Standardvorgaben für die Standortauswahl von Energiespeicherkraftwerken

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Seite 3 von 23 ₋ abnehmende Akzeptanz für die Zwischenlager vor allem seitens der Bevölkerung an den jeweiligen Standorten, Ansätze zur Standortauswahl exemplarisch für drei Länder (Frankreich, Schweden, Schweiz) beschrieben, u

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

POSITIONSPAPIER der Entsorgungskommission

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung Seite 3 von 23 ₋ abnehmende Akzeptanz für die Zwischenlager vor allem seitens der Bevölkerung an den jeweiligen Standorten, Ansätze zur Standortauswahl exemplarisch für drei Länder (Frankreich, Schweden, Schweiz) beschrieben, u

Preis abfrage →

Lagerstandort: Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Da die Produktion eines einzigen Produkts oder mehrerer parallel gefertigter Produkte normalerweise in großen Chargen erfolgt, benötigen diese Fabriken in der Regel drei unabhängige Lager: eines für Rohstoffe, eines für die bei der

Preis abfrage →

Zertifizierung von Organisationen mit mehreren Standorten

Nutzung für die Herstellung von Produkten bzw. die Erbringung von Dienstleistungen der Organisation. Ein temporärer Standort bezeichnet einen Standort, an dem spezifische Tätigkeiten für einen begrenzten Zeitraum durchgeführt werden. Der Kunde bestimmt, welche Standorte als temporär zu bezeichnen sind.

Preis abfrage →

RS-Handbuch Stand 03/23

§ 4 Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (1) Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Ent-sorgung hat im Standortauswahlverfahren insbesondere die Aufgaben: 1.

Preis abfrage →

BASE

Das Standortauswahlverfahren startet von einer "weißen Landkarte". Das bedeutet, dass alle deutschen Bundesländer und alle Regionen in die Suche einbezogen werden. Die Gebiete werden - sowohl nach Aktenlage als auch anhand von Erkundungen und verschiedenen Berechnungen - auf ihre Eignung untersucht. Es wird ausgeschlossen, bewertet und

Preis abfrage →

Endlager für Atommüll

Am Montag veröffentlicht die Bundesgesellschaft für Endlagerung, die BGE, den "Zwischenbericht Teilgebiete": eine erste, sehr grobe Auswahl von 70, 80, vielleicht 90 Gebieten, deren Untergrund

Preis abfrage →

FAQ Standortauswahlverfahren

Das Standortauswahlverfahren befindet sich derzeit in Phase 1. Aktuell fragt die BGE mbH die vorhandenen geologischen Daten von Landesbehörden und anderen Einrichtungen ab. Sie

Preis abfrage →

Wirtschaftlichkeit von Standorten für die Windenergienutzung

Wirtschaftlichkeit von Standorten für die Windenergienutzung Untersuchung der wesentlichen Einflussparameter April 2012 Im Auftrag . Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) 10117 Berlin . Deutsche WindGuard GmbH . Oldenburger Str.

Preis abfrage →

10 Tipps für die Planung von Kita & Kindergarten /

Die Ergebnisse münden in ein qualifiziertes Gesamtkonzept für das Bauvorhaben. Am Ende der „Phase Null" steht im Idealfall die Beschlussfassung in den kommunalen Gremien. Sie bildet gemeinsam mit dem entwickelten

Preis abfrage →

Zeitbedarf für das Standortauswahlverfahren und für die

Tabelle 1 zusammengestellte Zeitbedarf für die einzelnen Phasen bis zur Standortfestle-gung. Unter Annahme eines Zeitbedarfs für den Rechtsschutz von (nur) 5 Jahren ist realis-tisch für die Standortauswahl (Etappe 1) ein Zeitbedarf von 59 Jahren zu erwarten(re a-listisches Szenario).

Preis abfrage →

Präsentation: Herausforderungen beim Vorgehen zur Ermittlung von

für die übertägige Erkundung 54 % Einengung Erfolgt in einem vergleichenden Verfahren anhand der Sicherheit Berücksichtigung der Datenlage bei der Entwicklung von Kriterien. 10 TAGE DER STANDORTAUSWAHL 2024 | R. FINK. 19.04.2024. GZ: SG01201/5-6/1-2024#5 | Objekt-ID: 11162089. Beispiel:rvSU-Kriterium „Ungünstige Tiefe in

Preis abfrage →

Standortanalyse: Welche Standortfaktoren für Unternehmen

Die Entwicklung einer passenden Machbarkeitsstudie für Unternehmen basiert also gleichzeitig sowohl auf einer Markt- als auch einer Standortanalyse (Chancen und Risiken), die durch eine Potenzial- und Wettbewerbsanalyse (Stärken und Schwächen) einzuordnen und durch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zu finalisieren ist.

Preis abfrage →

Technologie

Höhere Leistungsklassen von Windanlagen, wie die Enercon E‑126, mit einer installierten Leistung von 7,58 MW und einer dementsprechend größeren Flächeneffizienz,

Preis abfrage →

BASE

Laut Gesetz soll innerhalb Deutschlands der Standort für ein Endlager für hochradioaktiven Müll gefunden werden - ergebnisoffen, transparent, nach gesetzlich festgelegten fachlichen Kriterien und unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Die einzelnen Verfahrensschritte

Preis abfrage →

Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Standortauswahl von

Anwendung KI für die Standortauswahl von tiefen geologischen Endlagern (AKI) 5 . ildungsverzeichnis . ildung 3-1: Keywords der künstlichen Intelligenz 16 ildung 4-1: Aktivitäten in den drei Phasen des StandAV 23 ildung 4-2: Zuordnung der Gelände- und Labormethoden in den geowissenschaft-lichen

Preis abfrage →

Auswirkungen von Beschlüssen des Haushaltsausschusses auf die

4.1. Kompetenz der Exekutive für die Sachentscheidung In diesem Zusammenhang stellt sich zunächst die Frage, ob die Entscheidungskompetenz hin-sichtlich der Standortauswahl für das Deutsche Fotoinstitut bei der Legislative (welcher auch der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages zuzuordnen ist) oder der Exekutive liegt.

Preis abfrage →

Gesetzliche Vorgaben des GEG 2024 für die Dachdämmung

Wer sein Dach erneuert oder eine Dachdämmung einbaut bzw. erneuert, muss die Vorgaben des GEG 2024 einhalten. Das gilt auch, wenn nur die Dacheindeckung einschließlich Lattung und Verschalung, Dachhaut und Abdichtung, außenseitige Bekleidungen oder Verschalungen ersetzt oder neu aufgebaut werden.. Diesen U-Wert gibt das

Preis abfrage →

Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver

Das zukünftige Endlager für hochradioaktive Abfälle muss Sicherheitsanforderungen erfüllen, damit es errichtet und betrieben werden darf. Diese Sicherheitsanforderungen werden in einer Verordnung gemäß Paragraf 26 des Standortauswahlgesetzes festgelegt und bereits während der Standortauswahl bei den vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen berücksichtigt.

Preis abfrage →

Baustart für 103MW-Großbatteriespeicher

Die Standortauswahl erfolgte in Zusammenarbeit mit EPW GmbH als Partner für die regionale Projektentwicklung. Am 19. April 2024 starteten die Arbeiten mit dem ersten Spatenstich. Das Projekt ist der Auftakt zu einer Serie von mehreren Gigawatt an Batteriespeicherwerken, die ECO STOR in den kommenden Jahren in Deutschland realisieren wird.

Preis abfrage →

Erkundungsmethoden für die übertägige Erkundung bei der Standortauswahl

Erkundungsmethoden für die übertägige Erkundung bei der Standortauswahl. Land / Region: Deutschland. Projektanfang: 01.12.2019. Diese können als Grundlage für die Planung von Erkundungsprogrammen nach den im StandAG definierten Anforderungen an einen Standort (§§22 – 24) genutzt werden.

Preis abfrage →

BSI

Das Dokument soll hierzu Anleitung und Richtschnur für die Entscheidungsfindung sein. Zahlreiche wertvolle Hinweise und Fragen zur Ende 2018 veröffentlichten Version 1.0 haben das BSI erreicht. Diese waren Anlass, im Oktober 2019 eine Version 2.0 zu veröffentlichen. Kriterien für die Standortwahl von Rechenzentren

Preis abfrage →

Einheitliches Materialkonzept und Vorgaben für die

gende Tabelle). Die Änderungen sind nur für Neuanträge wirksam. (13) Für die Einzelanbindung von Schulen und Krankenhäusern ist unter Beachtung von RN 14 ebenfalls eine ausreichende Kapazität einzuplanen. Für die Anbindung ist ein Rohrverband mit der Mindestgröße 12 x 10/6 oder vergleichbar zu errichten.

Preis abfrage →

BUNDESEINHEITLICHER STANDARD ZUR

Der Milcherzeuger muss behandelte Kühe eindeutig kennzeichnen. Die Milch von Kühen, die mit Tierarzneimitteln behandelt wurden, darf erst nach Ablauf der Wartezeit wieder in Verkehr gebracht werden. Die abgelieferte Milch muss frei von Hemmstoffen sein. Gemäß der Milch-Güteverordnung, dem QM-Milch-Basisrohmilchmonitoring (siehe 5. Rückstands-

Preis abfrage →

BASE

Das Standortauswahlverfahren startet von einer "weißen Landkarte". Das bedeutet, dass alle deutschen Bundesländer und alle Regionen in die Suche einbezogen werden. Die Gebiete

Preis abfrage →

Standortanalyse: 10 Kriterien für die Standortwahl

Checkliste: 10 Kriterien für die Standortwahl Eine Standortanalyse ist unverzichtbar, um den richtigen Firmenstandort zu finden. Unsere Checkliste listet die zehn wichtigsten Kriterien auf, die Sie beachten sollten.

Preis abfrage →

Technischer Leitfaden

Normen, Richtlinien und Standards öffnen den Markt für die Elektromobilität und bereiten den Weg für ihre rasche Weiter-entwicklung bis hin zum massentauglichen Mobilitätskonzept der absehbaren Zukunft. Sie bilden die Basis für die Umsetzung zukünftiger Innovationen im Bereich der Elektromobilität.

Preis abfrage →

„Lernendes Verfahren im Standortauswahlverfahren

Die Suche nach einem Standort für die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle in Deutschland ist gesetzlich geregelt. Das Standortauswahlgesetz (StandAG) von î ì í legt fest: „Mit dem

Preis abfrage →

Bodenschutz bei Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von

Standortauswahl, Bau, Betrieb und Rückbau von solchen Anlagen. Ziel der Arbeitshilfe ist es, fachliche Empfehlungen aus Sicht des Bodenschutzes zur Etablie-rung von bundesweit einheitlichen Anforderungen und Regelungen an die Standortauswahl so-wie den Bau, Betrieb und Rückbau von Freiflächenanlagen für Photovoltaik und Solarthermie

Preis abfrage →

Studie zu Faktoren für die Standortauswahl von

Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie in Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochschule HSBA wurden diese Faktoren auf ihre Relevanz für Unternehmen aus der Branche untersucht und mit Hilfe von Insights aus

Preis abfrage →

Kriterien für eine erfolgreiche Standortauswahl

Eine richtige Standortauswahl kann entscheidend sein. Hier erfahren Sie, auf was Sie bei der Standortauswahl achten sollten. Dies gilt auch für die Erbringung von Personaldienstleistungen. Sollen Personalservices im Rahmen von Shared Service Centers zusammengefasst werden, kann dies an einem der bisherigen Standorte oder an einem völlig

Preis abfrage →

Fachtagung Kriterien für die Standortauswahl

„Kriterien für die Standortauswahl" der von Bundestag und Bundesrat berufenen Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe am 29. und 30. Januar 2016 im Tagungswerk Jerusalemkirche Lindenstr. 85, 10969 Berlin Ergebnisse der Arbeitskreis 1

Preis abfrage →

Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig

Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für die überarbeitete Richtlinie zur Energieeffizienz von Gebäuden gegeben und die neuen Vorgaben formell beschlossen. Neue Vorgaben zur Energieeffizienz von Gebäuden endgültig beschlossen - Europäische Kommission

Preis abfrage →

Standortauswahlverfahren – Aktueller Stand

Die BGE hat mit Blick auf die Phase II (übertägige Erkundung) und die Phase III (untertägige Erkundung) Zeitabschätzungen für die eigenen Aufgaben mit Hilfe von Szenarien erarbeitet.

Preis abfrage →

Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) für die Standortauswahl von

Die Anwendung von KI-basierten Methoden bietet Chancen, um bei der Auswertung der großen Datensätze und Modellberechnungen komplexer langfristiger und gekoppelter, geologischer Prozesse die Bewertung und somit das StandAV effizienter und sicherer zu gestalten. Die Forschung zur Anwendung von KI hat entsprechend auch in den

Preis abfrage →

Das Standortauswahlgesetz

Das Standortauswahlgesetz (StandAG) regelt die einzelnen Verfahrensschritte für eine ergebnisoffene, wissenschaftsbasierte und transparente Suche sowie die Auswahl eines

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Sammellinie für EnergiespeicherkraftwerkeNächster Artikel:Energiespeicherzubehör nach europäischem Standard

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht