Was bedeutet Frequenzmodulation der Netzenergiespeicherung
Frequenzmodulation w, Abk.FM, Efrequency modulation, die Darstellung des Wertes der Amplitude einer Welle (Schwingung) bzw. eines Impulses in Änderungen der Frequenz einer anderen (Träger-)Welle bzw. von Impulsen. In erregbaren Zellen versteht man unter Frequenzmodulation die Umwandlung der Amplitude von Potentialen in eine Folge von
Was ist eine Frequenzmodulation?
Die Frequenzmodulation ( FM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Trägerfrequenz durch das zu übertragende Signal verändert wird. Die Frequenzmodulation ermöglicht gegenüber der Amplitudenmodulation einen höheren Dynamikumfang des Informationssignals. Weiterhin ist sie weniger anfällig gegenüber Störungen.
Was ist eine spezifische Trägerfrequenz?
Jede spezifische Trägerfrequenz repräsentiert einen bestimmten Zustand der digitalen Eingangsdaten. Die Frequenzmodulation ist in der Praxis ähnlich wie die Phasenmodulation (PM). Wenn die momentane Frequenz eines Trägers verändert wird, ändert sich auch die momentane Phase.
Was ist eine Phasenmodulation?
Bei der Phasenmodulation, wird, wie man auf Grund Namens erahnen kann, die Phase des Trägers durch die Phase des Modulators verändert. Sie ist sehr eng verwandt mit der Frequenzmodulation, da beide zur Gruppe der Winkelmodualtionsarten gehören. Den Modulationsindex kann man am zweiten Schieber einstellen.
Was ist die Signalfrequenz?
Die Signalfrequenz, die Tonhöhe, bestimmt die Häufigkeit der Wechsel zwischen maximaler und minimaler Momentanfrequenz des FM-Signals. Im FM-Signal wird ein zur Trägerfrequenz symmetrisch liegender Frequenzbereich durchlaufen. Mit den beiden Eckwerten der Frequenz wird der Frequenzhub berechnet.
Was ist der Unterschied zwischen Amplituden- und Frequenzmodulation?
Gegenüberstellung von Amplituden- und Frequenzmodulation Ein frequenzmoduliertes Signal kann bei hohen Frequenzen mit Hilfe einer Oszillatorschaltung erzeugt werden, deren frequenzbestimmender Schwingkreis eine spannungsabhängige Kapazität, typischerweise eine Kapazitätsdiode, enthält, an welche das Modulationssignal als Signalspannung gelegt wird.
Wie viele frequenzzustände gibt es?
Die Anzahl der möglichen Trägerfrequenzzustände ist in der Regel eine Zweierpotenz. Bei nur zwei möglichen Frequenzzuständen wird der Modus als Frequenzumtastung (FSK, Frequency-Shift-Keying) bezeichnet. In komplexeren Modi kann es vier, acht oder mehr verschiedene Frequenzzustände geben.