Arbeitsinhalte der gemeinsamen Energiespeicherkraftwerksumfrage
Biodiversität in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nach 2020 (pdf, 6.07 MB) Beschreibung Demnach können die nationalen Ziele zum Schutz und zur Förderung der biologischen Vielfalt nur erreicht werden, wenn Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) bzw. künftige Biodiversitätsmaßnahmen in ausreichendem Umfang und mit hoher Qualität umgesetzt werden.
Wie hoch ist die Anschlussleistung von Steinkohlekraftwerken?
Unter Hinzunahme der Steinkohle- und Braunkohlekraftwerke erhöht sich die Anschlussleistung nochmals erheblich auf 67,6 GW, das entspricht 65 Prozent des bis 2030 benötigten Speicherbedarfs.
Wie geht es weiter mit dem Energiesystem?
Auch kann so unser Energiesystem besser damit umgehen, wenn die Nachfrage stark steigt oder die Versorgung phasenweise einbricht oder unterbrochen wird. Um für den Winter im nächsten Jahr 2023 gut vorbereitet zu sein, hat die Kommission Zwischenziele für die Wiederbefüllung der Gasspeicher festgelegt.
Welche Vorteile bietet eine unterirdische Speicheranlage?
Gut befüllte unterirdische Speicheranlagen tragen dazu bei, die Gasversorgung in der Union und eine Stabilität des Marktes zu sichern. Auch kann so unser Energiesystem besser damit umgehen, wenn die Nachfrage stark steigt oder die Versorgung phasenweise einbricht oder unterbrochen wird.