Anomalie beim hydraulischen Energiespeicher der Spritzgießmaschine
1.2 Der Zyklusablauf beim Spritzgießen Der klassische Spritzgießzyklus läuft in fünf Schritten ab. Ein neuer Zyklus wird mit dem Schließen des Werkzeugs begonnen. Wenn das Werkzeug geschlossen und die Zuhaltekraft aufgebaut ist, wird die Plastifizier- und Einspritzeinheit nach vorne an das Werkzeug gefahren.
Was ist eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine?
Es handelt sich also um eine hydraulisch angetriebene Spritzgießmaschine. Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert.
Was ist eine Spritzgießmaschine?
Die heute üblichen Spritzgießmaschinen bestehen aus zwei Einheiten. Aus der Plastifizier- und Spritzeinheit, die den Kunststoff aufschmilzt, plastifiziert und dosiert. Und der Schließ- einheit, die das Formwerkzeug schließt, es geschlossen hält und wieder öffnet.
Wie funktioniert die Pumpe bei einer Spritzgießmaschine?
Der Systemdruck wird dabei von einer Zahnradpumpe aufgebaut und durch ein Druckreduzierventil gesteuert. Daher wird im Fol- genden, die Funktionsweise dieser wesentlichen Komponenten des Hydrauliksystems der Spritzgießmaschine erläutert. Zahnradpumpe Zahnradpumpen sind die am häufigsten eingesetzten Drehkolbenpumpen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Simulation und einer Spritzgießmaschine?
Hingegen werden Größen, die im Verlauf der Simulation ihren Wert ändern, über Connectoren übergeben. Maschinenkonstanten, wie bei- spielsweise geometrische Größen, Stoffwerte, Wirkungsgrade, usw., die bei jeder Simulati- on gleich bleiben, werden direkt im Modell definiert und können nicht mehr im Hauptmodell Spritzgießmaschine eingestellt werden.
Was ist ein Hydrauliksystem?
Das Hydrauliksystem lässt sich wie- derum in die Einzelkomponenten Hydraulikaggregat, Steuerung, Druckregelventil und in die Hydraulikzylinder untergliedern. Der zweite Hauptverbraucher, die Plastifiziereinheit, wird in die drei Heizzonen und den Massenstrom unterteilt.
Was ist eine direkthydraulische Verriegelung?
Bei einer direkthydraulischen Verriegelung erfolgt das Zuhalten durch den Zu- haltezylinder. Sie stellt also eine kraftschlüssige Verriegelung dar. Bei der formschlüssigen hydromechanischen Verriegelung wird nach dem Aufbringen der Zuhaltekraft, die Schließ- einheit mechanisch verriegelt.