Der Blasenspeicher reagiert nicht
Der Kontrollverlust über die Blase durch das zentrale Nervensystem aufgrund einer neurologischen Störung wird auch neurogene Blase genannt. Bei einer neurogenen Blase ist
Wie funktioniert die Blasenentleerung?
Sind Zeitpunkt und Ort geeignet, wird normalerweise willentlich der Mechanismus für die Blasenentleerung in Gang gesetzt. Das Gehirn gibt das Startsignal, der Schliessmuskel erschlafft und der Blasenmuskel presst den Urin durch die Harnröhre nach außen.
Wie lange dauert die Blasenentleerung?
Das Gehirn gibt das Startsignal, der Schliessmuskel erschlafft und der Blasenmuskel presst den Urin durch die Harnröhre nach außen. Ist die Blase leer, spannt sich der Schließmuskel wieder an, und die Entleerung ist abgeschlossen. Alles in allem dauert der Vorgang der Blasenentleerung nicht viel länger als 30 Sekunden.
Was ist ein häufiges Ärgernis bei Blasenentleerung?
Häufiges Ärgernis ist der nicht auf Kommando öffnende Schliessmuskel, der die Entleerung der Blase nicht in Gang kommen lässt. Betroffene verbringen deutlich mehr Zeit auf der Toilette, meistens vergeblich auf die Blasenentleerung wartend.
Kann eine Blasenfunktionsstörung wieder verschwinden?
Eine entzündungsbedingte Blasenfunktionsstörung wird zumeist mit dem Abheilen der Infektion wieder verschwinden. In Fällen, in denen die Blasenfunktion unter bestimmten Bedingungen gestört wird (Druck, Stress usw.), ist die Prognose abhängig von der Behandlungsfähigkeit. Häufig können Medikamente helfen.
Was tun wenn die Blasenfunktion nicht mehr gewährleistet ist?
Häufig können Medikamente helfen. In Fällen, in denen die Blasenfunktion aufgrund von Nervenschäden nicht mehr gewährleistet ist, ist keine Besserung durch Medikamente zu erwarten. Abhilfen können Blasenschrittmacher schaffen, aber auch hier gibt es keine Garantie auf Erfolg.
Was tun bei blasenproblemen?
Viele Menschen mit Blasenproblemen suchen Ihren Arzt nur zögerlich auf, da ihnen das Thema peinlich ist. Wenn Sie jedoch die Ursachen abklären wollen, wodurch die Symptome hervorgerufen werden und wenn Sie ernsthafte Erkrankungen ausschließen möchten, dann holen Sie unbedingt medizinischen Rat ein.