Anwendungen gezielter Energieübertragungssysteme
Grundlagen, WPT-Systeme und Anwendungen - 2. Auflage Artikel Nr. 744018. Merkmale. Bauelemente und Transformatoren sowie Simulationsmodelle vermitteln dem Leser ein Grundwissen über drahtlose Energieübertragungssysteme. Kapitel 2: Im zweiten Teil wird das drahtlose Energieübertragungssystem, die verschiedenen Topologien der drahtlosen
Wie funktioniert die Energieübertragung?
Für größere Reichweiten kann die Energieübertragung mittels sich elektromagnetisch-ausbreitender Wellen erfolgen. Bei den klassischen induktiven Übertragungstechniken werden gewickelte Spulen und ferromagnetischen Materialien genutzt, um das magnetische Feld vom Sender zum Empfänger zu leiten.
Wie funktioniert die drahtlose Energieübertragung?
Für die drahtlose Energieübertragung existieren bereits diverse praktikable Methoden, die auf verschiedenen physikalischen Prinzipien beruhen. Im Fall der Nahfeld-Übertragung werden induktive und kapazitive Kopplungen empfohlen. Für größere Reichweiten kann die Energieübertragung mittels sich elektromagnetisch-ausbreitender Wellen erfolgen.
Welche Vorteile bietet die kontaktlose Energieübertragung?
Mit der Möglichkeit der hermetischen Abschottung der Systeme bietet die kontaktlose Energieübertragung einen weiteren Vorteil, da sie von ungewünschten externen Einflüssen isoliert werden (z.B. von Staub, Feuchtigkeit, Hitze, etc.).
Welche Arten der drathlosen Energieübertragung gibt es?
Welche Arten der drathlosen Energieübertragung es gibt, lesen Sie auf der nächsten Seite. Abhängig von der TX/RX-Struktur und dem Mechanismus der Energieübertragung lassen sich drahtlose Energieübertragungssysteme in drei Kategorien einteilen: induktive, resonante und kapazitive Systeme.
Was ist kabellose Energieübertragung?
Durch die kabellose Energieübertragung werden diese Anwendungen nicht nur mobiler werden. Durch den Wegfall von Steckern und Buchsen lassen sie sich außerdem vollständig abdichten, sodass sie unter den unterschiedlichsten anspruchsvollsten Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten können.
Welche Vorteile bietet die drahtlose Energieversorgung?
Daher liegt der größte Vorteil der drahtlosen Energieversorgung in der Fähigkeit der freien Positionierung im Raum, bei der komplizierte Verkabelung und galvanische Kontakte vermieden werden.