Flow-Batterie-Energiespeicher-Demonstrationsstation
Sonne und Wind liefern immer mehr Strom – allerdings unregelmäßig. Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen das künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forscher haben nun eine Redox-Flow-Batterie mit einer Zellgröße von 0,5 m² entwickelt, was einer Stack-Leistung von 25 kW entspricht.
Was ist der Unterschied zwischen Flow- und Non-Flow-Batterien?
Die Trennung von Energiewandlung und Energiespeicherung ist ein wesentlicher Vorteil von Flow-Batterien gegenüber Non-Flow-Systemen, denn dadurch können Leistung und Speicherkapazität unabhängig voneinander skaliert und auch nachträglich angepasst werden.
Was ist eine Flow-Batterie?
Um diesem Problem zu begegnen, werden sogenannte Flow-Batteries diskutiert, bei denen für jede Halbzelle ein Kreislauf installiert ist, in dem jeweils ein Elektrolyt mit einem geeigneten Redox-Paar zirkuliert.
Was ist eine Organic-Flow-Batterie?
Die Organic-Flow-Batterien ermöglichen als Pufferspeicher eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. In Alzenau am bayrischen Untermain befindet sich, von CMBlu Energy AG betrieben, eines der größten Forschungs- und Entwicklungszentren für Organic-Flow-Batterien weltweit.
Was ist eine Redox-Flow-Batterie?
Redox-Flow-Batterien (sogenannte Flussbatterien) eignen sich grundsätzlich gut für diese Aufgabe, da ihre Speicherkapazität unabhängig von ihrer elektrischen Leistung skaliert werden kann. Denn die beiden Elektrolyte für die negative und positive Elektrodenseite werden in separaten Tanks gelagert.
Wie kann die Leistung bei Non-Flow-Batterien erhöht werden?
Die Leistung kann dabei wie bei Non-Flow-Batterien durch ein Scale-up, also der Vergrößerung der aktiven Zellflächen, oder durch ein Numbering-up, mit einer größeren Menge an Batteriezellen, erhöht werden.
Was ist eine Vanadium-Flow-Batterie?
Die Vanadium-Flow-Batterie ist dabei auch der derzeit am weitesten verbreitete Typ, denn die Vanadium-Elektrolyte weisen einen guten Potenzialbereich auf und können vor allem immer wieder regeneriert werden.