Steuerlogik für Photovoltaik-Energiespeicher
Die Vorsteuer für den Batteriespeicher kann erstattet werden. Für die steuerliche Berechnung des privaten Stromverbrauchs gilt der Strombezugspreis als
Wie hoch ist der Steuersatz bei Photovoltaik?
Die Vorlage aus dem Ministerium, die der Bundestag Ende 2022 beschloss, sieht bei der Lieferung und Installation von Photovoltaik-Anlagen und Stromspeichern an den Betreiber der Anlage einen Steuersatz von null Prozent vor – statt der üblichen 19 Prozent.
Wie werden Batteriespeicher steuerlich behandelt?
Steuersprechstunde: Batteriespeicher werden steuerlich unterschiedlich behandelt, wenn sie „vor“ oder „nach dem Wechselrichter“ der Photovoltaik-Anlage angeschlossen werden. Beim Vorsteuerabzug des Batteriespeichers muss der Speicher „gleichzeitig“ mit der Photovoltaik-Anlage angeschafft werden, damit dieser auch möglich ist.
Welche steuerlichen Folgen hat die Installation einer Photovoltaikanlage mit Speicher?
Die Installation einer Photovoltaikanlage mit Speicher bzw. das Nachrüsten einer bereits vorhandenen Anlage mit einem Batteriespeicher hat auch steuerliche Folgen. Vor allem stellt sich die Frage, ob noch ein Totalgewinn möglich ist, oder ob die Anlage einen steuerlicher Liebhabereibetrieb (s. Tz. 4.2.1) darstellt.
Wie wird der Batteriespeicher versteuert?
Die Vorsteuer für den Batteriespeicher kann erstattet werden. Für die steuerliche Berechnung des privaten Stromverbrauchs gilt der Strombezugspreis als Bemessungsgrundlage. Voraussetzung ist, dass mindestens 10 % des selbst erzeugten Stroms ins Netz eingespeist werden. Wieviel davon aus der Batterie kommt, spielt keine Rolle.
Wer ist Eigentümer einer Photovoltaikanlage?
Es ist nach dem BMF-Schreiben vom 17.07.2023 nicht erforderlich, dass der Betreiber der Photovoltaikanlage auch Eigentümer des Gebäudes ist, auf, an oder in dem sich die Photovoltaikanlage befindet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Batteriespeicher und einer PV-Anlage?
Das heißt, es wird abhängig von der Art des Einbaus (AC- oder DC-seitig) unterschieden, ob der Speicher Teil der PV-Anlage ist oder nicht. Ist der Batteriespeicher wie beim MyReserve üblich DC-seitig verbaut, werden die Anschaffungskosten der PV-Anlage zugeordnet und können zusammen mit dieser über 20 Jahre abgeschrieben werden.