Anwendungsbereich der Energiespeicherung von Wasserstoff-Brennstoffzellen

Auch der Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung bietet enorme Potenziale für den Klimaschutz. In Deutschland gibt es hoch leistungsfähige Gasinfrastrukturen, die auch für Wasserstoff genutzt werden können: Das

Was ist Wasserstoff und warum ist es so wichtig?

Das Buch behandelt das Thema Wasserstoff als wichtigen Sekundärenergieträger für erneuerbare Primärenergien. Es gibt einen Überblick über den Stand der Technik und das Entwicklungs- und Marktpotential in den Bereichen Energietechnik, mobile, stationäre und portable Anwendung, unterbrechungsfreie Stromversorgung sowie chemische Industrie.

Was ist eine Brennstoffzelle?

Im Verlauf der weiteren technischen Entwicklung wurden Brennstoffzellen und andere Technologien zur Nutzung von Wasserstoff entwickelt. Brennstoffzellen und weitere Technologien haben gegenüber der einfachen Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff erheblich geringere Wirkungsgrade (Brennstoffzelle zwischen 40 bis 50 %).

Was ist der Unterschied zwischen einer Brennstoffzelle und einer einfachen Reaktion vonwasserstoff mit Sauerstoff?

Brennstoffzellen und weitere Technologien haben gegenüber der einfachen Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff erheblich geringere Wirkungsgrade (Brennstoffzelle zwischen 40 bis 50 %). Die Verbrennung von Wasserstoff zu Wasser erfolgt mit einer Effizienz von 100 %.

Was ist eine Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff?

Ergänzend zu dem im Folgenden vorgestellten Energieversorgungskonzept besteht eine mögliche Ausprägung einer Energieversorgung auf Basis von Wasserstoff in einem energieautarken Haus, dass Energie durch Wind-, PV-Anlagen, Geothermie oder Wasserkraft für sich nutzen kann und dessen Energiespeicher auf Basis von Wasserstoff arbeiten könnte.

Was ist der Unterschied zwischen Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Energieträgern?

Wasserstoff ist ein Energieträger mit der höchsten gravimetrischen Energiedichte mit einem Brennwert von 141.8 MJ/kg bzw. 39.4 kWh/kg (Man unterschiedet bei wasserstoffhaltigen Energieträgern den (unteren) Heizwert und den Brennwert bzw. oberer Heizwert.

Welche Brennstoffzellentypen können mit Erdgas betrieben werden?

Die Luft darf kein CO 2 enthalten. Alle fünf Brenstoffzellentypen können mit Erdgas betrieben werden, wobei alle, außer der SOFC und der MCFC, dieses zuerst in Wasserstoff oder Wasserstoff + CO umwandeln müssen. Diese Umwandlung ist sehr aufwendig (auch was den Platzbedarf betrifft, bis 60 % des Bauvolumens).

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wasserstoff als Allround-Talent: Wo wird er

Auch der Einsatz von Wasserstoff in der Wärmeversorgung bietet enorme Potenziale für den Klimaschutz. In Deutschland gibt es hoch leistungsfähige Gasinfrastrukturen, die auch für Wasserstoff genutzt werden können: Das

Preis abfrage →

Die Brennstoffzelle

Die beiden gängigsten Brennstoffzellen-Arten sind die PEMFC– und die SOFC-Brennstoffzelle. Bei Ersterer werden die beiden Elektroden durch eine dünne, feste Kunststoff-Membran getrennt.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzellen

Der Nutzung von Wasserstoff als Endenergieträger zur Bereitstellung von Elektrizität bzw. mechanische Energie ist vorteilhaft, weil verschiedene Brennstoffzellentypen

Preis abfrage →

Wasserstoff im Verkehr: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wasserstoff wird eine wichtige Rolle in der zukünftigen Energieversorgung einnehmen. Auch im Verkehr wird eine Verwendung als direkt genutzter Energieträger, z. B. in Brennstoffzellen-Fahrzeugen, oder als Sekundärenergieträger zur Herstellung von Kohlenwasserstoff, z. B. für Flugzeuge, immer intensiver diskutiert. Im Folgenden beantwortet

Preis abfrage →

(PDF) Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1

Wasserstoff als ein Fundament der Energiewende Teil 1: Technologien und Perspektiven für eine nachhaltige und ökonomische Wasserstoffversorgung

Preis abfrage →

Wasserstoff

In diesem Kontext entwickeln wir mit unseren Partnern Automatisierungslösungen und Prozessketten für nachhaltige Komponenten und Systeme im Bereich der Energiespeicher und

Preis abfrage →

Die Nationale Wasserstoffstrategie

hausgasneutrale Erzeugung von zum Beispiel Pri-märstahl der Einsatz von Wasserstoff als Ersatz für Steinkohlenkoks derzeit der technologisch vielver-sprechendste Pfad. • Bestimmte industrielle CO. 2-Quellen, zum Beispiel prozessbedingte Emissionen der Zementindustrie, lassen sich langfristig nur mit Hilfe von Wasserstoff dekarbonisieren.

Preis abfrage →

Potenzial Wasserstoff | Energiepolitik | bpb

Auch die Beimischung im Erdgasnetz ist möglich, hierbei ist jedoch immer der anvisierte Einsatzbereich von Wasserstoff zu berücksichtigen, da er zum Beispiel für die notwendige Qualität im Mobilitätssektor besonders aufbereitet werden muss. Die Bandbreite reicht von alkalischen Brennstoffzellen, Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen bis

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher für dezentrale Energiesysteme

setzbarer Energiespeicher bietet Wasserstoff das Potenzial, den Übergang zu einer nachhaltigen Energieversorgung zu beschleunigen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu

Preis abfrage →

(PDF) Shell Wasserstoff-Studie Energie der Zukunft? Nachhaltige

Shell Wasserstoff-Studie Energie der Zukunft? Nachhaltige Mobilität durch Brennstoffzelle und H2

Preis abfrage →

WASSERSTOFF Factsheet WASSERSTOFF-SPEICHERUNG

Es sollen regionale Wertschöpfungsketten für Erzeugung, Transport, Speicherung und Bereitstellung von grünem Wasserstoff etabliert werden. Der Betrachtungsschwerpunkt der Studie im Bereich H2-Verbrauch ist der Mobilitätssektor. Ziele der Studie Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft in Form von sektorübergreifenden Wasserstoffinseln

Preis abfrage →

H2-Speicherung: Studie präsentiert mögliche

Das Fraunhofer IAO analysierte zusammen mit der DHBW Heilbronn Speichermöglichkeiten von Wasserstoff und simulierte verschiedene Nutzungsszenarien in dezentralen Energiesystemen. Ergebnisse gibt es in

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzellen: Die Technik von gestern, heute

Dipl.-Ing. Sven Geitmann arbeitet seit 1997 im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen. Schon während seines Maschinenbau- Studiums an der Technischen Universität Berlin beschäftigte er sich intensiv mit dieser damals noch neuen Thematik. 1998 veröffentlichte der Autor seine erste Arbeit zum Thema „Wasserstoff als Kraftstoff für

Preis abfrage →

Brennstoffzellen

Verlängerung der Lebensdauer von Brennstoffzellen durch Aufklärung der Degradationsmechanismen und Alterungseffekte mittels verbesserter Zeitraffertests (AST: Accelerated Stress Tests) in Abhängigkeit neuer Materialien, Betriebsstrategien und Kontrollsysteme Themen 2021: Mit Wasserstoff zur Klimaneutralität – von der Forschung in

Preis abfrage →

Wasserstofftechnologie

Die Nutzung von Wasserstoff als CO 2-freiem Energieträger ist fester Bestandteil der Strategie international führender Fahrzeughersteller. Demgegenüber stehen bislang hohe Produktionskosten für Bipolarplatten (BPP) und Membran

Preis abfrage →

Kompetenzatlas Wasserstoff

Forschungsaktivitäten decken hierbei die gesamte Route von der solaren und elektrochemischen Produktion von grünem Wasserstoff über die energetische Umsetzung in Brennstoffzellen oder Gas­ turbinen von Wasserstoff bis hin zur stofflichen Nutzung, Speicherung und der Systemintegration ab, ebenso Fragen zur Gasinfrastruktur.

Preis abfrage →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2

Dabei kommen sowohl Brennstoffzellen zur Stromgewinnung für einen Elektromotor als auch die direkte Verbrennung von Wasserstoff im Motor infrage. H2 betriebene Straßenbahn / shutterstock Wasserstoff kann

Preis abfrage →

Was ist eine Wasserstoff-Brennstoffzelle?

Die ersten Brennstoffzellen wurden 1838 von Sir William Grove erfunden, doch es dauerte über ein Jahrhundert, bis Brennstoffzellen erstmals kommerziell genutzt wurden, nach der Erfindung der Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzelle durch Francis Thomas Bacon im Jahr 1932.

Preis abfrage →

Brennstoffzellen: Antrieb der Zukunft | KNF

Bei Wasserstoff-Brennstoffzellen handelt es sich um galvanische Zellen, die durch eine chemische Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff elektrische Energie erzeugen. Dabei werden ausschließlich Wasser und Hitze freigesetzt. Diese Zellen werden häufig mit Batterien verglichen, sie weisen jedoch im Vergleich mehrere Vorteile auf.

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und

Neben der Energiespeicherung kann die Eigenerzeugung von Wasserstoff auch für anderweitige Anwendungsfelder, wie der Mobilität und Intralogistik, oder als technisches

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und

Der Inhalt Wasserstoff als strategischer Sekundärenergieträger.- Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung im Stromsystem.- Sicherheit in der

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzellen

Den grundsätzlichen Aufbau einer Brennstoffzelle zeigt . 9.2.Sie besteht wie eine Batterie aus Anode, Kathode und Elektrolyt. Die poröse Anode wird vom Brenngas (H 2, CO, CH 4), die Kathode von Luft durch bzw. umströmt r Elektrolyt ist gasdicht, lässt also eine unmittelbare Verbindung von Brennstoff und Sauerstoff nicht zu. Durch Ionen werden die

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzelle: Technologien und

Das Buch behandelt das Thema Wasserstoff als wichtigen Sekundärenergieträger für erneuerbare Primärenergien. Es gibt einen Überblick über den Stand der Technik und das Entwicklungs- und Marktpotential in den

Preis abfrage →

Energiespeicher, Wasserstoff und Brennstoffzellen

Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale Anwendungen, Kleintraktor usw. Projektleiter: Prof. Dr. Hubert Mantz, Prof. Dr. Walter Commerell Projektlaufzeit: 01.06.2016 - 31.10.2017 Projektbeschreibung: Zusammen mit dem Botanischen Garten der Universität Ulm und dem ZSW werden von der HSU im Projekt "Leise und sauber: Brennstoffzellen für kommunale

Preis abfrage →

Wasserstoff Brennstoffzelle: Funktionsweise, Wirkungsgrad

Wie eine Wasserstoff Brennstoffzelle Strom erzeugt Die Stromerzeugung in einer Wasserstoff-Brennstoffzelle findet durch eine komplexe Reihe von chemischen Reaktionen statt, die insgesamt als Brennstoffzellreaktion bezeichnet werden: Die Zelle besteht aus zwei Elektroden, der Anode und der Kathode, die durch einen Elektrolyten getrennt sind. Die Elektrolyte dienen dazu,

Preis abfrage →

Alle Infos zu Wasserstoff-Trends in der Industrie

08.03.22: Der amerikanische Motorenhersteller Cummins hat in Herten ein neues Produktionszentrum für Wasserstoff-Brennstoffzellen in Betrieb genommen. Die Anlage hat eine anfängliche Produktionskapazität von 10 MW pro Jahr für die Entwicklung und Montage von Brennstoffzellensystemen. 16.09.21: Im Energiepark Bad Lauchstädt wollen

Preis abfrage →

Wasserstoff | Speicherung

Grundsätzlich ist der Energieaufwand zur Bereitstellung von Flüssigwasserstoff etwas höher als bei Druckwasserstoff. Allerdings ist eine Anlieferung von Druckwasserstoff per LKW nur bei sehr kurzen Entfernungen sinnvoll. Eine Alternative ist, dass der Wasserstoff direkt an der Tankstelle erzeugt wird. Andere Speicher Metallhydridspeicher

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Die Wasserstofftechnologie wird für das Erreichen der Klimaschutzziele eine Schlüsselrolle einnehmen. Wasserstoff ist ein umweltfreundlicher, sicherer und leistungsfähiger Energie- und Stoffträger, der effizient und nachhaltig produziert, zur Sektorenkopplung genutzt und vielfältig eingesetzt werden kann. Trotz seiner langjährigen Erforschung erfordert der Aufbau einer

Preis abfrage →

Brennstoffzellen: Ihre Schlüsselrolle in der Energiewende

Die Herstellung von Wasserstoff, insbesondere durch Elektrolyse, erfordert viel Energie. Wenn diese Energie nicht aus erneuerbaren Quellen stammt, kann dies den ökologischen Nutzen von Brennstoffzellen

Preis abfrage →

Wasserstoff und Brennstoffzellen | Technik von morgen

Wasserstoff und Brennstoffzellen, 5. überarbeitete und erweiterte Auflage - pdf-Datei Die Technik von gestern, heute und morgen Sven Geitmann und Eva Augsten, Vorwort: Prof. Dr. Volker Quaschning „Der Klassiker, jetzt komplett überarbeitet!" Jorgo Chatzimarkakis, CEO von Hydrogen Europe. Spätestens der Krieg in der Ukraine hat gezeigt, dass eine ehrliche

Preis abfrage →

Grüner Wasserstoff

Die Transport- und Speicherungsmöglichkeiten von Wasserstoff sind eng miteinander verknüpft, vielfältig und hängen von der Nutzung ab. Die Wahl der passenden Technologie richtet sich

Preis abfrage →

Brennstoffzellen

Brennstoffzellen, insbesondere mit Wasserstoff als Brennstoff, sind mit der Vision der Wasserstoffwirtschaft für eine klimaneutrale Gesellschaft in den Fokus der Mobilität und Energieversorgung gerückt. Dabei ist diese Vision nicht neu und Wasserstoff

Preis abfrage →

Wasserstoffspeicher und ihre Anwendung | SpringerLink

Die in der nichtenergetischen und indirekt energetischen Produktion von Wasserstoff, sowie dem Transport und der sicheren Handhabung großer Wasserstoffmengen

Preis abfrage →

Wasserstoff als Energiequelle der Zukunft

• Schätzungen der EU gehen von kumulierten Investitionen in erneuerbaren Wasserstoff in Europa von 180 bis 470 Mrd. EUR bis 2050 aus. • Für Investoren bietet der Wasserstoff-Komplex außer-gewöhnliche Chancen zur aktiven Partizipation an einer energetischen „Jahrhundert-Transformation".

Preis abfrage →

Wasserstoff

Wasserstoff und Brennstoffzellen machen erneuerbare Energien grundlastfähig. Natürlich verursacht eine Energiespeicherung zusätzliche Kosten, die aber verringert werden, wenn das gespeicherte Gut vielfältige Anwendung ermöglicht und nicht nur für die Rückverstromung gebraucht wird. Beim Umsatz von Wasserstoff mit Sauerstoff der

Preis abfrage →

Niedersachsens Fokusbranche: Wasserstoff

Grüner Wasserstoff ist das Potenzial der Zukunft. Erfahren Sie hier, was das Land Niedersachsen als Vorreiter bei der Energiewende auszeichnet. Zahlreiche Unternehmen im Anwendungsbereich. Viele Unternehmen setzen die Nutzung von Wasserstoff im Mobilitäts-, Industrie- und Wärmesektor bereits technologisch um. In unserem Film über den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Deutsche internationale EnergiespeicherinnovationNächster Artikel:Führer bei Ladestationen für optische Energiespeicher

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht