Wie man im Sommer der Erde Energie speichert

Bei der letzten Warmzeit, dem Eem, handelte es sich um eine Periode vor ca. 125.000 Jahren, in der die Sonneneinstrahlung auf der Nordhemisphäre der Erde im Sommer um 10–20 % höher war als heute. Dadurch war das Eem im globalen Mittel um etwa 2 °C wärmer als das jetzige Holozän.

Was ist Solarthermie und Wie funktioniert sie?

Neben der Einbringung von Wärme durch den Kühlbetrieb per Wärmepumpe kann auch Solarthermie genutzt werden, um im Sommer "gesammelte" Wärme saisonal zu speichern. Wie auch der Kühlbetrieb per Wärmepumpe kann somit im Winter auf die Wärmeblase zurückgegriffen und ein höheres Ausgangstemperaturniveau nutzbar gemacht werden.

Wie kann ich überschüssige erneuerbare Energie speichern?

Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind. Rund 40 % des Energieverbrauchs in der Schweiz entfallen auf die Gebäude. Drei Viertel davon werden für die Raumwärme (Heizung) und das Warmwasser eingesetzt.

Kann man ein Energiesparhaus im Winter auch mit Solarwärme versorgen?

Damit scheint es prinzipiell möglich, ein Energiesparhaus vollständig mit Solarwärme zu versorgen, auch im Winter. Für Henner Kerskes jedenfalls steht einer baldigen Markteinführung nichts mehr im Wege. „So ein System kann man in den nächsten drei Jahren kaufen, da bin ich sicher. Die Technologie ist soweit.

Welche Speichertypen gibt es für erneuerbare Energie?

Die langfristige Speicherung von erneuerbarer Energie zählt zu den zentralen Herausforderungen der künftigen Energieversorgung. Eine Möglichkeit, überschüssige erneuerbare Energie zu speichern, sind Wärmespeicher. Wir zeigen, welche Speichertypen es gibt und was ihre Vorteile und Nachteile sind.

Welche Arten von Energiespeicher gibt es?

Grundsätzlich gibt es viele Methoden, Energie zu speichern. Batterien kommen dafür infrage, doch ihre Kapazität ist begrenzt. Auch Wasserstoff ist ein guter Energiespeicher, wird jedoch auch in vielen anderen Anwendungsfeldern wie beispielsweise der Industrie gebraucht. Recht einfach dagegen ist die Speicherung von Energie in Form von Wärme.

Wie funktioniert die Solarthermie in Dänemark?

Ebenso wie der Speicher in Hechingen werden die dänischen oft von Solarthermieanlagen gespeist, also von Anlagen, welche die Sonnenstrahlung in Wärme umwandeln. Mitunter kommen aber auch strombetriebene Wärmepumpen zum Einsatz, die im Sommer quasi auf Vorrat Wärme für den Winter erzeugen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Wie kommt die Wärme von der Sonne zur Erde? Erfahre es jetzt!

Bei der letzten Warmzeit, dem Eem, handelte es sich um eine Periode vor ca. 125.000 Jahren, in der die Sonneneinstrahlung auf der Nordhemisphäre der Erde im Sommer um 10–20 % höher war als heute. Dadurch war das Eem im globalen Mittel um etwa 2 °C wärmer als das jetzige Holozän.

Preis abfrage →

Sonnenenergie im Boden speichern

Mit Solarenergie haben wir die Möglichkeit unseren Energiebedarf auf sauberem Wege zu decken. Das Problem dabei: Im Sommer gibt es Sonne satt, doch im Winter sieht das ganz anders aus. Und in den Wintermonaten frieren, will doch wirklich keiner. Speicheranlagen müssen deshalb her und zwar solche, die die Energie auch über Monate hinweg speichern, eben vom

Preis abfrage →

Saisonale Energiespeicher: Mit der Wärme des Sommers wird es

In Erdbecken oder wasserleitenden Gesteinsschichten lässt sich die Wärme des Sommers speichern. Das hilft, im Winter Strom zu sparen und senkt die CO2-Emissionen.

Preis abfrage →

«Wie speichert man Solarwärme im Sommer?»

Wie man die Wärme der Sonne im Sommer nutzen kann, ist keine einfache Frage. Jeder, der Kollektoren auf dem Dach hat, wird schon darüber nachgedacht haben.

Preis abfrage →

Möglichkeiten Solarenergie zu speichern?

Sonnenenergie speichern: Solarstrom in der Solar-Cloud. Eine weitere Möglichkeit, Solarstrom zu speichern, bietet ein virtueller Speicher, der beispielsweise auf photovoltaikforum diskutiert wird. Hierbei kann der Verbraucher eine sogenannte „Solar-Cloud" bei einem Energieversorger oder Solarenergie-Speicherhersteller mieten f den darin virtuell gespeicherten Solarstrom

Preis abfrage →

Wie Wien Energie und ARE ein klimaneutrales

Das Gros der Energie wird dann vor Ort erzeugt. Wärme wird mit rund 500 Tiefsonden aus der Erde gezogen. Ein Energienetz entnimmt im Sommer überschüssige Wärme und speichert sie in den Tiefensonden für die kalte

Preis abfrage →

Sonneneinstrahlung in Deutschland: die Fakten | SENEC

Im Dezember liegt sie mit durchschnittlich 17 kWh/m² am niedrigsten. Die höchste durchschnittliche Sonneneinstrahlung pro Tag hat Deutschland im Juni mit 166 kWh/m². Auch die Region spielt eine Rolle bei der Höhe der Sonneneinstrahlung. Wie findet man also schnell und zuverlässig heraus, wie hoch die Sonneneinstrahlung am eigenen Standort ist?

Preis abfrage →

Sonnenenergie Erklärung und Nutzung

Wie hoch ist die nutzbare Energie der Sonne? Die Sonnenenergie ist je nach Region unterschiedlich hoch. Generell gilt: Je näher am Äquator, desto höher die Einstrahlung. In südlichen Ländern ist der Wirkungsgrad von Solaranlagen entsprechend größer, als in Deutschland. Im Bild lässt sich erkennen, wie der Strahlenenergie gen Süden zunimmt.

Preis abfrage →

Erdeisspeicher: Wärme aus dem Untergrund

Im Sommer wiederum kann das Eis im Untergrund zum Kühlen genutzt werden. Dann wird überschüssige Wärme aus den Gebäuden in den Boden geleitet, zudem die

Preis abfrage →

Wärmekapazität: Wissen, was gut Wärme speichert

Manche Wärmepumpen können im Sommer umgekehrt arbeiten: Während sie im Winter die Wärme aus der Umgebung entnehmen und damit das Haus erwärmen, kühlen sie im Sommer sanft das Haus. Das geschieht dadurch, dass kühles Wasser durch die Flächenheizungen fließt und so die Temperatur in den Räumen senkt.

Preis abfrage →

Wie speichert man eigentlich große Mengen Energie?

Als erstes bieten sich natürlich die schon bewährten Stromspeicher im engeren Sinne, vulgo: Batterien, an. Man benutzt schon heute große Bleibatterien für Spezialanwendungen: In der Schweiz gibt es jetzt einen Testakku, der 500 Kilowattstunden fasst und Spitzenlasten aus erneuerbaren Energien abfangen soll, im Bayrischen Wald ist eine

Preis abfrage →

Saisonale Wärmespeicher – Energie-Experten

Im Sommer ist es umgekehrt: Viel Sonne, aber wenig Bedarf für Heizwärme. Hier setzt die Idee des saisonalen Wärmespeichers an: Er nimmt im Sommer Energie in Form

Preis abfrage →

Sommerwärme für den Winter: Welche Speicher gibt es?

Im Sommer wird die Erde durch heißes Wasser aus einer Solarthermieanlage aufgewärmt. Im Winter nutzt dann eine Wärmepumpe diese gespeicherte Erdwärme zum Heizen.

Preis abfrage →

Entdecke die Geheimnisse, die unter der Erde liegen:

Man geht davon aus, dass im Erdkern Temperaturen von etwa 5000 – 7000 °C erreicht werden – eine unglaubliche Hitze! Wenn man bedenkt, dass die Temperaturen an der Erdoberfläche noch bei angenehmen 10 – 20

Preis abfrage →

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie

Innovative Lösungen: Wie man erneuerbare Energie effizient speichert. Leistungsfähige Energiespeicher sind ein zentraler Baustein bei der Energiewende.

Preis abfrage →

Wie speichert die Schweiz in Zukunft ihre Energie?

Solartank, Eisspeicher und Co. Auch für Einzelgebäude können saisonale Wärmespeicher eine sinnvolle Lösung sein. Beispielsweise Wasserspeicher wie der Swiss Solartank oder auch Eisspeicher, welche die freiwerdende Energie beim Phasenwechsel nutzen. Thermochemische Speicher dürften ebenfalls vermehrt zum Einsatz kommen, weil sie sich

Preis abfrage →

Bäume – die natürlichen CO2-Speicher der Welt –

Laubbäume sind im Vergleich zu den Nadelbäumen wiederum effektiver bei der Umwandlung. Eine Buche speichert im Gegensatz zur Fichte jährlich ca. 40 Prozent mehr CO 2. Da wir gerade schon dabei sind Wie berechnet man

Preis abfrage →

Wie man die Wärme aus der Erde holt

Die Energie des heißen, trockenen Gesteins in der Tiefe ist nicht so einfach zu erschließen wie hydrothermale Energie, da man ein Medium benötigt, um die Wärme aus der Erde zu transportieren.

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Da wird auf den Häuserdächern über Solarkollektoren im Sommer die Wärme gesammelt, in großen Speichern gelagert und im Winter für die Beheizung verwendet."

Preis abfrage →

Grundmodell der Erde als Schwarzkörper – Ein ganz schweres Problem

Aus diesem Grund wird es in einem schwarzen Auto im Sommer auch heißer als in einem weißen und mit schwarzer Kleidung friert man im Sommer weniger als mit weißer. Beide Kleidungsstücke haben zwar für die 300 K Strahlung einen hohen Emissionskoeffizienten, aber für die 6000 K Sonnenstrahlung einen sehr unterschiedlichen.

Preis abfrage →

Besser verstehen, wie man CO2 im Boden speichert

An der TU Wien, der Universität Udine und der Sapienza Universität in Rom wurden nun extrem rechenintensive Computer simulationen durchgeführt, um diese Fragen zu beantworten. Man konnte zeigen, wie sich Kohlendioxid gemischt mit Grundwasser in porösem Gestein verhält: Getrieben vom Dichteunterschied zwischen CO 2 und Wasser entstehen

Preis abfrage →

Forscher wollen heißen Sand als Speicher für erneuerbare Energien

Wollen wir extreme Wetterphänomene wie die Flutkatastrophe im Sommer in das es tatsächlich haufenweise auf der Erde gibt: Sand. das System könne überall im Land aufgestellt werden. Man

Preis abfrage →

Tolle Idee! Was wurde daraus?

Der Überfall der palästinensischen Terrororganisation Hamas im Oktober 2023 auf Israel hat in der Region wieder die Gewalt entfacht. Israel möchte die Hamas zerstören. Diese wird wie die

Preis abfrage →

10 heimische Wurzeln

Im Herbst wandert die Lebenskraft der Pflanze zurück in ihre Wurzel. Sie steckt jetzt voller gesunder Nährstoffe und Heilwirkung. Wir teilen unsere 10 Wildkräuter, deren Wurzel ihr im Winter sammeln könnt. Wir verraten euch, warum es sich lohnt Wurzeln zu graben, wie das geht und unsere einfachen Rezepte.

Preis abfrage →

Energiewende: Wie Sommerwärme für den Winter gespeichert

Im Sommer gibt es Wärme im Überfluss, im Winter wird mit teuren Brennstoffen geheizt. Wie man Sommerhitze im Winter nutzbar machen kann.

Preis abfrage →

Neue Technik speichert im Sommer Wärme für den Winter

So kann die Wärmeenergie über mehrere Monate, theoretisch sogar Jahre hinweg gespeichert werden. Um die Energie wieder freizugeben, wird das Natriumhydroxid einfach wieder mit

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Branchenanalyse für Lithium-Batterie-EnergiespeicheranwendungenNächster Artikel:Energiespeicher-Stromversorgungsschalenformbild

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht