Zinssatz für die Finanzierung von Energiespeicherprojekten
Damit Sie für Ihre eigene Solaranlage die passende Photovoltaik-Finanzierung finden, bietet Ihnen der Online-Rechner von Verivox einen umfangreichen Vergleich möglicher Ratenkredite und Wohnkredite unterschiedlicher Banken an. Geben Sie einfach den Nettokreditbeitrag und die Laufzeit für den gewünschten Kredit an – mit dem Verwendungszweck "Modernisierung"
Wie wirkt sich eine Finanzierung auf die Rendite einer Solaranlage aus?
Die können sogar günstiger sein. Beachte: Eine Finanzierung verursacht Kosten, die sich negativ auf die Rendite Deiner Solaranlage auswirken. Wie Du selbst überprüfen kannst, ob sich ein Angebot für Dich lohnt, liest Du im Ratgeber PV-Anlage kaufen.
Wie hoch ist der Zinssatz für eine Immobilienfinanzierung?
Kaufen Sie beispielsweise ein Haus für 400.000 €, bekommen Sie bei 40 bis 70 % Eigenkapital den besten Zinssatz für Ihre Immobilienfinanzierung. Alles, was darüber hinausgeht, verschlechtert den Zins wieder, weil die Kreditsumme dann zu niedrig ist, um sich für die Bank zu lohnen.
Was ist das KfW-Programm Erneuerbare Energien?
Das KfW-Programm Erneuerbare Energien "Speicher" unterstützt die Nutzung von stationären Batteriespeichersystemen in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage, die an das elektrische Netz angeschlossen ist, durch zinsgünstige Darlehen der KfW und durch Tilgungszuschüsse, die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie finanziert werden.
Wie finanziere ich eine Solaranlage?
Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist. Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite. Zur Finanzierung einer Solaranlage kannst Du den Kredit KfW 270 aufnehmen - doch das lohnt sich nicht immer. Fünf Finanzierungs-Wege für Deine PV-Anlage
Wie wird der Zinssatz festgelegt?
Der Zinssatz wird unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Kreditnehmers (Bonität) und der Werthaltigkeit der für den Kredit gestellten Sicherheiten von der Hausbank festgelegt. Hierbei erfolgt eine Einordnung in von der KfW vorgegebene Bonitäts- und Besicherungsklassen.
Kann man Solarspeicher finanzieren?
Seit Anfang 2013 war es möglich, Solarspeicher über einen KfW-Förderkredit zu finanzieren. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bot hierzu zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss an. Das KfW-Förder-Programm "Erneuerbare Energien Speicher" wurde jedoch zum 31.12.2018 eingestellt.