Aussichten für die Speicherung von Photovoltaik-Energie im Jahr 2023

Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Entwicklung seit dem Jahr 2000, sowie den Gesamtbestand in Bezug auf Anlagenanzahl und -leistung nach Anlagenklasse, Bundesland

Wie geht es weiter mit der Photovoltaik?

Moment mal wird der ein oder andere sagen. So ganz stimmt das mit dem Preisverfall nicht, denn 2022 sind die Kosten für Photovoltaik leicht gestiegen. Der Einwand ist berechtigt. Doch hat dieser Kostenanstieg vor allem mit der Verknappung von Rohstoffen wie Silizium sowie der allgemeinen Inflation zu tun.

Wie geht es weiter mit dem Preisverfall für Photovoltaik?

So ganz stimmt das mit dem Preisverfall nicht, denn 2022 sind die Kosten für Photovoltaik leicht gestiegen. Der Einwand ist berechtigt. Doch hat dieser Kostenanstieg vor allem mit der Verknappung von Rohstoffen wie Silizium sowie der allgemeinen Inflation zu tun. Solche Preisschwankungen werden wahrscheinlich auch in Zukunft auftreten.

Was ist der beste Solarspeicher?

Der Speicher "VARTA pulse neo 6" wurde zum effizientesten AC-gekoppelten Solarstromspeicher in der Leistungsklasse bis 5 kW gekürt. Der Stromspeicher überzeugte die Autorinnen und Autoren der Stromspeicher-Inspektion mit seinem hohen Batteriewirkungsgrad von 97,8 Prozent und mit einem Stand-by-Verbrauch von lediglich zwei Watt.

Ist Photovoltaik umweltfreundlich?

Schon heute spart Photovoltaik im Vergleich zu fossilen Energieträgern eine Menge CO2 und Ressourcen ein. Doch natürlich sind Solarmodule noch nicht komplett umweltfreundlich. Der Grund: Vor allem chinesische Module werden größtenteils mithilfe von Kohle und Gas hergestellt.

Wie geht es weiter mit der Solarenergie?

Expertinnen und Experten der Solarenergie weltweit zeigen auf, dass das Wachstum der Photovoltaik in den nächsten 10 Jahren kontinuierlich fortgesetzt werden muss, um den globalen Energie-Bedarf 2050 klimaneutral zu decken.

Wie hoch ist die Kapazität von Photovoltaik?

Im Jahr 2022 erreichte die Photovoltaik mit einer weltweit installierten Kapazität von einem Terrawatt einen Meilenstein. Trotz des beträchtlichen Wachstums und der Kostensenkung in den letzten 30 Jahren trägt die Photovoltaik heute nur 4-5 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Standard

Für PV-Anlagen stellt die Auswertung die zeitliche Entwicklung seit dem Jahr 2000, sowie den Gesamtbestand in Bezug auf Anlagenanzahl und -leistung nach Anlagenklasse, Bundesland

Preis abfrage →

Die Photovoltaik Strategie 2023 in Kurzfassung

Der weltweite jährliche Zubau von Photovoltaik-Anlagen ist von etwa 30 GW im Jahr 2012 auf geschätzte 300 GW für 2023 angestiegen. Aufgrund der geringen Kosten ist Photovoltaik eine der wichtigsten

Preis abfrage →

Klimaneutrales Energiesystem bis 2050:

Im Jahr 2022 erreichte die Photovoltaik mit einer weltweit installierten Kapazität von einem Terrawatt einen Meilenstein. Trotz des beträchtlichen Wachstums und der Kostensenkung in den letzten 30 Jahren

Preis abfrage →

Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern

Kohle war damit im Jahr 2023 noch der zweitwichtigste Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland. Die Stromeinspeisung aus Erdgas stieg im Jahr 2023 um 3,9 % auf einen Anteil von 13,6 %, nachdem sie 2022 mit einem Anteil von 11,5 % infolge der angespannten Situation auf dem Gasmarkt auf einen mehrjährigen Tiefstand gefallen war.

Preis abfrage →

FAQ Steuererleichterungen für Photovoltaik-Anlagen

Update 30.11.2023: Das Bundesfinanzministerium hat ein weiteres BMF-Schreiben veröffentlicht. Beantwortet werden darin Einzelfragen bei der Anwendung des Nullsteuersatzes für bestimmte Photovoltaik-Anlagen. Update 27.2.2023: Das Bundesfinanzministerium hat nun das endgültige BMF-Schreiben "Umsatzsteuer; Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit

Preis abfrage →

Mit Photovoltaik energiereich ins Jahr 2024

„Die Aussichten für die Photovoltaikbranche im Jahr 2024 sind vielversprechend", fasst Mittelviefhaus zusammen und nennt als eine treibende Kraft den zu erwartenden weiteren Rückgang der Kosten für Solarmodule, was die Solarenergie im Vergleich zu Kohle oder Gas zunehmend wettbewerbsfähiger macht. Januar 2023 für die Anschaffung

Preis abfrage →

Kurzstudie: Zuwachs von Batteriespeichern und

Die Auswertungen in der Kurzstudie erstrecken sich bei PV-Anlagen auf die Zeitspanne ab dem Jahr 2000 bis Ende des Jahres 2023 und erfassen deren Entwicklung in Bezug auf Anzahl und Leistung nach

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Die Alterung führt im Lauf der Zeit zu einer sinkenden Speicherkapazität, die über lange Zeit nur langsam abnimmt, sich zum Ende der Lebensdauer aber beschleunigt. Eine Batterie altert am Anfang also langsam,

Preis abfrage →

Das EEG 2021 – gute oder schlechte Aussichten für die Photovoltaik?

Insbesondere wird aber der Zielkorridor – also die jährliche Zubaumenge, an der sich eine gegebenenfalls eintretende Absenkung der Vergütungssätze bemisst – von 1.900 MW (EEG 2017) auf 2.500 MW erhöht, wobei von diesen 2.500 MW ab dem Jahr 2023 die den Wert von 250 MW überschreitende jährliche Ausschreibungsmenge für Aufdachanlagen (2023 und

Preis abfrage →

Rekordjahr: Weltweiter Zubau von 456 Gigawatt

1 · Die Ana­ly­se des glo­ba­len Photovoltaik- Zubaus für das ak­tu­el­le Jahr er­folgt 2025 im Rah­men des nächs­ten IEA- PVPS-Snapshot-Reports. Wie im dies­jäh­ri­gen Snapshot- Report

Preis abfrage →

Förderung Photovoltaik 2025: Alle neuen Regelungen im Überblick

4 · Viele fragen sich, welche neuen Regeln es zur Förderung für Photovoltaik im Jahr 2025 gibt. Die Solarenergie spielt eine wichtige Rolle in der Energiewende und im Klimaschutz. In diesem Blogbeitrag erklären wir alle wichtigen Änderungen und Fördermöglichkeiten. Erfahre, wie du von den neuen Programmen profitieren kannst!

Preis abfrage →

Gute Aussichten für die Erneuerbaren auch fürs Jahr 2024

Die Aussichten für den weiteren starken Ausbau der Photovoltaik stehen sehr gut. Um so mehr, wenn sich die Rahmenbedingungen weiter verbessern. Jetzt ist die

Preis abfrage →

Die Zukunft der Photovoltaik – ein Ausblick

Sollten die Forscher es schaffen, die Ausbeute an Energie zu erhöhen, könnten in Zukunft riesige Wandflächen zur Stromerzeugung genutzt werden. Und wie sieht es mit Solarzellen auf Autodächern aus?

Preis abfrage →

Die Top 7 Wasserstoff-Aktien 2024: Megatrend H2

Die Gewinnentwicklung hat seit 2019 stets einstellige und 2023 knapp zweistellige Zuwächse zu verzeichnen Die Air Liquide Aktie, die im Jahr 2023 knapp 32 Prozent zulegte, konnte ihren Kurs auch im laufenden Jahr

Preis abfrage →

Ausbau der Solarenergie: viel Licht, aber auch Schatten

„Der Ausbau der Solarenergie boomt, und es gibt großes Potenzial für weiteres Wachstum. Eine Herausforderung ist, die im Tages- und Jahresverlauf stark schwankenden Solarstrommengen

Preis abfrage →

Stromspeicher-Test 2023: HTW kürt beste PV

Die HTW-Studie Stromspeicher-Inspektion 2023 hat unter 18 Lithium-Batteriesystemen erneut die effizientesten Stromspeicher ermittelt. Dabei wurden sogar neue Bestwerte beim Wechselrichterwirkungsgrad und bei der

Preis abfrage →

Die Zukunft der Photovoltaik

Dies geschieht, wenn Licht auf Silizium fällt, das heutige Grundprinzip der Photovoltaik. Im Jahr 1948 entstand dann das erste Photovoltaikkonzept, entwickelt von Kurt Lehovec. Anschließend im Jahr 1950 erstellte William Shockley ein theoretisches Modell für die ersten Solarzellen. 1. Am 17.

Preis abfrage →

Sonnige Aussichten für Photovoltaik, Energiespeicher und E

Das alles führt zu sonnigen Aussichten auf den PV-Märkten: In der EU wurden im vergangenen Jahr neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von 41,4 GW installiert, so

Preis abfrage →

Photovoltaik in Deutschland: gute Aussichten für 2024

19.06.2024 – Nachmeldungen für 2023 zeigen: die neu installierte PV-Leistung wurde gegenüber 2022 mindestens verdoppelt. Waren es 2022 7,5 Gigawatt (GW), kommt die Branche für das letzte Jahr auf mindestens 15 GW. Weitere Nachmeldungen sind möglich. Damit wird das Zubauziel der Bundesregierung von 9 GW deutlich übertroffen. Für 2024

Preis abfrage →

PV-Ertrag Tabelle: PV-Ertrag im Tagesverlauf und

Der PV-Ertrag ist die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaik-Anlage über einen bestimmten Zeitraum hinweg produzieren kann. Der PV-Ertrag wird in der Regel in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Er hängt

Preis abfrage →

Photovoltaik 2023: Neueste Trends Und

Es liegt an uns, die Chancen zu nutzen und von den Vorteilen der Solarenergie zu profitieren. Die Zeit ist reif für die Nutzung der Photovoltaik 2023 – für eine nachhaltigere und zukunftsfähige Welt. 9. Fazit. Im Fazit lässt sich festhalten, dass die Photovoltaikbranche im Jahr 2023 vielversprechende Trends und Innovationen verzeichnet.

Preis abfrage →

Die Energiesituation in Deutschland: Eine Analyse der aktuellen

Treibhausgasemissionen bis 2030 bezogen auf die Werte von 1990 [2]. Die Zahl, gegen die alle Anstrengungen zu messen sind, ist der Gesamtprimärenergiebedarf eines Landes. Für Deutschland waren das 3.650 TWh im Jahr 2019 und ungefähr 4.100 TWh im Jahr 1990. Diese Zahl beinhaltet alle Verbraucher, also Industrie,

Preis abfrage →

Aussichten für den europäischen Strommarkt: Der EU Energy

Im „GoHydrogen"-Szenario ergeben sich ab 2035 niedrigere Capture-Preise für Solaranlagen als im „Central"-Szenario, weil die erhöhten Kapazitäten in den Windkraftanlagen für allgemein niedrigere Strompreise sorgen, die auch die

Preis abfrage →

Stromspeicher für PV-Anlagen: Größen, Kosten & Tests

2023 wurden 570.000 neue Photovoltaik-Speicher installiert, damit gibt es fast 1,2 Mio. Stromspeicher in Deutschland. Bei z. B. 4.000 kWh Stromverbrauch im Jahr würde dann bereits eine nutzbare Speicherkapazität von 4 kWh ausreichen. Die für die Speicherung von Solarstrom infrage kommenden Strom-Speicher sind in aller Regel chemische

Preis abfrage →

Zusammenfassung – World Energy Outlook 2023 – Analysis

Drei miteinander verknüpfte Themen stehen im Vordergrund: Risiken für die Bezahlbarkeit von Energie, die Stabilität der Stromversorgung, und die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten für saubere Energie. Der Schutz der Verbraucher vor schwankenden Brennstoffpreisen im Jahr 2022 kostete die Regierungen 900 Mrd. USD an Nothilfen.

Preis abfrage →

Schlaglichter: Rosige Aussichten für Photovoltaik und Speicher

Das Fraunhofer ISE kam für die Nettostromerzeugung auf einen Anteil von 50,5 Prozent für Photovoltaik, Windkraft und Co. Die Freiburger Wissenschaftler beziehen ihre Daten auf den Strommix, der wirklich aus der Steckdose kommt. Die Bundesnetzagentur misst dagegen die Stromerzeugung an der Netzlast und kam dabei auf einen Erneuerbaren-Anteil

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Energiespeichergerät mit VibrationssiebNächster Artikel:Neue Spezifikationen und Standards für die Energiespeicherung

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • [email protected]

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht