Anomalie beim hydraulischen Energiespeicher der Spritzgießmaschine

1.2 Der Zyklusablauf beim Spritzgießen Der klassische Spritzgießzyklus läuft in fünf Schritten ab. Ein neuer Zyklus wird mit dem Schließen des Werkzeugs begonnen. Wenn das Werkzeug geschlossen und die Zuhaltekraft aufgebaut ist, wird die Plastifizier- und Einspritzeinheit nach vorne an das Werkzeug gefahren.

Was ist eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine?

Es handelt sich also um eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine. Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert.

Was ist eine Spritzgießmaschine?

Die heute üblichen Spritzgießmaschinen bestehen aus zwei Einheiten. Aus der Plastifizier- und Spritzeinheit, die den Kunststoff aufschmilzt, plastifiziert und dosiert. Und der Schließ- einheit, die das Formwerkzeug schließt, es geschlossen hält und wieder öffnet.

Wie funktioniert die Pumpe bei einer Spritzgießmaschine?

Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert. Zahnradpumpe Zahnradpumpen sind die am häufigsten eingesetzten Drehkolbenpumpen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Simulation und einer Spritzgießmaschine?

Hingegen werden Größen, die im Verlauf der Simulation ihren Wert ändern, über Connectoren übergeben. Maschinenkonstanten, wie bei- spielsweise geometrische Größen, Stoffwerte, Wirkungsgrade, usw., die bei jeder Simulati- on gleich bleiben, werden direkt im Modell definiert und können nicht mehr im Hauptmodell Spritzgießmaschine eingestellt werden.

Was ist ein Hydrauliksystem?

Das Hydrauliksystem lässt sich wie- derum in die Einzelkomponenten Hydraulikaggregat, Steuerung, Druckregelventil und in die Hydraulikzylinder untergliedern. Der zweite Hauptverbraucher, die Plastifiziereinheit, wird in die drei Heizzonen und den Massenstrom unterteilt.

Was ist eine direkthydraulische Verriegelung?

Bei einer direkthydraulischen Verriegelung erfolgt das Zuhalten durch den Zu- haltezylinder. Sie stellt also eine kraftschlüssige Verriegelung dar. Bei der formschlüssigen hydromechanischen Verriegelung wird nach dem Aufbringen der Zuhaltekraft, die Schließ- einheit mechanisch verriegelt.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Grundlagen des Spritzgießprozesses

1.2 Der Zyklusablauf beim Spritzgießen Der klassische Spritzgießzyklus läuft in fünf Schritten ab. Ein neuer Zyklus wird mit dem Schließen des Werkzeugs begonnen. Wenn das Werkzeug geschlossen und die Zuhaltekraft aufgebaut ist, wird die Plastifizier- und Einspritzeinheit nach vorne an das Werkzeug gefahren.

Preis abfrage →

Arburg: Steuerung hilft beim Einrichten der Spritzgießmaschine

Das schrittweise Führen durch alle erforderlichen Aktionen reduziert die Parametereingabe auf das Notwendige. Der Maschinenablauf wird ähnlich wie beim Einrichten der Roboter-Systeme des gleichen Herstellers mit einem Tastendruck bestätigt. Detaillierte Kenntnisse zur Steuerung sind somit nicht erforderlich.

Preis abfrage →

Was ist Spritzgießen? Ein umfassender Leitfaden

Der Druck ist notwendig, um den Widerstand beim Fließen der Schmelze zu überwinden. Umgekehrt muss der Druck der Spritzgießmaschine den Widerstand im Fließprozess ausgleichen, um eine reibungslose Füllung zu

Preis abfrage →

Antriebsmodul zur Rekuperation bei hydraulischen Linearaktoren

. 5-4: Zeitlicher Verlauf der Wirkleistung und der hydraulischen Leistung am Pumpenausgang an der servo-hydraulisch angetriebenen Maschine . 5-5: Leistungsfluss und Druckverteilung der servo-hydraulisch angetriebenen Maschine beim Öffnen der Schließeinheit und einer konstanten Fahrgeschwindigkeit (1.000 mm/s)

Preis abfrage →

Weniger Energie für besseres Spritzgießen

Ringleitungen in der Produktion versorgen die Hydraulik der Spritzgießmaschinen und die Werkzeugkreisläufe mit Kühlwasser. Je nach benötigter

Preis abfrage →

Hybride Spritzgießmaschine spart 50 Prozent Energie

Das bedeutet beispielsweise, dass bei Bewegungsstillstand der Spritzgießmaschine auch der Pumpenantrieb steht und es damit keine Leerlaufverluste mehr gibt. Das spart bis zu 50 Prozent Energie, vor allem bei Prozessen mit langen Kühlzeiten. Gleichzeitig reduzieren sich aber auch Kühlbedarf und Geräuschpegel der Maschine deutlich.

Preis abfrage →

Spritzgießmaschine für dünnwandige Kunststoffteile

Dünnwandspritzguss mit e-speed Für dünnwandige Kunststoffteile & High-Speed Anwendungen Zykluszeiten <2 Sek. Schließkraft <6.500 kN Mehr erfahren!

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Spritzgießmaschine? Eine Erklärung

Massenproduktion der Teile mittels Spritzgießmaschine. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale zur Unterscheidung von Spritzgießmaschinen: Volumenkapazitäten. Spritzgießmaschine oder Umspritzgießmaschine. Horizontaler oder vertikaler Verschluss. Schließkräfte in Kn.

Preis abfrage →

Simulation der Energieverbraucher einer Spritzgießmaschine

Ziel der Bachelorarbeit ist die Simulation des elektrischen Energieverbrauchs der Spritz-gießmaschine. Genauer werden die Hauptverbraucher der Spritzgießmaschine, also das

Preis abfrage →

Spritzgießmaschine

Eine Spritzgießmaschine (vollständig Kunststoffspritzgießmaschine, kurz oft SGM genannt) ist eine Maschine, die aus Kunststoff in Granulat- oder Schnurform direkt verwendbare Kunststoffteile herstellt. Dazu wird in der Spritzeinheit die benötigte Formmasse aufbereitet und in ein Werkzeug gespritzt, das eine Negativform (Kavität) des gewünschten Kunststoffteils darstellt.

Preis abfrage →

Die wichtigsten Energiespeicher-Technologien im

Es gibt derzeit verschiedene Energiespeicher, die sich sowohl im Aufbau, als auch in der Betriebsart und der Energieform, die sie speichern, unterscheiden. Dieser Ratgeber-Artikel will Sie über die gängigen Energiespeicher informieren

Preis abfrage →

Spritzgießmaschinen: ihr CO2-Fußabdruck beim Nutzen

Dieser Wert betrug beim hydraulischen Allrounder 370 S sogar 4,43. Soweit die exemplarische Betrachtung. Je nach Anwendungsfall kann es zu Abweichungen davon kommen. Artikeln nehmen der Energiebedarf und

Preis abfrage →

Einstieg in die Spritzgießsimulation

Anwendungsfelder, Grundlagen der Modellbildung, Finite-Elemente-Modellierung und Grundregeln zur korrekten Anwendung der FEM Simulation des Füllprozesses

Preis abfrage →

Spritzgießen für Praktiker

gung der Schnecke mit einem hydraulischen Gegendruck (Staudruck) im Antriebszylin-der (Einspritzzylinder). Bild 1.1 Prinzipieller Verfahrensablauf beim Spritzgießen (Bildquelle: Pötsch G., Michaeli W., „Injection Molding", S. 2, Bild 2.34, Hanser Verlag, 1995) Voreinstellung einer Spritzgießmaschine", Bild 7.2). Es kommt bei

Preis abfrage →

Öldiagnose und Ölwechsel an einer hydraulischen

Der Kunde stellte Probleme beim Betrieb einer der hydraulischen Spritzgießmaschinen in seiner Produktionsanlage fest. Die Maschine vibrierte und ihre Komponenten begannen zu

Preis abfrage →

Spritzgießmaschine

Beim Thermoplast-Spritzgießen wird der Schneckenzylinder mittels elektrischer Heizbänder von außen erwärmt. mit der die Kraft in der Schließeinheit (Schließkraft) aufgebaut wird. Man unterscheidet zwischen hydraulischen Maschi-nen, bei der die Form durch große Hydraulikzylinder aufgebaut und gehalten wird, und Kniehebel-Maschinen

Preis abfrage →

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschinen werden beim Spritzgussverfahren eingesetzt, bei dem aus verflüssigtem Kunststoffgranulat Spritzgussteile hergestellt werden. (Kilo-Newton) beschreibt, wird mit dem Spritzgewicht das Arbeitsvermögen der Spritzeinheit bezeichnet. Heutige Spritzgießmaschinen sind in der Lage, Teile zwischen einigen zehntel Gramm und 150

Preis abfrage →

Der hydraulische Felsspeicher

ildung 2: Das Dichtungssystem basiert auf einer Rollmembran, die beim Anheben des Zylinders an der Betonwand abrollt. Betrieb eines Felsspeichers. Die Speicherkapazität eines hydraulischen Felsspeichers wächst mit zunehmendem Radius enorm. So hat ein Speicher mit einem Kolbenradius von 50 Meter und einer Höhe von 100 Meter

Preis abfrage →

Spritzgussmaschine: Modulare Spritzgießmaschine von Arburg

Wenn Sie Höchstleistungen erwarten, wählen Sie die hybriden ALLROUNDER mit hydraulischen und elektrischen Achsen in Kombination. Hydraulische Maschinen . Aus der Praxis – für die Praxis, so teilen wir Wissen. Sie profitieren von unserem Know-how. Gezielt, schnell, kollegial. Mit unseren Maschinen, für Ihre Zwecke.

Preis abfrage →

Die Schließkraft beim Spritzguss

Die Schließeinheit ist der sozusagen mächtigste Teil der Spritzgießmaschine. Hier wird mit der Schließkraft der Druck aufgebaut, der die beiden Hälften des Werkzeugs aneinander presst. Diese Schließkraft kann entweder hydraulisch oder elektromechanisch hergestellt werden. Beide Verfahren haben ihre Vor- und Nachteile.

Preis abfrage →

Intelligente Anomalie-Erkennung in der Spritzgussproduktion

Intelligente Anomalie-Erkennung in der Spritz­guss­pro­duk­tion. Senkung von Ausschuß beim Spritzgießen; Einfach montierbar, hitzebeständig, wartungsarm, robust; Lösung Entwicklung Sensormodul „SensorTag" für die einfache Montage an der Spritzgießmaschine; Low-Energy-Consumption-Design der Sensorelektronik;

Preis abfrage →

Wie sich die Energieeffizienz von Spritzgießmaschinen steigern

Zwar gibt es ein paar Faustregeln, beispielsweise dass eine elektrische Spritzgießmaschine effizienter ausfallen kann als eine hydraulische Variante, – damit heben

Preis abfrage →

CO2-Bilanz von Spritzgießmaschinen auf der Spur

Rund doppelt so viel (2,13) emittierte die elektrische Maschine in der Baugröße 370 beim Spritzgießen des technischen Artikels bei 4,2 kg/h Durchsatz. Dieser Wert betrug beim hydraulischen Allrounder 370 S sogar 4,43. Soweit die exemplarische Betrachtung. Je nach Anwendungsfall kann es zu Abweichungen davon kommen.

Preis abfrage →

13.4. Fallstudie: Energiebilanz einer Spritzgießmaschine

Konkret bei Spritzgießmaschinen sind folgende Lösungsansätze vielversprechend: effizientere Elektromotoren siehe EU Ökodesign Richtlinie. Energierückgewinnung mit Servomotoren

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Unterzeichnungsvereinbarung für die deutsche EnergiespeicherindustrieNächster Artikel:Offizielle Website-Telefonnummer des deutschen Unternehmens für Energiespeichertechnologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht