Ausschreibungsbekanntmachung für ein Photovoltaik-Speicherkraftwerk

Mit uns zur Photovoltaik-Anlage für Ihre Gemeinde. war das Achenseekraftwerk 20 Jahre lang das größte Speicherkraftwerk innerhalb der Grenzen der heutigen Republik. Die Verwirklichung des Projektes war für die damalige Zeit eine echte Pionierleistung, die in der Fachwelt für Aufsehen sorgte. eine Gewölbestaumauer, zwei

Wie hoch ist der Zuschlag für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke?

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung einen Zuschlag. Der Bundesnetzagentur zufolge lag der durchschnittliche mengengewichtete Zuschlagswert bei 8,33 Cent pro Kilowattstunde. 29. September 2023 Petra Hannen

Wann kommt die nächste innovationsausschreibung für Photovoltaikkraftwerke?

Bei der jüngsten Innovationsausschreibung wurden ausschließlich Vorhaben für Photovoltaikkraftwerke plus Speicher eingereicht. Foto: Tesvolt 400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben.

Wie viele Gebote gibt es für Photovoltaik?

400 Megawatt hatte die Bundesnetzagentur bei der Innovationsausschreibung zum Gebotstermin 1. September 2023 ausgeschrieben. Im Gegensatz zum Juni war diese Runde deutlich überzeichnet: Nach Zahlen der Bundesnetzagentur wurden 53 Gebote mit einer Gebotsmenge von 779 Megawatt eingereicht, alle für Anlagenkombinationen von Photovoltaik und Speichern.

Was ist eine besondere Solaranlage?

Als „besondere Solaranlagen“ gelten solche, die eine Doppelnutzung von Flächen ermöglichen, zum Beispiel durch Errichtung auf Gewässern, Parkplatz- oder Landwirtschaftsflächen. Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt.

Was sind die Anforderungen an bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen?

Die Anforderungen an Bietende und ihre Gebote zur Teilnahme an den Ausschreibungen sind im § 30 EEG 2023 festgelegt. Das umfasst neben persönlichen Daten, dem Energieträger, Gebotstermin und Gebotswert auch die Gebotsmenge, die grundsätzlich mehr als 1 MW umfassen muss.

Wer kann an Ausschreibungen teilnehmen?

An den Ausschreibungen kann grundsätzlich jeder teilnehmen. Es handelt sich um ein projektbezogenes Verfahren. Die Bieter müssen in den Geboten angeben, wo sie die Solaranlagen zu errichten beabsichtigen und die Anlagen an dem angegebenen Standort errichten. Eine Errichtung an einem anderen Standort, also ein Umzug des Projekts ist nicht möglich.

Über Uns

EK SOLAR ist ein führender Anbieter von tragbaren Photovoltaik-Energiesystemen. Unser Ziel ist es, nachhaltige, mobile Energielösungen zu entwickeln, die flexibel einsetzbar und weltweit einfach zu transportieren sind.

Mobiles Solarsystem

Mobiles Solarsystem

Innovative faltbare Photovoltaiksysteme, ideal für entlegene Standorte oder Notfalleinsätze. Sie liefern unabhängig und effizient erneuerbare Energie mit minimalem Installationsaufwand.

Solarkonzept für Unternehmen

Solarkonzept für Unternehmen

Modulare Photovoltaik-Containerlösungen für gewerbliche Anwendungen, ausgelegt für den netzgebundenen oder autarken Betrieb – für maximale Energieeffizienz und Zuverlässigkeit.

Industrielle Energiespeichersysteme

Industrielle Energiespeichersysteme

Maßgeschneiderte Photovoltaik- und Speicherlösungen für energieintensive Industriezweige. Ideal für eine unterbrechungsfreie Energieversorgung bei gleichzeitig reduziertem CO₂-Ausstoß.

Unsere Leistungen

EK SOLAR bietet umfassende Lösungen für faltbare Solarcontainer – von der Planung über die Fertigung bis hin zum weltweiten Export – angepasst an die Anforderungen globaler Energiemärkte.

Individuelle Planung

Unsere PV-Container werden exakt nach Kundenspezifikationen entwickelt – für maximale Leistung, optimale Integration und Wirtschaftlichkeit.

Technologieintegration

Wir kombinieren aktuelle PV-Technologie mit modernen Energiespeicherlösungen, um leistungsstarke und zukunftssichere Systeme bereitzustellen.

Intelligentes Energiemanagement

Durch smarte Softwarelösungen ermöglichen wir die Fernüberwachung und -steuerung der Systeme – für eine effizientere Energieverteilung und mehr Transparenz.

Weltweiter Exportservice

Von der Logistik bis zur Zollabwicklung – wir kümmern uns um alle Schritte, damit Ihre Lösung weltweit reibungslos ankommt und in Betrieb genommen wird.

Produktübersicht

Als Experten für Photovoltaik-Energiespeicherung bieten wir innovative und leistungsstarke Systeme zur Erzeugung und Speicherung von Solarstrom – individuell anpassbar für verschiedenste Branchenlösungen.

Mobile Solarpower Container

Mobile Solarpower Container

Ideal for rapid deployment in remote areas, providing stable and immediate power wherever you need it.

Commercial Solar Storage System

Commercial Solar Storage System

Comprehensive solar energy solution tailored for commercial buildings, supporting grid-connected or off-grid use, reducing energy costs.

Industrial Energy Storage Unit

Industrial Energy Storage Unit

Designed for harsh industrial environments, ensuring stable power for uninterrupted equipment operation.

Integrated Solar Power System

Integrated Solar Power System

Combines energy generation and storage, ideal for homes, businesses, and industrial facilities, enhancing overall efficiency.

Portable Solar Power Box

Portable Solar Power Box

Flexible and user-friendly solution for remote areas and temporary projects, with instant power availability.

Smart Solar Battery Management System

Smart Solar Battery Management System

Enables intelligent monitoring and control of solar battery performance, optimizing system efficiency and stability.

Modular Energy Storage System

Modular Energy Storage System

Flexible design that can be expanded as needed, ideal for a variety of residential and industrial applications.

Solar Energy Monitoring Platform

Solar Energy Monitoring Platform

Provides real-time analysis and monitoring tools for your solar system, helping to improve performance and make smart energy decisions.

Achenseekraftwerk

Mit uns zur Photovoltaik-Anlage für Ihre Gemeinde. war das Achenseekraftwerk 20 Jahre lang das größte Speicherkraftwerk innerhalb der Grenzen der heutigen Republik. Die Verwirklichung des Projektes war für die damalige Zeit eine echte Pionierleistung, die in der Fachwelt für Aufsehen sorgte. eine Gewölbestaumauer, zwei

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Stromspeicher? Aufbau & Funktion

Hast Du dich auch schon gefragt, wie ein Photovoltaik-Stromspeicher eigentlich funktioniert? Wie genau wird der Strom gespeichert, welche Prozesse laufen dabei Für die Batterie ist ein säurefestes Gehäuse erforderlich, da der Elektrolyt, der für die Funktion der Batterie verwendet wird, Schwefelsäure ist – also eine starke Säure.

Preis abfrage →

Was ist eine Innovationsausschreibung nach dem EEG?

Die Innovationsausschreibungen für Anlagenkombinationen aus Wind oder PV mit Speicher wurden nach § 39j EEG 2017 in den Jahren 2020 und 2021 jeweils zum 1. September durch

Preis abfrage →

Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist

Unter welchen Voraussetzungen ergibt eine Photovoltaik-Anlage Sinn? Eine wichtige Bedingung ist eine möglichst verschattungsfreie Dachfläche mit einer stabilen, asbestfreien Dachdeckung.Optimal für eine PV-Anlage sind eine Südausrichtung und eine Dachneigung von 30 Grad.Neigungen von unter 25 oder über 60 Grad können den

Preis abfrage →

Statkraft erhält Zuschlag für kombiniertes Photovoltaik-Speicher

Für das kombinierte Photovoltaik-Speicher-Kraftwerk habe Statkraft bereits den Ausschreibungsprozess für ausgewählte Anlagenkomponenten gestartet. Ab Sommer 2025

Preis abfrage →

VERBUND-Speicherkraftwerk Kaprun Hauptstufe in Salzburg

Das VERBUND-Kraftwerk Kaprun Hauptstufe ist ein Speicherkraftwerk und im Kapruner Tal in Salzburg gelegen. Es wurde von 1938 bis 1953 erbaut. Das Krafthaus Kaprun-Hauptstufe bildet das Herzstück für die Erzeugung von grünem Strom und weist die höchste Jahreserzeugung der Werksgruppe auf. Elektroautos und Photovoltaik zu tun? Wie

Preis abfrage →

Innovationsausschreibungen: Zuschläge für 43 Photovoltaik

In diesem Jahr gibt es noch eine weitere Innovationsausschreibung. Sie hat den Stichtag 1. September. Dann werden erneut 583,25 Megawatt für Hybridanlagen

Preis abfrage →

DAS REGENERATIVE SPEICHERKRAFTWERK

teilweise für Trocknungszwecke genutzt. Im Jahr 2018 erfolgte der Startschuss für die Umrüstung in ein regeneratives Speicherkraftwerk. Die Anlage wurde mit einem 2 MW-Flex-BHKW (Bild 4), einem 1.500 m³ Wärmespeicher und einem 7.600 m³ Doppelmembran-Gasspeicher erweitert. Heute beträgt die gesamte elektrische Spitzenleistung 3,35 MW, bei

Preis abfrage →

200-Megawattstunden-Speicher in Arzberg eingeweiht

Das Schweizer Unternehmen MW Storage hat im bayrischen Arzberg gemeinsam mit dem zum Eon-Konzern gehörenden Verteilnetzbetreiber Bayernwerk und der Zukunftsenergie Nordostbayern (ZENOB), einem Zusammenschluss von Kommunen und kommunalen Unternehmen, ein auf Lithium-Ionen-Batterien basierendes Speicherkraftwerk mit

Preis abfrage →

Stromspeicher Förderungen 2024: Wo gibt''s Geld und wie viel?

lll Photovoltaik Stromspeicher Förderungen 2023: Wo gibt''s Geld? Fördermöglichkeiten für PV-Stromspeicher Photovoltaik Stromspeicher Bei der Nachrüstung in bereits in Betrieb genommenen PV-Anlagen, erhalten Kunden 300 Euro für ein Salzwasserbatterie und 240 Euro für eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie.

Preis abfrage →

Bauen Sie sich das eigene Speicherkraftwerk: Nach 5

Schon nach fünf Jahren ausgezahlt. Offys Werkstatt berechnet zudem die Wirtschaftlichkeit seines intelligenten Speichers. Dabei unterscheidet er zwischen drei Varianten: dem Balkonkraftwerk,

Preis abfrage →

Neue Tiefenkarte für Achensee liegt vor

Photovoltaik-Förderungen für Gemeinden. Übersicht der kommunalen Förderungen für PV-Anlagen. TIWAG-Ökostrom-Community. „Das Speicherkraftwerk Achensee ist ein gutes Beispiel für die große Akzeptanz in der Region und damit auch ein Vorbild für unsere geplanten Neubauprojekte zum Erreichen der der Tiroler Energiewende",

Preis abfrage →

Speicherkraftwerk Kühtai

Photovoltaik-Förderungen für Gemeinden. Übersicht der kommunalen Förderungen für PV-Anlagen. Wir laden Sie herzlich zu einem Rundgang durch unsere Besucherzentren und das jeweilige Kraftwerke am Standort ein. Kraftwerks-Nichtverfügbarkeiten. Immer aktuell informiert. Speicherkraftwerk Kühtai.

Preis abfrage →

Wie das neue Steuerrecht für Photovoltaik-Anlagen in

Steuertipps: Mit dem Jahressteuergesetz hat der Deutsche Bundestag Ende 2022 die meisten Photovoltaik-Anlagen von steuerlicher Bürokratie befreit. Seitdem hat das Finanzministerium die Umsetzung in

Preis abfrage →

Energie Speicherkraftwerk

Energie Speicherkraftwerk - Wasserkraft-Rechner. Berechnen der Energie bei einem Speicherkraftwerk aus Höhe und Volumen. Ein Speicherkraftwerk erzeugt Energie mit einem von oberhalb gelegenen Speicher aus herunterfließendem

Preis abfrage →

Neuer 10 Megawatt-Großspeicher in Haßfurt in Betrieb

Wir brauchen noch ein paar 100 mehr davon, damit wir unefizienten grünen Wasserstoff nicht für Kurzzeitschwankungen einsetzen müssen. Trotz hoher Batteriepreise sind sie jetzt schon rentabel. Umso mehr dezentrale Speicherlösungen gebaut werden, umso weniger Geld muss für den Netzausbau ausgegeben werden.

Preis abfrage →

Energiespeicherung mittels Druckluft

Es scheint ein allgemeines Problem in der Technik zu sein: Technische Entwicklungen laufen schneller, wenn man im kleinen Maßstab anfangen kann. Entwicklungen nur im großen Maßstab laufen zögerlich. Ein Beispiel bietet das erfolglose Pilotprojekt für eine 3 MW große Windenergieanlage namens „Growian" Anfang der 80er-Jahre.

Preis abfrage →

„Referenzkraftwerk Lausitz": Speicherkraftwerk auf Wasserstoff

Im Zuge des Kohleausstiegs steht die Region vor strukturellen Herausforderungen. Als „Reallabor der Energiewende" hat das geplante Referenzkraftwerk bereits eine Zusage für eine Förderung in Millionenhöhe erhalten. 2025 soll das Speicherkraftwerk in Betrieb genommen werden.

Preis abfrage →

Wie funktioniert ein Speicherkraftwerk?

Gemäß seinem Namen funktioniert das Speicherkraftwerk, indem für eine bestimmte Zeit- dies können Stunden oder auch Monate sein-Wasser in einem Speicherbecken gesammelt wird. Wenn Strom aus dem Speicherkraftwerk erzeugt werden soll, lässt man das Wasser aus dem Speicherbecken ab und führt es durch ein tiefergelegenes Turbinenbecken.

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung mit Photovoltaik-plus-Speicher

32 Gebote für Photovoltaik-Speicher-Kombikraftwerke mit einer Zuschlagsmenge von 408 Megawatt erhielten bei der jüngsten Innovationsausschreibung

Preis abfrage →

Batterie-Speicherkraftwerk

Batterie-Speicherkraftwerk. Ein Batterie-Speicherkraftwerk ist eine Form des Speicherkraftwerks, welches zur Energiespeicherung Akkumulatoren verwendet, d. h. wiederaufladbare elektrochemische Zellen. Wichtige Kenngrößen von Speicherkraftwerken sind die Leistung und die Speicherkapazität. Letztere gibt an, welche Menge an Energie der

Preis abfrage →

Kyon Energy errichtet 275 Megawattstunden

Kyon Energy hat die Genehmigung für den Bau eines Batteriespeichers mit 275 Megawattstunden Kapazität und 137,5 Megawatt Leistung im niedersächsischen Alfeld (Leine) erhalten. Nach Angaben des

Preis abfrage →

Innovationsausschreibungen: Solaranlagen erfolgreich –

Bei der aktuellen Ausschreibung von Marktprämien für Solar- und Windkraftanlagen mit Systemen gesicherter Erzeugung hat die Bundesnetzagentur wieder jede

Preis abfrage →

Innovationsausschreibung: Solar plus Speicher trumpft auf

Wesentliche innovative Elemente im Ausschreibungsdesign dabei: keine Förderung bei negativen Preisen, fixe statt gleitender Marktprämie und eine integrierte

Preis abfrage →

Speicherkraftwerk: Funktionsweise & Aufbau | EEA

Ein Pumpspeicherkraftwerk ist eine spezielle Form des Speicherkraftwerks, das Wasser in ein höher gelegenes Reservoir pumpt, um es bei Bedarf zur Stromerzeugung zu nutzen. Ein Speicherkraftwerk bezieht sich allgemein auf

Preis abfrage →

Photovoltaik Speicher Größe berechnen: Die optimale

Was wird für das Berechnen der Photovoltaik Speicher Größe benötigt? Um die Größe des Stromspeichers zu berechnen, werden einige Kennzahlen hinzugezogen. So spielen sowohl der ungefähre Jahresstromverbrauch des Haushalts oder Unternehmens, die Leistungsgröße der PV-Anlage, als auch der Anteil des tagsüber verbrauchten Stroms eine Rolle.

Preis abfrage →

Verschattung durch Bäume Urteile Photovoltaik: Ein Leitfaden für

Hilfreiche Schritte zur Bewältigung von Verschattung durch Bäume für Photovoltaik-Anlagen. Informiere dich über die rechtlichen Aspekte der Verschattung durch Bäume, insbesondere die Baumschutzverordnung und Baumschutzsatzung. Erkunde die Anforderungen für eine Baumfällung und informiere dich über das Nachbarrecht in Bezug auf

Preis abfrage →

Lohnen sich Batteriespeicher für Photovoltaik-Anlagen?

Batteriespeichersysteme für Photovoltaik-Anlagen bestehen aus den Lithiumbatterien, einem Batteriemanagementsystem, Elektronik zur Anbindung an das Internet und für das Monitoring. Sie benötigen zudem entweder einen eigenen Wechselrichter oder nutzen einen "Hybrid-Wechselrichter" gemeinsam mit der PV-Anlage.

Preis abfrage →

Speichertechnologien: Schlüsselfaktor und Gamechanger für die

Power-to-Gas als relevante Speichertechnologie der Zukunft. Power-to-Gas beschreibt sowohl eine Erzeugungs- und Speichertechnologie als auch ein energiewirtschaftliches Konzept, in dessen Rahmen temporäre Stromüberschüsse aus erneuerbaren Quellen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Methan genutzt werden. Power-to-Gas gilt als eine

Preis abfrage →

Stromspeicher für Photovoltaik

Ein Photovoltaik-Stromspeicher sorgt dafür, dass mehr selbsterzeugter Solarstrom genutzt werden kann. Das schont den Geldbeutel und erhöht die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Bei einem typischen 8 kWh Batteriespeicher für ein Einfamilienhaus würden, bei Annahme der 125 kg pro kWh Speicherkapazität, etwa 1.000 kg CO2 bei

Preis abfrage →
Vorheriger Artikel:Grenzüberschreitende E-Commerce-Energiespeicher-StromversorgungNächster Artikel:Unternehmen für Energiespeichercontainer

Weitere Artikel zur Branche

Unser Expertenteam

EK SOLAR bringt ein spezialisiertes Team von Fachleuten zusammen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Speicherung von Solarenergie konzentriert. Unser Fokus liegt auf faltbaren Containern, effizientem Energiemanagement und intelligenten Batteriespeichern, die dazu beitragen, umweltfreundliche und nachhaltige Energieoptionen weltweit bereitzustellen.

Li Qi Qiang - Leiter der Entwicklung von faltbaren Solarspeichercontainern

Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Solarspeichersystemen führt er das Team bei der kontinuierlichen Verbesserung der faltbaren Container, um höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Zhang Hui - Expertin für Solarwechselrichter-Design

Sie ist spezialisiert auf die Integration und Optimierung von Solarwechselrichtern mit Speichersystemen, um die Energieeffizienz zu maximieren und die Lebensdauer der Systeme zu verlängern.

Wang Wei - Direktor für internationale Marktentwicklung

Verantwortlich für die Ausweitung der Anwendung faltbarer Solarspeichercontainer auf internationalen Märkten und die Optimierung der globalen Lieferkette und Logistikprozesse.

Chen Ting Ting - Beraterin für Speicherlösungen

Berät Kunden bei der Auswahl und Gestaltung maßgeschneiderter Speicherlösungen, die auf verschiedene Anwendungsszenarien abgestimmt sind.

Zhao Xiu - Ingenieur für intelligente Steuerungssysteme

Verantwortlich für die Entwicklung und Wartung von Überwachungs- und Verwaltungssystemen für Solarspeichercontainer, um die Systemstabilität und eine effiziente Energieverteilung zu gewährleisten.

Erhalten Sie maßgeschneiderte Solarenergiespeicherlösungen

EK SOLAR Kundenservicecenter

  • Montag bis Freitag, 09:30 - 17:30
  • China · Shanghai · Fengxian Bezirk
  • +86 13816583346
  • ekomedsolar@gmail.com

Wir freuen uns, Ihnen Beratungsdienste zu faltbaren Solarspeichercontainern, kompatiblen intelligenten Wechselrichtern und maßgeschneiderten Energiemanagementlösungen für Ihre Projekte anzubieten.

Send Your Requirement Details

* Wir werden uns innerhalb eines Werktages mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihnen die besten Lösungen zur Energiespeicherung zu bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.

© 2025 EK SOLAR – Alle Rechte vorbehalten. Entdecken Sie unser Engagement für nachhaltige Photovoltaik-Energiespeicherung. Website-Übersicht