Ausschreibung zur Regulierung der Energiespeicherfrequenz

In Deutschland wird die Anreizregulierung (ARegV) seit Januar 2009 zur Vergütung der Bereitstellung und des Betriebes der Stromnetze angewendet und löste die bis dahin genutzte kostenbasierte Regulierung ab. Bei der Anreizregulierung handelt es sich um einen hybriden Revenue-Cap, der ähnlich zu der Beschreibung oben eine Erlösobergrenze auf

Wann ist die nächste Ausschreibung für erneuerbare Energien?

Gebotstermin war der 1. Juni 2023. Die Bekanntmachung erfolgte am 4. Juli 2023, so dass die Bekanntgabe am 11. Juli 2023 als erfolgt gilt. Ausschreibung: Bundesnetzagentur (BNetzA) Die BNetzA hat die Zahlen der ersten Innovationsausschreibungsrunde 2023 für erneuerbare Energien veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Mai 2023.

Welche Regelungen gelten für den Stromverbrauch beim Einspeichern?

Für die auf den Stromverbrauch beim Einspeichern gelten darüber hinaus weitere Reduzierungs- und Befreiungsregelungen, die an die räumliche Entfer-nung, das Netz, aus dem die Entnahme erfolgt, die (summierte) installierte Erzeugungsleistung, die Anla-gensteuerung und den Eigenverbrauch anknüpfen.18

Wann kommt die Ausschreibung für Windenergieanlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 12. August 2024 die Ergebnisse der Ausschreibungsrunde 2023 für die Förderung von Offshore-Windenergieanlagen für zentral voruntersuchte Flächen bekannt gegeben. Das Gebotsverfahren wurde, wie bereits 2023, mit qualitativen Kriterien durchgeführt. Gebotstermin war der 1. August 2024.

Wann kommt die nächste Ausschreibung für Solaranlagen?

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 30. August 2024 die Ergebnisse zweiten Ausschreibungsrunde 2024 für die Förderung von Solaranlagen des ersten Segments bekannt gegeben. Gebotstermin war der 1. Juli 2024. Die Bekanntmachung erfolgte am 30. August 2024, so dass die Bekanntgabe am 6. September 2024 als erfolgt gilt.

Wann werden die Ausschreibungsergebnisse für KWK-Anlagen bekannt gegeben?

Die BNetzA hat am 27. Juni 2024 die Ausschreibungsergebnisse für Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK -Anlagen) und für innovative Systeme mit Kraft-Wärme-Kopplung (innovative KWK -Systeme) bekannt gegeben. Gebotstermin war jeweils der 3. Juni 2024.

Was ist eine thermische Energiespeicher?

Thermische Energiespeicher mit einer Rückverstromung können zur Optimierung des Betriebs konventi-oneller Kraftwerke eingesetzt werden und deren Flexibilität und Rampensteilheit günstig beeinflussen. Über die Funktionen, die Speicher in Stromnetzen übernehmen können, wird intensiv diskutiert.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Märkte und Regulierung der Elektrizitätswirtschaft

In Deutschland wird die Anreizregulierung (ARegV) seit Januar 2009 zur Vergütung der Bereitstellung und des Betriebes der Stromnetze angewendet und löste die bis dahin genutzte kostenbasierte Regulierung ab. Bei der Anreizregulierung handelt es sich um einen hybriden Revenue-Cap, der ähnlich zu der Beschreibung oben eine Erlösobergrenze auf

Preis abfrage →

Funktionale Ausschreibungen für öffentliche Holzbauprojekte

Ausschreibung von Ausführungsleistungen. Für die Ausschreibung von Ausführungsleistungen stehen grundsätzlich zwei Methoden zur Verfügung: die Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis, die neben der allgemeinen Baubeschreibung eine detaillierte Beschreibung von Teilleistungen beinhaltet, oder das Leistungsverzeichnis mit

Preis abfrage →

EnWG

Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Elektrizitätsbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 96/92/EG (ABl. EU Nr. L 176 S. 37), der Richtlinie 2003/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2003 über gemeinsame Vorschriften für den Erdgasbinnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 98/30/EG (ABl. EU Nr.

Preis abfrage →

EEG 2023 § 28f Ausschreibungsvolumen und Gebotstermine für

(1) Die Ausschreibungen für innovative Konzepte mit wasserstoffbasierter Stromspeicherung nach § 39o finden statt: im Jahr 2023 zum Gebotstermin am 15. Dezember,

Preis abfrage →

BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der ersten Ausschreibung zur

Sie darf damit keinen Strom am Strommarkt mehr verkaufen, steht aber in kritischen Situationen noch zur Absicherung des Stromnetzes zur Verfügung. Der nächste Ausschreibungstermin ist der 4. Januar 2021. Informationen hierzu können voraussichtlich ab dem 7. Dezember 2020 auf der Internetseite der Bundesnetzagentur abgerufen werden.

Preis abfrage →

§ 11a EnWG

(1) 1Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes kann die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer im Eigentum eines Dritten stehenden Energiespeicheranlage, die elektrische

Preis abfrage →

Regeln für die Vergabe öffentlicher Aufträge in der EU

Grundsätzlich sind Ausschreibungen zur Vergabe öffentlicher Aufträge, die unter die EU-Vorschriften fallen, auf dem TED-Portal ( Tenders Electronic Daily), der Online-Version des Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, bekannt zu machen. Öffentliche Stellen können sich auch dann für eine Bekanntmachung auf dem TED-Portal entscheiden,

Preis abfrage →

Informationen zur öffentlichen Vergabe von Bauaufträgen

Österreichs Portal für öffentliche und beschränkte Ausschreibungen der Bauwirtschaft. INFORMATIONEN ZUR ÖFFENTLICHEN VERGABE VON BAUAUFTRÄGEN AUSSCHREIBUNG.AT ist Österreichs führendes Vergabeportal für Bau-Ausschreibungen. Das Portal kann von gewerblichen, privaten und öffentlichen Auftraggebern und ausschreibenden

Preis abfrage →

Zur Regulierung der Prostitution

Elisabeth Hill studierte Sozialwissenschaftliche Diskurforschung (M.A.) an der Universität Augsburg. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg beschäftigt. Mark Bibbert studierte Sozialwissenschaftliche Diskurforschung (M.A.) an der Universität Augsburg. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für

Preis abfrage →

EnWG § 11a Ausschreibung von Energiespeicheranlagen

(1) 1 Der Betreiber eines Elektrizitätsversorgungsnetzes kann die Errichtung, die Verwaltung und den Betrieb einer im Eigentum eines Dritten stehenden

Preis abfrage →

Aktueller Begriff Urteil des EuGH zur Regulierung des deutschen

ner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasse-rinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Am 02.09.2021 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden: Die deutsche Bundesnetz-agentur (BNetzA) ist nicht unabhängig genug. Aus diesem und drei weiteren Gründen ist das

Preis abfrage →

Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung Positionspapier zur

1.2 Scope der Regulierung Der SFB empfiehlt, dass die Regulierung alle Anbieter von ESG-Ratings und -Scores abdeckt, welche ihre Produkte und Dienstleistungen in der EU anbieten bzw. vertreiben, unabhängig vom Hauptsitz der Unternehmen und Sitz von einzelnen Geschäftseinheiten. Die Regulierung sollte auch keinen Unterschied nach Größe der

Preis abfrage →

Regulierung und Zertifizierung von KI in der Industrie: Ziele

Konkret deckt der KI-Prüfkatalog die Punkte 1 (Beschreibung des KI-Systems), 2 (Beschreibung der Bestandteile des KI-Systems und seines Entwicklungsprozesses), 3 (Informationen über die Überwachung, Funktionsweise und Kontrolle des KI-Systems), 5 (Beschreibung aller an dem System während seines Lebenszyklus vorgenommenen

Preis abfrage →

Handlungsempfehlungen zur Regulierung von Spannungsfeldern

Oft führt der Weg zur Regulierung von Spannungsfeldern nach innen, wie unsere Interviewteilnehmer:innen unter Abschn. 4.3 ausgeführt haben. Die persönlichen Erwartungen an sich und das Umfeld immer wieder zu regulieren und in einen realistischen Bezug zu setzen zu den aktuellen Rahmenbedingungen, bildet eine wichtige Strategie im

Preis abfrage →

EU Audit Reform und Abschlussprüfungsreformgesetz

schaft formal auf das Bestehen der PIE als Rechtssub-jekt abzustellen, das heißt, in Umwandlungsfällen ist ausschlaggebend, ob und ab wann ein neuer Rechts-träger entsteht und ab wann dieser die Kriterien zur Einordnung als PIE erfüllt. 2 ergleiche dazu IDW-Positionspapier zur EU-Regulierung der 1 V Abschlussprüfung in der Fassung vom 11.

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Der zügige Hochlauf des Wasserstoffmarktes ist ein wichtiges Ziel. Der Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur beginnt mit der Planung und Errichtung eines Wasserstoff-Kernnetzes. Wer bereits eine Wasserstoffinfrastruktur betreibt,

Preis abfrage →

Regelungen zu Stromspeichern im deutschen Strommarkt

Im Blick auf die langfristigen Ziele der Dekarbonisierung der Stromversorgung bis 2050 lässt sich erwarten, dass die Frage des zeitlichen Ausgleichs von Erzeugung und Verbrauch eine neue

Preis abfrage →

Zweifelsfragen der EU-Regulierung: aktualisiertes IDW

Letzterer wurde umfassend überarbeitet und enthält nun Ausführungen und Erläuterungen zur APAS Verlautbarung Nr. 15. Die aktuelle 6. ergänzte Auflage des IDW Positionspapiers finden Sie zum Download auf der IDW Website: Zweifelsfragen der EU-Regulierung (6. erg. Auflage) (IDW Positionspapier) (PDF)

Preis abfrage →

Übertragungs­netz­betreiber veröffentlichen Ergebnisse der dritten

Das ausgeschriebene Volumen von zwei Gigawatt konnte in der dritten Ausschreibung nicht vollständig gedeckt werden. Die Anlagen, die einen Zuschlag erhalten haben, stehen ab dem 1. Oktober 2024 für zwei Jahre als Kapazitätsreserve zur Verfügung und stellen somit für diese Zeit eine zusätzliche Absicherung der Stromversorgung in

Preis abfrage →

EEG 2023 § 88e Verordnungsermächtigung zu den

zu der Ermächtigung der Bundesnetzagentur, unter Berücksichtigung des Ziels nach § 1 Festlegungen zu den Ausschreibungen zu erlassen, einschließlich der Ausgestaltung

Preis abfrage →

6. Rahmenbedingungen für Innovationen: Regulierung,

Dieses Modell besteht im Allgemeinen aus zwei Phasen: 1. einer Ausschreibung zur Vorlage von Fahrplänen, für deren Erstellung die öffentlichen Stellen Anreize setzen und die aus (bereits bestehenden oder noch im Entstehen begriffenen) Ökosystemen hervorgehen, um gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, und 2

Preis abfrage →

Wie funktioniert eine Ausschreibung?

Beschaffungsbedarf ermitteln. Bevor eine Ausschreibung aufgesetzt wird, muss klar definiert werden, ob überhaupt ein Beschaffungsbedarf besteht, ob also nicht beispielsweise aus Wirtschaftlichkeitsgründen bereits vorhandene Ressourcen genutzt werden könnten, und um welchen konkreten Bedarf – Bauleistung, Liefer- und/oder Dienstleistung – es sich handelt.

Preis abfrage →

Für eine klimafreundliche und sichere Energieversorgung

Bundeskanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner haben die wesentlichen Elemente einer neuen Kraftwerksstrategie vereinbart.

Preis abfrage →

Ausschreibungstext | Frostschutzschicht | Hagemeister

einem Verformungsmodul Ev2 auf der Oberfläche von. mindestens 120 MN/m². Abweichungen von der Sollhöhe. höchstens +- 2 cm. Die Anforderungen der ZTVT-StB und. der RStO-2001 sind einzuhalten und nachzuweisen.

Preis abfrage →

FISG

Regulierung der Abschlussprüfung. Überlegungen zum optimalen Zeitpunkt der Ausschreibung der Abschlussprüfung; 3 VAG und § 23 Abs. 1 Satz 3 ZAG legen ab dem 1. Januar 2022 nun fest, dass die Bestellung eines anderen

Preis abfrage →

Optionen zur Regulierung von Untergrundspeichern in der

Optionen zur Regulierung von CO₂-Pipelines und CO₂-Untergrundspeichern in der Schweiz . Im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU)

Preis abfrage →

Ausschreibungen

Hier finden Sie Informationen und aktuelle Meldungen zu den Ausschreibungen im Bereich der Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung der Bundesnetzagentur (BNetzA)

Preis abfrage →

Öffentliche Ausschreibungen

Ein Teil zur Vergabe von Wettbewerbsaufträgen wird als „Ausschreibung" bezeichnet. Zweck dieser Ausschreibung ist es, potentielle Bieter dazu aufzufordern, ihr Angebot abzugeben. Bei

Preis abfrage →

Gesetz über digitale Märkte: Ausschreibung – Studie darüber,

Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung für eine Studie veröffentlicht, in der untersucht wird, wie sich neue Technologien auf die Regulierung des digitalen Marktes auswirken können. Gesetz über digitale Märkte: Ausschreibung – Studie darüber, wie sich neue Technologien auf die Regulierung des digitalen Marktes auswirken

Preis abfrage →

Bundesnetzagentur

Frage 4: Gültigkeit des Hinweises zum künftigen Stromliefervertrag. Im Rahmen der Ausschreibung für nicht zentral voruntersuchte Flächen und zur Ausschreibung für zentral

Preis abfrage →

Ausschreibungen & Aufträge für Reinigungsdienstleistungen

Ausschreibungen für Reinigungsdienstleistungen finden. Bei evergabe findest Du täglich neue Ausschreibungen für Reinigungsdienstleistungen für Deine Reinigungsfirma. Hier werden Reinigungsarbeiten, wie Unterhaltsreinigung bzw. die Grundreinigung sowie die Treppenhausreinigung oder Fensterreinigung von Bürokomplexen und Gewerbeeinrichtungen

Preis abfrage →

ARBEITSHILFE ZUR DURCHFÜHRUNG EINER EUROPAWEITEN AUSSCHREIBUNG DER

Pflicht zur europaweiten Ausschreibung der Stromlieferung 9 1.1.1. Vergaberechtliche Rahmenbedingungen 9 1.1.2. Qualifizierte Schätzung des Auftragswertes 11 1.2. Überblick über die einzelnen Arbeitsschritte im Vergabeverfahren 13 1.3. Fristen 14 1.4. Zeitplan 14 1.5. Fortlaufende Dokumentation des Vergabeverfahrens 16

Preis abfrage →

EU-REGULIERUNG DER ABSCHLUSSPRÜFUNG

EU-REGULIERUNG DER ABSCHLUSSPRÜFUNG IDW POSITIONSPAPIER INHALT INHALT Vorbemerkungen 5 1. Rechtlicher Rahmen zur Überwachung der Erbringung Stand: 16.11.2021) sowie zur Ausschreibung der Abschlussprüfung für Unternehmen von öffentlichem Interesse (Stand: 09.01.2018). Die Antworten und Hinweise in diesem Papier reflektieren den

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Lüfter der Flüssigkeitskühlungs-EnergiespeichereinheitNächster Artikel:Energiespeicher-String-Technologie

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht