Anwendungen von Brennstoffzellen in der Energiespeicherung
Brennstoffzellen sollen in Zukunft vor allem in den Bereichen Luft-, Schiff- und Raumfahrt sowie in der Stahlproduktion klimafreundliche Energie liefern. Die angedachten Anwendungsbereiche reichen dabei von der Luft-
Wann wurde die Brennstoffzellentechnologie entdeckt?
Im 19. Jahrhundert, schon vor dem Einsatz der Verbrennungskraftmaschinen und der Erfindung des elektrischen Generators, wurden die Grundlagen der Brennstoffzellentechnologie entdeckt und beschrieben.
Welche Brennstoffzellentypen gibt es?
Übersicht der verschiedenen Brennstoffzellentypen PAFC und PEMFC leiten den Wasserstoff in Form von Protonen (H +) von der Anode zur Kathode, wo diese mit dem Sauerstoff zu Wasser reagieren. Daher wird bei diesen Typen das Produktwasser auch in der Regel auf der Kathoden- (Luft-)Seite abgeschieden.
Welche Energielieferanten gibt es für Brennstoffzellen?
Auch kohlenstofffreie Verbindungen, vor allem Ammoniak (Ammoniak-Brennstoffzelle) oder Hydrazin (Hydrazin-Brennstoffzelle), aber auch Natriumborhydrid [15], können als Energielieferanten für Brennstoffzellen dienen und zu einer Dekarbonisierung der Wirtschaft beitragen. Die meisten Brennstoffzellen nutzen den Luftsauerstoff als Oxidationsmittel.
Wie hoch ist die optimale Betriebstemperatur der Brennstoffzellen?
Die optimale Betriebstemperatur der Zellen richtet sich entscheidend nach der temperaturabhängigen Ionenleitfähigkeit des Elektrolyten und variiert von ca. 70 bis 1000 °C (Tab. 9.2). Ebenso unterscheiden sich die Typen in der Art von Ionen, für die sie leitfähig sind, vgl. . 9.10. Übersicht der verschiedenen Brennstoffzellentypen
Wie entstand die Brennstoffzelle?
Die Entwicklung der Brennstoffzelle wurde weitergeführt. Langer und Mond [4] führten Gips, Asbest, Pappe etc. als Träger für den Elektrolyten ein, entwickelten einen Vorläufer der Gasdiffusionselektrode und ermittelten den Zusammenhang zwischen Heizwert und Zellspannung.
Welche Faktoren beeinflussen die Auswahl des richtigen brennstoffzellentyps?
Jeder dieser Brennstoffzellentypen hat spezifische Eigenschaften, die ihn für bestimmte Anwendungen besonders geeignet machen. Die Auswahl des richtigen Typs hängt von vielen Faktoren ab, darunter die gewünschte Anwendung, die Verfügbarkeit von Brennstoffen und die erforderliche Energieeffizienz.