtiger. Im Sommerquartal kletterte die Einspeisung von Kohlestrom auf Jahressicht um 13,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Wie viele Kohlekraftwerke gibt es in Deutschland?

Wenn es im Stromnetz zu Engpässen kommt - zum Beispiel, weil an einem windstillen Tag nur wenig Energie aus erneuerbaren Energien gewonnen wird -, springt das Kraftwerk ein und stützt das Stromnetz; ebenso wie neun weitere Kohlekraftwerke in Deutschland, die ebenfalls zur Netzreserve gehören.

Wann läuft die Betriebserlaubnis für Kohlekraftwerke?

Ihre Betriebserlaubnis läuft vorerst bis zum 30. Juni 2023. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) hatte die Rückkehr der klimaschädlichen Kohlekraftwerke wiederholt als bittere Nachricht bezeichnet.

Wie geht es weiter mit dem Kohlekraftwerk?

Uniper will die Regelung Ende Mai noch für ein weiteres Kohlekraftwerk nutzen, das dann nicht in die Reserve gehen soll. Auch fünf Braunkohleblöcke aus der sogenannten Versorgungsreserve durften befristet an den Markt zurückkehren. Die Erlaubnis gilt zunächst bis Ende Juni 2023.

Welche Optionen gibt es für das Thema Kohle?

Allerdings heißt es auf Nachfrage, derzeit würden verschiedene Optionen geprüft - auch das Thema Kohle. Konkret gehe es darum, wie die bestehenden Reserven genutzt werden können und ob und wie ein zeitlich befristeter Weiterbetrieb von Kohlekraftwerken, bei denen die Stilllegung ansteht, notwendig oder auch machbar wäre.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Kohlestrom und Kohlekraftwerke in Deutschland

Entwarnung kann trotzdem nicht gegeben werden: Noch immer beträgt der Anteil der Kohle am Energiemix rund 45 Prozent, hat die Kohleverstromung sogar wieder zugenommen und entsprechend auch die deutschen CO2-Emissionen. Weiterhin werden in Deutschland neue Kohlekraftwerke gebaut und geplant. Und

Preis abfrage →

DNB

2024 feiert das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek sein 75-jähriges Bestehen. Seinem bildungspolitischen Gründungsimpuls, gegen Antisemitismus, Rassismus, Nationalismus und Hetze zu wirken und demokratische Werte zu stärken, ist es heute mehr denn je verpflichtet. Anlässlich des Jubiläums wird die erweiterte

Preis abfrage →

Kohlekraftwerk – Wikipedia

Kohlekraftwerk Werdohl-Elverlingsen im Jahr 2008. Stillgelegt 2014, seit 2018 Batterie-Speicherkraftwerk Stoff- und Energieflüsse eines Kohlekraftwerks. Ein Kohlekraftwerk ist ein Dampfkraftwerk, in dem Kohle verbrannt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen. Es gibt Kraftwerke für Braunkohle und für Steinkohle.Die Kraftwerkstypen sind speziell für den

Preis abfrage →

Gehen 2024 die letzten Kohlekraftwerke vom Netz?

Deutschland plant die Abkehr von fossiler Energie und damit das Ende von Kohlekraft: Das Kohleausstiegsgesetz beinhaltet, dass hierzulande bis spätestens 2038 das

Preis abfrage →

Kohle: Robert Habeck plant nationale Reserve für 30

Die Beamten von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) planen neben höheren Gasreserven auch eine nationale Kohlereserve für die deutschen Kraftwerke anzulegen.

Preis abfrage →

Wie schnell kommt der Kohleausstieg in der EU? – DW – 05.11.2017

Den Trend zu weniger Kohlekraft gibt es aber auch in einigen anderen Ländern der Welt. In den USA wurden und werden laut der US Schwesterkampagne "Beyond Coal" 263 Kohlekraftwerke geschlossen

Preis abfrage →

Energiewende: Zukunft der Kohle – DW – 30.11.2021

Die ehemalige deutsche Umweltministerin bezeichnete die in Glasgow vereinbarte Initiative in Höhe von 8,5 Milliarden US-Dollar (7,3 Milliarden Euro) zur Finanzierung der Energiewende - weg von

Preis abfrage →

Energiesicherheit im Winter: Bund reaktiviert Reserve

Um die Energieversorgung zu sichern, hatte die Bundesregierung im vergangenen Winter Braunkohlekraftwerke reaktiviert. Obwohl in diesem Jahr

Preis abfrage →

Kohlekraft: Grüne fordern früheres Verbot

Lesen Sie dazu: Die Kohlekraft sicherte 2022 Deutschlands Energieversorgung Diese Entwicklung ist folgerichtig: die Atomkraft wurde politisch erledigt, ebenso wie der Bezug günstigen russischen

Preis abfrage →

Kosten der Stromerzeugung: Auf die Systemkosten kommt es an

Deutsche Bank AG, Deutsche Bank Research, 60262 Frankfurt am Main, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Bei Zitaten wird um Quellenangabe „Deutsche Bank Research" gebeten. Die vorstehenden Angaben stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Ver fassers

Preis abfrage →

Der lange Abschied von der Kohlekraft

Gemäss der Gesamtenergiestatistik des Bundes Externer Link deckt Kohlekraft 0,4% des gesamten Energieverbrauchs ab. Mehr als vier Fünftel der importierten Kohlekraft-Energie wird in Zementwerken

Preis abfrage →

Atomkraft oder Kohlekraft: Was bringt mehr Energie

Kern- und Kohlekraft als Übergang zu erneuerbaren Energiequellen. Löst man die Frage der Endlagerung bei den Atomkraftwerken und macht man sie sicherer, könnte die Kernkraft eine relativ

Preis abfrage →

Umweltverbände kritisieren deutsche Kohlekraft-Grenzwerte

Umweltverbände kritisieren deutsche Kohlekraft-Grenzwerte Deutschlands Kohlekraftwerke müssen sich auf schärfere Emissionsgrenzwerte einstellen. Doch die Neufassung der sogenannten Verordnung über Großfeuerungsanlagen sei bei Weitem nicht ambitioniert genug, kritisieren mehrere Umweltverbände.

Preis abfrage →

Gasversorgung in Deutschland: Gerät der

Um Deutschland für einen Engpass in der Gasversorgung zu rüsten, sollen Dutzende Kohlekraftwerke in Reserve bleiben. Gerät der Kohleausstieg noch ins Wanken?

Preis abfrage →

Deutschland hat Kohlekraft um 11 Gigawatt reduziert

Deutschland hat sich seit dem Jahr 2000 immer weiter aus der Kohlekraft verabschiedet. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Klimaschutz-Organisation Global Coal Plant Tracker zeigt, hat Deutschland im Zeitraum von 2000 bis 2021 fast doppelt so viele Kohlekraftwerkskapazitäten stillgelegt als neu in Betrieb genommen.. Das könnte sich in naher

Preis abfrage →

Deutsche Firmen verdienen an Südafrikas Kohlekraft

In Deutschland aus der Kohle aussteigen und im Ausland in Kraftwerke investieren: Deutsche Firmen sind mit Aufträgen von mehreren Hundert Millionen Euro am Bau neuer Kraftwerke in Südafrika

Preis abfrage →

Kohlekraft contra Klimaschutz – DW – 30.03.2021

Afrikas Energiebedarf wächst - und einige Regierungen setzen auf neue Kohlekraftwerke. In Zeiten des Klimawandels keine gute Entscheidung, meinen Kritiker. Sie verweisen auf andere Ressourcen

Preis abfrage →

Karte der deutschen Kohlekraftwerke mit Abschaltdatum

Spätestens 2038 soll das letzte deutsche Kohlekraftwerk vom Netz gehen, so haben es Bundestag und Bundesrat Anfang Juli beschlossen. Das Kohleausstiegsgesetz sieht milliardenschwere Strukturhilfen für die besonders davon betroffenen Regionen in Ostdeutschland und Nordrhein-Westfalen vor.

Preis abfrage →

Energiesicherheit im Winter: Bund reaktiviert Reserve

Um die Energieversorgung zu sichern, hatte die Bundesregierung im vergangenen Winter Braunkohlekraftwerke reaktiviert. Obwohl in diesem Jahr eine bessere Versorgungslage erwartet wird, gab das

Preis abfrage →

„Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz"

Bundeswirtschaftsminister Habeck will im kommenden Jahr die wegen der Energiekrise reaktivierten Kohlekraftwerke wieder vom Netz nehmen.

Preis abfrage →

Kohlekraftwerke aus Reserve dürfen weiteres Jahr am

Steinkohlekraftwerke, die aus der Reserve zurückgeholt werden, dürfen wegen der Energiekrise noch rund ein weiteres Jahr am Netz bleiben als bislang geplant. Bleibt die Alarmstufe Gas bestehen

Preis abfrage →

Online-Services | Online-Service

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Antrag online stellen und Nachweise sowie Dokumente einreichen können bei der Deutschen Rentenversicherung.

Preis abfrage →

Daten und Fakten zu Kohlen: Status quo und

Das aktualisierte ⁠UBA⁠-Hintergrundpapier beleuchtet die aktuelle und perspektivische Rolle der Kohlen als Energieträger aus energiewirtschaftlicher, ökonomischer (wie steigende Preise für CO 2

Preis abfrage →

Mehr als ein Dutzend reaktivierte Kohlekraftwerke

Als Folge stieg laut Statistischem Bundesamt der Anteil des in Deutschland erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms aus

Preis abfrage →

„Reserve-Kohlekraftwerke 2024 vom Netz"

Das werde geschehen, sobald 2024 weitere der in Deutschland geplanten LNG-Terminals fertiggestellt seien, sagte der Grünen-Politiker im ARD-Fernsehen.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Investitionsförderung für Mikroenergiespeicher für den HaushaltNächster Artikel:Groß angelegtes mobiles Energiespeichersystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht