So aktivieren Sie die sorgenfreie Gangreserve
So aktivieren Sie die „Suche nach unsicheren Einstellungen" Netzwerkmonitor . Weitere Desinfektionstools . Vollständiger Schutz für eine sorgenfreie Zeit Erweiterter Schutz vor Viren und Überwachung von Datenlecks in Echtzeit, Schutz Ihrer Privatsphäre und Premium IT-Support. Plus ein kostenfreies Jahresabo für Kaspersky Safe Kids.
Was ist eine Gangreserve?
Unter der Gangreserve versteht man jene Zeitdauer, die von der maximalen Spannung bis zur völligen Entspannung der Zugfeder vergeht, ohne dass zwischenzeitlich neue Energie zugeführt wird. Wer also die Ausdauer seiner Armbanduhr messen möchte, muss einen kompletten Aufzug vornehmen und bis zum Stillstand des Sekundenzeigers warten.
Wie beeinflusst die Feder die Gangreserve?
Je länger die Feder, desto länger die Gangreserve oder auch die Abnahme der Halbschwingungen, d.h. von 28.800 A/h auf 25.200 A/h (weniger Halbschwingungen, weniger benötigte Energie). Außerdem sind einige Uhren mit zwei Federhäusern und Federn ausgestattet, um eine noch längere Gangreserve zu bieten.
Wie beeinflusst die Länge der Aufzugsfeder die Gangreserve?
Die Länge der Aufzugsfeder steht in direktem Zusammenhang mit der Gangreserve, die eine Uhr aufweist. Je länger die Feder, desto länger die Gangreserve oder auch die Abnahme der Halbschwingungen, d.h. von 28.800 A/h auf 25.200 A/h (weniger Halbschwingungen, weniger benötigte Energie).
Welche Rolle spielt die Gangreserve in der heutigen Uhrenindustrie?
Ein Beispiel, das die tragende Rolle der Gangreserve in der heutigen Uhrenindustrie einmal mehr verdeutlicht: Vom Einsteigermodell bis zu den Power Reserve Editionen der High-End-Liga beobachten wir eine stetige Weiterentwicklung und Verbesserung der mechanischen Antriebe.