Speicherenergie der Erde

Gasspeicher befinden sich meist 1 bis 3 km unter der Erde. Als Speicherraum werden häufig natürliche oder künstlich erzeugte Hohlräume genutzt. Zur Einspeicherung muss das Gas gefiltert, gemessen, verdichtet und dann mit hohem Druck in den Speicher gepresst werden. Hierdurch entsteht ein Überdruck und das Gas kühlt sich stark ab. Möchte

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Energiespeicher

Gasspeicher befinden sich meist 1 bis 3 km unter der Erde. Als Speicherraum werden häufig natürliche oder künstlich erzeugte Hohlräume genutzt. Zur Einspeicherung muss das Gas gefiltert, gemessen, verdichtet und dann mit hohem Druck in den Speicher gepresst werden. Hierdurch entsteht ein Überdruck und das Gas kühlt sich stark ab. Möchte

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

Wasserstoff gilt als einer der großen Hoffnungsträger einer klimaneutralen Energieversorgung der Zukunft. Der Haken an der Sache: – Für die Herstellung und für die Speicherung wird noch sehr viel Energie und Platz

Preis abfrage →

Gibt es genügend erneuerbare Energie auf der Welt?

Ein Grossteil der Sonnenenergie liesse sich auf einem kleinen Teil der Wüstenflächen der Erde ernten, was jedoch technisch und logistisch aufwändig ist. Das Forschungsteam der Abteilung «Technologie und Gesellschaft» betrachtet daher auf Wüstenflächen geerntete Sonnenergie als eine globale Energiereserve für den Fall, dass alle

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien brauchen Speicher und Stromnetze | Film

Hunderttausende demonstrieren für den Schutz des Klimas. Auf der ganzen Welt! Während die Politiker debattieren, sind die Folgen längst zu spüren: Die Temperaturen steigen und die Gletscher schmelzen. Anderswo steigt deshalb der Wasserspiegel, und zum Beispiel den Menschen in Bangladesch wird förmlich die Erde weggespült, auf der sie leben.

Preis abfrage →

Technologien des Energiespeicherns– ein Überblick

Energiespeicher dürften über den Erfolg und Misserfolg der Energiewende entscheiden. Doch welche Technologien kommen wofür infrage und welche Vor- und Nachteile

Preis abfrage →

ERDE AN ZUKUNFT: Die besten Energie-Speicher!

In Zukunft stammt immer mehr elektrischer Strom aus Sonnen- und Windenergie. Toll für die Umwelt, aber leider nicht rund um die Uhr verfügbar. Wie lässt sich also Energie klug speichern und verteilen? Felix ist cleveren Stromspeichern auf der Spur. Von Mega-Batterien in der Wüste über Kraft-Kugeln am Meeresgrund bis hin zu winzigen Bakterien, die uns jederzeit mit Energie

Preis abfrage →

Wie der Ozean Kohlendioxid aufnimmt « World Ocean

Der Ozean ist nach der Gesteinshülle der Erde (Sedimentgesteine an Land und im Meeresboden) der zweitgrößte Kohlenstoffspeicher unseres Planeten. Er enthält etwa 40 000 Milliarden Tonnen Kohlenstoff, wobei der größte Teil im

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Dazu werden Wasserrohre in der Erde verlegt und das Erdreich an den Seiten und nach oben gedämmt. Im Sommer wird die Erde durch heißes Wasser aus einer Solarthermieanlage aufgewärmt.

Preis abfrage →

Der älteste CO2-Speicher der Welt: Enorme Absorptionskraft von

Dass eines der größten Ökosysteme der Erde tief im Planeten versteckt liegt, ist nur eine der vielen Entdeckungen, die das Deep Carbon Observatory-Programm im Verlauf der letzten zehn Jahre gewonnen hat. An diesem Projekt wirken 1.200 Mitarbeiter aus 55 Nationen mit, um die Vorgänge im Innern unseres Planeten zu erforschen.

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher. Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form

Preis abfrage →

Energiespeicher

Werden elektrische Energie oder Wärmeenergie nicht direkt während eines Umwandlungsprozesses sondern zu einem späteren Zeitpunkt benötigt, müssen sie

Preis abfrage →

Energie: Wie unterirdische Gasspeicher funktionieren · Dlf Nova

Ein durch Bergbau angelegtes, großes Loch unter der Erde. In Nordrhein-Westfalen liegt zum Beispiel der Gasspeicher Epe, ein Kavernenspeicher-System. Deutschlandfunk-Nova-Reporter Konstantin Köhler spricht hier von einem "Speicher-System", weil dieser Gasspeicher aus 75 einzelnen Kavernen besteht. Jede dieser Kavernen ist ein

Preis abfrage →

Wasserstoff-Speicher unter Rüdersdorf – bleibt die Kaverne dicht?

4 · Wasserstoff gilt als Energie-Träger der Zukunft, auch in Brandenburg. In Rüdersdorf wurde er als Test in der Erde gespeichert. Nun gibt es Antworten, ob das Gas entweicht.

Preis abfrage →

Energiespeicher der Zukunft

So entsteht auf nachhaltige Weise Strom, der ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. Derzeit gibt es in Deutschland etwa 30 Pumpspeicherkraftwerke mit einer Gesamtleistung von über 6.500 Megawatt. Der Wirkungsgrad dieser Speicher für erneuerbare Energien beträgt etwa 75–80 %.

Preis abfrage →

Wie Erdgas entsteht – Exkurs in die Erdgeschichte

Der natürlich entstandene, fossile Rohstoff wird überwiegend zum Heizen, Kochen, Warmwasserzubereiten und darüber hinaus auch in der Stromerzeugung und zum Autofahren genutzt. Politik in der Pflicht: Potenziale aus der Erde klimawirksam nutzen. Im Jahr 2023 hat sich in der Energielandschaft viel getan. Doch die Klimaziele werden nicht

Preis abfrage →

Die Erde speichert fast doppelt so viel Wärme wie 2005

Die Energiemenge, die die Erde jährlich unterm Strich aufnimmt, hat sich in nur 14 Jahren fast verdoppelt, berichten Fachleute der amerikanischen Weltraum- und

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Seit Anbeginn der Zeit nutzt der Mensch Energiespeicher.Vor etwa 2 Mrd. Jahren setzte die Photosynthese als erster Speicherprozess ein. Sie speichert Solarenergie in Form organischer Verbindungen und speist damit sämtliches Leben auf der Erde. Im Zusammenhang mit der Entdeckung des Feuers vor ungefähr 1,5 Mio. Jahren wurde dieser „Energiespeicher"

Preis abfrage →

Technologie: Energiespeicherung unter der Erde

Für den Ausbau der Nutzung von Sonnen- und Windenergie sind Speicher wichtig. Forscher wollen die Lagerstätten von natürlichem Erdgas dafür verwenden. Energiespeicherung unter der Erde

Preis abfrage →

Forscher wollen heißen Sand als Speicher für erneuerbare Energien

Forscher aus den USA arbeiten nun jedoch an einem Energiespeicher, der aus einem Material besteht, das es tatsächlich haufenweise auf der Erde gibt: Sand. Sie wollen das Sediment dafür in große

Preis abfrage →

Batterie: Die größten Energiespeicher der Welt

Top 10: Die größten Batterien der Welt im Ranking. Die Kennzahlen der Batteriespeicherkraftwerke liegen der „DOE Global Energy Storage Database" zugrunde.

Preis abfrage →

Erdwärmespeicher: Prinzip, Techniken & Nutzung

Der Erdwärmespeicher kann sinnvoll durch einen Pufferspeicher ergänzt werden und ist somit flexibel erweiterbar. Neben der Einbringung von Wärme durch den Kühlbetrieb per

Preis abfrage →

Die wichtigsten Kohlenstoffspeicher: Hier wird CO2 gebunden

Laut der Heinrich-Böll-Stiftung ist in unseren Böden mehr Kohlenstoff enthalten als in allen Pflanzen der Erde und der Atmosphäre zusammen. Gleichzeitig sind Böden auch große CO2-Quellen, also Lebensräume, in denen viel CO2 freigesetzt wird. Während ein Teil des Kohlenstoffs Jahrzehnte bis Jahrtausende im Boden verbleibt, wandeln

Preis abfrage →

Physikalische Grundlagen thermischer Speicher | SpringerLink

Die thermische Energiespeicherung lässt sich, wie beschrieben, in sensible, latente und thermochemische Speicherungsmethoden unterteilen. Der Wärmeinhalt eines

Preis abfrage →

ERDE AN ZUKUNFT: Die besten Energie-Speicher!

Felix ist cleveren Stromspeichern auf der Spur. Von Mega-Batterien in der Wüste über Kraft-Kugeln am Meeresgrund bis hin zu winzigen Bakterien, die uns jederzeit mit Energie versorgen können. Doch nur mit dem nötigen Hintergrundwissen bist du dazu auch in der

Preis abfrage →

Der Energiehaushalt der Erde | SpringerLink

Sie dienen dazu, die Stoff-und Energieflüsse zu untersuchen und abzuschätzen, in welchen Bereichen der Erde sich Stoffe anreichern oder vermindern. Wesentliche Größen einer Bilanz sind die Stoffspeicher (oder -reservoire) und -flüsse. Die wichtigsten Speicher der Erde sind die Atmosphäre, die Lithosphäre und die Ozeane.

Preis abfrage →

Sind CO₂-Speicher ein Risikofaktor?: „Der Anstieg der

Tagesspiegel Plus Sind CO₂-Speicher ein Risikofaktor?: „Der Anstieg der Emissionen gibt uns mehr Anlass zur Sorge als die Speicherung unter der Erde"

Preis abfrage →

CO2-Abscheidung und -Speicherung – Wikipedia

CO 2-Abscheidung und -Speicherung (Fachbegriffe: CO 2-Sequestrierung und CCS (englisch carbon capture and storage)) bezeichnet einen Prozess, bei dem Kohlendioxid (CO 2) entweder aus der Umwelt oder direkt an den Quellen fossiler CO 2-Emissionen industrieller oder energiebezogener Art abgeschieden, aufbereitet, komprimiert und zu einer Speicherstätte

Preis abfrage →

Hoffnungsträger der Klimakrise: So wirksam sind CO2-Speicher

Die Szenarien sehen eine Verringerung der Emissionen durch eine verringerte Nutzung der fossilen Energieträger Kohle, Öl und Gas vor. Ein Teil der Energie soll aus

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Klassifizierung von DruckluftspeicherkraftwerkenNächster Artikel:Kälteenergiespeichersystem

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht