Rheologischer Speichermodul bei niedriger Frequenz
Bei der Schumann-Frequenz handelt es sich dabei um extrem niederfrequente Wellen. Sie sind bis zu hunderttausendmal niedriger als beispielsweise Radiowellen. Wissenschaftler vermuten, dass die Schumann-Frequenz aufgrund der elektrischen Aktivität in der Atmosphäre entsteht. Welche Wirkung hat die Schumann-Frequenz auf den menschlichen
Was ist der Unterschied zwischen einem Speichermodul und einem Verlustmodul?
Abhängig von Material und Testfrequenz kann man häufig bei hohen Frequenzen feststellen, dass der Speichermodul G‘ größer als der Verlustmodul G‘‘ ist, während bei niedrigen Frequenzen der Verlustmodul überwiegt. Dies führt zu einem Kreuzungspunkt der beiden Modulkurven bei einer bestimmten Frequenz (wc) an dem G‘ = G‘‘ gilt.
Was ist die Rheologie der Schmelze?
Die Rheologie der Schmelze gibt direkt Auskunft über die Verarbeitbarkeit und bezieht diese auf die Polymerstruktur. Diese Beziehung zwischen Rheologie und Polymerstruktur macht die Rheologie zum idealen Werkzeug für die Entwicklung von Materialien mit spezifischer Verarbeitungs- und Endanwendungsleistung. Cox, WP; Merz, EH J. Polym.
Was ist ein rheologischer Test?
Die meisten rheologischen Tests werden in Scherung unter Verwendung von Rotations- oder Kapillarrheometern durchgeführt, die meisten realen Verarbeitungsprozesse beinhalten jedoch meist noch einen signifikanten Beitrag an Dehnströmungen. In Prozessen wie Folienblasen, Blasformen, Faserspinnen und ähnlichem sind Dehnströmungen sogar dominant.