Speicherung von Strahlungsenergie

Sie erlauben eine saisonale und abgesehen von Umwandlungsverlusten nahezu verlustfreie Speicherung von Energie. Bei ihrer Herstellung wird überschüssiger Wind- und Sonnenstrom sinnvoll genutzt und speicherbar gemacht. Sie können nachhaltige, CO2

Wie hoch ist die Strahlungsenergie am Erdboden?

Wie groß die Strahlungsenergie ist, die am Erdboden ankommt, hängt von der Länge des Laufweges durch die Luft – also vom Sonnenstand – und vom Grad der Wolkenbedeckung ab. Bei wolkenlosem Himmel kann die Intensität der Strahlung eine Leistung von etwa 1000 Watt pro Quadratmeter erreichen.

Welche Energieträger sind speicherfähig?

Energieträger wie Kohle, Erdöl, Gas und Uran liegen alle in speicherfähiger Form vor. Sie lassen sie leicht auch über große Strecken transportieren (Pipelines usw.), so dass die Entfernungen zwischen der Lagerstätte und dem entsprechenden Kraftwerk durchaus beträchtlich sein können.

Was ist der Unterschied zwischen direkte und indirekte Strahlung?

Die Strahlung der Sonne wird in der Atmosphäre durch Absorption, Reflexion und Streuung abgeschwächt und erreicht den Erdboden entweder als direkte Strahlung oder indirekt durch Streuung an Luftmolekülen, Aerosolen oder Wolken. Letzteres wird als diffuses Licht wahrgenommen, das anders als die Direktstrahlung keinen Schatten wirft.

Was ist die Energie der Sonne?

Die Energie der Sonne ist nahezu immer und überall verfügbar. Seit Jahrtausenden nutzen wir ihre Strahlung für die Wärmegewinnung oder indirekt für die Nutzung von Wind- oder Wasserkraft. Sie ist die Quelle des Tageslichts und damit die Triebkraft für die Erzeugung von Biomasse.

Wie kann man Energie aus der Sonne gewinnen?

Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Energie direkt aus der Sonne zu gewinnen: über Photovoltaikanlagen und über solarthermische Kraftwerke. Photovoltaikanlagen wandeln die Energie der Sonne in elektrische Energie um, die wir dann als Strom nutzen können. Dazu nutzen sie Solarzellen, die aus Schichten aus Halbleitermaterial bestehen.

Was ist Solarenergie und Wie funktioniert sie?

Solarenergienutzung in Gebäuden bedeutet jedoch nicht nur Wärmebereitstellung, sondern auch eine bessere Ausleuchtung von Räumen etwa durch lichtlenkende Fassadenelemente, die von außen eintretendes Licht an die Decke umlenken und es damit in Verbindung mit einer weißen Decke in den Raum bringen.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Chemische Energiespeicher

Sie erlauben eine saisonale und abgesehen von Umwandlungsverlusten nahezu verlustfreie Speicherung von Energie. Bei ihrer Herstellung wird überschüssiger Wind- und Sonnenstrom sinnvoll genutzt und speicherbar gemacht. Sie können nachhaltige, CO2

Preis abfrage →

Energiespeicher im Wandel der Zeit | SpringerLink

Bei der oxygenen Photosynthese wird die elektromagnetische Strahlungsenergie der Sonne über Pflanzen und Nutzung von Wasser (H 2 O) und Kohlenstoffdioxid (CO 2) in chemische Bindungsenergie umgewandelt und gespeichert. Die natürliche Photosynthese diente ihm dabei zur Speicherung von Solarenergie.

Preis abfrage →

Nutzung der Solarstrahlung

Der Speicher ermöglicht einen Volllastbetrieb von bis zu 15 Stunden ohne Sonneneinstrahlung und damit eine Entkopplung vom tatsächlichen Solarstrahlungsangebot. Zwei weitere Receiverkonzepte, die hohe Wirkungsgrade versprechen, werden seit 2008 in

Preis abfrage →

Sonnenenergie – Wikipedia

Dort ist die Speicherung über dezentrale Batterien und die Umwandlung in Wasserstoff und Methan und der anschließenden Speicherung im Erdgasnetz möglich. heat flux density, irradiation), also die Strahlungsenergie pro Fläche und Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie haben aufgrund der geringen Energiedichte einen vergleichsweise

Preis abfrage →

Gesetz zur sofortigen Verbesserung der Rahmenbedingungen für

(3) Ein Vorhaben, das der Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff dient, ist unter den in den Absätzen 4 und 5 genannten weiteren Voraussetzungen im Außenbereich auch dann zulässig, wenn es im unmittelbar an eine vorhandene Anlage zur Nutzung solarer Strahlungsenergie anschließenden Außenbereich verwirklicht werden soll und der dieser

Preis abfrage →

Solarspeicher: Alles zu Kosten, Arten und Notwendigkeit

Welche Formen von Solarspeichern gibt es? Wenn Sonnenstrahlen auf Sonnenkollektoren treffen, wird die Strahlungsenergie entweder in Wärmeenergie (Solarthermie) oder in Strom (Photovoltaik) umgewandelt.Da die Sonneneinstrahlung über einen Tag oder eine Woche nicht zu jeder Zeit konstant ist, gibt es mit Solarspeichern eine Lösung, um die

Preis abfrage →

Thermolumineszenz: Funktionsweise, Anwendung

Die Thermolumineszenz Methode nutzt den Effekt, dass bestimmte Materialien Strahlungsenergie aufnehmen und speichern können. Wird dieses Material erhitzt, wird die gespeicherte Energie

Preis abfrage →

GlE: Gewerbesteuerzerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 13. November 2023 die gleich lautenden Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder zur Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 Gewerbesteuergesetz (GewStG)) veröffentlicht.

Preis abfrage →

Baunutzungsverordnung / § 14 Nebenanlagen; Anlagen zur

(4) [6] 1 In einem Gebiet nach § 11 Absatz 2 für Anlagen, die der Nutzung solarer Strahlungsenergie dienen, sind Anlagen zur Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff zulässig, wenn die Voraussetzungen entsprechend § 249a Absatz 4 gegeben sind. 2 In Gewerbe- und Industriegebieten gilt Satz 1 entsprechend, wenn dort eine Anlage, die der Nutzung solarer

Preis abfrage →

§ 14 Nebenanlagen; Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie

(3) 1 Soweit baulich untergeordnete Anlagen zur Nutzung solarer Strahlungsenergie in, an oder auf Dach- und Außenwandflächen oder Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen innerhalb von Gebäuden nicht bereits nach den §§ 2 bis 13 zulässig sind, gelten sie auch dann als Anlagen im Sinne des Absatzes 1 Satz 1, wenn die erzeugte Energie vollständig oder überwiegend in das öffentliche

Preis abfrage →

Grundlagen der Energiewandlung

Insbesondere der Speicherung von Strom sowohl in großem Maßstab als auch im lokalen Bereich bei den Letztverbrauchern kommt hierbei wegen der naturgegebenen

Preis abfrage →

Was ist Strahlungsenergie? Definition, Typen und Beispiele

Strahlungsenergie ist eine Form von Energie, die durch Einheiten transportiert wird, die Photonen genannt werden. Ein Photon ist ein Elementarteilchen, das keine Masse hat. Eine andere Ansicht der elektromagnetischen Strahlung ist die des Vorhandenseins elektromagnetischer Wellen, die Energie in oszillierenden elektrischen und magnetischen

Preis abfrage →

rehm eLine | UPR online

Damit soll den privilegierten Vorhaben zur Nutzung solarer Strahlungsenergie, die längs von Autobahnen oder bestimmten Schienenwegen errichtet werden sollen, die der Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff dienen und die zu Windenergie- oder PV-Anlagen hinzutreten. 52 Dabei regelt die Norm drei unterschiedliche Konstellationen: Absatz

Preis abfrage →

Energie in Natur und Technik: Bedeutung, Formen

Sie hängt von der Masse und der Geschwindigkeit eines Objekts ab. Die Formel zur Berechnung der kinetischen Energie ist [ E_K = frac{1}{2} m v^2 ], wobei (m) die Masse und (v) die Geschwindigkeit ist. Die dabei freigesetzte Strahlungsenergie erreicht als Sonnenlicht die Erde, wird in den Pflanzen durch Photosynthese in chemische

Preis abfrage →

Stromerzeugung und -speicherung

Um das CO 2 von den anderen Gasen abzutrennen, werden vor allem drei technische Ansätze verfolgt: die der Verbrennung nachgelagerte Auswaschung von CO 2 aus dem Rauchgas (post-combustion), die Vergasung und partielle Oxidation des Brennstoffs bei gleichzeitiger Abtrennung von CO 2 (pre-combustion) und schließlich die Oxidation des

Preis abfrage →

UNTERRICHTSMATERIALIEN FÜR LEHRKRÄFTE ENERGIE

speichert die Strahlungsenergie der Sonne in organischen Verbindungen, von denen direkt oder indirekt die gesamte Ernährung der belebten Welt abhängt. In einem ausgeglichenen Stoffstrom wandeln Pflanzen mit Sonnenenergie CO2 und Wasser in Biomasse um (Photo-synthese). Diese organische Masse wird von Menschen und

Preis abfrage →

Strahlungsenergie

Diese nehmen die Strahlungsenergie der Sonne auf, werden dadurch heiß und geben die Wärme an eine Flüssigkeit ab. Über einen Wärmetauscher wird diese Wärme an einen Speicher abgegeben. Das warme Wasser aus diesem

Preis abfrage →

Was ist Energieübertragung? [Tipps & Beispiele]

Die Energieübertragung in der Physik bezieht sich auf den Austausch von Energie zwischen verschiedenen Systemen, sei es durch Wärme, Arbeit oder Strahlung. Dies kann anhand von Beispielen wie Heizkörpern oder der

Preis abfrage →

§ 14 BauNVO

(4) 1 In einem Gebiet nach § 11 Absatz 2 für Anlagen, die der Nutzung solarer Strahlungsenergie dienen, sind Anlagen zur Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff zulässig, wenn die Voraussetzungen entsprechend § 249a Absatz 4 gegeben sind. 2 In Gewerbe- und Industriegebieten gilt Satz 1 entsprechend, wenn dort eine Anlage, die der Nutzung solarer

Preis abfrage →

Thermolumineszenz: Funktionsweise, Anwendung

Die Speicherung von Strahlungsenergie in Form von Elektronenfallen und deren Freisetzung beim Erhitzen bietet nicht nur Einblicke in das Alter, sondern auch in die Struktur und Qualität eines Materials. Die mathematische Beschreibung der Thermolumineszenz ist komplex, aber die grundlegende Formel: (I(T) = s times text{exp}(-frac{E}{kT}))

Preis abfrage →

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehrden der Länder

Zerlegung bei Batteriegroßspeicheranlagen zur Speicherung von Wind- und Solarenergie (§ 29 GewStG) vom 13. November 2023 . Batteriegroßspeicheranlagen, die ausschließlich Strom aus Windenergie und solarer Strahlungsenergie speichern, stellen Anlagen zur Erzeugung von Strom i. S. d. § 29 Absatz 1 Nummer 2 Satz 1 1.

Preis abfrage →

Verbrauch, Erzeugung und Speicherung von Elektrizität

Im zweiten Kapitel werden die Einflussfaktoren für den Verbrauch und die Messung von Elektrizität behandelt. Es werden die verschiedenen Formen des Lastmanagements vorgestellt. Des Weiteren werden Technologien zur Erzeugung und Speicherung von

Preis abfrage →

Strahlungsenergie der Sonne

Die Strahlungsenergie der Sonne ist nicht nur von den Jahreszeiten abhängig, sondern unterliegt vor allem dem Rhythmus von Tag und Nacht. Energiesysteme, die direkt die Sonnenenergie nutzen, sind deshalb auf

Preis abfrage →

von der LMU zur Gründung des ZAE Bayern

In diesem Kapitel geht es nicht um Strom sondern um Wärme. Es werden die wissenschaftlichen Grundlagen von Solarkollektoren und der Speicherung solarer Wärme eingehend behandelt. Da die Solarthermie ungerechtfertigter Weise als einfache, oft

Preis abfrage →

Stellungnahme

6 BauGB) oder Vorhaben zur Nutzung solarer Strahlungsenergie in, an und auf Dach- und Außenwandflächen (§ 35 Abs. 1 Nr. 8 BauGB) vorgenommen werden sollte. Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff auch im Geltungsbereich eines solchen Bebauungsplans belegen sein, dann wäre eine Privilegierung nicht notwendig. In den Blick

Preis abfrage →

rehm eLine | UPR online

So enthält § 249a BauGB Sonderregelungen für Vorhaben zur Herstellung oder Speicherung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien. Die in der Rechtsverordnung geregelten Zulässigkeitsanforderungen für Anlagen zur Nutzung von solarer Strahlungsenergie treten an die Stelle von § 35 Abs. 1 Nr. 9 BauGB und regeln abschließend die

Preis abfrage →

Energieformen • Beispiele und Erklärung · [mit Video]

Strahlungsenergie (Lichtenergie) chemische Energie; Kernenergie (nukleare Energie) Alle Energieformen werden in der Einheit Joule gemessen. Zum Kochen von Wasser benötigst du beispielsweise die Wärmeenergie. Das Wasser muss eine Temperatur von ca. 100 °C erreichen, damit es anfängt zu kochen.

Preis abfrage →

Speicherung von Energie

Näheres über die einzelnen Speichermöglichkeiten von Energie erfährst du in den folgenden Abschnitten.

Preis abfrage →

Erneuerbare Energien: Sonnenenergie

Die Strahlungsenergie, die innerhalb von 90 Minuten auf die Erde trifft, entspricht in etwa dem Weltenergieverbrauch eines Jahres. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Energie direkt aus der Sonne zu gewinnen: über Photovoltaikanlagen und über solarthermische Kraftwerke.

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicherzubehör SilikonanwendungNächster Artikel:Patentbilder für Energiespeichergeräte

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht