Photovoltaik-Energiespeichermischung zur Selbstnutzung

Der Zweck eines Speichers bei einer PV-Anlage ist es, den tagsüber überschüssigen Strom zu speichern und ihn zur Verfügung zu stellen, wenn weniger Strom von der Anlage produziert

Wie funktioniert die Einspeisung von Solarstrom?

Steht mehr Strom zur Verfügung als verbraucht werden kann, fließt der Überschuss in das öffentliche Netz. Für die Einspeisung von Solarstrom bekommen Anlagenbetreiber nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eine Vergütung ausbezahlt.

Was ist eine Photovoltaikanlage mit Speicher?

Photovoltaikanlage mit Speicher: Bei der Erweiterung deiner PV-Anlage mit einem Stromspeicher kann der durchschnittliche Eigenverbrauch auf 50 bis 80 Prozent gesteigert werden. Kennst du schon unseren intelligenten Energiemanager?

Wie viel Energie erzeugt man mit Photovoltaik?

1.000 kWh erhältst du aus Netzbezug und speist 5.500 kWh ein. Damit bist du zu 89 Prozent unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Wie viel Eigenverbrauch erzeuge ich mit Photovoltaik ohne Speicher?

Was ist Eigenverbrauch bei Photovoltaik?

Der von den Photovoltaik-Modulen erzeugte Gleichstrom wird vom Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt und in das Hausnetz eingespeist. Hier kann der Solarstrom von Elektrogeräten innerhalb des Hauses genutzt werden – das wird Eigenverbrauch genannt.

Was sind die Vorteile von Photovoltaik?

Zeitschaltuhren und Smart-Home-Systeme bringen schon einen großen Vorteil mit sich. Von dem Photovoltaik Eigenverbrauch spricht man, wenn der auf dem Dach produzierte Strom direkt im selben Haushalt verbraucht wird. Dabei spart der

Wie hoch ist die Einspeisevergütung bei einer Photovoltaikanlage?

Bei einer Volleinspeisung, d.h. 100 Prozent deines erzeugten Stroms gehen ins Netz, beträgt die Vergütung seit August (2024) bei einer Photovoltaikanlage bis zu 10 kWp 12,73 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Die Einspeisevergütung wird ab dem Datum der Inbetriebnahme 20 Jahre lang ausgezahlt. Wie kann man den Eigenverbrauch einer PV-Anlage berechnen?

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Eigenverbrauch von PV-Anlagen: Solarstrom selbst nutzen

Der Zweck eines Speichers bei einer PV-Anlage ist es, den tagsüber überschüssigen Strom zu speichern und ihn zur Verfügung zu stellen, wenn weniger Strom von der Anlage produziert

Preis abfrage →

Wie berechne ich die Umsatzsteuer für Photovoltaik

Wer bei der Anschaffung der Photovoltaik-Anlage zur Umsatzsteuerpflicht optiert oder ohnehin bereits umsatzsteuerpflichtig ist und den vollen Vorsteuerabzug für die beim Kauf bezahlte Mehrwertsteuer in Anspruch nimmt, muss für den privaten Verbrauch von Solarstrom Umsatzsteuer bezahlen und zwar solange er umsatzsteuerpflichtig bleibt.

Preis abfrage →

Investitionsabzugsbetrag Photovoltaik Privat: Dein

Der Investitionsabzugsbetrag photovoltaik privat ermöglicht es dir, bereits vor der eigentlichen Investition Steuervorteile in Anspruch zu nehmen und somit deine Kosten zu senken. Interessant, oder? Lass uns gemeinsam

Preis abfrage →

Photovoltaik Eigenverbrauch / Eigennutzung | Ratgeber

Ratgeber und Tipps zu Photovoltaik-Eigenverbrauch bzw. Eigennutzung von Solarstrom - Vergütung für selbst erzeugten Strom & Angebote gratis anfordern

Preis abfrage →

Photovoltaik Einkommensteuer: Gewinnermittlung & Vereinfachung

Ein Plus: Die willkommene Neuregelung gilt für alle Photovoltaik-Anlagen rückwirkend zum 1. Januar 2022. Sie kann also bereits bei der jetzt anfallenden Steuerklärung geltend gemacht werden. Zur Arbeitsleistung gehören auch die Fahrtkosten, nicht aber die Materialkosten. Seriöse Solarteure kennen sich hier bestens aus. Sie wissen zum

Preis abfrage →

Photovoltaik nur für den Eigenbedarf nutzen

Das Konzept der Photovoltaik für den Eigenbedarf hat sich als eine zukunftsträchtige und wirtschaftlich sinnvolle Lösung etabliert. Mit der richtigen Planung und Dimensionierung einer PV-Anlage, unter Einbeziehung

Preis abfrage →

Photovoltaik im Mehrfamilienhaus: Eigenverbrauch

Technisch unterscheiden sich Photovoltaikanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser kaum, die Anlage wird in Mehrfamilienhäusern lediglich großzügiger dimensioniert. Die zumindest in Mietshäusern lange unklare

Preis abfrage →

Verkauf einer selbstgenutzten oder

Berechnung der Selbstnutzung zur Erfüllung der Ausnahmeregelung. Konkret verlangt der Gesetzgeber in der Ausnahmeregelung zur steuerfreien Veräußerung vor Ablauf der Spekulationsfrist, dass eine

Preis abfrage →

Photovoltaik: Was tun mit der Ü20-Anlage, wenn die EEG

Falls Sie für ihre alte Photovoltaik-Anlage noch eine spezielle Elektronikversicherung (Photovoltaik-Versicherung) haben, zahlen Sie dafür jährlich einen vergleichsweise hohen Beitrag. Nach Ablauf der EEG-Vergütung ist das meist wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll. Kündigen können Sie die Spezialversicherung in der Regel jährlich.

Preis abfrage →

Strom-Cloud: Tarife, Anbieter & Steuern im Vergleich

Eine Strom-Cloud ist ein Stromkonto für kleinere, meistens private Stromerzeuger, häufig Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit Stromspeicher.Überschüsse im Sommer können angespart bzw. in die Cloud geliefert werden und im Winter wieder bezogen werden.; An solchen Solar-Clouds kann man idR dann teilnehmen, wenn man eine Solaranlage mit Stromspeicher

Preis abfrage →

Photovoltaik Eigenverbrauch

Die Eigenverbrauchsquote gibt an, wie viel Prozent des selbst erzeugten Solarstroms zur Deckung des eigenen Strombedarfs verwendet wird. Im Unterschied zum

Preis abfrage →

Abschreibung PV-Anlage 2024: degressiv, linear

Auf Basis der im Jahressteuergesetz 2022 enthaltenen Änderungen, die überwiegend ab 2023 gültig sind, haben sich die Voraussetzungen zur Abschreibung einer Photovoltaikanlage 2023 grundlegend geändert.. Ab 2023 gilt auf die Erträge aus PV-Anlagen bis 30 kWp Leistung eine Befreiung von der Einkommenssteuer, denn Photovoltaik ist komplett

Preis abfrage →

Wertermittlung von Photovoltaikanlagen

Viele Landwirte stellen Teile ihres Grundstücks oder Dächer von Scheunen zur Solarstromproduktion zur Verfügung. Hier kann ein Verkehrswertgutachten erforderlich sein, wenn im Sinn der Hofnachfolge zu ermitteln ist, wieviel die PV-Anlage zu einem bestimmten Stichtag wert ist.. Achtung: Bei Photovoltaikanlagen im landwirtschaftlichen Bereich muss geklärt

Preis abfrage →

PV-Anlage anmelden: So funktioniert die Registrierung der

Parallel zur Bundesnetzagentur muss der örtliche Stromnetzbetreiber informiert werden, bevor eine Solaranlage fest auf oder an einem Gebäude installiert werden darf. Das ist das Unternehmen, das die regionale Verteilung des Stroms zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern koordiniert, zum Beispiel die örtlichen Stadtwerke.Es ist für die technische

Preis abfrage →

Photovoltaik Eigenverbrauch

Mehr zur Kombination Photovoltaik und Wärmepumpe. Photovoltaik + Speicher + Energiemanagementsystem + Wärmepumpe. Möchten Sie eine maximale Eigenverbrauchsquote erzielen, empfiehlt sich die

Preis abfrage →

Totalgewinnprognose Photovoltaik Vorlage: Schritt-für-Schritt

Der Liebhaberei -Test für Photovoltaik ohne Finanzamt zeigt alternative Möglichkeiten auf. Eine Vorlage für die Totalgewinnprognose bietet Zeitersparnis und Genauigkeit, und ist für verschiedene Arten von PV-Anlagen relevant. Insgesamt ist es wichtig, den Unterschied zwischen Gewinnerzielung und Liebhaberei bei der Photovoltaik zu verstehen.

Preis abfrage →

Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner

Photovoltaik in der Umsatzsteuer – zum Nullsteuersatz ab 2023 (zu § 12 Abs. 3 UStG) Kommentar Seit dem 1.1.2023 unterliegt die Lieferung und Installation bestimmter Photovoltaikanlagen einem neuen Nullsteuersatz.

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaikanlagen

Mit einem ergänzenden Stromspeicher zu eurer PV-Anlage maximiert ihr euren Eigenverbrauch, spart Stromkosten und schützt die Umwelt. Aber wie viel könnt ihr mit einem Stromspeicher

Preis abfrage →

Dein Leitfaden: Photovoltaik Eigenverbrauch Schaltplan und

4/11 Technische Aspekte des Photovoltaik Eigenverbrauchs . Die Installation einer Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch erfordert technische Finesse, um den Ertrag zu steigern und Verluste zu minimieren. Dabei ist eine präzise Ausrichtung der Solarmodule zur Sonne entscheidend. Nur so können sie genügend Sonnenenergie aufnehmen und in Strom

Preis abfrage →

Photovoltaikanlage und Steuern

Photovoltaik Vereinfachungsregelung: Das ist neu. Das Bundesfinanzministerium hat am 2. Juni 2021 eine Vereinfachungsregelung festgelegt. Betreiber größerer Anlagen (ab 10 Kilowatt Leistung) müssen das Formular zur Gewerbeanmeldung innerhalb von vier Wochen nach Inbetriebnahme der Anlage bei Ihrer Kommune einreichen. Das geht meist über

Preis abfrage →

Alles Wissenswerte über Stromzähler Photovoltaik: Arten,

Investiere in einen saldierenden Zähler und nutze die Vorteile der Photovoltaik voll aus! Aufbau des Zweirichtungszählers . Der Aufbau eines Zweirichtungszählers ist essenziell für die effiziente Nutzung von Photovoltaik-Anlagen. Dieser spezielle Zähler ermöglicht die Messung des Stromflusses in beide Richtungen – sowohl von der Anlage

Preis abfrage →

Photovoltaik-Steuer auf Eigenverbrauch (2024)

Die Umsatzsteuer und der Photovoltaik-Eigenverbrauch. Hat Ihre Photovoltaik-Anlage mehr als 10 kWp Leistung und Sie erzielen einen Umsatz von über 22.000 € im Jahr, müssen Sie ein Gewerbe anmelden. Mit der Gewerbeanmeldung werden Sie automatisch umsatzsteuerpflichtig.

Preis abfrage →

Photovoltaik Eigenverbrauch: Alles was du wissen musst!

Gut zur Berechnung eignet sich unser kostenlose Eigenverbrauchsrechner für Photovoltaikanlagen (hier klicken). Lohnt sich Eigenverbrauch finanziell? Der Photovoltaik

Preis abfrage →

Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf: Alles Wissenswerte

Selbstnutzung und Netzunabhängigkeit. Wenn Sie sich für eine Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf entscheiden, maximieren Sie das Potenzial zur Selbstnutzung, d. h.

Preis abfrage →

PV-Anlage Eigenverbrauch: Solarstrom selbst nutzen | zolar

Wenn du dich für eine Solaranlage ohne Batteriespeicher entscheidest, wirkt sich das deutlich auf deine Möglichkeiten zur privaten Stromnutzung aus – deine Autarkie verringert

Preis abfrage →

Kurzinfo Photovoltaik und Blockheizkraftwerk

Photovoltaik und Blockheizkraftwerk 1 Anmerkung: Die steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerken hat sich wegen einer Reform des Gesetzes für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) zum inzwischen vor allem zur Selbstnutzung angeschafft werden.

Preis abfrage →

Selbstnutzung von PV-Strom (EEG 2009)

Hallo zusammen, ich beschäftige mich zur Zeit ein wenig mit dem Thema „Selbstnutzung von PV-Strom". Seit dem neuen „Erneuerbare Energien Gesetz", gültig seit 01.01.2009, wurde die Vergütung für selbst genutzten PV

Preis abfrage →

Eigenverbrauchrechner für PV-Anlagen

Der Photovoltaik-Eigenverbrauch und der Autarkiegrad mit Photovoltaikanlage haben einen starken Zusammenhang, unterscheiden sich aber. Am einfachsten lässt sich dies anhand der Übersicht "Stromflüsse der PV-Anlage" weiter oben sehen.. Beim Eigenverbrauch geht es darum, wie der produzierte Solarstrom verwendet wird, also wie viel Prozent werden selbst verbraucht

Preis abfrage →

Totalgewinnprognose Vorlage Excel Photovoltaik: Dein Leitfaden zur

2/10 Die Bedeutung der Totalgewinnprognose in der Photovoltaik . Der Erfolg der Photovoltaik hängt maßgeblich von einer genauen Totalgewinnprognose ab. Diese Prognose beeinflusst nicht nur die Entscheidungen der Betreiber bezüglich ihrer Investitionen, sondern ermöglicht auch eine bessere Einschätzung der Rentabilität der Anlage. Darüber

Preis abfrage →

Umfassender Leitfaden zur Solaranlage mit Speicher für

Eine Solaranlage mit Speicher für Eigenbedarf ermöglicht es Hausbesitzern, ihre eigene Solarenergie zu erzeugen, zu speichern und zu nutzen, was ihre Abhängigkeit vom Stromnetz

Preis abfrage →

Selbstversorgung mit Strom aus der PV-Anlage

Ein Nachteil der Photovoltaik besteht darin, dass die Module nur dann Strom zur Verfügung stellen, wenn die Sonne scheint. Morgens und abends, wenn der Stromverbrauch besonders hoch ist, ist die Ausbeute am geringsten. Ein Stück weit lässt sich dieser Nachteil für den Betreiber der PV-Anlage dadurch ausgleichen, dass überschüssiger Strom ins öffentliche

Preis abfrage →

Eigene Photovoltaikanlage: Was Selbstversorger wissen müssen

Prima, dann können Sie als nächstes berechnen, welchen Beitrag eine Photovoltaikanlage mit Speicher zur Stromversorgung Ihres Eigenheims leistet. Auch das ist online möglich. Schritt 4: Lassen Sie von Fachleuten die Statik des Dachs prüfen, wenn Sie unsicher sind, ob das Dach die Anlage tragen kann. Sie können dafür entweder eine*n

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeicher-PACK-PaketgrößeNächster Artikel:Bilder des Funktionsprinzips der wassersparenden Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht