Zuschuss zur Energiespeicherung für Haushalte 2021
Bei den Heizkosten gibt es keinen Zuschuss. Den Zuschussbedarf schätzt das Sozialreferat auf eine Million Euro. Das würde für die Auszahlung an 15000 Ein- und Zwei-Personen-Haushalte und 2500
Wie bekomme ich Zuschüsse für die Wärmeerzeugung?
Die BEG EM (EM = Einzelmaßnahmen) wurde zum 1. Januar 2024 in großen Teilen angepasst. Zuschüsse dafür können Sie online bei der KfW oder dem BAFA beantragen. Fachunternehmen, die Sie für Anträge zur Zuschussförderung bei der Wärmeerzeugung beauftragen, müssen sich einmalig online bei der Deutschen Energieagentur (dena) registriert haben.
Welche Zuschüsse gibt es bei einer Haussanierung?
Wer bei der Haussanierung auf Energiesparen setzt, kann Zuschüsse bekommen. Für Sie sind erneuerbare Energien wie Photovoltaik, Solarthermie und Umweltwärme mit einer Wärmepumpe ein Thema? Informieren Sie sich auch dazu über Fördermittel.
Welche Zuschüsse gibt es für die Gebäudehülle?
Seit Januar 2024 gibt es Zuschüsse für die Gebäudehülle, Anlagentechnik (außer Heizung), Errichtung, Umbau und Erweiterung eines Gebäudenetzes, die Heizungsoptimierung sowie für Fachplanung und Baubegleitung. Um einen Antrag stellen zu können, müssen Sie ein BAFA-Benutzerkonto erstellen.
Wie hoch ist die Förderung für gewerblich genutzte Energiespeicher?
Sie gilt sowohl für Privatpersonen, Wohnbaugesellschaften als auch für Unternehmen und gesellschaftliche, staatliche oder kirchliche Institutionen. Die Förderhöhe ist auf 15.000€ pro Antrag limitiert und bietet 300€ je kWh des Energiespeichers.
Was ist ein Zuschuss bei der KfW?
Zuschüsse vergibt die KfW für verschiedene Einzelmaßnahmen. Wenn Sie die Zusage für einen Zuschuss (auch vom BAFA) erhalten und noch weiteren Finanzierungsbedarf haben, können Sie einen ergänzenden Kredit der KfW nutzen, der über einen Finanzierungspartner (z. B. Hausbank) beantragt wird.
Wie geht es weiter mit der neubauförderung für energieeffiziente Gebäude?
Auch bei der Neubauförderung für energieeffiziente Gebäude steht eine Reform an. Die Bundesregierung bereitet für Januar 2023 ein neues umfassendes KfW-Programm vor. Die derzeitige Förderung „EH40“ mit Nachhaltigkeitssiegel läuft noch bis Jahresende. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist neu aufgestellt. Ab dem 28.